Sportkalender Österreich (Archiv)

Freitag, 25. Januar 2019

24 Stunden Burgenland Extrem TOUR 2019
Freitag, 25. Januar 2019

24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2020

 
  • Datum: 25. Jänner 2019
  • Startorte: Oggau, Hegykö (Ungarn), Apetlon

Startzeiten:

  • Oggau (Original Trail 120km): 4:30 Uhr
  • Hegykö (Memorial Trail 80km): 7:30 Uhr
  • Apetlon (Final Trail 60km): 9:30 Uhr

Das Ziel aller Bewerbe ist in Oggau.

ACHTUNG: Der Lakemania-Radbewerb wird im Jahr 2019 aus organisatorischen Gründen nicht ausgetragen.

Burgenland Extrem Tour 2019

,

Dominik Pacher und Alexander Radin bei der Burgenland Extrem TOUR 2019

Als sportliche Botschafter des Sportland Kärnten luden Alexander Radin und Dominik Pacher mit großer Ehre zur 24 Stunden Burgenland Extrem TOUR 2019. Die Bewegungsinitiative SCHOOL OF WALK ging heuer mit Schüler/innen aus dem Burgenland, Wien und Niederösterreich weiter. Dazu durften Pacher und Radin als Botschafter von Kärnten eine einzigartige sportliche Aktion unterstützen, die für eine ausgewählte Schule ermöglicht wird. Im Jahr 2020 wird bei der 24 Stunden Burgenland Extrem TOUR erstmals eine Schule aus Kärnten teilnehmen können. Sämtliche Kosten (An- bzw. Abreise, Übernachtung sowie Startplatz) werden vom Veranstalter übernommen.

School of Walk - 24h Burgenland Extrem Tour

Dominik Pacher begleitete am Donnerstag, den 24.1.2019, die Sportveranstaltung den gesamten Tag am Laufband, welches dankend von der Power Point Therapy Villach bereitgestellt wurde. Alexander Radin übernahm dankend die sportliche Betreuung im Zuge des Lauf am Laufband und berichtete von seinen sportlichen Zielen im Jahr 2019.

Burgenland Extrem TOUR 2019 - Botschafter:

  • Deutschland: Susi Faber
  • Ungarn: Norbi Ivánkovics
  • Schweiz: René Nüesch
  • Slowakei: Marian Hornak
  • Niederösterreich: Monika Fücsek
  • Wien: Christian Weingartner
  • Steiermark: Franz Lang
  • Kärnten: Alexander Radin und Dominik Pacher
  • Oberösterreich: Andreas Gindlhumer
  • Tirol: Mathias Astner

Sportfreunde mit mentaler- oder körperlicher Beeinträchtigung können dort ebenfalls aktiv mitmachen. Ein besonderer Dank gilt allen Förderern sowie Gönnern unserer karitativen Sportprojekte, da dies nur durch Eure sportliche Unterstützung machbar ist!

Video von der Burgenland Extrem Tour 2016:

,

24h Burgenland Extrem Tour - Rückblick:

2018

Montag, 31. Dezember 2018

4. Sepp Bodner Silvester Gedenklauf am 31.12.2018
Montag, 31. Dezember 2018

4. Sepp Bodner Silvester Gedenklauf am 31.12.2018

Zum Sport-Jahresabschluss lud Dominik Pacher und Alexander Radin mit Stolz am 31.12.2018 zum "4. Sepp Bodner Silvester Gedenklauf" nach ein. Gemeinsam wurde eine junge Sportsfreundin, die im Skisport aktiv ist, unterstützt. Dominik Pacher begleitete von 9 bis 16 Uhr diesen Vorzeige-Benefizlauf am Laufband, welches dankend von der Power Point Therapy Villach bereitgestellt wurde. Alexander Radin nahm beim Benefizlauf teil und startete somit mit seiner Vorbereitung für das neue Jahr 2019. Zudem übernahm er dankend die sportliche Betreuung von Dominik Pacher.

Jede/r Sportsfreund/in konnte aktiv mitmachen und sportliche Hilfe leisten - gemeinsam wurde ein Zeichen der Nächstenliebe sowie Menschlichkeit gesetzt. Sportler/innen mit mentaler- oder körperlicher Beeinträchtigung waren ebenfalls herzlich willkommen und konnten teilnehmen.

Ein besonderer Dank gilt Claudias Heisse Kiste sowie Mirella E. Somma samt dem gesamten Organisationsteam für das vorbildliche Arrangement, welches an humanitärer Hilfe nicht zu überbieten war. Gemeinsam ist man stark und kann vieles bewegen.

Der 4. X-Sport Power Silvesterlauf in Vösendorf am 31.12.2018
Montag, 31. Dezember 2018

Am 31.12.2018 findet der 4. X-Sport Power Silvesterlauf in Vösendorf statt. Wie gewohnt, werden für die erwachsenen Teilnehmer wieder 2 Bewerbe zur Verfügung stehen, für Nordic Walking und Kinder ist ebenfalls gesorgt:

  • 5 Kilometer-Bewerb / Start:  15:00 Uhr (1 Runde)
  • 10 Kilometer-Bewerb / Start: 15:00 Uhr (2 Runden)
  • Nordic Walking / Start: 15:00 Uhr (1 Runde)
  • POWER Juniors II / 1.000 Meter / Start: 14:15 Uhr
  • POWER Juniors I / 500 Meter / Start: 14:05 Uhr
  • POWER Kids / 250 Meter / Start: 14:00 Uhr
 
,

Der Start/Ziel-Bereich befindet sich direkt beim Schloss Vösendorf:

Montag, 24. Dezember 2018

Dominik Pacher beim Friedenslauf in Villach am 24.12.2018
Montag, 24. Dezember 2018

Dominik Pacher beim Friedenslauf am 24.12.2018
Dominik Pacher beim Friedenslauf am 24.12.2018

Dominik Pacher durfte am Montag, den 24.12.2018, beim Friedenslauf in Villach mit einem Benefizlauf am Laufband teilnehmen. Ein besonderer Dank gilt Organisator Adam Müller samt Team, sowie der ÖBB für die professionelle Abwicklung und dem Arrangement gegenüber anderen Mitmenschen. Dominik Pacher begleitete diesen Vorzeige-Benefizlauf am Bahnhof Villach von 7 bis 13 Uhr am Laufband.

Das Friedenslicht, das von Betlehem nach Österreich kommt, wird mit Läufern am Heiligen Abend vom Bahnhof Villach nach Wernberg gebracht. Adam Müller gelingt es seit 22 Jahren Läuferinnen und Läufer für die gute Sache zu begeistern, denn die Spenden kommen über „Licht ins Dunkel“ einer Familie in Not in Kärnten zugute. Viele Läuferinnen und Läufer sind emotional berührt, wenn sie im Kloster ankommen und von vielen Menschen erwartet werden. Die freiwilligen Feuerwehren Zauchen und St. Ulrich beteiligten sich an diesem Friedenslauf ebenso wie Reiterinnen aus Wernberg. Als Symbol des Weihnachtsfriedens ist das Friedenslicht in ganz Europa zum Brauchtum geworden und hat sich einen Platz in den Herzen der Menschen geschaffen.

Samstag, 22. Dezember 2018

Nacht des Sports mit Dominik Pacher
Samstag, 22. Dezember 2018

Nacht des Sports
Mit großer Ehre durfte Dominik Pacher traditionell die Nacht des Sports karitativ sportlich am Laufband begleiten.

Nacht des Sports - Kärnten am 22.12.2018

Am 22. Dezember 2018 war es wieder soweit, Kärntens Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2018 wurden im Casineum Velden für ihre Spitzenleistungen geehrt. Mit großer Ehre durfte Dominik traditionell die "Nacht des Sports" karitativ sportlich am Laufband begleiten, wobei die Kärnten Sport Nachwuchsarbeit unterstützt wurde. Ein extremer Dank und großes Lob an den Landessportreferent von Kärnten - Landeshauptmann Peter Kaiser - und seinem Team, sowie den Sportpresseklub Kärnten, für die sportliche Einladung und dem Arrangement für den Sport in unserem Land. Dominik begleitete diese Vorzeigesportveranstaltung am Laufband, welches dankend von der Power Point Therapy Villach bereitgestellt wurde.

Donnerstag, 20. Dezember 2018

Skiweltcup Herren Slalom in Saalbach am 20.Dezember 2018
Donnerstag, 20. Dezember 2018

Marcel Hirscher krönt sich in Saalbach zum erfolgreichsten österreichischen Skifahrer aller Zeiten

Marcel Hirscher Slalom Saalbach
Abbildung: Marcel Hirscher gewinnt den Slalom Saalbach © GEPA Pictures

Nur einen Tag nach dem für ihn enttäuschenden sechsten Platz im Riesentorlauf hat Marcel Hirscher auf beeindruckende Art und Weise zurückgeschlagen. Mit überlegener Laufbestzeit im ersten Durchgang verteidigte er als letzter Starter unter immer schwieriger werdenden Bedingungen auf der Piste seine Position und gewinnt mit 38 Hundertstel Vorsprung vor dem Schweizer Loic Meillard, der in Saalbach somit zum zweiten Mal auf Platz 2 fuhr. Manuel Feller kämpfte sich im zweiten Durchgang von Rang 17 auf Platz 4. Nur 0,19 Sekungen fehlten dem Localmatador für einen Platz auf dem Podest. Mit Michael Matt auf Platz 5 und Marco Schwarz auf Platz 9 landeten fünf Österreicher in den Top 10. Weltcuppunkte gab es zudem für Christian Hirschbühl (19.) und Marc Digruber (22.). Bemerkenswert ist auch die Leistung des Deutschen Felix Neureuther, der bei seinem Comeback nach Kreuzbandriss und Daumenbruch im ersten Durchgang noch auf Rang vier lag und nach Zwischenbestzeit im zweiten Lauf erst durch einen schweren Fehler kurz vor dem Ziel weit zurückgereicht wurde. Insgesamt 8.000 Zuschauer machten im Stadion (6.500 Personen) und entlang der Piste (ca. 1.500 Personen) Stimmung für Ihre Helden.

Manuel Feller in Saalbach
Abbildung: Manuel Feller in Saalbach am 20.12.2018 © GEPA Pictures

Interviews der Skirennläufer:

Marcel Hirscher (Sieger/AUT): „Das war am Limit. Der zweite Durchgang war für die hinteren Nummern aber noch besser als der erste. Ich glaube, die Organisatoren haben alles versucht, hier war es aber echt schwierig. Oben habe ich versucht in die Spuren zu kommen. Im Zielhang war dann Durchkommen das Hauptziel, denn das war schon am Rande der Fahrbarkeit. Der 63. Sieg ist für mich persönlich natürlich eine großartige Geschichte. Irgendwie schließt sich hier der Kreis, denn ich bin auf diesem Hang schon Kinderrennen gefahren.“

Loic Meillard (2./SUI): „Mit einem Top-Ten-Ergebnis wäre ich zufrieden gewesen. An beiden Renntagen am Podest zu stehen, ist schon etwas sehr spezielles. Ich habe im zweiten voll attackiert und keine großen Fehler gemacht."

Henrik Kristoffersen (3./NOR): „Das waren vielleicht die schlechtesten Bedingungen meiner Karriere im Weltcupzirkus. Der Zielhang war am Limit und wirklich gefährlich. Es war abwechselnd eisig und weich, und dazu kamen Schläge. Der dritte Platz ist schön, aber nicht super. Ich freue mich aber auch für Loic, er ist ein guter Freund.“

Manuel Feller (4./AUT): „Der zweite Durchgang war definitiv in Ordnung. Ich habe Schuhe und Ski gewechselt und das Setup sehr gut getroffen, denn die Schneeverhältnisse im zweiten Lauf haben mehr Fehler verziehen. Danke auch an die Fans – auch aus meiner Heimat Fieberbrunn sind ja viele quasi über den Berg zum Zuschauen gekommen –, die Stimmung in Saalbach war grandios.“

Michael Matt (5./AUT): „Angesichts meiner Rückenprobleme bin ich froh, dass es heute noch für Rang fünf gereicht hat. Die Piste war schon ziemlich ruppig und mit den Schlägen war es für mich richtig ungut zu fahren.“


Abbildung: Ein triumphierender Marcel Hirscher im Ziel am Zwölferkogel © GEPA Pictures

Platzierungen des Herren Riesentorlauf in Saalbach am 19.Dezember 2018

  1. Platz: Marcel Hirscher
  2. Platz: Loic Meillard
  3. Platz: Henrik Kristoffersen

Offizielle Ergebnisse des Slaloms

 

Alpiner Skiweltcup 2017/2018

Mittwoch, 19. Dezember 2018

Skiweltcup Herren Riesentorlauf in Saalbach am 19.Dezember 2018
Mittwoch, 19. Dezember 2018

Info: Der Herren Riesentorlauf in Saalbach wurde nachträglich von 20.12.2018 auf den 19.12.2018 vorverlegt. Als Entschädigung für diesen Terminwechsel konnte sich Saalbach über den Herren Slalom am 20.12.2018 freuen.

Zan Kranjec Riesentorlauf Saalbach
Abbildung: Zan Kranjec auf seiner Siegesfahrt beim Riesentorlauf in Saalbach © GEPA Pictures

Am 19. Dezember 2018 geht die Weltelite des Herren Riesentorlaufs beim Audi FIS Skiweltcup in Saalbach Hinterglemm an den Start. In letzter Minute übernimmt Saalbach nun auch den Slalom von Val d'Isere. Durch den andauernden Schneefall der letzten Tage und die bereits laufenden Vorbereitungen für den Riesentorlauf haben sich die Saalbacher gemeinsam mit dem ÖSV und dem ORF dazu entschlossen, auch für diesen Ausfall als Ersatzaustragungsort zu fungieren. Die für 21. und 22. Dezember geplanten Europacup Rennen in Saalbach Hinterglemm werden auf 7. und 8. Februar verschoben.

SKIWELTCUP-PROGRAMM

Mittwoch, 19. Dezember 2018 - Riesentorlauf

  • 10:00 Uhr: Start Erster Durchgang Riesentorlauf am Zwölferkogel
  • 13:00 Uhr Start Zweiter Durchgang Riesentorlauf am Zwölferkogel
  • Ab 17:00 Uhr: Ski Austria Party mit DJs und Siegerehrung - danach Startnummernauslosung für den SLALOM
  • 17:30 Uhr: Autogrammstunde mit Manuel Feller im Sportshop Gumpold am Schwarzacherweg

Donnerstag, 20. Dezember - Slalom

Sieg für Kranjec beim Riesentorlauf in Saalbach 2018
Abbildung: Zan Kranjec © GEPA Pictures

Premierensieg für Kranjec beim Riesentorlauf in Saalbach

Für das ÖSV-Team gab es beim ersten Bewerb in Saalbach Hinterglemm keinen Podestplatz. Manuel Feller schied auf dem Weg zu einem Spitzenplatz, nachdem es ihm die Bindung aufgeschlagen hat, im unteren Teil der Strecke aus. Der Tiroler, Zweiter nach dem ersten Durchgang, war bis zur Zwischenzeit in Führung gelegen, kam aber ebenso wie der Schwede Matts Olsson, der im ersten Durchgang mit Startnummer 1 mit 0.03 sec. Vorsprung auf Feller für Bestzeit gesorgt hatte, nicht ins Ziel. Bester Österreicher war am Ende einmal mehr Marcel Hirscher, der nach einem verpatzten ersten Durchgang volles Risiko auf sich nahm, einen Ausfall mehrmals nur mit Mühe verhindern konnte und Rang sechs im Endklassement belegte. Mit Johannes Strolz (17.) schaffte es nur ein weiterer Österreicher in die Punkteränge.

Interviews der Skirennläufer:

Zan Kranjec (1./SLO): „Der erste slowenische Riesentorlauf-Sieger der Geschichte zu sein, ist natürlich ein tolles Gefühl. Ich kann es noch gar nicht realisieren. Ich wollte im zweiten Durchgang voll ans Limit gehen, weil ich wusste, dass ich noch mehr draufhabe, als ich in Durchgang eins gezeigt habe. Ein schöneres Weihnachtsgeschenk kann ich mir nicht machen.“

Loic Meillard (2./SUI): „Es war wirklich sehr schwierig und ein harter Kampf. Mein erster Podestplatz macht mich natürlich überglücklich und zeigt, dass ich und das Schweizer Team auf einem guten Weg sind.“

Marcel Hirscher (6./AUT): „Ich glaube, ich habe in den letzten zwei Tagen das Skifahren verlernt. So bitter ist es selten gelaufen. Das Ergebnis war eh noch in Ordnung, nachdem ich dreimal auf dem Hosenboden gelegen bin. Das Setup war sicher nicht optimal, aber so schwindlig runtergefahren bin ich schon lange nicht mehr. ‘From Hero to Zero‘ geht im Sport halt sehr schnell. Das ist jetzt nicht lustig, aber es hilft nichts.“

Manuel Feller: „Ich habe nach 30 Fahrsekunden einen Stein erwischt und bei keinem Rechtsschwung mehr Grip gehabt. Ab da war es nur eine Frage der Zeit, bis ich draußen bin. Ich hätte auch gleich zur Seite rausfahren können, denn da war das Rennen vorbei. Echt bitter, dass es ausgerechnet daheim passiert ist.“

Sieger des Herren Riesentorlauf Saalbach 2018
Abbildung (v.l.n.r.): Loic Meillard, Zan Kranjec, Mathieu Faivre © GEPA Pictures

,

Platzierungen des Herren Riesentorlauf in Saalbach am 19.Dezember 2018

  1. Platz: Zan Kranjec (SLO)
  2. Platz: Loic Meillard (SUI)
  3. Platz: Mathieu Faivre (FRA)

Offizielle Ergebnisse des Riesentorlaufs

 

Alpiner Skiweltcup 2018/2019

,

Manuel Feller
Abbildung: Manuel Feller © GEPA Pictures

Sonntag, 16. Dezember 2018

2. Vienna Christmas Run am 16.12.2018
Sonntag, 16. Dezember 2018

Das Gewinnspiel ist beendet! Wir gratulieren Sandra Kammermayer und Jasmin Michaelis herzlich zu den Startplätzen für den 2. Vienna Charistmas Run und wünschen viel Spaß beim Lauf.

Zum Gewinnspiel

 
  • Ort: Prater Hauptallee - Spenadlwiese (erreichbar mit Straßenbahn Linie 1 (Endstation)
  • Zeit: 16.12.2018 / Start: 15:30 Uhr direkt auf der Prater Hauptallee

Gelingt dem Team Christkind heuer beim Christmas Run die Revanche ?

Beim Debüt-Laufevent zeigten sich die Österreicher/innen noch der Tradition verpflichtet: über 70% der Teilnehmer entschieden sich, dem Christkind die Treue zu halten. An der Ziellinie erwiesen sich allerdings die Weihnachtsmänner als die schnelleren Weihnachtsboten. Für den Vienna Christmas Run am 16.12.2018 an der Prater Hauptallee ist alles offen. Die Anmeldung für die Veranstaltung läuft schon seit Mitte September. 

2. Vienna Christmas Run am 16.12.2018

Zur Anmeldung

(maximal 2.000 Teilnehmer/innen)

,

Im Dezember 2018 findet zum bereits zweiten Mal der Christmas Run im Wiener Prater statt. Im Vorjahr waren knapp 1.300 Teilnehmer/innen beim vorweihnachtlichen Laufevent unterwegs. Die Reinerlöse der Startgelder (mindestens € 5,- pro Starter) kommen auch in diesem Jahr dem Kinderhospiz Sterntalerhof zu Gute. Neben dem caritativen Hintergrund des Christmas Runs soll natürlich auch der sportliche Ehrgeiz der Teilnehmer/innen geweckt werden. Im Fokus steht dabei das Duell der Weihnachtsboten. Teilnehmen kann man als „Christkind“ oder als „Weihnachtsmann“. Für welches Team gelaufen wird, muss jeder Teilnehmer bei der Online-Anmeldung entscheiden. Das Team „Christkind“ bekommt einen Heiligenschein und Team „Weihnachtsmann“ wird mit einer Weihnachtsmütze ausgestattet. Am Ende entscheidet der Mittelwert der beiden Teams, wer als Sieger zu den nahegelegenen Weihnachtsmärkten weiterziehen darf. Bei der ersten Auflage des Events konnte der Weihnachtsmann den Sieg für sich verbuchen. In diesem Jahr möchte das Christkind jedoch zurückschlagen.

 
,

Gewinnspiel

Das Gewinnspiel ist beendet! Wir gratulieren Sandra Kammermayer und Jasmin Michaelis herzlich zu den Startplätzen für den 2. Vienna Charistmas Run und wünschen viel Spaß beim Lauf.

Gewinne 2 Startplätze für den Christmas Run am 16.12.2018!

  1. Like und Teile dieses Posting: www.facebook.com/WienerSport/posts/1926553347438562
  2. Kommentiere (das Originalposting) mit der Person, mit welcher du am Christmas Run teilnehmen willst
  3. Gewinne 2 Startplätze :)

Die Verlosung unter allen Kommentaren findet am 30. November 2018 statt. Gewinn-Benachrichtigung über Facebook.

Hier gelangst du ebenfalls zum Posting:

 

Impressionen:

 

Samstag, 15. Dezember 2018

Bodul Cup 2018 - Legenden-Fußballturnier 35+ am 15.12.2018
Samstag, 15. Dezember 2018

Es ist wieder soweit, das Erfolgs-Trio Dragan Bodul, Ante Gale und Markus Steinacher veranstalten zum zweiten Mal den legendären Bodul Cup in Wien. Am 15.Dezember 2018 verwandelt sich die Soccer Cup Hall erneut in das Epizentrum für hochkarätigen Legenden-Fußball. Vergangenes Jahr haben prominente ehemalige Profi-Fußballer wie Ivica Vastic, Murat Topal und Amir Bradaric daran teilgenommen. Auch dieses Jahr werden wieder einige Überraschungsgäste um den Cup-Pokal kicken.

Bodul Cup 2018

Informationen zum Bodul Cup 2018:

  • Ort: Gorskistraße 1, 1230 Wien
  • Zeit: 15. Dezember 2018 / 9:00 Uhr
  • Anmeldegebühr: € 200,- pro Mannschaft
  • Anmeldung bis 7.Dezember 2018 / 23:59 Uhr: per E-Mail an [email protected]
  • Rückfragen: Ante Gale +43 676 577 28 82

Preisgeld für die besten drei Mannschaften

  1. Platz: € 800,-
  2. Platz: € 400,-
  3. Platz: € 200,-

Auslosung der Mannschaften

Die Team-Auslosung findet im feierlichem Rahmen nach Ende der Anmeldefrist am Samstag, den 8.Dezember 2018, im Cafe Sport (Degengasse 51, 1160 Wien) statt.

Tombola

Im Rahmen des Bodul Cup wird eine Tombola mit tollen Preisen stattfinden.

Bodul Party im Cafe Sport

Am Abend, nach der Bodul Cup-Siegerehrung, findet im Cafe Sport (Degengasse 51, 1160 Wien) eine gesellige Bodul Party für alle Freunde statt.

Rahmenprogramm und Unterhaltung

Für ein tolles Rahmenprogramm, Kulinarik, Musik, Moderation, Video und Foto-Service ist ebenfalls gesorgt.

Verfolge den Bodul Cup 2018 auf Facebook

 
,

Video - Bodul Cup 2017

Montag, 10. Dezember 2018

Dominik Pacher und Alexander Radin sporteln für wohltätige Projekte im Advent
Montag, 10. Dezember 2018

Ein Tag nach dem großartigen Benefizlauf zugunsten "Rettet das Kind Seebach" am Weihnachtsstand des Sportverein SV SPITTAL, welcher im Zuge des Weihnachtsdorf Spittal stattfand, folgte am Freitagabend die emotionale Spendenübergabe beim Charityprojekt "Für Elijas von Wien nach Klagenfurt" von Sportsfreundin Mirjam Pack - große Hochachtung dürfen wir dazu an Sportsfreundin Mirjam aussprechen!

Dominik Pacher und Alexander Radin sporteln für wohltätige Projekte im Advent
Abbildung: Dominik Pacher und Alexander Radin beim Benefizlauf "Rettet das Kind Seebach" in Spittal

Für Elijas von Wien nach KlagenfurtDer neue Platz in Klagenfurt war am 7.12.2018, von 17:00 bis 19:00 Uhr, zur großen Spendenübergabe an Sportsfreund Elijas ein Schauplatz der absoluten Menschlichkeit sowie Nächstenliebe. Professionelle Moderation von Christian Rosenzopf, Spendenübergabe mit Sportsfreundin Bettina Assinger und Musik von CHAOS - die Partyband und Dominik begleitete diesen Benefizabend am Laufband, welches dankend von der Power Point Therapy aus Villach bereitgestellt wurde. Die sportliche Betreuung übernahm dankend Sportsfreund Alex, der auch von seiner sportlichen Laufbahn berichtete. Liebevoll begleitet wurde Dominik und Alex von seiner Mama Christa sowie Sportsfreund Manfred.

Für Elias von Wien anch Klagenfurt

Dieses Charityprojekt von Sportsfreundin Mirjam startete beim Stephansdom in der Bundeshauptstadt Wien, mit dem Ziel in Klagenfurt. Ein besonderer Dank an alle Sportfreunde, die dieses vorbildliche Charityprojekt durchführbar gemacht haben. Gemeinsam wurde ein humanitärer Meilenstein im Dezember 2018 gesetzt. Wir sprechen auch einen extremen Dank an unsere sportlichen Förderer- sowie Gönner aus, die solche Benefizsportprojekte mit viel Herz unterstützen.

,

Murfelder Adventlauf 2018


Abbildung: der 14. Murfelder Adventlauf 2018

Ein absoluter humanitärer sportlicher Meilenstein würde beim Benefizlauf "Murfelder Adventlauf 2018" gesetzt. Ab der Startnummernausgabe begleitete Dominik Pacher diesen Vorzeige-Benefizlauf am Laufband, welches dankend von der Power Point Therapy Villach bereitgestellt wurde. Liebevoll begleitet wurde Dominik von seiner Mutter Michaela und seinem Bruder Christian, der mit Alexander Radin aktiv beim Benefizlauf teilgenommen hat. "Wir laufen um zu helfen" - dies ist schon seit 14 Jahren das Motto des Murfelder Adventlauf. Mit dem Reinerlös des Lautes wurden heuer 4 junge Sportfreunde mit besonderen Bedürfnissen unterstützt: Lisa aus Straß, Nils aus Bad Gleichenberg, Tobias aus Bad Radkersburg und Andreas aus Tillmitsch. Ein extremer Dank an das gesamte Organisationsteam rund um Sportsfreund Hannes Klapsch für das vorbildliche Arrangement, die sportliche Einladung ins Sportland Steiermark und den jahrelangen sportlichen Einsatz für andere Mitmenschen. Jeder Sportsfreund konnte aktiv mitmachen und sportliche Hilfe leisten. Gemeinsam wurden am 16. Dezember 2018 ein Zeichen der Nächstenliebe sowie Menschlichkeit gesetzt. Sportfreunde mit mentaler- oder körperlicher Beeinträchtigung waren ebenfalls herzlich willkommen und konnten sportlich teilnehmen.