Kufstein-Ladies nach 3:3 hinter Stockerau Tabellendritte, 8:0 nach zwei Hits! Thailand-Stars lassen Linzer Damen-Teams jubeln
Foto: Pillik (honorarfrei)
8:0 für die Linzer Teams nach zwei Hits der Damen-Bundesliga – das ist wahrlich eindrucksvoll. Während Meister und Spitzenreiter Linz AG Froschberg im absoluten Gipfel Stockerau mit 4:0 aus der LIVA Halle fegte, triumphierten auch die LZ Linz-Ladies gegen Tulln mit 4:0. Vizemeister Kufstein kam gegen Indigo Graz nur zu einem 3:3, bleibt aber hinter Stockerau und vor LZ Linz Tabellendritter. Aufsteiger Salzburg trennte sich von Schlusslicht Bodensdorf mit 3:3. Am Nachmittag steht die Herren-Bundesliga im Fokus.
Fünfter Sieg im fünften Spiel für Meister Linz
4:0 im Mega-Hit gegen Stockerau, nach einem 4:2 gegen Tulln. Serienmeister Linz AG Froschberg baut mit dem fünften Sieg im fünften Spiel seine Tabellenführung aus, liegt nun bereits drei Punkte vor Verfolger Stockerau. Die Basis zum Erfolg legte Ivana Malobabic mit einem 3:2 gegen Staatsmeisterin Liu Yuan, nach Siegen von Suthasini Sawettabut (3:0 gegen Nicole Galitschitsch) und Andrea Pavlovic (3:1 gegen Nina Skerbinz) sorgte Thailand-Star Sawettabut im Doppel mit Pavlovic für den perfekten Abschluss.
LZ Linz auf Halbfinal-Kurs
Auch beim eindrucksvollen 4:0 von LZ Linz gegen Tulln brillierte eine Thailand-Legionärin: Phatsaraphon Wonglakhon startete mit einem 3:0 über die WTT Finalistin der Bulgarien Open, Anastasiia Dymytrenko, und sorgte zum Abschluss im Doppel mit Lilou Massart mit einem 3:1 für den Zähler zum 4:0. Davor brillierte auch Jessica Reyes-Lai mit einem 3:0 über Kim Hana, Lilou Massart besiegte Ana Nikoiani Chervik ebenso mit 3:0. LZ Linz hat im Kampf um ein Halbfinal-Ticket als Vierter bereits zwei Zähler Vorsprung auf Indigo Graz. Tulln rutschte auf Rang sechs ab.
ÖTTV-Youngster Lytvyn rettet 3:3 in Kufstein
Nach dem klaren 4:0 gegen Schlusslicht Bodensdorf musste sich Vizemeister Kufstein gegen Indigo Graz mit einem 3:3 begnügen. Dabei zeigte ÖTTV-Youngster Mariia Lytvyn im Entscheidungsmatch gegen Danielle Florence Kelly keine Nerven, gewann den Decider mit 6:1 und fixierte so das Remis für die Steirerinnen. Im Doppel zuvor behielt ÖTTV-Teamkollegin Elina Fuchs mit Anna Zsofia Fenyvesi beim 3:2 gegen Arantxa Stefania Cossio/Olha Ponko im Tie-Break die Oberhand. Den dritten Graz-Zähler hatte Fenyvesi mit einem 3:0 gegen Kelly besorgt. Die Steirerinnen führen nun als Fünfte die untere Tabellenhälfte an. Bei Kufstein scorte Arantxa Stefania Cossio zweimal, Olha Ponko besiegte Elina Fuchs mit 3:0. Die Tirolerinnen bleiben dennoch Dritte.
Remis im Duell der Nachzügler
3:3 endete auch das Duell der Tabellen-Nachzügler zwischen Salzburg und Bodensdorf. Bei den Mozartstädterinnen brillierte erneut Ran Li-Kath mit zwei 3:0-Erfolgen über Aleksandra Vovk und Katarina Strazar, den dritten Zähler eroberte Vanessa Tang mit einem 3:2 gegen Lea Paulin. Auf Seiten der Kärntnerinnen scorten Strazar, Vovk und das Doppel Lea Paulin/Katarina Strazar. Beide Teams bleiben damit sieglos und halten bei je zwei Remis nach fünf Runden.
1. Damen-Bundesliga, Oberes Play-Off
Sonntag:
SU Spk. Kufstein – USV Indigo Graz 3:3
Arantxa Stefania Cossio – Mariia Lytvyn 3:1
Danielle Florence Kelly – Anna Zsofia Fenyvesi 0:3
Olha Ponko – Elina Fuchs 3:0
Arantxa Stefania Cossio/Olha Ponko – Elina Fuchs/Anna Zsofia Fenyvesi 2:3
Arantxa Stefania Cossio – Anna Zsofia Fenyvesi 3:1
Danielle Florence Kelly – Mariia Lytvyn 2:3
UTTC Sparkasse Salzburg – SCO Sprengnetter Bodensdorf 3:3
Ran Li-Kath – Aleksandra Vovk 3:0
Sophia Pichler – Katarina Strazar 1:3
Vanessa Tang – Lea Paulin 3:2
Sophia Pichler/Vanessa Tang – Lea Paulin/Katarina Strazar 1:3
Ran Li-Kath – Katarina Strazar 3:0
Sophia Pichler – Aleksandra Vovk 1:3
LINZ AG Froschberg – PANACEO Stockerau 4:0
Ivana Malobabic – Yuan Liu 3:2
Suthasini Sawettabut – Nicole Galitschitsch 3:0
Andrea Pavlovic – Nina Skerbinz 3:1
Suthasini Sawettabut/Andrea Pavlovic – Yuan Liu/Nina Skerbinz 3:1
LZ Linz-Froschberg – TTV Gartenstadt Tulln 4:0
Phatsaraphon Wonglakhon – Anastasiia Dymytrenko 3:0
Jessica Reyes-Lai – Hana Kim 3:0
Lilou Massart – Ana Nikoiani Chervik 3:0
Lilou Massart/Phatsaraphon Wonglakhon – Ana Nikoiani Chervik/Nikoleta Puchovanova 3:1
Samstag:
SU Spk. Kufstein – SCO Sprengnetter Bodensdorf 4:0
Arantxa Stefania Cossio – Katarina Strazar 3:1
Danielle Florence Kelly – Aleksandra Vovk 3:1
Olha Ponko – Lea Paulin 3:0
Arantxa Stefania Cossio/Olha Ponko – Lea Paulin/Katarina Strazar 3:1
UTTC Sparkasse Salzburg – USV Indigo Graz 2:4
Li-Kath Ran – Mariia Lytvyn 3:0 (6,8,4)
Sophia Pichler – Anna Zsofia Fenyvesi 1:3 (11,-4,-5,-9)
Julia Dür – Elina Fuchs 1:3 (6,-11,-4,-7)
Julia Dür/Li-Kath Ran – Elina Fuchs/Anna Zsofia Fenyvesi 2:3 (17,-9,-7,12,-4)
Li-Kath Ran – Anna Zsofia Fenyvesi 3:1 (-6,5,3,8)
Vanessa Tang – Mariia Lytvyn 1:3 (-6,-2,6,-4)
LINZ AG Froschberg – TTV Gartenstadt Tulln 4:2
Ivana Malobabic Nikoleta Puchovanova 3:0
Suthasini Sawettabut Hana Kim 3:1
Andrea Pavlovic Anastasiia Dymytrenko 2:3
Suthasini Sawettabut/Andrea Pavlovic – Ana Nikoiani Chervik/Anastasiia Dymytrenko 3:0
Ivana Malobabic – Hana Kim 2:3
Suthasini Sawettabut – Ana Nikoiani Chervik 3:0
LZ Linz-Froschberg – PANACEO Stockerau 1:4
Jessica Reyes-Lai – Karoline Mischek 2:3
Phatsaraphon Wonglakhon – Yuan Liu 0:3
Lilou Massart – Nina Skerbinz 0:3
Phatsaraphon Wonglakhon/Lilou Massart – Karoline Mischek/Nina Skerbinz 3:0
Jessica Reyes-Lai – Yuan Liu 1:3
Mannschaftstabelle: 1. Damen-Bundesliga oberes Play-off
| Rang | Mannschaft | Sp | S | U | N | Sp-V | Sz-V | P | ||||
| 1. | LINZ AG Froschberg | 5 | 5 | 0 | 0 | 20 | : | 4 | 68 | : | 29 | 15 |
| 2. | PANACEO Stockerau | 5 | 3 | 1 | 1 | 15 | : | 9 | 54 | : | 36 | 12 |
| 3. | SU Spk. Kufstein | 5 | 2 | 2 | 1 | 16 | : | 12 | 54 | : | 46 | 11 |
| 4. | LZ Linz-Froschberg | 5 | 3 | 0 | 2 | 14 | : | 11 | 54 | : | 40 | 11 |
| 5. | USV Indigo Graz | 5 | 1 | 2 | 2 | 12 | : | 16 | 49 | : | 60 | 9 |
| 6. | TTV Gartenstadt Tulln | 5 | 1 | 1 | 3 | 10 | : | 17 | 40 | : | 62 | 8 |
| 7. | UTTC Sparkasse Salzburg | 5 | 0 | 2 | 3 | 10 | : | 18 | 45 | : | 61 | 7 |
| 8. | SCO Sprengnetter Bodensdorf | 5 | 0 | 2 | 3 | 8 | : | 18 | 35 | : | 65 | 7 |
1. Herren-Bundesliga, Oberes Play-Off
Samstag:
Baden AC – SPG Linz 4:1
Snehit Suravajjula – Amalraj Anthony Arputharaj 3:2 (5,-9,4,-8,2)
Nicholas Tan – Tomás Sanchi 2:3 (3,-8,9,-11,-5)
Eric Glod – Zhenlong Liu 3:2 (10,8,-6,-12,3)
Eric Glod/Snehit Suravajjula – Zhenlong Liu/Amalraj Anthony Arputharaj 3:0 (6,3,9)
Snehit Suravajjula – Tomás Sanchi 3:1 (9,6,-5,9)
Freitag:
SPG Linz – UTTC Raiffeisen Kennelbach 1:4
Amalraj Anthony Arputharaj – Michal Benes 0:3
Tomás Sanchi – Simon Pfeffer 2:3
Zhenlong Liu – Tomas Martinko 0:3
Zhenlong Liu/Amalraj Anthony Arputharaj – Simon Pfeffer/Tomas Martinko 3:0
Amalraj Anthony Arputharaj – Simon Pfeffer 2:3
SPG Felbermayr Wels – SolexConsult TTC Wiener Neustadt 3:3
Cho Kijeong – Piotr Cyrnek 1:3
Felix Wetzel – Navid Shams 2:3 (Decider 4:6)
Maciej Kolodziejczyk – Andrej Istrate 2:3 (Decider 4:6)
Maciej Kolodziejczyk/Felix Wetzel – Andrej Istrate/Piotr Cyrnek 3:0
Felix Wetzel – Piotr Cyrnek 3:2 (Decider 6:5)
Li Yan Jun – Navid Shams 3:2 (Decider 6:5)
Baden AC – UTTC Sparkasse Salzburg 1:4
Snehit Suravajjula – Giacomo Allegranza 2:3 (9,-6,8,-9,-3)
Eric Glod – Guilherme Da Costa Teodoro 1:3 (-13,-7,5,-8)
Dastan Kenzhigulov – Julian Rzihauschek 3:1 (5,-9,12,9)
Dastan Kenzhigulov/Eric Glod – Julian Rzihauschek/Guilherme Da Costa Teodoro 1:3 (9,-6,-8,-6)
Snehit Suravajjula – Guilherme Da Costa Teodoro 2:3 (3,-5,4,-13,-1)
Sonntag (15 Uhr):
Panaceo Stockerau – UTTC Raiffeisen Kennelbach
SolexConsult TTC Wiener Neustadt – UTTC Sparkasse Salzburg
Baden AC – SPG Felbermayr Wels
Montag (18 Uhr):
SPG Linz – Panaceo Stockerau (live in ORF Sport+)
Donnerstag: Panaceo Stockerau – Innsbruck 4:0
Mittwoch: SPG Linz – Innsbruck 4:0
Mannschaftstabelle: 1. Herren-Bundesliga oberes Play-off
| Rang | Mannschaft | Sp | S | U | N | Sp-V | Sz-V | P | ||||
| 1. | SolexConsult TTC Wiener Neustadt | 4 | 3 | 1 | 0 | 15 | : | 4 | 49 | : | 25 | 11 |
| 2. | Badener AC | 5 | 3 | 0 | 2 | 13 | : | 11 | 53 | : | 40 | 11 |
| 3. | PANACEO Stockerau | 3 | 3 | 0 | 0 | 12 | : | 2 | 38 | : | 11 | 9 |
| 4. | UTTC Sparkasse Salzburg | 4 | 2 | 1 | 1 | 13 | : | 10 | 47 | : | 41 | 9 |
| 5. | UTTC Raiffeisen Kennelbach | 4 | 2 | 0 | 2 | 11 | : | 9 | 38 | : | 35 | 8 |
| 6. | SPG Felbermayr Wels 1 | 4 | 1 | 2 | 1 | 10 | : | 12 | 42 | : | 44 | 8 |
| 7. | SPG Linz 1 | 5 | 1 | 0 | 4 | 10 | : | 16 | 42 | : | 57 | 7 |
| 8. | Turnerschaft Innsbruck | 5 | 0 | 0 | 5 | 0 | : | 20 | 4 | : | 60 | 5 |
Weitere Termine:
26.10. dt. Bundesliga
bis 30.10. ITTF Para Elite Turnier in Yvelines/Frankreich mit Krisztian Gardos
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier mit Polcanova
29.10-1.11. WTT Youth Contender in Kairo (Äg) mit Fegerl
31.10. Austria Cup
3.11. WTT Youth Contender in Senec (Slk)
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
5.-9.11. WTT Contender in Vila Nova/Portugal
7.11. WTT Youth Contender in Lignano (It)
10.11. WTT Feeder in Danzig/Polen
11.11. WTT Youth Contender in Szombathely/Ungarn
11.-16.11. Champions League und Europe Cup in Granada (Sp)
11./12.11. dt. Bundesliga
14.-16.11. Bundesliga und dt. Bundesliga
15.-26.11. Deaflympics in Tokio mit Lukas und Christopher Krämer, Erwin Stürmer
16.11. Champions League, Achtelfinale: SolexConsult Wr. Neustadt – Montpellier/F. in Wr. Neudorf (18:30)
17.11. WTT Star Contender in Muskat/Oman
20.-25.11. Para-EM in Helsingborg/Swe.
21.11. dt. Bundesliga
23.11. Youth WM in Cluj/Rum. mit Lytvyn
24.11. WTT Feeder in Düsseldorf
26.11. Parkinson WM in Helsingborg/Swe.
27.11.-30.11. European Youth Series in Beocin (SRB)
29.11. WTT Feeder in Parma
29.-30.11. WIN Turniere in Stockerau und Bruck/Leitha
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12 in Rankweil/Vorarlberg
10.12. WTT Finals in Hongkong
13.12. Top 10 U11 und U15 in Haid (OÖ)
14./15.12. dt. Bundesliga
16.12. Mixed-Team-Match Polen vs. Österreich
16.-21.12. Champions League
20.-22.12. dt. Bundesliga
7.1. WTT Champions in Doha/Katar
13.1. WTT Star Contender in Doha
13.1. Champions League
16.1. Europe Trophy, Phase 1
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.2. Champions League Viertelfinale
19.2. WTT Smash in Singapur
10.3. WTT Champions in Chongqing/China
21.-22.3. Staatsmeisterschaften in Horn (NÖ)
24.4. Europe Trophy Grand Finals
28.4.-10.5. Team-WM in London
1.6. WTT Contender in Skopje
9.6. WTT Contender in Zagreb
16.6. WTT Star Contender in Laibach
25.6. US Smash
13.8. Schweden Smash