Spitzenreiter Wr. Neustadt trifft am Freitag auf Meister Wels, Linz startet mit einem 4:0 über Neo-Schlusslicht Innsbruck in den „Bundesliga-Marathon“
Foto: Pilik (honorarfrei)
4:0 gegen Innsbruck – damit startete SPG Linz perfekt in den Bundesliga-Marathon mit vier Matches binnen sechs Tagen und gab auch die rote Laterne an die Tiroler weiter. Schon am Mittwoch geht es gegen die ebenso bislang sieglosen Innsbrucker, am Freitag gegen Kennelbach, am Samstag nach Baden und am Montag steht der Hit gegen Stockerau auf dem Programm. Beide NÖ-Teams haben drei Spiele zu absolvieren, Spitzenreiter Wr. Neustadt fordert zuhause am Freitag Meister Wels und am Sonntag Salzburg.
Nur einen Satz gab SPG Linz beim 4:0 gegen das neue Schlusslicht Innsbruck ab: ÖTTV-Youngsters Liu Zhenlong machte mit einem 3:1 im Doppel an der Seite des Inders Amalraj Anthony Aputharaj den Sack nach nur 90 Minuten zu. Zuvor hatte Liu David Pühringer mit 3:0 geschlagen, Aputharaj hatte Krisztian Gardos geschlagen und Tomas Sanchi feierte zum Auftakt gegen Samuel Reich den ersten Sieg im Linz-Dress. Der Pflichtsieg war perfekt. Der Bundesliga-Marathon geht am Freitag gegen Kennelbach und am Samstag beim Überraschungs-Zweiten Baden weiter, ehe es am Montag zum ORF Sport+ Hit gegen Cupsieger Stockerau kommt.
Auch die Niederösterreicher, die mit zwei Siegen perfekt in die Saison gestartet sind, haben ein hartes Programm, treffen vor dem Montags-Kracher am Donnerstag auf Innsbruck und am Sonntag auf Kennelbach.
Drei Begegnungen hat auch Baden vor der Brust: Am Freitag kommt Salzburg, am Samstag Linz und am Sonntag Meister Wels in die Casino-Stadt. Ein richtungsweisender „Dreier“ für das Team um den bislang unbesiegten Taiwanesen Chuang Chia-Chuan.
Zwei Topspiele für den Spitzenreiter
Mit drei Siegen lacht Wr. Neustadt von der Tabellenspitze. Die Fans des Champions League-Klubs dürfen sich auf zwei Leckerbissen freuen. Am Freitag gastiert der Ex-Meister beim „Erzrivalen“ Wels. In der letzten Saison gab es in beiden Duellen je ein Remis. Heuer will Trainer Martin Doppler den Meister in die Schranken weisen. Am Sonntag geht es zuhause gegen den Vorjahres-Halbfinalisten Salzburg.
Damen-Bundesliga: Meister fordert im Hit Stockerau
Zwei Teams tragen in der Damen-Bundesliga nach drei Spieltagen noch weiße Westen – nämlich Linz AG Froschberg und Stockerau. Am Sonntag (10) stehen sich diese beiden Final-Kandidaten im Spitzenspiel gegenüber. Die ÖTTV-Teamspielerinnen Liu Yuan, Karoline Mischek und Nina Skerbinz wollen den Serienmeister fordern. Der Meister muss dabei auf die frischgebackene Team-EM-Bronzene Britt Eerland verzichten, setzt aber erstmals in dieser Saison Suthasini Sawettabut ein. Experten sprechen von einem ersten Test für ein mögliches Finale.
Tags zuvor steht Stockerau aber noch bei LZ Linz auf dem Prüfstand. Das B-Team der Stahlstadt startete beachtlich mit zwei Siegen aus drei Begegnungen in die neue Saison. Vor allem die Thailänderin Phatsaraphon Wonglakhon wusste mit 3:1-Siegen zu überzeugen. Der zweite Linz-Herausforderer ist Tulln mit der neuen Topspielerin Kim Hana (4:1 Siege). Der Vorjahres-Halbfinalist zeigte mit dem 4:2 bei Vizemeister Kufstein wieviel Potenzial in diesem Team steckt.
Der Westen fordert die Süd-Teams
Im Duell Westen gegen Süden fordert Kufstein am Samstag Schlusslicht Bodensdorf und am Sonntag Indigo Graz. Aufsteiger Salzburg hofft am Samstag gegen Graz und am Sonntag gegen Bodensdorf auf den ersten Sieg in Österreichs höchster Spielklasse. Dabei ruhen die Hoffnungen der Mozartstädterinnen vor allem auf Neuzugang Ran Li-Kath aus Deutschland.
1. Herren-Bundesliga, Oberes Play-Off
Mittwoch:
SPG Linz – Innsbruck 4:0
Tomás Sanchi – Samuel Reich 3:0
Amalraj Anthony Arputharaj – Krisztian Gardos 3:0
Zhenlong Liu – David Pühringer 3:0
Amalraj Anthony Arputharaj /Zhenlong Liu – Samuel Reich/David Pühringer 3:1
Donnerstag (18):
Panaceo Stockerau – Innsbruck
Freitag (18:30):
SPG Linz – UTTC Raiffeisen Kennelbach
SPG Felbermayr Wels – SolexConsult TTC Wiener Neustadt
Baden AC – UTTC Sparkasse Salzburg
Samstag (15):
Baden AC – SPG Linz
Sonntag (15):
Panaceo Stockerau – UTTC Raiffeisen Kennelbach
SolexConsult TTC Wiener Neustadt – UTTC Sparkasse Salzburg
Baden AC – SPG Felbermayr Wels
Montag (18 Uhr):
SPG Linz – Panaceo Stockerau (live in ORF Sport+)
Mannschaftstabelle: 1. Herren-Bundesliga oberes Play-off
| Rang | Mannschaft | Sp | S | U | N | Sp-V | Sz-V | P | ||||
| 1. | SolexConsult TTC Wiener Neustadt | 3 | 3 | 0 | 0 | 12 | : | 1 | 36 | : | 11 | 9 |
| 2. | Badener AC 1 | 3 | 2 | 0 | 1 | 8 | : | 6 | 30 | : | 19 | 7 |
| 3. | PANACEO Stockerau | 2 | 2 | 0 | 0 | 8 | : | 2 | 26 | : | 10 | 6 |
| 4. | UTTC Sparkasse Salzburg | 3 | 1 | 1 | 1 | 9 | : | 9 | 34 | : | 32 | 6 |
| 5. | SPG Felbermayr Wels 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 7 | : | 9 | 28 | : | 31 | 6 |
| 6. | SPG Linz 1 | 3 | 1 | 0 | 2 | 8 | : | 8 | 27 | : | 31 | 5 |
| 7. | UTTC Raiffeisen Kennelbach 1 | 3 | 1 | 0 | 2 | 7 | : | 8 | 26 | : | 28 | 5 |
| 8. | Turnerschaft Innsbruck 1 | 4 | 0 | 0 | 4 | 0 | : | 16 | 3 | : | 48 | 4 |
1. Damen-Bundesliga, Oberes Play-Off
Samstag (15):
SU Spk. Kufstein – SCO Sprengnetter Bodensdorf
UTTC Sparkasse Salzburg – USV Indigo Graz
LINZ AG Froschberg – TTV Gartenstadt Tulln
LZ Linz-Froschberg – PANACEO Stockerau
Sonntag (10):
SU Spk. Kufstein – USV Indigo Graz
UTTC Sparkasse Salzburg – SCO Sprengnetter Bodensdorf
LINZ AG Froschberg – PANACEO Stockerau
LZ Linz-Froschberg – TTV Gartenstadt Tulln
Mannschaftstabelle: 1. Damen-Bundesliga oberes Play-off
| Rang | Mannschaft | Sp | S | U | N | Sp-V | Sz-V | P | ||||
| 1. | LINZ AG Froschberg | 3 | 3 | 0 | 0 | 12 | : | 2 | 40 | : | 18 | 9 |
| 2. | PANACEO Stockerau | 3 | 2 | 1 | 0 | 11 | : | 4 | 38 | : | 18 | 8 |
| 3. | LZ Linz-Froschberg | 3 | 2 | 0 | 1 | 9 | : | 7 | 36 | : | 27 | 7 |
| 4. | SU Spk. Kufstein | 3 | 1 | 1 | 1 | 9 | : | 9 | 29 | : | 32 | 6 |
| 5. | TTV Gartenstadt Tulln | 3 | 1 | 1 | 1 | 8 | : | 9 | 32 | : | 34 | 6 |
| 6. | USV Indigo Graz | 3 | 0 | 1 | 2 | 5 | : | 11 | 25 | : | 36 | 4 |
| 7. | UTTC Sparkasse Salzburg | 3 | 0 | 1 | 2 | 5 | : | 11 | 22 | : | 37 | 4 |
| 8. | SCO Sprengnetter Bodensdorf | 3 | 0 | 1 | 2 | 5 | : | 11 | 21 | : | 41 | 4 |
1. Herren-Bundesliga, Unteres Play-Off
Samstag (15):
Kapfenberg – Oberwart
Austria Cup
Herren, Runde 1:
Donnerstag (19:30): Indigo Graz – Kapfenberg
Herren, Runde 2:
Wr. Neudorf – Flötzersteig/Sportklub 1:3
Weitere Termine:
25.-26.10. dt. Bundesliga
26.-30.10. ITTF Para Elite Turnier in Yvelines/Frankreich mit Krisztian Gardos
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier mit Polcanova
29.10-1.11. WTT Youth Contender in Kairo (Äg) mit Fegerl
31.10. Austria Cup
3.11. WTT Youth Contender in Senec (Slk)
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
5.-9.11. WTT Contender in Vila Nova/Portugal
7.11. WTT Youth Contender in Lignano (It)
10.11. WTT Feeder in Danzig/Polen
11.11. WTT Youth Contender in Szombathely/Ungarn
11.-16.11. Champions League und Europe Cup in Granada (Sp)
11./12.11. dt. Bundesliga
14.-16.11. Bundesliga und dt. Bundesliga
15.-26.11. Deaflympics in Tokio mit Lukas und Christopher Krämer, Erwin Stürmer
16.11. Champions League, Achtelfinale: SolexConsult Wr. Neustadt – Montpellier/F. in Wr. Neudorf (18:30)
17.11. WTT Star Contender in Muskat/Oman
20.-25.11. Para-EM in Helsingborg/Swe.
21.11. dt. Bundesliga
23.11. Youth WM in Cluj/Rum. mit Lytvyn
24.11. WTT Feeder in Düsseldorf
26.11. Parkinson WM in Helsingborg/Swe.
29.11. WTT Feeder in Parma
29.-30.11. WIN Turniere in Stockerau und Bruck/Leitha
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12 in Rankweil/Vorarlberg
10.12. WTT Finals in Hongkong
13.12. Top 10 U11 und U15 in Haid (OÖ)
14./15.12. dt. Bundesliga
16.12. Mixed-Team-Match Polen vs. Österreich
16.-21.12. Champions League
20.-22.12. dt. Bundesliga
7.1. WTT Champions in Doha/Katar
13.1. WTT Star Contender in Doha
13.1. Champions League
16.1. Europe Trophy, Phase 1
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.2. Champions League Viertelfinale
19.2. WTT Smash in Singapur
10.3. WTT Champions in Chongqing/China
21.-22.3. Staatsmeisterschaften in Horn (NÖ)
24.4. Europe Trophy Grand Finals
28.4.-10.5. Team-WM in London
1.6. WTT Contender in Skopje
9.6. WTT Contender in Zagreb
16.6. WTT Star Contender in Laibach
25.6. US Smash
13.8. Schweden Smash