Sportkalender Österreich (Archiv)

Montag, 12. August 2019

Christoph Strasser mit Lukas Kienreich im 2er-Team beim Race Around Austria 2019
Montag, 12. August 2019

News vom Race Around Austria 2020:

 

Der 6-fache Race Across America-Sieger und fünffache Sieger des Race Around Austria - Christoph Strasser - wird im August 2019 Österreich umrunden. Er wird sich die 2.200 km und 30.000 hm mit seinem steirischen Landsmann Lukas Kienreich aufteilen. Damit könnte Strasser als erster Fahrer in der elfjährigen RAA-Geschichte das Rennen auf der Extremstrecke in allen Kategorien gewinnen, denn 2013 gewann er in einem Viererteam und zwischen 2014 und 2016 gewann er dreimal als Solofahrer. Hinzu kommt noch sein Erfolg im letzten Jahr auf der 560 Kilometer langen Race Around Austria CHALLENGE, was ihm den ersten Österreichischen Meistertitel im Ultraradsport einbrachte.


Abbildung: Christoph Strasser © Felix Roittner

„Ich bin noch nie in einem Zweierteam gestartet und darum ist das heuer sehr reizvoll für mich. Das Race Around Austria ist mir extrem wichtig, da das Rennen einfach richtig geil organisiert ist. Das darf man eigentlich nicht verpassen, da muss man als österreichische Ultraradfahrer einfach dabei sein“, freute sich Strasser schon wieder auf sein Heimrennen.

Zusammenspannen wird Christoph Strasser sich auf Runde entlang Österreichs grenznahen Straße gemeinsam mit Kienreich, der 2016 gemeinsam mit einem weiteren Race Across America Sieger, Severin Zotter, schon einmal im Zweierteam erfolgreich war. Ein Jahr später probierte sich der Grazer Fahrradbote als Solist und landete als Dritter und bester Österreicher am Podium. „Er ist ein guter Freund und Trainingskollege. Ich erinnere mich noch gut, als ich ihn 2017 am Straßenrand laufend begleitet habe. Damals musste ich aufgrund einer Verletzung das Race Around Austria auslassen“, erinnerte sich Strasser.

Lukas Kienreich beim Race Around Austria
Abbildung: Lukas Kienreich © heikomandl.at

Das steirische Duo hat sich den Sieg vorgenommen. „Dieser Sieg fehlt mir noch. Es wird eine große Herausforderung und vielleicht können wir mit unserer Zeit sogar die Viererteams ärgern“, erklärte der Kraubather, der im Juni seinen sechsten Sieg beim Race Across America feiern durfte und den amerikanischen Kontinent erneut in weniger als neun Tagen durchqueren konnte.

Gemeinsam mit 150 weiteren Teilnehmern werden sie von 12. – 18. August 2019 das extreme Radrennen rund um Österreich in Angriff nehmen. Der Start und Ziel des härtesten Radrennen Europas ist in St. Georgen/Attergau. Im Uhrzeigersinn umkreisen die Athleten dann die Alpenrepublik ehe sie wieder im Salzkammergut empfangen werden. Strasser hat mittlerweile die Strapazen seines sechsten Sieges beim Race Across America verarbeitet und freut sich auf die neue Aufgabe in Österreich: „Ich habe wieder früh mit dem Training begonnen, zuerst locker und das war echt schön. Dort habe ich erst so richtig realisiert, was in den USA wirklich passiert ist. Dann folgten viele PR und Sponsorentermine, aber die haben die Regeneration nicht wirklich beeinträchtigt. Die Finger sind noch etwas taub, das dauert immer etwas bis sich das erholt hat, aber ansonsten ist wieder alles in Ordnung und ich freue mich nun schon auf den Start in einem Monat beim Race Around Austria.".

Freitag, 19. Juli 2019

Ultra Rad Challenge Oststeiermark - Radrennen von 19. - 20. Juli 2019 bei Kaindorf
Freitag, 19. Juli 2019

24 Stunden Leidenschaft. Emotion. Ausdauer.

Unter diesem Motto stehen bei der Ultra Rad Challenge Radrennen über 24 Stunden, 12 Stunden, 6 Stunden und 3 Stunden in Einzel- und Team-Kategorien am Programm.

Anmeldung

Ultra Rad Challenge Oststeiermark von 19. - 20. Juli 2019

Die „Königsdisziplin“ ist der Bewerb über 24 Stunden. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Wettkampf über 12 Stunden. Wer nicht ganz so lange im Sattel sitzen möchte, kommt auch bei den Radmarathons über 3 und 6 Stunden in den Genuss der einzigartigen Atmosphäre entlang des 18 Kilometer langen Rundkurses. Abgerundet wird das vielseitige Programm mit einem Mountainbike Nachwuchsrennen für Kinder von 5 bis 14 Jahren.

,

Video der Ultra Rad Challenge 2018

,

Strecke der Ultra Rad Challenge 2019

Ultra Rad Challenge Strecke

Alle Infos:

www.ultraradchallenge.at

Samstag, 13. Juli 2019

Alexander Radin und Dominik Pacher beim Radeln für den Verein "HIRNverletzt vernetzt"
Samstag, 13. Juli 2019

Alexander Radin und Dominik Pacher beim Radeln für den Verein HIRNverletzt vernetzt

Am Samstag, den 13. Juli 2019, luden die Charity-Sportler Alexander Radin und Dominik Pacher zum Radeln für den Verein "HIRNverletzt vernetzt" am Arnulfsfest in die Marktgemeinde Moosgurg ein. Dort wurde sportlich auf Ergometern sowie am Laufband der Verein "HIRNverletzt vernetzt" unterstützt. Dieses Benefizsportprojekt war für Alexander und Dominik eine weitere Herzensangelegenheit, da die beiden zu dieser Sportregion eine jahrelange Freundschaft pflegen ubd dort schon zahlreiche karitative Sportprojekte positiv abgeschlossen werden konnten.

Dominik Pacher und Alexander Radin in Moosburg

Großes Lob sowie Anerkennung gilt dem gesamten Organisationsteam des AC Moosburg, dem Radldoctor, sowie dem Verein HIRNverletzt vernetzt für das vorbildliche Engagement. Dominik Pacher begleitete diese Vorzeigebenefizsportveranstaltung am Laufband, welches dankend von der Power Point Therapy Villach bereitgestellt wurde. Ebenfalls mit dabei: Bernd Egger, Doppelolympiamedaillengewinner der Special Olympics im Langlauf!

Sonntag, 07. Juli 2019

Benefizsportprojekt "Radeln für die Hoffnung" zu Gunsten des Verein "Herzkinder Österreich" am 7. Juli 2019
Sonntag, 07. Juli 2019

Es gibt Sportprojekte, die sind in Worten schwer zu verfassen, aber was in Graz am 7. Juli 2019 geschah, war eine humanitär hoch anzusehende Tat, die kaum zu übertreffen ist. Sport traf auf Nächstenliebe sowie Menschlichkeit und wird unvergesslich positiv in Erinnerung bleiben.

Benefizsportprojekt "Radeln für die Hoffnung" zu gunsten des Verein "Herzkinder Österreich" am 7. Juli 2019

Dominik Pacher und Alexander Radin luden mit großer Ehre zum Ergometer Spendenmarathon "Radeln für die Hoffnung" in das MAGNA STEYR GRAZ. Dort wurd sportlich auf Ergometern sowie am Laufband der Verein "Herzkinder Österreich" unterstützt. Vielen Dank an HERVIS Graz für die professionelle Abwicklung. Großes Lob sowie Anerkennung gilt dem gesamten Organisationsteam rund um Christoph Erber. Alexander Radin war beim Benefizradfahren mit Dominik Pacher und seinem Bruder Christian aktiv dabei. Dominik's Mutter Michaela übernahm dankend die sportliche Betreuung. Dominik Pacher begleitete diese Vorzeige-Benefizsportveranstaltung am Laufband, welches dankend von der Power Point Therapy Villach bereitgestellt wurde.

Dienstag, 02. Juli 2019

Talent Day des Österreichischen Paralympischen Committees am 2.7.2019 im ULSZ Rif
Dienstag, 02. Juli 2019
,

Talent Day des Österreichischen Paralympischen Committees am 2.7.2019 im ULSZ Rif

Info

,

Sportarten zum Ausprobieren bei den Talent Days

Im Zuge der Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden Aktivstationen zu zehn verschiedenen paralympischen Sportarten unter professioneller Anleitung angeboten:

  • Badminton
  • Bogenschießen
  • Leichtathletik
  • Radfahren
  • Rudern
  • Schwimmen
  • Segeln
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Rollstuhlbasketball
,

Zielgruppe der Talent Days

Zur Zielgruppe der Talent Days gehören aber nicht nur die zukünftigen Athlet/innen (mit körperlicher Behinderung oder Sehbehinderng), sondern auch deren Begleitpersonen. Für Eltern, Pädagog/innen und Ausbildungspersonal wird ein interessantes Rahmenprogramm mit Workshops und der Möglichkeit zum Austausch geboten.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Projektseite zu den Talent Days 2019.

Samstag, 29. Juni 2019

1. adidas Morning Run am 29. Juni 2019
Samstag, 29. Juni 2019

Der 1. adidas Morning Run findet am 29. Juni 2019 in 1030 Wien statt. Gestartet wird bei WIEN MITTE - The Mall.

  • Termin: Samstag, 29. Juni 2019
  • Startzeit: 6:30 Uhr
  • Start/Ziel: WIEN MITTE - The Mall
  • Strecke: 7,7 km
  • Wertung: Klassenwertung lt. ÖLV Richtlinien, , Pacemaker für persönliche Bestzeit 

Anmeldung zum WEMOVE Morning Run

  • Startgeld: € 15,- / ab 1. Juni € 20,- / Nachnennung € 23,-
  • Nachmeldung: am 27. u. 28. Juni 2019, jeweils von 9.00 - 21.00 Uhr im WEMOVE Runningstore, Startgeld bei Nachnennung  € 23,- (ohne Morning Run Shirt)
  • Teilnehmerkennung und Goodiebag: 27. u. 28. Juni 2019, jeweils von 9.00 - 21.00 Uhr im WEMOVE Runningstore

Zur Online-Anmeldung

Donnerstag, 20. Juni 2019

15. United World Games 2019 - Klagenfurt am Wörthersee - 20. - 23.Juni 2019
Donnerstag, 20. Juni 2019

United World Games 2022

Die United World Games 2019 finden von 20. - 23.Juni 2019 in Klagenfurt am Wörthersee statt. Wie auch schon in den Jahren zuvor, befindet sich das Zentrum dieses internationalen und multi-kulturellen Großevents für Kinder und Jugendliche im Klagenfurter Wörthersee Stadion. Die Spielstätten, sowie Locations für das umfangreiche Rahmenprogramm, sind in ganz Klagenfurt und darüber hinaus verteilt. Das Event hat dabei so große Ausmaße angenommen, dass freie Hotels und Unterkünfte in Kärnten's Hauptstadt und Umgebung knapp werden. Über 40 Nationen treten in 15 verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Weit über 10.000 junge Sportler/innen werden über den gesamten Zeitraum professionell betreut. Das Niveau ist sehr hoch und die Teilnehmer-Zahlen steigen jedes Jahr weiterhin rasant an. In den vergangenen 15 Jahren, seit Bestehen der United World Games, hat sich dieses Spektakel zu einem äußerst erfolgreichen österreichischen Aushängeschild entwickelt.

,

,

Sportarten der United World Games

,

Athletics

United World Games Athletics
  • Boys: U 10, U 12, U 14, U 16, U 18
  • Girls: U 10, U 12, U 14, U 16, U 18

Athletics-Bewerbe:

  • Weitsprung/   Vortex/ Speer/ Kugelstoß
  • Sprint 40m, 60m, 100m,
  • Hürden 40 Hürden, 60 Hürden
  • Zeitlauf 300m, 1 Runde (400m), 800m, 3000m
  • Staffel 4 x 1 Stadion-Runde
,

Soccer

United World Games Soccer
  • Boys: U 7, U 8, U 9, U 10, U 11, U 12, U 13, U 15, U 17
  • Girls: U 13, U 15, U 19
,

Rugby

United World Games Rugby
  • Boys: U 10, U 12, U 14, U 16, U 18
  • Girls: U 15, U 18
,

Basketball

United World Games Basketball
  • Mix: U 10, U 12
  • Boys: U 14, U 16, U 19
  • Girls: U 14, U 16, U 19
,

Field Hockey

United World Games Field Hockey
  • Boys: U 14, U 16
  • Girls: U 14, U 16
  • Mixed: U 10, U 12
,

Handball

United World Games Handball
  • Boys: U 12, U 14, U 16
  • Girls: U 14, U 16
,

Orienteering

United World Games Orienteering
  • Boys: U 12, U 14, U 16, U 18
  • Girls: U 12, U 14, U 16, U 18
  • Sprintstaffel: U 14, U 18 (Reihenfolge: w-m-m-w)
,

Swimming

United World Games Swimming
  • Boys: U 10, U 12, U 14, U 16, U 18
  • Girls: U 10, U 12, U 14, U 16, U 18
,

Tennis

United World Games Tennis
  • Mix: U 12, U 14, U 16, U 18
,

Volleyball

United World Games Volleyball
  • Boys: U 11, U 13, U 15, U 17, U 19
  • Girls: U 11, U 13, U 15, U 17, U 19
,

Eishockey "3on3"

United World Games Eishockey
  • Boys: U 10, U 12, U 14, U 16
  • Girls:  U 16
,

Floorball

United World Games Floorball
  • Boys: U 13, U 15, U 17 (auch Mädchen erlaubt)
,

Eisstockschiessen

United World Games Eisstockschiessen
  • Boys: U 16
  • Girls:  U 16
  • Mixed: U 14
,

Bogenschiessen

United World Games Bogenschiessen
  • Junioren U20
  • Kadetten U17
  • Schüler U14
  • Schüler U12
,

Ultimate Frisbee

United World Games Ultimate Frisbee
  • U 20 mixed
  • U 17 mixed
  • U 15 mixed

Freitag, 14. Juni 2019

Benefizsportprojekt "BESSER SEHEN & HÖREN" im ATRIO-Villach am 14. Juni 2019
Freitag, 14. Juni 2019

Am Freitag, den 14. Juni 2019, luden Alexander Radin und Dominik Pacher von 9:00 bis 19:00 Uhr zum Informationstag "BESSER SEHEN & HÖREN" in das ATRIO Villach ein. Großes Lob gilt dem gesamten Organisationsteam des Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten rund um Katharina Springer für das vorbildliche Engagement im Zeichen der Menschlichkeit sowie Nächstenliebe.

Benefizsportprojekt "BESSER SEHEN & HÖREN" im ATRIO-Villach am 14. Juni 2019

Alexander Radin und Dominik Pacher begleiteten diesen Informationstag am Laufband bzw. Ergometer, welche dankend von der Power Point Therapy Villach, sowie HERVIS-ATRIO Villach, bereitgestellt worden sind. Ein besonderer Dank gilt auch Martin Moser von ORF-Kärnten, der diese Vorzeigeveranstaltung medial besuchte. Sport-Fan und sport-oesterreich.at leisteten wiederum dankend die mediale Begleitung. Mit Sport wurde somit ein Zeichen der Nächstenliebe sowie Menschlichkeit gesetzt, zudem gab es einen kostenlosen Seh- & Hörtest.

Talent Day des Österreichischen Paralympischen Committees am 14.6.2019 im BSFZ Südstadt
Freitag, 14. Juni 2019
,

Info und Anmeldung

,

Sportarten zum Ausprobieren bei den Talent Days

Im Zuge der Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden Aktivstationen zu zehn verschiedenen paralympischen Sportarten unter professioneller Anleitung angeboten:

  • Badminton
  • Bogenschießen
  • Leichtathletik
  • Radfahren
  • Rudern
  • Schwimmen
  • Segeln
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Rollstuhlbasketball
,

Zielgruppe der Talent Days

Zur Zielgruppe der Talent Days gehören aber nicht nur die zukünftigen Athlet/innen (mit körperlicher Behinderung oder Sehbehinderng), sondern auch deren Begleitpersonen. Für Eltern, Pädagog/innen und Ausbildungspersonal wird ein interessantes Rahmenprogramm mit Workshops und der Möglichkeit zum Austausch geboten.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Projektseite zu den Talent Days 2019.

Samstag, 08. Juni 2019

adidas - Run for the Oceans - Vienna am 8. Juni 2019 im Wiener Prater
Samstag, 08. Juni 2019

adidas - Run for the Oceans - Vienna

Unter dem Motto "Run For The Oceans" startet der Sportartikel-Gigant adidas eine globale Initiative, die ein Bewusstsein für die Plastikverschmutzung der Weltmeere schafft, und Menschen dazu inspiriert, sich für den Schutz der Meere einzusetzen. Jährlich landen ca. 8 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Ozeanen. Das entspricht etwa einer LKW-Ladung Müll pro Minute. Wenn es so weiter geht, werden bis zum Jahr 2050 in unseren Meeren mehr Plastikmüll als Fische geben. Massenhaft Fische sterben an verschlucktem Plastikmüll. Dadurch gerät die Nahrungskette ins Ungleichgewicht und folglich auch das empfindliche Ökosystem unserer Erde.

So funktioniert der Run for the Oceans


Start des "Run for the Oceans" au der Prater Hauptallee

Von 8. bis 16. Juni 2019 ruft adidas Läufer auf der ganzen Welt dazu auf, über die Runtastic- oder Joyrun-App Kilometer zu sammeln. Für jeden gelaufenen Kilometer spendet adidas 1 US-Dollar (maximal 1,5 Mio. Dollar) an die Parley Ocean School, ein Bildungsprogramm, welches junge Menschen darüber aufklärt, wie wir die Verschmutzung der Meere bekämpfen können. Den Läufern werden dabei keine bestimmten Distanzen oder Strecken vorgegeben.

Die Abbildung zeigt den Start des "Run for the Oceans" auf der Prater Hauptallee am 8. Juni 2019 um 11:00 Uhr. Die Teilnehmer/innen liefen in einer "feierlichen" Rauchwolke die Prater Hauptallee Richtung Lusthaus und zurück. Für die meisten Läufer/innen endete der Kickoff-Lauf nach bereits wenigen Kilometern. Für das große Ziel der Aktion ist das aber nicht wichtig, denn es kann mit der Runtastic-App weltweit bis 16. Juni 2019 mitgelaufen werden. Mehr als 1 Million Läufer/innen haben sich weltweit bereits des Run for the Oceans angeschlossen.

Run for the Oceans - Kickoff am 8. Juni 2019 im Wiener Prater

Run for the Oceans - Kickoff am 8. Juni 2019 im Wiener PraterAm 8. Juni 2019 startete im Prater der "Run for the Oceans" um 10:00 Uhr Vormittags und endete um 22:00 Uhr. Alle Teilnehmer/innen müssen unter Verwendung der Runtastic-App mindestens 3.333 Meter absolvieren. Eingecheckt werden konnte am Starttag selbst ab 10 Uhr. Die Startzeiten sind flexibel und jedem selbst überlassen. Wer mag, schließt sich um 11:00 Uhr den Vormittagsläufer/innen an. Alternativ startete um 21:00 Uhr die Gruppe der Partyläufer/innen. Im Anschluss wurde ab 22:00 Uhr bei der Läufer/innen-Party im VIEiPEE gefeiert.

Starte mit der Runtastic-App

,

Lemawork Ketema beim adidas - Run for the Oceans


Abbildung: Lemawork Ketema (Mitte) mit "Kollegen" Walter und Markus vom Team Ausdauercoach

adidas run for the oceans kickoff mit lemawork ketemaSelbst Österreich's schnellster Marathonläufer Lemawork Ketema nutzte die Gelegenheit beim Kick Off des Run for the Oceans dabei zu sein. Auch Parkour-Star Pamela Forster war mit dabei und motivierte die Teilnehmer/innen. Und viele weitere Persönlichkeiten des Laufsports wohnten dem Kick Off-Event in Wien bei, wie zum Beispiel Harald Fritz (Coach von Lemawork, Ausdauercoach.at), Werner Lichtenwörther (GF vom WEMOVE RUNNINGSTORE), Jürgen Smrz (Laufevent-Veranstalter vom Lindkogel Trail, Vienna Uni Run), Markus Steinacher (sport-oesterreich.at und wiener-sport.at).

Markus Steinacher, Werner Lichtenwörther und Jürgen Smrz
Abbildung (v.l.n.r.): Markus Steinacher, Werner Lichtenwörther und Jürgen Smrz

,

Run for the Oceans Runtastic AppMarkus Steinacher lief 32 Kilometer beim Kick Off-Run for the Oceans am 8. Juni 2019

Markus Steinacher (sport-oesterreich.at) nutzte das "Run for the Oceans-Kick Off" am 8. Juni 2019 für einen Longrun auf der Prater Hauptallee. Er lief 32 Kilometer in 2:41:54 und legte damit ein solides Fundament für seine aktive Teilnahme am Event. Es sammelt im gesamten Event-Zeitraum bis zum 16. Juni 2019 noch viele weitere Trainingskilometer zur Bewusstseinsbildung über die Plastikmüll-Verschmutzung der Weltmeere.