Sportkalender Österreich (Archiv)

Donnerstag, 20. März 2014, Freitag, 21. März 2014, Samstag, 22. März 2014, Sonntag, 23. März 2014

Skispringen Weltcup Finale in Planica
Donnerstag, 20. März 2014, Freitag, 21. März 2014, Samstag, 22. März 2014, Sonntag, 23. März 2014

Das Weltcupfinale im Skispringen findet von 20.3.-23.3.2014 im slowenischen Planica statt. Am 20.3.2014 war das Qualifikationsspringen der Herren.

Am 21.3.2014 war der 1. Einzelbewerb der Herren, mit einem 4.Platz kann sich Kamil Stoch aus Polen bereits den Gesamtweltcup holen:

  1. Platz: Severin Freund - Deutschland
  2. Platz: Anders Bardal - Norwegen
  3. Platz: Peter Prevc - Slowenien

Am 22.3.2014 war der Teambewerb der Herren, mit diesem Sieg konnten sich die Österreicher den Nationencup sichern. Zwischen den beiden Durchgängen sprang Martin Koch noch einmal außer Konkurrenz, um sich von seinen Fans zu verabschieden. Wir wünschen unserem Interviewpartner alles Gute für die Zukunft!

  1. Platz: Österreich
  2. Platz: Polen
  3. Platz: Norwegen

Ebenfalls am Samstag, den 22.3.2014 fand der Saisonabschluss der Damen statt.

  1. Platz: Sara Takanashi - Japan
  2. Platz: Yuki Ito - Japan
  3. Platz: Julia Clair - Frankreich

Am Sonntag, den 23.3.2014 gewinnt Peter Prevc das Springen und überholt Severin Freund im Gesamtweltcup:

  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Severin Freund - Deutschland
  3. Platz: Anders Bardal - Norwegen

Der Endstand im Gesamtweltcup bei den Herren im Skispringen:

  1. Platz: Kamil Stoch - Polen
  2. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  3. Platz: Severin Freund - Deutschland

Das Endergebnis im Gesamtweltcup bei den Herren im Skifliegen:

  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Noriaki Kasai - Japan
  3. Platz: Gregor Schlierenzauer - Österreich

Im Nationencup gewinnt Österreich vor Deutschland und Slowenien.

 

Skispringen Weltcup Finale in Planica
Donnerstag, 20. März 2014, Freitag, 21. März 2014, Samstag, 22. März 2014, Sonntag, 23. März 2014

Das Weltcupfinale im Skispringen findet von 20.3.-23.3.2014 im slowenischen Planica statt. Am 20.3.2014 war das Qualifikationsspringen der Herren.

Am 21.3.2014 war der 1. Einzelbewerb der Herren, mit einem 4.Platz kann sich Kamil Stoch aus Polen bereits den Gesamtweltcup holen:

  1. Platz: Severin Freund - Deutschland
  2. Platz: Anders Bardal - Norwegen
  3. Platz: Peter Prevc - Slowenien

Am 22.3.2014 war der Teambewerb der Herren, mit diesem Sieg konnten sich die Österreicher den Nationencup sichern. Zwischen den beiden Durchgängen sprang Martin Koch noch einmal außer Konkurrenz, um sich von seinen Fans zu verabschieden. Wir wünschen unserem Interviewpartner alles Gute für die Zukunft!

  1. Platz: Österreich
  2. Platz: Polen
  3. Platz: Norwegen

Ebenfalls am Samstag, den 22.3.2014 fand der Saisonabschluss der Damen statt.

  1. Platz: Sara Takanashi - Japan
  2. Platz: Yuki Ito - Japan
  3. Platz: Julia Clair - Frankreich

Am Sonntag, den 23.3.2014 gewinnt Peter Prevc das Springen und überholt Severin Freund im Gesamtweltcup:

  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Severin Freund - Deutschland
  3. Platz: Anders Bardal - Norwegen

Der Endstand im Gesamtweltcup bei den Herren im Skispringen:

  1. Platz: Kamil Stoch - Polen
  2. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  3. Platz: Severin Freund - Deutschland

Das Endergebnis im Gesamtweltcup bei den Herren im Skifliegen:

  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Noriaki Kasai - Japan
  3. Platz: Gregor Schlierenzauer - Österreich

Im Nationencup gewinnt Österreich vor Deutschland und Slowenien.

 

Donnerstag, 13. März 2014, Freitag, 14. März 2014, Samstag, 15. März 2014, Sonntag, 16. März 2014

Skiflugweltmeisterschaft 2014 in Harrachov
Donnerstag, 13. März 2014, Freitag, 14. März 2014, Samstag, 15. März 2014, Sonntag, 16. März 2014

Die Skiflugweltmeisterschaft findet vom 13.3.-16.3.2014 in Harrachov in Tschechien statt. Am 13.3.2014 ist die Eröffnung und die Qualifikation. Für unseren Interviewpartner Martin Koch wird es wohl die letzte Chance auf eine WM-Medaille sein. Wir wünschen ihm und allen anderen Skifliegern viel Erfolg!

Martin Koch
Abbildung: Martin Koch

Leider konnte sich Martin Koch nicht für das Fliegen qualifizieren, von den Österreichern sind daher Thomas Diethart, Stefan Kraft, Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer am Start. Nach den ersten 2 Durchgängen lag Severin Freund in Führung, auf Rang 2 Anders Bardal, Dritter war Peter Prevc. Die Österreicher belegten nach dem ersten Tag die Plätze 9, 11, 20 und 24.

Normalerweise werden 4 Durchgänge gesprungen, die ersten beiden Flüge waren am 14.3.2014, das Finale am 15.3.2014 musste leider windbedingt abgesagt werden. Die Sprünge des Vortages werden gewertet. Somit ist der Deutsche Severin Freund Skiflugweltmeister 2014.

  1. Platz: Severin Freund - Deustchland
  2. Platz: Anders Bardal - Norwegen
  3. Platz: Peter Prevc - Slowenien

Am 16.3.2014 gab es zum Abschluss der Skiflugweltmeisterschaft wetterbedingt leider kein Teamspringen.

Skiflugweltmeisterschaft 2014 in Harrachov
Donnerstag, 13. März 2014, Freitag, 14. März 2014, Samstag, 15. März 2014, Sonntag, 16. März 2014

Die Skiflugweltmeisterschaft findet vom 13.3.-16.3.2014 in Harrachov in Tschechien statt. Am 13.3.2014 ist die Eröffnung und die Qualifikation. Für unseren Interviewpartner Martin Koch wird es wohl die letzte Chance auf eine WM-Medaille sein. Wir wünschen ihm und allen anderen Skifliegern viel Erfolg!

Martin Koch
Abbildung: Martin Koch

Leider konnte sich Martin Koch nicht für das Fliegen qualifizieren, von den Österreichern sind daher Thomas Diethart, Stefan Kraft, Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer am Start. Nach den ersten 2 Durchgängen lag Severin Freund in Führung, auf Rang 2 Anders Bardal, Dritter war Peter Prevc. Die Österreicher belegten nach dem ersten Tag die Plätze 9, 11, 20 und 24.

Normalerweise werden 4 Durchgänge gesprungen, die ersten beiden Flüge waren am 14.3.2014, das Finale am 15.3.2014 musste leider windbedingt abgesagt werden. Die Sprünge des Vortages werden gewertet. Somit ist der Deutsche Severin Freund Skiflugweltmeister 2014.

  1. Platz: Severin Freund - Deustchland
  2. Platz: Anders Bardal - Norwegen
  3. Platz: Peter Prevc - Slowenien

Am 16.3.2014 gab es zum Abschluss der Skiflugweltmeisterschaft wetterbedingt leider kein Teamspringen.

Skiflugweltmeisterschaft 2014 in Harrachov
Donnerstag, 13. März 2014, Freitag, 14. März 2014, Samstag, 15. März 2014, Sonntag, 16. März 2014

Die Skiflugweltmeisterschaft findet vom 13.3.-16.3.2014 in Harrachov in Tschechien statt. Am 13.3.2014 ist die Eröffnung und die Qualifikation. Für unseren Interviewpartner Martin Koch wird es wohl die letzte Chance auf eine WM-Medaille sein. Wir wünschen ihm und allen anderen Skifliegern viel Erfolg!

Martin Koch
Abbildung: Martin Koch

Leider konnte sich Martin Koch nicht für das Fliegen qualifizieren, von den Österreichern sind daher Thomas Diethart, Stefan Kraft, Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer am Start. Nach den ersten 2 Durchgängen lag Severin Freund in Führung, auf Rang 2 Anders Bardal, Dritter war Peter Prevc. Die Österreicher belegten nach dem ersten Tag die Plätze 9, 11, 20 und 24.

Normalerweise werden 4 Durchgänge gesprungen, die ersten beiden Flüge waren am 14.3.2014, das Finale am 15.3.2014 musste leider windbedingt abgesagt werden. Die Sprünge des Vortages werden gewertet. Somit ist der Deutsche Severin Freund Skiflugweltmeister 2014.

  1. Platz: Severin Freund - Deustchland
  2. Platz: Anders Bardal - Norwegen
  3. Platz: Peter Prevc - Slowenien

Am 16.3.2014 gab es zum Abschluss der Skiflugweltmeisterschaft wetterbedingt leider kein Teamspringen.

Sonntag, 16. März 2014

Slalom der Herren in Lenzerheide
Sonntag, 16. März 2014

Beim letzten Slalom der Saison ging es noch um die Entscheidung im Slalom-Weltcup. Trotz Diskussionen bezüglich der Kurssetzung und der schlechten Piste, gelang es Marcel Hirscher dieses entscheidene Rennen für sich zu entscheiden. Er gewinnt somit die kleine Kristallkugel im Slalom, knapp vor dem Deutschen Felix Neureuther.

  1. Platz: Marcel Hirscher - Österreich
  2. Platz: Felix Neureuther - Deutschland
  3. Platz: Mario Matt - Österreich

Bericht zum Skiweltcup-Finale in Lenzerheide

Riesentorlauf der Damen in Lenzerheide
Sonntag, 16. März 2014

Die allerletzte Entscheidung im Skiweltcup war im Riesentorlauf der Damen. Jessica Lindell-Vikarby und Anna Fenninger kämpften um die kleine Kristallkugel. Die Schwedin wurde nur Dritte und Anna Fenninger konnte mit ihrem Sieg vor Eva-Maria Brem auch die kleine Kristallkugel erreichen.

  1. Platz: Anna Fenninger - Österreich
  2. Platz: Eva-Maria Brem - Österreich
  3. Platz: Jessica Lindell-Vikarby - Schweden

Bericht zum Skiweltcup-Finale in Lenzerheide

Samstag, 15. März 2014

Riesentorlauf der Herren in Lenzerheide
Samstag, 15. März 2014

Im letzten Riesentorlauf wird Marcel Hirscher Vierter, er holt sich um eine Hundertselsekunde nicht den Riesentorlaufweltcup. Er ist punktegleich mit Ted Ligety, hat jedoch weniger Siege. Felix Neureuther, der nach dem ersten Durchgang führte, fährt noch auf Rang 3. Marcel Hirscher holt sich jedoch den Gesamtweltcup!!

  1. Platz: Ted Ligety - USA
  2. Platz: Alexis Pinturault - Frankreich
  3. Platz: Felix Neureuther - Deutschland

Bericht zum Skiweltcup-Finale in Lenzerheide

Slalom der Damen in Lenzerheide
Samstag, 15. März 2014

Auch den letzten Slalom der Damen in dieser Saison gewinnt die junge Amerikanerin Mikaela Shiffrin, sie holt sich damit auch die kleine Kristallkugel im Slalom. Marlies Schild wird Dritte, ihre Schwester Bernadette fehlt im 1. Durchgang leider aus. Kathrin Zettel wird um 2 Hundertsel Vierte.

  1. Platz: Mikaela Shiffrin - USA
  2. Platz: Frida Hansdotter - Schweden
  3. Platz: Marlies Schild - Österreich

Bericht zum Skiweltcup-Finale in Lenzerheide

Freitag, 14. März 2014

Teambewerb Weltcup Finale Lenzerheide
Freitag, 14. März 2014

Weltcup Finale

Der Teambewerb wurde ähnlich wie bei den Snowoardern im Parallel-System ausgetragen. Leider waren die Kurse jedoch nicht gleich gesetzt und so konnte auf dem roten Kurs niemand gewinnen und alle Entscheidungen gingen 2:2 aus, die besserer Zeit wurde dann zur Bewertung hergenommen. Die Österreicher Bernadette Schild, Manuel Feller, Michaela Kirchgasser und Philipp Schörghofer konnten den 3.Platz knapp für sich entscheiden.

  1. Platz: Schweiz
  2. Platz: USA
  3. Platz: Österreich

Bericht zum Skiweltcup-Finale in Lenzerheide