Ländersperren umgehen: Wie VPNs österreichischen Fußballfans mehr Spiele ermöglichen
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die vorgestellten Produkte oder Dienstleistungen wurden unabhängig ausgewählt. Beim Kauf oder Abo über einen Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Alle Fußballfans in Österreich kennen das Problem: Geoblocking. Streaming-Dienste kaufen Übertragungsrechte für bestimmte Spiele – aber nur für ausgewählte Länder. Wer leer ausgeht? Oft Österreich.
Aber hey, wir leben im 21. Jahrhundert. Fußballfans haben mittlerweile technische Lösungen parat. Sie geben sich nicht einfach geschlagen, wenn Premier League, Bundesliga oder Champions League gesperrt sind – sie greifen zum VPN.
Wenn du also einer dieser Fans bist: Willkommen, du bist hier genau richtig. Wir kennen den Struggle – und zeigen dir die besten Lösungen.
In diesem Artikel stellen wir dir die Top 5 VPNs vor, mit denen du in Österreich Fußball ohne Einschränkungen streamen kannst – egal wo das Spiel übertragen wird.
Einfach weiterlesen und losstreamen
Schneller Überblick
VPN | Besonders hervorzuheben | Preis ab* |
NordVPN | NordLynx, 7.900 Server / 126 Länder | € 3,39 (24 Monate) |
Proton VPN | Schweiz, keine Logs, Secure Core | € 4,99 (12 Monate) |
ExpressVPN | TrustedServer, Lightway | € 8,30 (12 Monate) |
Surfshark | Unbegrenzte Geräte, CleanWeb | € 2,19 (24 Monate) |
Betternet | Kostenloser Einstieg, 1.000 Server | € 7,50 (12 Monate) |
* Angegebene Preise sind Aktionspreise bei Abschluss der jeweiligen Laufzeit.
Die besten VPNs für Fußballstreams in Österreich
1. NordVPN
NordVPN ist unsere Top-Empfehlung für Sport-Streams in Österreich – und das aus gutem Grund:
- Über 7.900 Server in 126 Ländern: Damit bekommst du Zugang zu praktisch jedem Land.
- NordLynx-Protokoll auf Basis von WireGuard sorgt für superschnelles Streaming – perfekt für Live-Spiele.
- SmartPlay DNS entsperrt automatisch Streaming-Apps – ganz ohne komplizierte Einstellungen.
Preislich bleibt NordVPN fair: ab ca. € 3,39/Monat (2 Jahre). Die Plus-Variante bringt Malware-Schutz & Passwort-Manager, das Komplettpaket bietet sogar 1 TB Cloud-Speicher.
30 Tage Geld-zurück-Garantie – risikofrei testen!
2. ProtonVPN
Proton VPN ist nicht weit dahinter. Mit fast 11.000 Servern in 122 Ländern bist du global bestens vernetzt.
- Smart Routing entsperrt Streaming-Dienste automatisch.
- Secure Core und NetShield blockieren ungewollten Traffic.
- Sitz in der Schweiz = strenge Datenschutzgesetze und geprüfte No-Logs-Politik.
Besonders cool: es gibt eine 100 % kostenlose Version! Keine Datenlimits – aber auf 3 Länder und 1 Gerät begrenzt. Für alle Server brauchst du Proton Plus – für nur € 4,99/Monat (Jahresabo).
3. ExpressVPN
ExpressVPN ist bekannt für Top-Stabilität bei Live-Übertragungen:
- Über 3.000 Server in 105 Ländern.
- TrustedServer-Technologie: keine Daten werden gespeichert.
- Lightway-Protokoll sorgt für ruckelfreies HD-Streaming.
- MediaStreamer DNS entsperrt sogar Inhalte auf Smart TVs oder Spielekonsolen.
Ein Account funktioniert auf bis zu 8 Geräten gleichzeitig – praktisch für Haushalte mit mehreren Fußballfans. Kostenpunkt: € 8,30/Monat (12 Monate).
Nie wieder ein Spiel verpassen
4. Surfshark VPN
Surfshark ist der Sparfuchs unter den VPNs – perfekt für Fußballfans mit kleinem Budget:
- 3.200+ Server in 100 Ländern.
- Nexus-Technologie sorgt für stabile Verbindung – auch beim Wechsel von WLAN zu mobilem Internet.
- RAM-only-Server, CleanWeb 2.0, MultiHop, Tarnmodus – du bleibst komplett anonym.
Preislich unschlagbar: € 2,19/Monat (24 Monate + 4 Monate gratis!). Natürlich inklusive 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Satte 28 Monate Streaming-Vergnügen!
5. Betternet
Betternet punktet mit Einfachheit:
- App runterladen, verbinden, fertig – kein Setup nötig.
- Die Gratisversion hat ein Datenlimit (500 MB/Tag) und zeigt Werbung – reicht aber für einen schnellen Check.
- Die Premiumversion bringt 1.000+ Server in über 80 Ländern – ganz ohne Limit.
- Extra Streaming-Modus und Werbeblocker inklusive.
Preislich liegt Betternet im Mittelfeld: ca. € 7,50/Monat (Jahresabo) – mit 7 Tagen kostenlos testen und 45 Tage Rückgaberecht.
So nutzt du ein VPN für Fußballstreams – Schritt für Schritt
- VPN-Anbieter wählen: Entscheide dich für den Dienst, der am besten zu dir passt.
- Konto erstellen & Abo abschließen: Website besuchen, Tarif wählen, Zugangsdaten anlegen.
- App installieren: Auf Laptop, Smartphone, Smart TV oder Router.
- Einloggen & Grundeinstellungen checken: Kill-Switch aktivieren, ggf. Split-Tunneling nutzen.
- Passenden Server wählen: London für Sky, Berlin für DAZN, New York für ESPN etc.
- Stream starten: App öffnen, einloggen – und das Spiel genießen.
Streamen ohne Grenzen – Jetzt bist du dran
Ob Speed (Nord), Datenschutz (Proton), Stabilität (Express), Vielnutzerfreundlichkeit (Surfshark) oder unkomplizierter Einstieg (Betternet) – es gibt für jeden Fan den richtigen VPN.
Set-up dauert nur Minuten, der Gewinn: alle Spiele, ohne Sperren – auf jedem Gerät.
Hol dir deinen Favoriten, melde dich an und genieße grenzenlosen Fußball!
Häufige Fragen (FAQ)
Ist VPN-Nutzung in Österreich legal?
Ja. In Österreich ist die Nutzung von VPNs völlig legal. Streaming-Plattformen könnten bei VPN-Nutzung den Zugang sperren, aber gesetzlich ist das kein Problem.
Wird mein Stream mit VPN langsamer?
Minimal, ja – wegen der zusätzlichen Verbindung. Aber moderne Protokolle wie WireGuard machen den Unterschied kaum bemerkbar.
Welchen Server soll ich für Fußballstreams wählen?
Den aus dem Land, das die Rechte besitzt. UK für Sky, Deutschland für DAZN, USA für ESPN usw.
Kann ich alle Ligen mit VPN schauen?
Solange ein Anbieter in irgendeinem Land die Rechte hat – ja. Von Wien nach London für die Premier League, nach Berlin für die Bundesliga, nach Miami für die Südamerika-Qualis – alles möglich.
Wie finde ich das beste VPN für Sport?
Wichtig sind: Geschwindigkeit, Datenschutz, Geräteanzahl. Achte auf WireGuard/Lightway, No-Logs, Server-Standorte, SmartDNS (für TVs), und unbegrenzte Verbindungen.