Skip to content

Karate-Team bereitet sich in Korea auf die Herbst-Highlights vor, Ziller löst mit Budapest-Bronze WM-Quali-Ticket

Published: September 16, 2025
Karate-Team bereitet sich in Korea auf die Herbst-Highlights vor, Ziller löst mit Budapest-Bronze WM-Quali-Ticket

Foto by Martin Kremser (honorarfrei)

Bronze bei den Budapest Open nach Platz fünf beim Series A-Turnier in Salzburg: Lora Ziller bestätigt ihre Form in der Klasse +68 kg und löste souverän das Ticket für das WM-Qualifikations-Turnier ab 17. Oktober in Paris. Weitere sieben Athleten wurden nominiert. Das Kumite-Team fliegt nun zur Vorbereitung nach Korea.

Wie schon in Salzburg konnte Lora Ziller in Budapest Kumite-Bundestrainer Juan Louis Benitez Cardenes begeistern. Die Fünfte der Austrian Open und Premier League-Neunte von Rabat/Marokko untermauerte mit Bronze in Ungarn ihre Top-Form in der Klasse +68 Kilogramm.

Starke Leistungen und bittere Rückschläge im U21-Turnier

Einen weiteren Podestplatz eroberte Karate-do Wels-Klubkollege Mykyta Hrihorashenko im U21-Turnier. Der 75-Kilo-Kämpfer rutschte aber im kleinen Finale aus, fiel unglücklich, sah kurz schwarz und erhielt ein Kampfverbot für das Turnier der allgemeinen Klasse. Nun überlegt der Sportausschuss ob Hrihorashenko oder der dreifache EM-Dritte Stefan Pokorny das WM-Qualifikations-Ticket bekommen soll.

Klar sind die Verhältnisse bei den Damen. Neben Ziller werden in Paris auch die frischgebackene Studenten-Team-Europameisterin Lejla Topalovic (-61 kg) und Hanna Devigili (-68 kg), die in Budapest jedoch schon in Runde zwei scheiterte, in Paris auf die Tatami steigen. Weiters wurde Andrej Tvrdon (-67 kg), der in Ungarn zwei Kämpfe gewann, nominiert.

Vorbereitung auf WM-Qualifikation und Series A-Finale

Das gesamte Kumite-Team fliegt nun zum zweiwöchigen Training nach Korea. „Wir wurden von den Asiaten eingeladen und wir nutzen dieses Camp zur Vorbereitung auf das Series A-Finale ab 3. Oktober in Malaysia. Von dort geht es dann weiter nach Paris“, erklärt Karate Austria-Team-Manager Andreas Moser.

In der Kata waren Tamara Lehner und der Neo-Österreicher Adam Stelcl bereits für die Qualifikation zur WM Ende November in Kairo/Ägypten gesetzt.

Zurück zu den Budapest Open: Nina Schuster (+68 kg) erreichte Platz fünf, Marina Vukovic (-68 kg) wurde Siebente, Adrian Nigsch (-84 kg) scheiterte in Runde zwei. Im U18-Turnier konnte Werner Mayr (+75 kg) mit Platz fünf aufzeigen.

Budapest Open (mind. 1 Sieg):

KUMITE, Frauen:
-68 kg: Marina Vukovic (S), PLATZ 7
-68 kg: Hanna Devigili (V), out in Runde zwei

+68 kg: Lora Ziller (OÖ), BRONZE
+68 kg: Nina Schuster (S), PLATZ 5

KUMITE, Männer:
-67 kg: Andrej Tvrdon (OÖ), out in Runde 3
-84 kg: Adrian Nigsch (V), out in Runde 2
U21/-75 kg: Mykyta Hrihorashenko (OÖ), BRONZE
U18/+75 kg: Werner Mayr (OÖ), PLATZ 5

Kommende Events:
19.-21.9. Shotokan-WM in Cadiz (Sp)
20.9. Nachwuchs- und Para-Cup in Wals (S)
3.-5.10. Series A Turnier in Malaysia
https://www.sportdata.org/wkf/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=1068#a_eventhead

11.-12.10. Eurocup in Mittersill (S)
17.-19.10. Weltmeisterschafts-Qualifikation in Paris
22.11. ÖKB-60-Jahrfeier in Villach
27.-30.11. Weltmeisterschaft in Kairo (Äg)
4.-7.12. Youth League in Jesolo (It)
2026:
23.-25.1. Premier League in der Türkei
24.1. Championscup in Hard (V)
6.-8.2. Nachwuchs-EM in Limassol (Zyp)
12.-15.2. Youth League in Fujairah (VAE)
20.-24.5. EM in Frankfurt
12.-14.6. Premier League in Rabat (MAR)
31.10.-13.11. Olympic Youth Games in Dakar (Sen)