Sportkalender Österreich (Archiv)

Samstag, 03. Mai 2014

Benefiz Fußballspiel FC Rotes Wien vs. St. Gallen - ASKÖ
Samstag, 03. Mai 2014

Ort: Trainingsplätze des Ernst-Happel-Stadions - Nummer 2

Geplanter Ablauf:

  • 10:00 Uhr Ankick 1. Halbzeit
  • 10:35 Uhr - Vorführung durch euch E-Rollies - vor der Kantine auf befestigten Untergrund
  • ca. 11:50 Uhr Ankick 2. Halbzeit
  • Ende ca. 11:30 Uhr ->> Getränke und Würstel
 

Samstag, 26. April 2014

1. Wiener mehralsfussball - Cup
Samstag, 26. April 2014

Zum Bericht über den 1. Wiener mehralsfussball-Cup vom 26.April 2014

 

Fußball auf Rädern?
Zum ersten Mal werden Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen miteinander Fußball spielen!

Der 1. WIENER MEHRALSFUSSBALL – CUP ist eine Österreichische Premiere für den Fußball und für die Menschen mit Behinderungen. Der 1. Wiener mehralsfussball Cup findet am Samstag, den 26. April 2014 in der Rundhalle Kagran (1220 Wien, Steigenteschgasse 1) von 10.00 bis 17.00 Uhr statt.

6 Wiener Teams haben sich angemeldet, jedes davon mit anderen Beeinträchtigungen. Sehbehinderte gegen Hörbehinderte gegen Lernbehinderte usw. und ein Team ist gemischt. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch noch je ein Demonstrationsspiel im Sitzfußball für Menschen mit Amputationen und ein Fußballspiel von Menschen, die im Elektrorollstuhl sitzen, stattfinden.

Organisiert wird das Turnier vom Wiener Behindertensportverband mit seinem Fußballreferenten Matias Costa. Er ist auch Betreiber der Internetseite mehralsfussball.at, die dem Turnier den Namen gibt.

„Wir sind stolz darauf, in Wien fast jedem Interessierten – egal mit welcher Beeinträchtigung – ein Fußballtraining anbieten zu können. Erstmals können sich alle diese Gruppen bei diesem Turnier messen“ freut sich Matias Costa.

Ein weiteres Highlight dieser Veranstaltung ist die Auswahl für ein SK Rapid Special Needs Team. Dieses Team wird sich aus Spielern aller Behinderungsgruppen zusammensetzen und in Kooperation mit dem Wiener Behindertensportverband gecoacht werden. Den Spielplan finden Sie im Anhang.

Kontakt / Rückfragen:
Matias Costa, [email protected], Tel.: +43 676 5347162

Mittwoch, 23. April 2014

Rollstuhl-Tanzsport - IPC-Weltranglistenturnier
Mittwoch, 23. April 2014

Vom 23.4.2014 – 27.4.2014 findet das Rollstuhl-Tanzsport - IPC-Weltranglistenturnier für Leistungsklasse / Nationalteam statt. Mehr Informationen:

Yar Chally Open 2014 Naberezhnye Chelny / RUS

Österreichische Beteilung: Wheelchairdancesportteam Austria

Sonntag, 13. April 2014

Vienna City Marathon 2014
Sonntag, 13. April 2014

Vienna City Marathon

Der Vienna City Marathon steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Walzer.

Alles Walzer! Everybody Waltz!

Start: Sonntag, 13.April 2014 / 9 Uhr bei Wagramerstraße (Reichsbrücke, Uno City)

Tolle Charity-Aktion beim Vienna City Marathon 2014: CARE - Pakete für Menschen in Not

Der Start des Vienna City Marathon ist, wie üblich, auf der Wagramer Straße (Nähe Uno City). Der erste Kilometer verläuft über die Reichsbrücke stadteinwärts. Die Streckenlänge entspricht natürlich exakt dem internationalem Reglement von 42,195 Kilometern. Der Zieleinlauf befindet sich im Zentrum von Wien auf dem Wiener Heldenplatz / Hofburg.

Detaillierte Informationen zur Strecke, Anmeldung und Ablauf erhalten Sie direkt auf der Website des Vienna City Marathon.

Vienna City Marathon 2014 - Streckenplan

Sollten Sie generell Interesse am Laufen in Wien haben, so können wir Ihnen unsere Partner-Website wiener-sport.at empfehlen.

Sonntag, 06. April 2014

Ski Racing Camp - Andre Arnold - April 2014
Sonntag, 06. April 2014

Ihr Trainer bei den Ski Racing Camps in Sölden: Andre Arnold

Ski Racing Camp Andre Arnold

Er ist 4x Profi-Ski-Weltmeister und betreut Sie persönlich bei den begehrten Ski Racing Camps. Schon in den 70er und 80er Jahren erkannte er mit seiner speziellen Skipräparation den Weg vom Scherumsteigen hin zum Carven. Durch das Vorstrecken der Hände beim Ziellichtschranken hat er viele hundertstel Sekunden gewonnen und eine Technik erfunden, die heute noch nach über 20 Jahren im Weltcup von den meisten Teilnehmern verwendet wird. Viele österreichische Schüler- und Jugendweltmeister, Seniorenweltmeister und Weltcupläufer, wie zum Beispiel Maria Höfl-Riesch, gingen durch seine Schule.

Ski Racing Camps von Andre Arnold

Samstag, 05. April 2014

Bikefestival Wien
Samstag, 05. April 2014

Am Samstag den, 5. April 2014, und Sonntag, den 6.April 2014, findet wieder das alljährliche Bikefestival in Wien am Rathausplatz statt. Mehr Informationen finden Sie auf bikefestival.at

Donnerstag, 20. März 2014, Freitag, 21. März 2014, Samstag, 22. März 2014, Sonntag, 23. März 2014

Skispringen Weltcup Finale in Planica
Donnerstag, 20. März 2014, Freitag, 21. März 2014, Samstag, 22. März 2014, Sonntag, 23. März 2014

Das Weltcupfinale im Skispringen findet von 20.3.-23.3.2014 im slowenischen Planica statt. Am 20.3.2014 war das Qualifikationsspringen der Herren.

Am 21.3.2014 war der 1. Einzelbewerb der Herren, mit einem 4.Platz kann sich Kamil Stoch aus Polen bereits den Gesamtweltcup holen:

  1. Platz: Severin Freund - Deutschland
  2. Platz: Anders Bardal - Norwegen
  3. Platz: Peter Prevc - Slowenien

Am 22.3.2014 war der Teambewerb der Herren, mit diesem Sieg konnten sich die Österreicher den Nationencup sichern. Zwischen den beiden Durchgängen sprang Martin Koch noch einmal außer Konkurrenz, um sich von seinen Fans zu verabschieden. Wir wünschen unserem Interviewpartner alles Gute für die Zukunft!

  1. Platz: Österreich
  2. Platz: Polen
  3. Platz: Norwegen

Ebenfalls am Samstag, den 22.3.2014 fand der Saisonabschluss der Damen statt.

  1. Platz: Sara Takanashi - Japan
  2. Platz: Yuki Ito - Japan
  3. Platz: Julia Clair - Frankreich

Am Sonntag, den 23.3.2014 gewinnt Peter Prevc das Springen und überholt Severin Freund im Gesamtweltcup:

  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Severin Freund - Deutschland
  3. Platz: Anders Bardal - Norwegen

Der Endstand im Gesamtweltcup bei den Herren im Skispringen:

  1. Platz: Kamil Stoch - Polen
  2. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  3. Platz: Severin Freund - Deutschland

Das Endergebnis im Gesamtweltcup bei den Herren im Skifliegen:

  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Noriaki Kasai - Japan
  3. Platz: Gregor Schlierenzauer - Österreich

Im Nationencup gewinnt Österreich vor Deutschland und Slowenien.

 

Skispringen Weltcup Finale in Planica
Donnerstag, 20. März 2014, Freitag, 21. März 2014, Samstag, 22. März 2014, Sonntag, 23. März 2014

Das Weltcupfinale im Skispringen findet von 20.3.-23.3.2014 im slowenischen Planica statt. Am 20.3.2014 war das Qualifikationsspringen der Herren.

Am 21.3.2014 war der 1. Einzelbewerb der Herren, mit einem 4.Platz kann sich Kamil Stoch aus Polen bereits den Gesamtweltcup holen:

  1. Platz: Severin Freund - Deutschland
  2. Platz: Anders Bardal - Norwegen
  3. Platz: Peter Prevc - Slowenien

Am 22.3.2014 war der Teambewerb der Herren, mit diesem Sieg konnten sich die Österreicher den Nationencup sichern. Zwischen den beiden Durchgängen sprang Martin Koch noch einmal außer Konkurrenz, um sich von seinen Fans zu verabschieden. Wir wünschen unserem Interviewpartner alles Gute für die Zukunft!

  1. Platz: Österreich
  2. Platz: Polen
  3. Platz: Norwegen

Ebenfalls am Samstag, den 22.3.2014 fand der Saisonabschluss der Damen statt.

  1. Platz: Sara Takanashi - Japan
  2. Platz: Yuki Ito - Japan
  3. Platz: Julia Clair - Frankreich

Am Sonntag, den 23.3.2014 gewinnt Peter Prevc das Springen und überholt Severin Freund im Gesamtweltcup:

  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Severin Freund - Deutschland
  3. Platz: Anders Bardal - Norwegen

Der Endstand im Gesamtweltcup bei den Herren im Skispringen:

  1. Platz: Kamil Stoch - Polen
  2. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  3. Platz: Severin Freund - Deutschland

Das Endergebnis im Gesamtweltcup bei den Herren im Skifliegen:

  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Noriaki Kasai - Japan
  3. Platz: Gregor Schlierenzauer - Österreich

Im Nationencup gewinnt Österreich vor Deutschland und Slowenien.

 

Skispringen Weltcup Finale in Planica
Donnerstag, 20. März 2014, Freitag, 21. März 2014, Samstag, 22. März 2014, Sonntag, 23. März 2014

Das Weltcupfinale im Skispringen findet von 20.3.-23.3.2014 im slowenischen Planica statt. Am 20.3.2014 war das Qualifikationsspringen der Herren.

Am 21.3.2014 war der 1. Einzelbewerb der Herren, mit einem 4.Platz kann sich Kamil Stoch aus Polen bereits den Gesamtweltcup holen:

  1. Platz: Severin Freund - Deutschland
  2. Platz: Anders Bardal - Norwegen
  3. Platz: Peter Prevc - Slowenien

Am 22.3.2014 war der Teambewerb der Herren, mit diesem Sieg konnten sich die Österreicher den Nationencup sichern. Zwischen den beiden Durchgängen sprang Martin Koch noch einmal außer Konkurrenz, um sich von seinen Fans zu verabschieden. Wir wünschen unserem Interviewpartner alles Gute für die Zukunft!

  1. Platz: Österreich
  2. Platz: Polen
  3. Platz: Norwegen

Ebenfalls am Samstag, den 22.3.2014 fand der Saisonabschluss der Damen statt.

  1. Platz: Sara Takanashi - Japan
  2. Platz: Yuki Ito - Japan
  3. Platz: Julia Clair - Frankreich

Am Sonntag, den 23.3.2014 gewinnt Peter Prevc das Springen und überholt Severin Freund im Gesamtweltcup:

  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Severin Freund - Deutschland
  3. Platz: Anders Bardal - Norwegen

Der Endstand im Gesamtweltcup bei den Herren im Skispringen:

  1. Platz: Kamil Stoch - Polen
  2. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  3. Platz: Severin Freund - Deutschland

Das Endergebnis im Gesamtweltcup bei den Herren im Skifliegen:

  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Noriaki Kasai - Japan
  3. Platz: Gregor Schlierenzauer - Österreich

Im Nationencup gewinnt Österreich vor Deutschland und Slowenien.

 

Skispringen Weltcup Finale in Planica
Donnerstag, 20. März 2014, Freitag, 21. März 2014, Samstag, 22. März 2014, Sonntag, 23. März 2014

Das Weltcupfinale im Skispringen findet von 20.3.-23.3.2014 im slowenischen Planica statt. Am 20.3.2014 war das Qualifikationsspringen der Herren.

Am 21.3.2014 war der 1. Einzelbewerb der Herren, mit einem 4.Platz kann sich Kamil Stoch aus Polen bereits den Gesamtweltcup holen:

  1. Platz: Severin Freund - Deutschland
  2. Platz: Anders Bardal - Norwegen
  3. Platz: Peter Prevc - Slowenien

Am 22.3.2014 war der Teambewerb der Herren, mit diesem Sieg konnten sich die Österreicher den Nationencup sichern. Zwischen den beiden Durchgängen sprang Martin Koch noch einmal außer Konkurrenz, um sich von seinen Fans zu verabschieden. Wir wünschen unserem Interviewpartner alles Gute für die Zukunft!

  1. Platz: Österreich
  2. Platz: Polen
  3. Platz: Norwegen

Ebenfalls am Samstag, den 22.3.2014 fand der Saisonabschluss der Damen statt.

  1. Platz: Sara Takanashi - Japan
  2. Platz: Yuki Ito - Japan
  3. Platz: Julia Clair - Frankreich

Am Sonntag, den 23.3.2014 gewinnt Peter Prevc das Springen und überholt Severin Freund im Gesamtweltcup:

  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Severin Freund - Deutschland
  3. Platz: Anders Bardal - Norwegen

Der Endstand im Gesamtweltcup bei den Herren im Skispringen:

  1. Platz: Kamil Stoch - Polen
  2. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  3. Platz: Severin Freund - Deutschland

Das Endergebnis im Gesamtweltcup bei den Herren im Skifliegen:

  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Noriaki Kasai - Japan
  3. Platz: Gregor Schlierenzauer - Österreich

Im Nationencup gewinnt Österreich vor Deutschland und Slowenien.