ACHTUNG: Es sind bei den Marathon Staatsmeisterschaften 2020 KEINE ZUSCHAUER erlaubt. Dies ist eine strenge COVID-19 Auflage der Regierung um ein mögliches Infektionsrisiko zu verhindern.
Eine völlig unerwartete Trendwende hat sich kurz vor den österreichischen Marathon Staatsmeisterschaften in Valencia am 6.12.2020 zugetragen. Dies war mit Sicherheit ein harter Schicksalstag für den österreichischen Laufsport und das gleich in 3-facher Hinsicht:
- DNS für Valentin Pfeil (positiver COVID-19 Test)
- DNS für Timon Theuer (K1 Person, da im gleichen Hotelzimmer mit Pfeil)
- DNF für Eva Wutti wegen muskulärer Probleme auf der 2. Hälfte
Diese Umstände veranlassen die 3 österreichischen Top-Athleten dazu, nun an den österreichischen Marathon-Staatsmeisterschaften in Wien am 13. Dezember 2020 teilzunehmen. Jedenfalls sind alle 3 Athleten am 7.12.2020 entsprechend in der Nennliste gelistet. Valentin Pfeil steht somit nun in der Nennliste auf Platz 2 hinter Peter Herzog. Timon Theuer nimmt mit Sicherheit bei seinem Marathon-Debüt einen weiteren Platz in den vorderen Platzierungen ein. Eva Wutti ist nun die Top-Favoritin bei den Damen, mit einer aktuellen Bestzeit von 2:34:12, wobei wir gespannt sein dürfen, wie sie ihre Leistung nun nach dem DNF in Valencia, am 13. Dezember 2020 auf die Straße bringt.
DNF für Eva Wutti
Die 31-jährige Kärntnerin Eva Wutti konnte die erste Hälfte des Valencia-Marathons in 1:15:29 hinter sich bringen. Dies war nur fast eine Minute über ihrer Planzeit. Wutti musste dann aber wegen muskulärer Probleme auf der zweiten Hälfte vorzeitig aus dem Rennen aussteigen. Sie erklärte danach, dass ihr Vorbereitungswettkämpfe gefehlt hätten: „Dass die Form stimmt, zeigt mir aber die Zeit im Halbmarathon. Ich werde sicher in den nächsten Wochen noch einmal versuchen, einen schnellen Marathon zu absolvieren.“ Die Olympia-Qualifikation für Tokio ist im Marathon noch bis 31. Mai 2021 möglich. Nun greift Eva Wutti als Top-Favoritin bei den Marathon Staatsmeisterschaften 2020 in Wien an.
Positiver COVID-19 - PCR-Test bei Valentin Pfeil
Völlig überraschend für Valentin Pfeil war das positive PCR-Testergebnis in Valencia, insbesondere auch deshalb, weil das Testergebnis vor dem Abflug aus Wien negativ war. Somit konnte nach den strengen Auflagen kein Start des österreichischen Top-Athleten erfolgen. Am selben Tag noch meldete sich Pfeil mit folgenden Worten an seine Fans:
Guten Morgen, Ich hätte eigentlich heute früh am Start des Valencia Marathons stehen sollen. Leider wurde ich gestern...
Gepostet von Valentin Pfeil am Sonntag, 6. Dezember 2020
Das PCR-Testergebnis in Valencia dürfte keine Auswirkungen auf eine Starterlaubnis bei den Marathon Staatsmeisterschaften 2020 in Wien haben. In einer Stellungnahme gegenüber der österreichischen Presseagentur (zu lesen auf orf.at: Valencia-Marathon geht für Österreich schief) verkündet Pfeil seine große Entäuschung, und dass es ihm unendlich leid tut für seinen Kollegen Timon Theuer.
Bittere Pille für Timon Theuer
Wahrlich bitter viel die Entscheidung für eine Startsperre in Valencia für Timon Theuer aus. Dies wäre sein Debüt gewesen. Timon wurde auch negativ auf COVID-19 getestet. Sein "Fehler" war nur, dss er sich mit Valentin Pfeil ein Hotelzimmer teilte - ein Umstand den Timon seinem Zimmerkollegen nicht übel nimmt - und somit als K1-Person vom Rennen ausgeschlossen wurde. Valentin Pfeil und Timon Theuer sind nun beide (Stand: 7.12.2020) für Wien gelistet. In einem Interview mit "Helden des Laufsports" bezieht Timon Theuer Stellung zu den Ereignissen in Valencia.
Die letzten 14 Stunden werden mich noch sehr lange beschäftigen und die ganze Situation ist für mich noch immer...
Gepostet von Timon Theuer am Sonntag, 6. Dezember 2020