Skip to content

Janine Kokas – Österreichische Radsport-Staatsmeisterin im Sprint und 500m-Zeitfahren

Published: June 13, 2018
janine2

Janine Kokas - österreichische Radsportlerin
Abbildung: Janine Kokas im Jahr 2018 mit ihrem Bahnrad


Abbildung: Janine’s erste Meter auf einem Fahrrad

Auf dem Weg zu großen Erfolgen befindet sich derzeit ein junger und sehr dynamischer Stern am Radsport-Himmel. Die 17-jährige Janine aus Wien saß bereits im zarten Alter von 3 Jahren gerne im Sattel und wurde nicht zuletzt durch ihren Bruder, ihre Eltern und Großeltern, die sie auch heute noch sehr unterstützten, zu einer der erfolgreichsten österreichischen Nachwuchs-Radsportlerinnen. Auch sport-oesterreich.at und ibis acam konnten und können auch weiterhin einen Teil dazu beitragen. Auf das sind wir sehr stolz.

 

Sportliche Erfolge von Janine Kokas

Die Liste der sportlichen Erfolge von Janine Kokas, allein in den Jahren 2017 und 2018, ist beachtlich lange. “Ohne die Eckpfeiler Ihres Erfolges wäre das wohl kaum möglich gewesen!”, zeigt sich Janine sehr dankbar für die Möglichkeit, sich ihren Traum zu erfüllen.

Sportliche Erfolge 2018

Sehr bemerkenswert sind Janine’s neue Österreich-Rekorde beim Sprint und Flying Lap auf der Bahn, sowie ihre allgemeiner Entwicklungsgrad in den vergangenen Monaten.

Datum Rennen Platz
12.1.2018 Apeldoorn Sprint Quali 8.
13.1.2018 Apeldoorn Scratch 14.
13.1.2018 Apeldoorn Sprint Final 8.
13.1.2018 Apeldoorn Elimination 15.
13.1.2018 Apeldoorn Tempo Race 13.
14.1.2018 Apeldoorn Ind. Pursuit 2.000m 16.
14.1.2018 Apeldoorn Time Trial 500m 10.
24.3.2018 Trofeo Cinelli Hlohovec 3.
7.4.2018 Einzelzeitfahren Ybbs 1.
8.4.2018 Kirschblütenrennen 7.
20.4.2018 Omloop van Borsele 1. Etappe TT 71.
26.4.2018 ÖM Bahn Time Trial 500m 1.
27.4.2018 ÖM Bahn Sprint Quali Neuer Ö-Rekord
27.4.2018 ÖM Sprint Finale 1.
28.4.2018 Flying Lap 250m Neuer Ö-Rekord
4.5.2018 GP Prostejov Scratch Women Elite 16.
4.5.2018 GP Prostejov Points Race Women Elite 16.
5.5.2018 GP Prostejov Omnium Women Elite 16.
12.5.2018 ÖM Berg Kindberg 1.
25.5.2018 500+1 Runde (220+1) 2.
9.6.2018 GP Gössendorf 3.
10.6.2018 Kriterium St. Ruprecht 1.
12.7.2018 Europameisterschaft Zeitfahren 34.

Sportliche Erfolge 2017

Datum Rennen Platz
25.3.2017 Trofeo Cinelli Hlohovce 13.
1.4.2017 EZF Ybbs 4. / Ö 2.
2.4.2017 Kirschblütenrennen 42. / Ö 17.
21.4.2017 Omloop van Borsele EZF 88.
27.4.2018 ÖM Sprint 3.
27.4.2017 ÖM Zeitfahren 5.
20.5.2017 Grafenbacher Radsporttage Kriterium 4. / Junioren 1.
1.7.2017 Strobl Classics Statzendorf 4.
15.7.2017 Biedermeiertal Rundfahrt-Kriterium 22. / Junioren 2.
16.7.2017 Biedermeiertal Rundfahrt 4.
20.7.2017 Ghisallo Cup #4 5.
23.7.2017 Erlauftaler Radsporttage ÖM Juniorinnen 2.
6.8.2017 Erpfendorf/Tirol ÖM EZF 2.
12.8.2017 Bergrennen Hartberger Radsportwoche 2.
19.8.2017 ÖM Berg /Gaisberg) 2.
22.8.2017 Ghisallo Cup #5 5.
2.9.2017 Watersley Ladies Challenge & Int. 52.
7.9.2017 ÖM EV 3.000m 1.
8.9.2017 ÖM Scratch 1.
8.9.2017 ÖM Temporennen 1.
8.9.2017 ÖM Ausscheidungsrennen 1.
8.9.2017 ÖM Punkterennen 1.
8.9.2017 ÖM Omnium 1.
15.9.2017 Brno Velodrome Goldener Helm 3.
30.9.2017 Klein Engersdorf ÖM Kriterium 2.

Video – Janine Kokas bei den österreichischen Bahn-Meisterschaften im Sprint

Dieses Video zeigt Ausschnitte der talentierten Nachwuchs-Sportlerin, die im Jahr 2018 neue österreichische Maßstäbe beim Sprinten auf der Bahn bewiesen hat.

Janine Kokas über die 6 Eckpfeiler ihres Erfolges

Ein ganz wesentlicher Teil für Erfolge im Leistungssport ist ein gutes und positives Umfeld. Dieses Umfeld definiert sich in erster Linie über 6 Eckpfeiler:

  • Janine’s Eltern – Martina und Gernot Kokas, welche Janine organisatorisch und finanziell unterstützen
  • Janine’s Bruder – Raphael Kokas, ohne den Janine nie mit dem Radsport begonnen hätte. Raphael ist auch eine große mentale Stütze für seiner Schwester.
  • Janine’s Großeltern, die auch eine große finanzielle Stütze sind und immer wieder einmal mit den Worten “Das macht ja nix, des wird scho ..” für ermutigenden Aufwind sorgen
  • Roland Wafler – Janine’s Trainer, Mentor und ehem. erfolgreicher öster. Radsportler
  • Thomas Tschernitschek – Janine’s Mentaltrainer, der wesentlichen Anteil an Janine’s Entwicklung beiträgt
  • ibis acam – Janine’s Arbeitgeber und Ausbilungsinstitut, bei welchem sie Berufsausbildung, Training und “Geld verdienen” optimal verbinden kann

Janine hat noch ein sehr weiten und harten Weg vor sich. Langfristiges Ziel ist es, dass Janine in Zukunft für Österreich auf internationalem Niveau ihrem Land und dem Radsport an der Spitze alle Ehre macht. Große Worte und Ziele verlangen große Ambitionen und Taten, bei welchen wir alle dazu eingeladen sind, Janine zu begleiten und entsprechend zu unterstützen.

Ein sehr professionelles Umfeld aus eigener Kraft

Sehr beeindruckend ist die Professionalität und die Einsatzbereitschaft des “Team Janine Kokas”, welches sehr viele relevante Aspekte rund um leistungsorientieren Radsport abdeckt. Und das aus eigener Kraft ihres engsten Umfeldes. Janine Kokas nutzt seit dem Jahr 2017 ein 5-jähriges leistungsdiagnostisches Testverfahrens-Projekt, um in regelmäßigen Zeitabständen ihre sportliche Leistungsfähigkeit anhand von Zahlen, Daten und Fakten zu überprüfen. Dieses leistungsdiagnostische Testverfahren trägt abgekürtzt den Namen “NIRS”.

NIRS – Messung der tatsächlichen Sauerstoffsättigung im Muskel – SmO2

Janine Kokas - Spiroergometrie
Abbildung: Janine Kokas bei der Spiroergometrie

Die Messung der Sauerstoffsättigung im Muskel erfolgt bei Janine Kokas im Oberschenkel, der größten und wichtigsten Muskelgruppe im Radsport. Im Rahmen eines progressiven Rampen-Modells wird bei einer Intensitätssteigerung von 20 Watt pro Minute in Echtzeit das Sauerstoff-Verhalten in der Oberschenkelmuskulatur gemessen. Dieses Testverfahren wird auch im Rahmen von Stufentest-Modellen durchgeführt. Dieses Testverfahren ist sehr präzise und zeigt bei Janine auch deutlich die Veränderungen ihrer individuellen Schwellen vor und nach der Wettkampfsaison auf. Auf Basis der Ergebnisse kann eine fundierte Trainingsplanung erfolgen.

Was die Zukunft bringt …

Hinsichtlich Ernährung hat Janine in Zukunft noch einige Trümpfe im Ärmel. Janine isst was ihr schmeckt, und das ausgewogen und mit der einen oder anderen Belohnung für gute Leistungen. In Zukunft kann für Sie auch die sportartspezifische Ernährung ein Thema werden, wenn sie sich auch weiterhin verbessert. Im Interview mit Janine haben wir den Eindruck gewonnen, dass in der jungen Radsportlerin ein echtes Langstrecken-Talent steckt, die aber speziell bei kurzen und explosiven Intervallen auch ganz große Stärken hat, was ihre Erfolge auf der Bahn bestätigen. Janine möchte in ihrem Leben alle Aspekte des Radsportes kennenlernen, bis auf das Mountainbiken, was ihr weniger liegt. Insofern zeigt sich Janine sehr begeistert beim Thema “Race Arround Austria“, Europa’s härtestem Langstrecken-Radrennen, was sie irgendwann in ferner Zukunft auch einmal in Angriff nehmen will. Ein Punkt, der bei Janine noch ein wenig Angstthema ist, ist das Rennenfahren in großen Rad-Gruppen, bei welchen oftmals die Gefahr von Massenkollisionen besteht. Auch hier hat Janine Unterstützung durch ihren Mentaltrainer Thomas Tschernitschek.

Janine Kokas nutzt das duale Ausbildungskonzept von ibis acam

Der Traum für viele junge Sportler/innen, ihren Traumberuf im und vor allem mit Sport zu verbinden – diesen Traum erfüllt sich Janine jetzt bei ibis acam, ihrem Arbeitgeber, bei dem sie in der Arbeitszeit ihrem Leistungssport ungehindert in vollem Umfang nachgehen kann und dafür Anerkennung, Bezahlung und eine Berufsausbildung zur Sportadministratorin mit kaufmännischen Background erhält.

Angefangen hat alles damit, dass Janine’s Mutter für ihre Tochter im Internet nach einer „Sport-Berufsausbildung in Österreich“ gegooglet hat. Im Rahmen dieser Suche wurde Janine’s Mutter auf sport-oesterreich.at fündig und hat daraufhin Markus Steinacher von sport-oesterreich.at angerufen, der sie wiederum direkt an ibis acam weiterleitete. Kurze Zeit später hat für Janine Kokas quasi ein neues Sportlerinnen-Leben begonnen.

Ab September 2017 hat sich für Janine Kokas alles verändert …

Seit September 2017 ist Janine in diesem bundesweit einzigartigem Berufsausbildungskonzept, und das mit sichtlichem Erfolg. „Seit dem ich bei ibis acam bin, bin ich für meinen Leistungssport viel freier im Kopf, kann mich viel besser fokussieren und habe einfach mehr Zeit dafür!“, so die Athletin. Aber auch die Schulnoten haben sich im Gegensatz zu früher wesentlich verbessert. Im Oberstufen-Gymnasium wurde wenig Verständnis für Janine’s Liebe Sport gezeigt. Entsprechend eingeschränkt war bis dahin auch ihre sportliche Entwicklung. Viele neue Impulse und positive Veränderungen kamen mit ibis acam ins Leben der jungen Wienerin. Und das einhergehend mit zahlreichen sportlichen Erfolgen und einem grundlegendem Anstieg ihres Leistungsniveaus, mit welchem Sie auf nationaler Ebene sehr weit vorne um Podest-Platzierungen am Rad kämpfen kann.

 

Abschließend sind wir von sport-oesterreich.at sehr froh, durch unsere Initiative mit ibis acam für Janine auch einen Beitrag für ihren Erfolg zu leisten. Sollten Sie Interesse an der Lehrausbildung zum/zur SportadministratorIn und Bürokaufmann/frau haben, so senden Sie Ihre Bewerbung unter folgendem Link:

Bewerbung zum Sportadministrator