Skip to content

Wr. Neustadt nach 4:1 gegen Salzburg souveräner Leader, 4:2 bei Stockerau! Kennelbach sorgt für die Sensation der Saison und ist Dritter

Published: October 27, 2025
Wr. Neustadt nach 4:1 gegen Salzburg souveräner Leader, 4:2 bei Stockerau! Kennelbach sorgt für die Sensation der Saison und ist Dritter

Fotos: (honorarfrei)

Kennelbach liefert die Riesen-Sensation in der Herren-Bundesliga, fügt den bis dato ungeschlagenen Stockerauern eine 2:4-Heim-Niederlage zu und stürmt in die Top 4. Die Niederösterreicher gastieren am Montag (18 Uhr, live in ORF Sport+) bei SPG Linz. Baden liefert mit einem 3:3 gegen Meister Wels die zweite Überraschung und verteidigt Platz zwei. Souverän dagegen Spitzenreiter Wr. Neustadt mit einem 4:1-Erfolg über Salzburg.

Kalte Dusche für Stockerau

Nach drei Auftaktsiegen wähnte sich Stockerau bereits leise als Final-Kandidat. Nun sorgte aber Kennelbach einem 4:2-Erfolg für eine kalte Dusche. Vor allem Michal Benes avancierte zum Sarg-Nagel der Niederösterreicher, gewann das Auftaktmatch gegen Khalid Assar mit einem 6:4 im Decider und sorgte mit einem 3:0 über Mykhailo Lovha für den abschließenden Siegpunkt. Dazu scorten Simon Pfeffer (3:1 gegen Mykhailo Lovha) und das Doppel Tomas Martinko/Pfeffer (3:2 gegen Mykhailo Lovha/Aidos Kenzhigulov) für die Vorarlberger, die nun sogar auf Platz drei liegen. Das Match hätte auch 4:1 enden können: Aber Simon Pfeffer vergab gegen Khalid Assar drei Matchbälle zum 3:1-Sieg. Am Ende musste der Doppel-Staatsmeister nach dem 13:15 im vierten Satz in den Decider und verlor diesen mit 3:6. Den zweiten Stockerau-Zähler hatte Aidos Kenzhigulov durch ein 3:2 gegen Tomas Martinko geholt. Am Montag (18 Uhr) gastiert der Tabellenvierte im ORF Sport+ Livespiel bei SPG Linz.

Spitzenreiter triumphiert im Topspiel

Fünf Spiele, vier Siege – SolexConsult Wiener Neustadt bleibt Spitzenreiter und marschiert mit dem 4:1-Erfolg über Sparkasse Salzburg in Richtung Herbstmeister-Titel. Im Hit zeigte erstmals Andrej Istrate groß auf, besiegte im Auftaktmatch den Italiener Giacomo Allegranza mit 3:1 und stellte auch den Endstand durch ein 3:1 gegen Guilherme da Costa her. Ebenso zweimal scorte Piotr Cyrnek durch ein 3:0 gegen Julian Rzihauschek und im Doppel mit Peter Hribar. Gegen Julian Rzihauschek/Guilherme da Costa mussten sie zwar in den Decider – gewannen diesen aber deutlich mit 6:2. Den Salzburger Ehrenpunkt holte da Costa durch ein 3:1 gegen Navid Shams.

3:3! Meister Wels zitterte sich in Baden zum Remis

Drei Siege von Snehit Suravajjula – der Inder im Dress der Badener erwischte beim 3:3 gegen Felbermayr Wels einen Traumtag, fegte zunächst den Koreaner Cho Kijeong mit 3:1 von der Platte, legte dann mit einem 3:0 im Doppel mit Eric Glod gegen Maciej Kolodziejczyk/Felix Wetzel nach und gewann auch das Topspiel gegen Felix Wetzel mit 3:1. So drehte Snehit Suravajjula praktisch im Alleingang einen 1:2-Rückstand in eine 3:2-Führung. Aber Badens Neuzugang Tan Nicholas konnte die Vorlage nicht verwerten, verlor das Entscheidungsspiel gegen Li Yan Jun im Decider mit 3:6. So konnte Wels doch noch mit einem Remis durchatmen. Die weiteren Zähler des Meisters holten Wetzel durch ein 3:0 gegen Dastan Kenzhigulov und Maciej Kolodziejczyk durch ein 3:0 gegen Eric Glod. Wels bleibt mit diesem Remis im Kampf um ein Halbfinal-Ticket unter dem Strich, Baden ist – zwar mit einem Spiel mehr – sensationell Zweiter.

1. Herren-Bundesliga, Oberes Play-Off

Sonntag:
Panaceo Stockerau – UTTC Raiffeisen Kennelbach 2:4
Khalid Assar – Michal Benes 2:3 (Decider 4:6)
Mykhailo Lovha – Simon Pfeffer 1:3
Aidos Kenzhigulov – Tomas Martinko 3:2 (Decider 6:1)
Mykhailo Lovha/Aidos Kenzhigulov – Tomas Martinko/Simon Pfeffer 2:3 (Decider 2:6)
Khalid Assar – Simon Pfeffer 3:2 (Decider 6:3)
Mykhailo Lovha – Michal Benes 0:3

SolexConsult TTC Wiener Neustadt – UTTC Sparkasse Salzburg 4:1
Andrej Istrate – Giacomo Allegranza 3:1
Navid Shams – Guilherme Da Costa Teodoro 1:3
Piotr Cyrnek – Julian Rzihauschek 3:0
Piotr Cyrnek/Peter Hribar – Julian Rzihauschek/Guilherme Da Costa Teodoro 3:2 (Decider 6:2)
Andrej Istrate – Guilherme Da Costa Teodoro 3:1

Baden AC – SPG Felbermayr Wels 3:3
Snehit Suravajjula – Cho Kijeong 3:1
Dastan Kenzhigulov – Felix Wetzel 0:3
Eric Glod – Maciej Kolodziejczyk 0:3
Snehit Suravajjula/Eric Glod – Maciej Kolodziejczyk/Felix Wetzel 3:0
Snehit Suravajjula – Felix Wetzel 3:1
Tan Nicholas – Li Yan Jun 2:3 (Decider 3:6)

Montag (18 Uhr):
SPG Linz – Panaceo Stockerau (live in ORF Sport+)

Samstag:
Baden AC – SPG Linz 4:1
Snehit Suravajjula – Amalraj Anthony Arputharaj 3:2 (5,-9,4,-8,2)
Nicholas Tan – Tomás Sanchi 2:3 (3,-8,9,-11,-5)
Eric Glod – Zhenlong Liu 3:2 (10,8,-6,-12,3)
Eric Glod/Snehit Suravajjula – Zhenlong Liu/Amalraj Anthony Arputharaj 3:0 (6,3,9)
Snehit Suravajjula – Tomás Sanchi 3:1 (9,6,-5,9)

Freitag:
SPG Linz – UTTC Raiffeisen Kennelbach 1:4
SPG Felbermayr Wels – SolexConsult TTC Wiener Neustadt 3:3
Baden AC – UTTC Sparkasse Salzburg 1:4

Donnerstag: Panaceo Stockerau – Innsbruck 4:0
Mittwoch:
SPG Linz – Innsbruck 4:0

Mannschaftstabelle: 1. Herren-Bundesliga oberes Play-off

RangMannschaftSpSUNSp-VP
1.SolexConsult TTC Wiener Neustadt541019:514
2.Badener AC631216:1413
3.UTTC Raiffeisen Kennelbach530215:1111
4.PANACEO Stockerau430114:610
5.UTTC Sparkasse Salzburg521214:1410
6.SPG Felbermayr Wels513113:1510
7.SPG Linz510410:167
8.Turnerschaft Innsbruck50050:205

1. Damen-Bundesliga, Oberes Play-Off

Sonntag:
SU Spk. Kufstein – USV Indigo Graz 3:3
Arantxa Stefania Cossio – Mariia Lytvyn 3:1
Danielle Florence Kelly – Anna Zsofia Fenyvesi 0:3
Olha Ponko – Elina Fuchs 3:0
Arantxa Stefania Cossio/Olha Ponko – Elina Fuchs/Anna Zsofia Fenyvesi 2:3
Arantxa Stefania Cossio – Anna Zsofia Fenyvesi 3:1
Danielle Florence Kelly – Mariia Lytvyn 2:3

UTTC Sparkasse Salzburg – SCO Sprengnetter Bodensdorf 3:3
Ran Li-Kath – Aleksandra Vovk 3:0
Sophia Pichler – Katarina Strazar 1:3
Vanessa Tang – Lea Paulin 3:2
Sophia Pichler/Vanessa Tang – Lea Paulin/Katarina Strazar 1:3
Ran Li-Kath – Katarina Strazar 3:0
Sophia Pichler – Aleksandra Vovk 1:3

LINZ AG Froschberg – PANACEO Stockerau 4:0
Ivana Malobabic – Yuan Liu 3:2
Suthasini Sawettabut – Nicole Galitschitsch 3:0
Andrea Pavlovic – Nina Skerbinz 3:1
Suthasini Sawettabut/Andrea Pavlovic – Yuan Liu/Nina Skerbinz 3:1

LZ Linz-Froschberg – TTV Gartenstadt Tulln 4:0
Phatsaraphon Wonglakhon – Anastasiia Dymytrenko 3:0
Jessica Reyes-Lai – Hana Kim 3:0
Lilou Massart – Ana Nikoiani Chervik 3:0
Lilou Massart/Phatsaraphon Wonglakhon – Ana Nikoiani Chervik/Nikoleta Puchovanova 3:1

Samstag:
SU Spk. Kufstein – SCO Sprengnetter Bodensdorf 4:0
Arantxa Stefania Cossio – Katarina Strazar 3:1
Danielle Florence Kelly – Aleksandra Vovk 3:1
Olha Ponko – Lea Paulin 3:0
Arantxa Stefania Cossio/Olha Ponko – Lea Paulin/Katarina Strazar 3:1

UTTC Sparkasse Salzburg – USV Indigo Graz 2:4
Li-Kath Ran – Mariia Lytvyn 3:0 (6,8,4)
Sophia Pichler – Anna Zsofia Fenyvesi 1:3 (11,-4,-5,-9)
Julia Dür – Elina Fuchs 1:3 (6,-11,-4,-7)
Julia Dür/Li-Kath Ran – Elina Fuchs/Anna Zsofia Fenyvesi 2:3 (17,-9,-7,12,-4)
Li-Kath Ran – Anna Zsofia Fenyvesi 3:1 (-6,5,3,8)
Vanessa Tang – Mariia Lytvyn 1:3 (-6,-2,6,-4)

LINZ AG Froschberg – TTV Gartenstadt Tulln 4:2
Ivana Malobabic Nikoleta Puchovanova 3:0
Suthasini Sawettabut Hana Kim 3:1
Andrea Pavlovic Anastasiia Dymytrenko 2:3
Suthasini Sawettabut/Andrea Pavlovic – Ana Nikoiani Chervik/Anastasiia Dymytrenko 3:0
Ivana Malobabic – Hana Kim 2:3
Suthasini Sawettabut – Ana Nikoiani Chervik 3:0

LZ Linz-Froschberg – PANACEO Stockerau 1:4
Jessica Reyes-Lai – Karoline Mischek 2:3
Phatsaraphon Wonglakhon – Yuan Liu 0:3
Lilou Massart – Nina Skerbinz 0:3
Phatsaraphon Wonglakhon/Lilou Massart – Karoline Mischek/Nina Skerbinz 3:0
Jessica Reyes-Lai – Yuan Liu 1:3

Mannschaftstabelle: 1. Damen-Bundesliga oberes Play-off

RangMannschaftSpSUNSp-VSz-VP
1.LINZ AG Froschberg550020:468:2915
2.PANACEO Stockerau531115:954:3612
3.SU Spk. Kufstein522116:1254:4611
4.LZ Linz-Froschberg530214:1154:4011
5.USV Indigo Graz512212:1649:609
6.TTV Gartenstadt Tulln511310:1740:628
7.UTTC Sparkasse Salzburg502310:1845:617
8.SCO Sprengnetter Bodensdorf50238:1835:657

Weitere Termine:
26.10. dt. Bundesliga
bis 30.10. ITTF Para Elite Turnier in Yvelines/Frankreich mit Krisztian Gardos
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier mit Polcanova
29.10-1.11. WTT Youth Contender in Kairo (Äg) mit Fegerl
31.10. Austria Cup
3.11. WTT Youth Contender in Senec (Slk)
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
5.-9.11. WTT Contender in Vila Nova/Portugal
7.11. WTT Youth Contender in Lignano (It)
10.11. WTT Feeder in Danzig/Polen
11.11. WTT Youth Contender in Szombathely/Ungarn
11.-16.11. Champions League und Europe Cup in Granada (Sp)
11./12.11. dt. Bundesliga
14.-16.11. Bundesliga und dt. Bundesliga
15.-26.11. Deaflympics in Tokio mit Lukas und Christopher Krämer, Erwin Stürmer
16.11. Champions League, Achtelfinale: SolexConsult Wr. Neustadt – Montpellier/F. in Wr. Neudorf (18:30)
17.11. WTT Star Contender in Muskat/Oman
20.-25.11. Para-EM in Helsingborg/Swe.
21.11. dt. Bundesliga
23.11. Youth WM in Cluj/Rum. mit Lytvyn
24.11. WTT Feeder in Düsseldorf
26.11. Parkinson WM in Helsingborg/Swe.
27.11.-30.11. European Youth Series in Beocin (SRB)
29.11. WTT Feeder in Parma
29.-30.11. WIN Turniere in Stockerau und Bruck/Leitha
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12 in Rankweil/Vorarlberg
10.12. WTT Finals in Hongkong
13.12. Top 10 U11 und U15 in Haid (OÖ)
14./15.12. dt. Bundesliga
16.12. Mixed-Team-Match Polen vs. Österreich
16.-21.12. Champions League
20.-22.12. dt. Bundesliga
7.1. WTT Champions in Doha/Katar
13.1. WTT Star Contender in Doha
13.1. Champions League
16.1. Europe Trophy, Phase 1
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.2. Champions League Viertelfinale
19.2. WTT Smash in Singapur
10.3. WTT Champions in Chongqing/China
21.-22.3. Staatsmeisterschaften in Horn (NÖ)
24.4. Europe Trophy Grand Finals
28.4.-10.5. Team-WM in London
1.6. WTT Contender in Skopje
9.6. WTT Contender in Zagreb
16.6. WTT Star Contender in Laibach
25.6. US Smash
13.8. Schweden Smash