Sportkalender Österreich (Archiv)

Sonntag, 05. Mai 2019

Wings for Life World Run Wien am 5. Mai 2019
Sonntag, 05. Mai 2019

Wings for Life World Run 2020

 

Laufe für die, die es nicht können

Das Laufevent-Meisterwerk aus dem Hause Red Bull geht am 5.Mai 2019 in seine 6. Runde. Wie bereits in den Jahren davor, wird in Wien erneut auf dem Wiener Rathausplatz gestartet. Der Startschuss fällt weltweit an 23 Standorten (Brasilien, Georgien, Australien, Kroatien, Deutschland, Polen, Südafrika, Schweiz, Türkei, Taiwan, USA, Belgien, Moldawien, England und Österreich) um 11:00 UTC (13:00 MEZ). Über eine halbe Million Menschen haben sich diesem einzigartigen Großereignis bereits angeschlossen. Sei auch du ein Teil davon!

Wings for Life World Run in Wien

  • Ort: Wien - Rathausplatz
  • Zeit: 5.Mai 2019 / Start: 13:00 Uhr

,

Wings for Life App Runs in Österreich

Eine innovative Möglichkeit um am Wings for Life World Run teilzunehmen sind die App Runs. In Österreich werden 4 App Runs angeboten:

  • Wings for Life App Run St. Gilgen
  • Wings for Life App Run Neunkirchen
  • Wings for Life App Run Zillertal
  • Wingsforlife App Run Lofer
 
,

Was ist der Wings for Life World Run?

Der Wings for Life World Run ist ein globales Lauf- und Rollstuhl-Event, welches erst dann endet, wenn die/der letzte Läufer/in vom Catcher Car überholt wurde.

In 15 Ländern, verteilt über den gesamten Erdball, laufen mittlerweile über 500.000 Menschen für diejenigen die nicht laufen können. 30 Minuten nach dem Startschuss startet das Catcher Car und nimmt die Verfolgung der Läufer auf. Alle die eingeholt werden, haben somit ihre persönliche Ziellinie überquert.

Jede/r kann am Wings for Life World Run teilnehmen! Es sind keine Erfahrung oder Vorkenntnisse erforderlich. Nur eines muss erfüllt sein: Die Teilnehmer müssen am 5. Mai 2019 mindestens 16 Jahre alt sein, um am Lauf teilnehmen zu können. Ist dies erfüllt, kannst du dich tausenden Läufern und Rollstuhlfahrern weltweit anschließen.

Beim Wings for Life World Run 2019 in Wien können maximal 13.500 Teilnehmer/innen gemeinsam an den Start gehen. Auch 2019 starten Rollstuhlfahrer und Läufer Seite an Seite in ein und demselben Rennen. Einzige Voraussetzung: Rollstuhlteilnehmer dürfen ausschließlich in Alltagsrollstühlen an den Start gehen. 

So funktioniert der Wings for Life World Run

Die Anmeldung ist bis 2. Mai 2019 / 13:00 Uhr Ortszeit online möglich. Sobald du angemeldet bist, bekommst du eine Bestätigungs-E-Mail und dein Name erscheint auf der Startliste.

Catcher Car – die fahrende Ziellinie

Bei der sechsten Ausgabe des Wings for Life World Run kommt es zu einer Neuerung. Das Catcher Car wird, im Gegensatz zu den Vorjahren, mit nur 14 km/h starten, dafür die Geschwindigkeit alle 30 Minuten erhöhen, bis es seine Maximalgeschwindigkeit von 34 km/h erreicht hat. Für den durchschnittlichen Läufer wird diese Veränderung kaum Auswirkungen haben, für die Spitzenläufer wird es jedoch schwieriger, dem Catcher Car lange zu entlaufen. Waren es im vergangenen Jahr noch 89,85 Kilometer, die Aron Anderson (SWE) den Sieg einbrachten, wird heuer eine Siegerdistanz von rund 65 Kilometern erwartet. Für mehr Spannung und Konkurrenz unter den Spitzenläufern ist somit gesorgt.

Die neuen Zeiten und Geschwindigkeiten des Catcher Cars auf einen Blick:

  • 13:00 Uhr – Rennstart
  • 13:30 Uhr – Start Catcher Car – 14 km/h
  • 14:00 Uhr – 15 km/h
  • 14:30 Uhr – 16 km/h
  • 15:00 Uhr – 17 km/h
  • 15:30 Uhr – 18 km/h
  • 16:00 Uhr – 22 km/h
  • 16:30 Uhr – 26 km/h
  • 17:00 Uhr – 30 km/h
  • 17:30 Uhr – 34 km/h
 
 
,

Wings for Life World Run 2018

Samstag, 27. April 2019

Loverun Vienna am 27. April 2019
Samstag, 27. April 2019

LOVERUN Vienna 2020

 

Loverun Vienna am 27. April 2019 im Wiener Prater

,

Der Loverun ist ein Event, der Liebe, Sport und Spaß verbindet! 

Bei diesem einzigartigen Lauf-Event, das am 27. April 2019 um und auf der Prater Hauptallee stattfindet, starten die Teilnehmer/innen tanzend in 2er Teams in folgenden Kategorien:

  • Verliebt
  • Verlobt
  • Verheiratet
  • Friends & Family
  • Blind Date – Erst Laufpartner, dann Lovepartner

Verbunden miteinander können alle auf einer Strecke von 5 km die Liebe zum Ausdruck bringen (gerne auch verkleidet). Neben einem Funktionsshirt, einem prall gefüllten Goodie Bag, einer Finisher-Medaille und einer Verpflegung nach dem Lauf, welche die Endorphine hochschießen lässt, warten noch Food Trucks, DJs, Fotoboxen und eine Verlosung.

Vision des Loverun

Liebe die mächtigste Kraft ist, um Menschen zu verändern, die Herzen der Menschen zu öffnen und Voreingenommenheit zu überwinden!

Der Loverun soll eine Community schaffen, die Barrieren abbaut, Verbindungen aufbaut und das Leben und die Liebe feiert und zwar indem neue, spannende und interessante Freundschaften zwischen Menschen aus aller Welt geschlossen werden und dabei Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Kultur, Religion, sexuelle Orientierung und Status keine Rolle spielen.

Montag, 22. April 2019

6. Raiffeisen Osterlauf 2019 im Bezirk Mödling
Montag, 22. April 2019
Maria Enzersdorf - Mödling

7. Raiffeisen Osterlauf am 18.4.2022

 
,

6. Raiffeisen Osterlauf 2019 im Bezirk Mödling

Der Raiffeisen Osterlauf im Bezirk Mödling geht in die 6. Runde

6. Raiffeisen Osterlauf 2019 im Bezirk MödlingNeben den vielen kleinen traditionellen Laufevents haben Spitzen- und Hobbyläufer/innen gleichsam die Chance den Bezirk Mödling über 21,1 Kilometer am Ostermontag 2019, zu erkunden. Der Raiffeisen Osterlauf ist in seiner sechsten Auflage auch wieder Teil der Thermen Trophy und gleichzeitig der Startschuss in die neue Laufsaison 2019. Ausschlaggebend für die Realisierung des Halbmarathons ist Hauptsponsor Raiffeisen und die Gemeinden Maria Enzersdorf, Brunn am Gebirge und Mödling. Neben dem Halbmarathon wird es auch einen 1/4 Marathon, 5 km Einzel- und 3er-Teamlauf, Nordic-Walking, Kinder- und Jugendbewerbe geben. Attraktiv wird die Laufstrecke auf jeden Fall, sind doch mit dem Start/Ziel-Bereich vor dem Schloss Hunyadi in Maria Enzersdorf, der Kaiserin Elisabeth Straße in Mödling und dem Zentrum BRUNO in Brunn am Gebirge drei echte Hot-Spots dabei, an denen die Teilnehmer/innen vorbeilaufen.

 
,

Rückblick:

5. Raiffeisen Osterlauf 2018

Samstag, 06. April 2019

8. Lasseer Benefizlauf am 6. April 2019
Samstag, 06. April 2019

Ergebnisse 2019 Lasseer Benefizlauf 2020

Lasseer Benfizlauf 2018

Der 8. Lasseer Benefizlauf findet am 6.April 2019 statt. Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den Bewerben:

Kinderlauf

  • Für die Jüngsten gibt es einen 600m langen Bewerb.
  • Klassen: U6, U8

Schülerlauf

  • Für alle Schüler bis M14 gibt es einen 1.023m langen Bewerb.
  • Klassen: U10, U12, U14

Volkslauf 5km

  • Klassen: M/W TOP3, U18, U20, AK, M/W30, M/W35, M/W40, M/W45, M/W50, M/W55, M/W60, M/W65

Volkslauf Walking Wertung

  • Klassen: M/W TOP3

3 Stundenlauf

  • Klassen: M/W TOP3; U20, AK, M/W30, M/W35, M/W40, M/W45, M/W50, M/W55, M/W60, M/W65

6 Stundenlauf

  • Alle Teilnehmer/innen des 6 Stunden Einzelbewerbes nehmen automatisch am Österreichischen Ultracup teil.
  • Klassen: M/W TOP3; U20, AK, M/W30, M/W35, M/W40, M/W45, M/W50, M/W55, M/W60, M/W65

6 Stunden Staffel

  • Für alle Staffelfreunde, die sich die 6 Stunden im Team teilen möchten. Teams von 2-4 Teilnehmern sind möglich.
  • Klassen: M/W/Mix Top 3

6 Stunden Walking

  • Walking Bewerb (Teilnehmerlimit: 15)
  • Klassen:M/W TOP3

6 Stunden Walking Staffel

  • Neben dem Walking Bewerb gibt eine eigene Staffelwertung für Walker. Auch hier sind Teams von 2-4 Teilnehmern möglich.
  • Klassen: Top 3 Gesamtwertung

Lasseer Benefizlauf auf Facebook

 
,

Strecke des Lasseer Benefizlauf

Donnerstag, 28. März 2019

ESF 2019: Das größte eSport Event des Jahres
Donnerstag, 28. März 2019

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Vom 28. bis 30. März 2019 findet das Electronic Sports Festival im Wiener Donau Zentrum in Kagran statt. Hier bekommt ihr die wichtigsten Infos zum größten eSport Event des Jahres. Welche Games werden gezockt? Wie hoch ist das Preisgeld? Wie viel kosten die ESF Tickets?

ESF 2019

Das Electronic Sports Festival gehört zu den größten eSport-Events in Österreich und die Vorfreude auf das Spektakel ist enorm groß bei den eSport-Fans. 2018 ging das Mega-Event für eSportler und eSport-Fans das erste Mal über die Bühne und war auf Anhieb ein voller Erfolg. Mehr als 6.000 Besucher aus ganz Österreich tummelten sich zwei Tage lang auf der ESF 2018 und haben gezeigt, dass in Alpenrepublik neben Ski und Bergsport auch andere Sportarten durchaus Potenzial haben. Ein Hauptgrund für den großen Erfolg des ESF 2018 war sicherlich der Umstand, dass Besucher kostenlos zum Festival konnten. Auch 2019 wird der Eintritt für Besucher erneut frei sein (Visitor Tickets). LAN Tickets gib es hingegen bereits ab € 39,-.

Vor einem Jahr strömten die Besucher noch in den Hallmann Dome in der österreichischen Hauptstadt. In diesem Jahr kommt das Electronic Sports Festival in das Donau Zentrum im Wiener Stadtteil Kagran. Praktisch: Hier gibt es einen direkten U-Bahn-Anschluss. Das ESF 2019 wird sich über das gesamte Einkaufszentrum verteilen. Die LAN findet in der ehemaligen Diskothek unter dem Kino statt. Veranstalter Alexander Knechtsberger freut sich schon auf die ESF 2019 und betonte wie wichtig das Festival für den eSport in Österreich ist: „Gemeinsam mit der heimischen eSports-Szene konnten wir ein fulminantes Event für die Szene auf die Beine stellen und tausenden Besuchern einen Einblick in die faszinierende Welt der Electronic Sports geben. Das enorme Publikumsinteresse bestätigt, dass eSports auch in Österreich angekommen sind.“

ESF 2019 Games: CS:GO mit dem größten Preisgeld

Die Main Games werden Rocket League, der beliebte Spieletitel CS:GO, Dota 2, LoL, Hearthstone, Overwatch und PUBG sein. Das größte Preisgeld wird bei CS:GO vergeben: € 15.000,- sind im Jackpot. Die Fans dürfen spannende Spiele und Wettkämpfe zwischen Weltklasse-eSportlern erwarten.

Auch in diesem Jahr wird T-Mobile als Partner an Bord sein. Die Besucher dürfen sich auf eine eigene eSports Area freuen. Hier wird unter anderem eine Free-To-Play-Zone eingerichtet sein. Dort dürft ihr euch dann auch mit euren Visitor-Tickets, die ihr kostenlos bekommt, austoben und nach Herzenslust zocken. Wer nicht live vor Ort ist, kann sich die einzelnen Events auch via Twitch im kostenlosen Online Livestream verfolgen. Das ESF 2019 ist ein klares Indiz dafür, dass eSport nicht nur weltweit auf der Überholspur ist und immer mehr Gamer in seinen Bann zieht, sondern auch in Österreich das Thema eSport immer mehr an Bedeutung gewinnt.

 

Weitere Informationen über eSports in Österreich, sowie über e-Sports in Wien erhalten Sie auf unserer Partner-Website www.wiener-sport.at.

Sonntag, 24. März 2019

3. SALOMON LINDKOGEL TRAIL am 24.3.2019
Sonntag, 24. März 2019

4. Lindkogel Trail am 29. März 2020

 

3. SALOMON LINDKOGEL TRAIL am 7.4.2019
Abbildung: Die Sieger/innen des 2. Lindkogel Trail am 8.4.2018

  • Zeit: Sonntag, 24.März 2019
  • Ort: Start/ Ziel: 2540 Bad Vöslau, Kurpark, Waldwiese 2

Bewerbe:

  • SUPER TRAIL – 32,8 km – 1.300 hm
  • ADVANCED TRAIL – 20,2 km – 900 hm
  • FUN TRAIL – 10,2 km – 330 hm

Das war der Lindkogel Trail 2018

 
,

Lindkogel Trail Strecken:

Super-Trail Strecke

Advanced Trail Strecke

Fun-Trail Strecke

Samstag, 23. März 2019

SK Rapid SNT-Hallencup 2019
Samstag, 23. März 2019
Infos: Programm
,

SK Rapid SNT-Hallencup 2019

SNT-Hallencup auf Facebook

,

Der SNT-Hallencup 2019… Man darf heuer schon von einem kleinem Jubiläum sprechen!

Bei kaum einem Sportevent in Purkersdorf und Umgebung steht der Inklusionsgedanke so im Vordergrund, wie bei der mittlerweile fünften Auflage des „Special Needs Team“ (SNT) Hallencups. Die beiden Hauptveranstalter SK Rapid Wien und Sportfreunde Purkersdorf freuen sich darüber hinaus über alt bewährte Partner, aber auch neue Sponsoren.

„Der Grundgedanke soll stets erhalten bleiben! Unsere beiden großen Ziele bestehen nach wie vor darin, dem SK Rapid Special Needs Team eine Trainingsmöglichkeit unter Turnierbedingungen zu bieten und einen möglichst attraktiven Spendenbetrag für den Behindertenfußball zu lukrieren.“ , erklären die beiden hauptverantwortlichen Organisatoren Peter Grechtshammer (SCR) und Daniel Hesse (Sportfreunde). Lokale Schützenhilfe bekommen die beiden Vereine vom Fußballclub Purkersdorf, da man zum wiederholten Mal auch Dieter Pawlek mit seinem Team für dieses einzigartige Veranstaltungsformat gewinnen konnte. Finanziellen Rückenwind erhält das Organisationsteam einmal mehr von Milan Stojanovic (EAI-Technik), der als Presenting Partner auftritt und darüber hinaus die Sponsoren Sports Medical Center, Maroltinger Garage / LASSA Reifen und PRI:LOGY Systems aufstellen konnte.

Ein integraler Bestandteil des Turniers wird die Performance der Trommelgruppe des Sonderpädagogischen Zentrums Purkersdorf, die sich gemeinsam mit der Musikschule Purkersdorf um 15:30 Uhr angekündigt hat. „Diese Veranstaltung ist schlichtweg sympathisch und trifft den Nerv der Zeit“ ergänzt Matthias Hesse, Direktor der ASO Purkersdorf, der sich von Beginn an mit diesem Veranstaltungsformat voll inhaltlich identifizieren konnte. Einer der größten Anziehungspunkte für die Besucherinnen und Besucher ist – neben dem sportlichen Bewerb – aber wieder die Verlosung toller Preise, bei der auch in diesem Jahr mit einer Reihe von brandaktuellen Elektro- und Unterhaltungsgeräten zu rechnen sein wird. Die sportliche Note erhält die Tombola selbstverständlich vom SK Rapid, der mit Dressen, Fußballschuhen und Stadionjacken die Herzen der Fans höher schlagen lassen wird.

Beim SNT Hallencup 2018 konnten mehr als € 10.000 aufgestellt werden. „Das hat uns wieder ungemein angespornt und wie es aussieht, können wir diesen Betrag sogar noch einmal toppen!“ verrät Milan Stojanovic (Geschäftsführer EAI-Technik) bereits vor dem 23. März 2019, an dem das Turnier in der Sporthalle des Gymnasiums Purkersdorf zum wiederholten Mal über die Bühne gehen wird.

SK Rapid Special Needs Team

,

Der „SK Rapid SNT Hallencup 2019“ im Überblick:

  • Datum: Samstag, 23. März 2019 / 11:00 bis 20:00 Uhr
  • Ort: Sporthalle des BG/BRG Purkersdorf Sporthalle des BG/BRG Purkersdorf Herrengasse 4 3002 Purkersdorf

Programm des SK Rapid SNT Hallencup 2019

  • 10:40 Uhr: Offizielle Begrüßung / Reglement Verkündung
  • 11:00 Uhr: Anpfiff SNT-Hallencup
  • 15:30 Uhr: Performance der Musikschule Purkersdorf
  • 15:45 Uhr: Auftritt der Trommelgruppe ASO Purkersdorf
  • 16:30 Uhr: Turnierende
  • 17:00 Uhr: Siegerehrung
  • 17:30 Uhr: Verlosung der Tombola (powered by EAI)
  • 20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Samstag, 16. März 2019

Dominik Pacher und Alexander Radin beim Benefizevent des SV Spittal am 16.März 2019
Samstag, 16. März 2019

Dominik Pacher und Alexander Radin beim Benefizevent des SV Spittal am 16.März 2019

Am Samstag, den 16. März 2019,  luden Dominik Pacher und Alexander Radin zum Benefizevent des SV Spittal, welche im Zuge der Spittaler Messe in Spittal stattfand. Im Gastrozelt der Spittaler Messe gab es im Festzelt des SV Spittal Musik mit prominenten Künstlern, wie unter anderem mit:

  • Tamara Kapeller
  • Wolfgang Hildebrand
  • Claus Marcus
  • Udo Wenders
  • Verena Wallner
  • Die Tiger
  • Master Robin & Birigit
  • Hubert Dreier

Am Abend gab es dann noch die Aftershowparty mit "The Preachers". Ein großes Lob gilt den Organisationsteam des SV Spittal sowie allen Förderern und Gönnern dieses Benefizevents.Es wurde ein gewaltiges Zeichen der Menschlichkeit sowie Nächstenliebe in Spittal an der Drau gesetzt.

Dominik Pacher und Alexander Radin

Dominik Pacher begleitete diese erfolgreiche Benefizveranstaltung am Laufband und Alexander Radin setzte sich sportlich karitativ am Ergometer ein. Bruder Christian übernahm dankend die sportliche Betreuung. Es war ein besonders erfolgreiches Benefizsportprojekt, welches Dank des SV Spittal möglich gemacht wurde.

Sonntag, 03. Februar 2019

RUNNER'S WORLD Laufsymposium 2019 im Rahmen der ISPO München vom 3.-6.2.2019
Sonntag, 03. Februar 2019

Das RUNNER'S WORLD Laufsymposium 2019 findet vom 3. - 6.2.2019 im Rahmen der ISPO München - der größten Messe des Sport Business - statt.

RUNNER'S WORLD Laufsymposium 2019
Abbildung: RUNNER'S WORLD Laufschuhsymposium 2018 im Rahmen der ISPO München

,

RUNNER'S WORLD Laufsymposium - eine hochkarätige Initiative

Das 5. RUNNER'S WORLD Laufschuhsymposium am 29.1.2018 wurde zum Anlass genommen, für das kommende Jahr 2019 die Themenvielfalt dieser Initiative maßgeblich zu erweitern. Es wurde deutlich der Vorschlag eingebracht, nicht nur die Laufschuhe ins Zentrum der Veranstaltung einzubinden, sondern den gesamten Laufsport. Somit wurde der Vorschlag dankend angenommen und verlautbart, dass im Jahr 2019 das Laufschuhsymposium zum RUNNER'S WORLD Laufsymposium umbenannt wird, in welchem viele weitere Facetten des Laufsports einen gebührenden Platz finden werden. In diesem Zusammenhang wird angedacht, diese hochkarätige Veranstaltung über einen Zeitraum von 2 Tagen abzuhalten. Wie Eingangs erwähnt, findet das RUNNER'S WORLD Laufsymposium 2019 im Rahmen der ISPO München vom 3.2. - 6.2.2019 statt.

Rückblick:

RUNNER'S WORLD Laufschuhsymposium 2018

Dienstag, 29. Januar 2019

The Nightrace - FIS Nachtslalom der Herren am 29.1.2019 in Schladming
Dienstag, 29. Januar 2019

Auf der welt-berühmten Planai wird bereits zu 22. Mal der FIS Nachtslalom der Herren am 29. Jänner 2019 ausgetragen. Das Nightrace zählt zu den echten Klassikern im Alpinen Skiweltcup. Über 50.000 Zuschauer/innen pilgern jedes Jahr zum Zielhang der Planai um die weltweit berühmtesten Sportler anzufeuern. Auch sport-oesterreich.at wird gemeinsam mit der Personal Trainer Akademie, welche ihren Sitz auch in Schladming hat, live vor Ort sein und die Skirennläufer auf der Piste anfeuern. Wir freuen uns auf ein tolles Skiweltcup-Event der Superlative!

,

Ergebnisse des FIS Nachtslalom der Herren am 29.1.2019 in Schladming

Hier werden Sie die Ergebnisse des Rennen finden:

  1. Platz: Marcel Hirscher - Total-Time: 1:44.81 min
  2. Platz: Alexis Pinturault - Total-Time: 1:46.02 min
  3. Platz: Daniel Yule - Total-Time: 1:46:41 min

Alle Ergebnisse des FIS Nachtslaom der Herren in Schladming

 

Alpiner Skiweltcup 2018/2019

,
 
Fotocredit: OK Weltcup Alpin Schladming und Martin Huber