Neues Mixed Team schlägt am Dienstag in Wr. Neudorf auf, ÖTTV serviert Europa-Premiere

Foto: WTT (honorarfrei)
Der Mixed-Team-Wettbewerb feiert in Los Angeles 2028 seine Olympia-Premiere. Am Dienstag (16:50, live auf ORF Sport+) wird das neue Format auf europäischer Ebene im Rahmen eines Ländermatches in Wiener Neudorf uraufgeführt. Das ÖTTV-Team bittet Polen zu Tisch, das Auswärtsspiel folgt am 16. Dezember.
1988 wurde Tischtennis mit vier Wettbewerben ins olympische Programm aufgenommen, die Medaillen werden im Männer- und Frauen-Einzel, sowie im Männer- und Damen-Doppel vergeben. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurden die Doppel- durch Teamwettbewerbe ersetzt, in Tokio 2021 erfolgte die Olympiapremiere des Mixed-Doppels. 2028 kehren die Doppelbewerbe für Männer und Frauen wieder ins olympische Programm zurück, die Teambewerbe werden durch einen Mixed-Team-Wettbewerb ersetzt. Damit wird in drei Jahren in Los Angeles in sechs Disziplinen um Olympiamedaillen gespielt.
Innovative Geschlechtergleichstellung
Ein Team setzt sich aus zumindest drei und maximal vier Frauen, sowie zumindest drei und maximal vier Männern zusammen. Der Bewerb wird mit dem Mixed-Doppel eröffnet, in Folge werden die Einzel gespielt. Die Akteure, die im Einzel zum Einsatz kommen, dürfen nicht am Mixed Doppel beteiligt sein. Anschließend folgen die Entscheidungen in den Doppelbewerben der Männer und Frauen. Sämtliche Matches gehen über maximal drei Sätze. Das Team, das als erstes acht Satzgewinne für sich verbuchen kann, geht in der Regel als Sieger vom Tisch. Da es sich in Wr. Neudorf um ein Freundschaftsspiel handelt, werden alle 15 Sätze eingespielt.
Hoffen auf Polcanova
ÖTTV-Vizepräsidentin/Sport, Liu Jia, nominierte in Absprache mit den Nationaltrainern für das Heimspiel am Dienstag folgendes Sextett: Bei den Damen setzt der ÖTTV auf Doppel-Vize-Weltmeisterin Sofia Polcanova, EYOF-Goldmedaillengewinnerin Nina Skerbinz und Karoline Mischek, bei den Herren wurden Daniel Habesohn, Maciej Kolodziejczyk und Liu Zhenlong einberufen. Hinter dem Antritt der zweifachen Europameisterin Polcanova steht nach ihrer Hüftverletzung allerdings noch ein Fragezeichen, die finale Aufstellung folgt am Spieltag.
„Wir freuen uns sehr auf den Ländervergleich mit Polen und die Tatsache, dass das neue Olympiaformat erstmals in Europa gespielt und in Wiener Neudorf ausgetragen wird. Es ist für unseren Sport und unsere Spieler:innen eine tolle Gelegenheit Werbung für sich und das neue Format zu machen. Mit Polen haben wir einen spielstarken und attraktiven Gegner. Wir wollen im Rahmen dieses Ländermatches unseren jungen aufstrebenden Nationalspieler:innen eine Chance bieten, setzen gleichzeitig auf Erfahrung und hoffen natürlich, dass Sofia rechtzeitig fit wird“, sagt Liu Jia (ÖTTV-Vizepräsidentin/Sport).
Weitere Termine:
bis 3.9. WTT Youth Contender in Otocec/Slo. und Varazdin/Kro.
2.9. Mixed-Team-Event in Wr. Neudorf gegen Polen (16:50 Uhr, live auf ORF Sport+)
5.-6.9. dt. Bundesliga
5.-7.9. WTT Youth Star Contender in Skopje
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
10.-13.9. WTT Youth Contender in Luxemburg
11.9. WTT Feeder in Istanbul
13.-14.9. Bundesliga Auftakt
14.-15.9. dt. Bundesliga
16.9. WTT Feeder in Kappadokien
20.-21.9. dt. Bundesliga
24.-28.9. U13-EM in Kosta/Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking mit Polcanova und Habesohn
27./28.9. Top 10 U13 und U19 in Salzburg
3.-5.10. Europe Youth Top 10 in Tours/F.
3.-5.10. Bundesliga
5.10. dt. Bundesliga
8.10. WTT Youth Contender in Tunis
11.-12.10. WIN Turnier in Bruck/Mur
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
13.10. WTT Youth Contender in Podgorica21.-26.10. WTT Star Contender in London
21.10. WTT Youth Contender in Dubai
24.-26.10. Bundesliga und Austria Cup und dt. Bundesliga
26.10. ITTF Para Elite Turnier in Frankreich
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
5.11. WTT Contender in Portugal
10.11. WTT Feeder in Danzig
11.11. WTT Youth Contender in Ungarn
11.-16.11. Champions League und Europe Cup
11./12.11. dt. Bundesliga
14.-16.11. Bundesliga und dt. Bundesliga
17.11. WTT Star Contender in Muskat/Oman
20.-25.11. Para-EM in Helsingborg/Swe.
21.11. dt. Bundesliga
23.11. Youth WM in Cluj/Rum.
24.11. WTT Feeder in Düsseldorf
26.11. Parkinson WM in Helsingborg/Swe.
30.11. Mixed Team Weltcup in China
5.-7.12. Bundesliga
8.12. Allianz Austria Top 12 in Vorarlberg
10.12. WTT Finals in Hongkong
13.12. Top 10 U11 und U15
14./15.12. dt. Bundesliga
16.-21.12. Champions League
20.-22.12. dt. Bundesliga
13.1. Champions League
16.1. Europe Trophy, Phase 1
5.-8.2. Europe Top 16 Cup in Montreux (Sz)
11.2. Champions League Viertelfinale
20.-23.3. Staatsmeisterschaften
24.4. Europe Trophy Grand Finals