Skip to content

Herren-Bundesliga beginnt am Sonntag mit zwei Derbies, Wr. Neustadt und Stockerau jagen Meister Wels

Published: September 10, 2025
Herren-Bundesliga beginnt am Sonntag mit zwei Derbies, Wr. Neustadt und Stockerau jagen Meister Wels

Fotos: WTT (honorarfrei)

Meister Felbermayr Wels ist der große Gejagte in der am Sonntag beginnenden neuen Saison des oberen Play-Offs der 1. Herren-Bundesliga. Zu den gefährlichsten Jägern zählen der entthronte Champion SolexConsult Wr. Neustadt, Vorjahres-Finalist Panaceo Stockerau sowie Sparkasse Salzburg. SPG Linz gilt erneut als Play-Off-Anwärter. Gegen den Abstieg werden wohl Aufsteiger Innsbruck, Baden und Kennelbach kämpfen.

„Wir peilen die Titelverteidigung an, sehen uns trotz des Abganges von Teamspieler Andreas Levenko in der Favoritenrolle“, gibt sich Wels-Präsident Bernhard Humer zuversichtlich. Dabei setzt er auf vermehrte Einsätze von Final-Held Park Ganghyeon sowie auf die Teamstützen Maciej Kolodziejczyk und Felix Wetzel. Neu im Kader sind Li Yan Jun, Cho Kijeong und Chang Chia-Hao. Auch Jungstar Petr Hodina soll vermehrt Einsätze im A-Team bekommen.

Wr. Neustadt startet „Operation Meistertitel“

Als schärfster Titelrivale gilt SolexConsult Wr. Neustadt: „Wir haben ein sehr junges Team, das sich erst finden muss. Aber wir wollen vor allem die verlorene Saison vergessen machen“, bläst Obmann Franz Gernjak zum Angriff. Trainer Martin Doppler setzt auf ein ausgeglichen starkes Team mit dem 20-jährigen Iraner Navid Shams (Nr. 160 der Welt) an der Spitze. Nach der Verpflichtung von ÖTTV-Talent Patrick Skerbinz und des slowenischen Teamspielers sowie Ex-U21-Doppel-Europameister Peter Hribar, komplettierte der Meister von 2024 das Team mit U21-Mixed-Europameister Andrei Istrate (Rum/zuletzt Deutsche Bundesliga) und dem erfahreneren Polen Piotr Cyrnek aus Ostrava/Cz. „Wir haben eine äußerst junge Mannschaft mit einem Routinier und wollen sowohl in der Bundesliga als auch im Austria Cup um den Titel spielen. In der Champions League sind wir als Nummer fünf gesetzt und hoffen auf eine gute Auslosung“, sagt Gernjak, der die letzte Saison, die mit nur zwei bundesligatauglichen Spielern auf Platz drei abgeschlossen wurde, schnell abhaken möchte.

Titelambitionen hat auch Cupsieger Panaceo Stockerau: Der Vizemeister lotste Youssef Ahmed von Linz in die „Alte Au“ und setzt mit Khalid Assar auf eine Ägypten-Phalanx. Neu im Team von Sportchef Tarek Al-Samhoury ist auch der 18-jährige Myjhailo Lovha. Aidos Kenzhigulov und der Japaner Shodai Miyagawa konnten gehalten werden.

Salzburg mit „Samba-Held“ um Play-Off-Platz

Transfer-News vermeldet Sparkasse Salzburg: Der Bundesliga-Halbfinalist der letzten Saison verstärkte sich mit dem brasilianischen Spitzenspieler Guilherme Teodoro. Die Nr. 138 der Welt wird wie Neuzugang Julian Rzihauschek an der Seite des Koreaners Hwang Jin Ha und des Iraners Mousavi Taher. So zählen auch die Mozartstädter zum Kreis der Play-Off-Anwärter.

Wie auch die SPG Linz, die Tomas Sanchi von Salzburg an die Donau lotste. An der Kader-Spitze steht der neue Inder Sathiyan Gnanasekaran, der auf Rang 67 der Weltrangliste liegt. Das Duo verstärkt die ÖTTV-Youngsters Liu Zhenlong und den Mixed-Jugendspiele-Bronzenen Tobias Tischberger sowie den Inder Anthony Arputharaj Amalraj.

Dreikampf gegen den Abstieg erwartet

Von Anfang an gegen den Abstieg und gegen den Relegationsplatz werden wohl Aufsteiger Innsbruck, der Vorletzte der letzten Saison Baden und Kennelbach spielen. Die Vorarlberger verstärkten sich mit den Tschechen Michal Benes sowie Tomas Martinko (von Wels) und setzen auf die Stärke von Vizestaatsmeister Simon Pfeffer. Bei Baden bleibt die Führungsrolle beim Inder Snehit Suravajjula und die Tiroler setzen auf den Ägypter Mohamed Azzam.

Unglückliches WTT-Comeback für Polcanova

Schade! Sofia Polcanova hatte beim mit 800.000 Dollar dotierten WTT Champions Turnier in Macau im 1/16-Finale gegen Adriana Diaz mit 1:0 und 2:1 in Sätzen geführt, dann gelang der 31-Jährigen im Decider eine großartige Aufholjagd von 4:10 auf 9:10, aber die Puerto-Ricanerin hatte bei ihrem sechsten Matchball Glück mit der Netzkante, gewann 11:9 und damit 3:2. Die Europameisterin zeigte aber bei ihrem Comeback nach der vierwöchigen Verletzungspause, dass sie wieder auf Top-Niveau spielen kann. Ab 25. September schlägt die Linzerin beim China Smash auf.

WTT Champions in Macau/China

Damen, 1/16-Finale:
Sofia Polcanova (Nr. 17) – Adriana Diaz (PUR/16) 2:3 (5, -6, 5, -6, -9)

1. Herren-Bundesliga, Oberes Play-Off

Sonntag, 14.9.:
UTTC Raiffeisen Kennelbach – Turnerschaft Innsbruck (10:30)
SolexConsult TTC Wiener Neustadt – Baden AC (15)
UTTC Sparkasse Salzburg – SPG Felbermayr Wels (15)

1. Herren-Bundesliga, Unteres Play-Off

Samstag, 13.9. (15 Uhr):
SPG Felbermayr Wels 2 – Sportklub / Flötzersteig
UTTC Sparkasse Salzburg 2 – BENEFITA Guntramsdorf
Wr. Neudorf – KSV HiWay MEWO Kapfenberg
ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen – UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG

Sonntag, 14.9. (10 Uhr):
SPG Felbermayr Wels 2 – BENEFITA Guntramsdorf
UTTC Sparkasse Salzburg 2 – Sportklub / Flötzersteig
Wr. Neudorf – UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG
ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen – KSV HiWay MEWO Kapfenberg

Weitere Termine:
11.-14.9. WTT Feeder in Istanbul mit Liu Zhenlong und Alexander Chen
13.-14.9. Bundesliga Auftakt
14.-15.9. dt. Bundesliga
16.9. WTT Feeder in Kappadokien
20.-21.9. dt. Bundesliga
21.9. Damen-Bundesliga Auftakt24.-28.9. U13-EM in Kosta/Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking mit Polcanova und Habesohn
27./28.9. Top 10 U13 und U19 in Salzburg
3.-5.10. Europe Youth Top 10 in Tours/F.
3.-5.10. Bundesliga
5.10. dt. Bundesliga
8.10. WTT Youth Contender in Tunis
11.-12.10. WIN Turnier in Bruck/Mur
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
13.10. WTT Youth Contender in Podgorica
21.-26.10. WTT Star Contender in London
21.10. WTT Youth Contender in Dubai
24.-26.10. Bundesliga und Austria Cup und dt. Bundesliga
26.10. ITTF Para Elite Turnier in Frankreich
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
5.11. WTT Contender in Portugal
10.11. WTT Feeder in Danzig
11.11. WTT Youth Contender in Ungarn
11.-16.11. Champions League und Europe Cup
11./12.11. dt. Bundesliga
14.-16.11. Bundesliga und dt. Bundesliga
17.11. WTT Star Contender in Muskat/Oman
20.-25.11. Para-EM in Helsingborg/Swe.
21.11. dt. Bundesliga
23.11. Youth WM in Cluj/Rum.
24.11. WTT Feeder in Düsseldorf
26.11. Parkinson WM in Helsingborg/Swe.
30.11. Mixed Team Weltcup in China
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12 in Vorarlberg
10.12. WTT Finals in Hongkong
13.12. Top 10 U11 und U15
14./15.12. dt. Bundesliga
16.12. Mixed-Team-Match Polen vs. Österreich
16.-21.12. Champions League
20.-22.12. dt. Bundesliga
13.1. Champions League
16.1. Europe Trophy, Phase 1
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.2. Champions League Viertelfinale
20.-23.3. Staatsmeisterschaften
24.4. Europe Trophy Grand Finals