Sporturlaub und Fußball Camp in Galin Lak 2020 ist leider abgesagt!
Mit großem Bedauern mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass die aktuelle Situation rund um das Coronavirus und der politischen Situation eine Reisewarnung für den Westbalkan mit sich führt. Daher ist es uns nicht möglich, das Sportcamp in Galin Lak im Juli 2020 durchzuführen. Jedenfalls sind wir bemüht, spätestens im kommenden Jahr das Sportcamp wieder anbieten zu können.
Wir wünschen einen schönen Sommer!
,
Anreise (Wien - Galin Lak): Sonntag, 12.7.2020 (Auf Wunsch mit Transfer-Service Wien - Galin Lak)
Weitere Informationen, Anfrage und Anmeldung erfolgt direkt bei Ante Gale - E-Mail: [email protected] oder Markus Steinacher - E-Mail: [email protected]. Bei diesem Sporturlaub handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Trainingslager oder einen Sporturlaub im klassischen Sinne, sondern um einen Urlaub mit Abenteuer-Feeling und dem gewissen Etwas. Entspannung und Entschleunigung in der wunderschönen Natur Kroatiens steht hier im Mittelpunkt, fernab von Massen-Tourismus. Sie haben die Möglichkeit, an einem geführten Ausflugs- und Trainingsprogramm teilzunehmen oder die Sportwoche in Eigenregie zu erleben.
Sportmöglichkeiten im Sporturlaub:
Grundsätzlich ist es ohne Weiteres Möglich jede erdenkliche Sportart im Sporturlaub auszuüben. Eine Auswahl am Sportangebot (auf Wunsch auch mit Betreuung lt. nachstehender Liste) wird folgendermaßen angeboten:
Fußball *
Laufen (Trailrunning, Straßenlauf, markierte Strecke für Intervalltraings verfügbar) *
Triathlon-Training *
Schwimmen *
Radfahren und Mountainbiken *
Functional Fitness - Krafttraining *
Entspannungstraining *
Wandern, Nordic Walking
Rafting
Klettern
Diverse Sportarten am Sandstrand des Busko jezero
* Diese Sportarten werden auf Wunsch auch mit Trainingsbetreuung oder einfacher Begleitung angeboten.
,
Preise 2020 (12. - 18.7.2020):
Preise für Fußball Camp:
€ 370,- / Kind (10 - 16 Jhre) *
* Preis pro Kind (10-16 Jahre) inklusive An- und Abreise (Wien - Galin Lak - Wien), Unterkunft, Vollpension. Bei verbindlicher Anmeldung bis 31.3.2020 gibt es für jedes Kind eine GRATIS Soccerschool-Vereinsgarnitur (Dress, Hose, Stutzen). Anzahlung: 50% (im Falle einer Stornierung vor Urlaubsantritt kann die Anzahlung nur bis 31.6.2020 zurückgezahlt werden). Die Anzahlung erfolgt auf folgendes Konto: BAWAG PSK, IBAN: AT18 1400 0048 1086 1989. Die Restzahlung erfolgt bei Urlaubsantritt.
Info und Anmeldung zum Fußballcamp: Ante Gale - E-Mail: [email protected]
Unterkunft mit Halbpension (Frühstück, Abendessen): € 520,- **
Unterkunft mit Vollpension: € 610,- **
Transfer (Wien - Galin Lak - Wien): € 40,- (An- und Abreise) pro Person
** Preise pro Person (Erwachsene ab 18. Lebensjahr) für 6 Nächte. Kinder bis 6 Jahre kostenfrei. Anzahlung: 50% (im Falle einer Stornierung vor Urlaubsantritt kann die Anzahlung nur bis 31.6.2020 zurückgezahlt werden). Die Anzahlung erfolgt auf folgendes Konto: Easybank, IBAN: AT37 1420 0200 1096 6966, BIC: BAWAATWW. Die Restzahlung erfolgt bei Urlaubsantritt.
,
Trainingstipp für Triathlon:
Die 3km lange Staumauer am Busko jezero eignet sich hervorragend für kompakte Triathlon Koppeltrainings. Hier hat der Coach den perfekten Überblick über die Athlet/innen. Die Wechselzone kann am Beginn der Staumauer sehr praktisch eingerichtet werden. Am Beginn der Staumauer befindet sich auch gleich die Unterkunft mit Sportbar.
,
Beliebte Ausflugsziele in der Region
Im Rahmen des Sporturlaubes werden Ausflüge nach Split, in den Nationalpark Krka und auf Wunsch an die schönsten unbekannten Orte der Region veranstaltet.
,
Ausflug in den Nationalpark Krka
,
Ausflug nach Split
,
Geheime Plätze in Kroatien
Fern ab des Massen-Tourismus an entlegenen Stränden das Meer genießen
Die unberührte Natur Kroatiens hautnah erleben
,
Aktivitäten in Galin Lak
Quadfahren am Busko jezero / Galin Lak
Entspannen am Busko jezero
Mountainbiken am Busko jezero
Donnerstag, 25. Juni 2020
Leider wurden die 16. United World Games von 25. - 28. Juni 2020 aufgrund der Coronavirus-Situation abgesagt
News 2022: Die United World Games finden wieder statt!
Endlich ist es wieder soweit. Die 16. United World Games können im Juni 2022 endlich stattfinden und wieder in Klagenfurt am Wörthersee ausgetragen werden.
Die internationale Sport-Welt muss auf die 16. Auflage der United World Games (UWG), welche vom 25.6. bis 28.6.2020 in Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten stattfinden hätten sollen, leider warten. Aufgrund der derzeit herrschenden Coronavirus-Pandemie wird die heurige Veranstaltung aus Verantwortungsbewusstsein unseren TeilnehmerInnen gegenüber abgesagt. Wie viele andere internationale Großveranstaltungen muss auch das UWG-Organisationsteam die Absage des für Juni 2020 geplanten Jugend-Multi-Sport-Events verkünden. Die unter der Patronanz der UNESCO stehenden UWG sind seit 15 Jahren fixer Bestandteil im Terminkalender der globalen Nachwuchssport-Community.
Der Vereinsvorstand hat die Entscheidung gerade deshalb nicht auf die leichte Schulter genommen und veröffentlicht ein umfangreiches Statement:
„Eine internationale Sportveranstaltung mit Tausenden von Menschen aus mehr als 30 Nationen wäre unter den aktuellen Gegebenheiten schlichtwegs unverantwortlich. Die potentiellen gesundheitlichen Gefahren, das aufgrund von mangelnder Planbarkeit wirtschaftliche Risiko für alle Beteiligten sowie die derzeitigen behördlich verordneten Maßnahmen haben uns leider gezwungen, diese Entscheidung zu treffen. Gesundheit ist zweifelsohne das höchste Gut des Menschen. Die Gesundheit unserer TeilnehmerInnen und deren Umfeld, unserer Crew, unserer SchiedsrichterInnen, BusfahrerInnen, freiwilligen usw. aber auch das Wohlergehen der lokalen, nationalen wie auch internationalen Bevölkerung hat ohne Wenn und Aber immer Vorrang. Wir müssen unbedingt Verantwortung übernehmen, weshalb wir alle Erlässe und Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung zur Gänze befürworten. Wir leisten unseren Beitrag zur Bewältigung der Coronavirus-Krise und müssen im Sinne der globalen Gemeinschaft handeln. Wir tun aktuell alles in unser Macht Stehende, um zu helfen, wo wir können. So stellen wir beispielsweise der Stadt Klagenfurt sämtliche der zahlreichen Feldbetten unseres UWG-Camps für ein evtl. benötigtes Notlager zur Verfügung.”
Das Organisationsteam hat bereits seit Juli 2019 unermüdlich an den Vorbereitungen für die UWG 2020 gearbeitet und hat dabei enorm viel Zeit, Energie und Enthusiasmus investiert. Der Anmeldestatus und Anklang bei internationalen Partnern und Teams war, gerade in diesem Jahr, rekordverdächtig. Aus Rücksicht auf die bereits angemeldeten Teams, deren TrainerInnen, Eltern, JugendleiterInnen, SpielerInnen, LehrerInnen und BetreuerInnen geht man nun aber einen besonders verantwortungsvollen Weg: „Wir verlautbaren unsere Entscheidung auch deshalb bereits so frühzeitig, um allen TeilnehmerInnen noch die Chance zu geben, entsprechend zu reagieren, umdisponieren, evtl. bereits gebuchte Flüge bzw. Reisen zu stornieren und um den Schaden für alle so gering wie möglich zu halten”, so die Vorstandsmitglieder sichtlich betroffen. „Auch für den Verein, der den UWG vorsteht, gilt es nun Abstriche zu machen, zumal wir das ganze Jahr wirtschaftlich von der Veranstaltung und den daran gebundenen Fördergeldern zehren. Wir stehen vor Entscheidungen, die wir wohl überlegt treffen, welche aber auch Existenzen betreffen, und sind zuversichtlich, dass die bereits jahrelangen Partner uns auch besonders jetzt unterstützen”, erklären Generalsekretär David Wagner, Kassier Alexander Haudum, Gründer Franziskus Bertl und die Obfrau Elisabeth Puschan.
„Wie es nach der Coronavirus-Krise weltweit mit sportlichen Großveranstaltungen weitergeht, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand einschätzen. Faktum ist, dass wir ein grenzenlos motiviertes Team haben, das sich bis jetzt jeder Herausforderung gestellt hat. In welchem Rahmen wir weitermachen werden oder können, werden die nächsten Monate zeigen. Die Hoffnung lebt! Wir kämpfen gemeinsam gegen das Coronavirus und für ein Weiterbestehen der UWG, welche 2021 vom 24.6. bis zum 27.6. stattfinden sollen.“
Das gesamte UWG-Team möchte sich an dieser Stelle bei allen MedienvertreterInnen herzlichst für die bisherige Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken. Wir freuen uns auf ein baldiges „Wiederlesen”.
Bleiben Sie gesund!
,
Die 16. United World Games finden in Klagenfurt am Wörthersee von 25. - 28. Juni 2020 statt. Zentraler Event-Schauplatz ist wieder das legendäre Wörthersee Stadion. Die UWG sind Europas größtes Multisportevent für Jugendliche mit etwa 12.000 TeilnehmerInnen aus 40 Nationen. Die 16. United World Games finden unter Patronanz der UNESCO statt. Neben den sportlichen Wettkämpfen steht diese Veranstaltung vor allem im Zeichen von kulturellem Austausch und internationaler Freundschaft. 16 verschiedene Sportarten sind bei den United World Games vertreten.
Die Vorbereitungen für die 16. UNITED WORLD GAMES laufen bereits auf Hochtouren. UWG-Botschafterin Nicole ist aktuell intensiv auf diversen Road-Shows rund um den Globus unterwegs, um noch mehr internationale TeilnehmerInnen zu Europas größtem Jugend-Multisport-Event zu lotsen. Vor kurzem machte sie deshalb auch bei der „M-PESA Foundation Academy“ in Kenia halt, einer Institution, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, talentierte junge Menschen mit überdurchschnittlichem Potential aus wirtschaftlich benachteiligten Familien bestmöglich zu fördern. Neugierde, Führungsqualität, Außergewöhnlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Innovation und Verlässlichkeit zählen zu den gelebten Grund-Werten dieser einzigartigen Bildungs-Einrichtung. Es würde uns ganz besonders freuen, eine Delegation der „M-PESA Foundation Academy“ 2020 vor Ort in Kärnten begüßen zu können, um gemeinsam ein atemberaubendes Fest der Freundschaft & des Sports zu feiern. Ebenso besucht hat Nicole in Kenia die SchülerInnen der „Makini Schhol“. Sie sind sozusagen schon „UWG-Stammgäste“ und reisen 2020 bereits begeistert zum dritten Mal zu den United World Games. In Anbetracht der alles andere als unanstrengenden Anreise eines der schönsten Komplimente für das Event. Die Fan-Gemeinschaft ist also auch auf anderen Kontinenten intensiv am Weiterwachsen.
,
Premiere für Softball bei den United World Games
Foto-Credit: UWG
Softball ist als neue UWG-Sportart 2020 zum ersten Mal mit im Programm und Jahr für Jahr wächst diese einzigartige Veranstaltung nicht nur an internationalen TeilnehmerInnen, sondern auch an trendigen Bewerben. Das Organisationskomitee der UWG hatte Softball schon länger im Auge. Nun kommt es endlich zur offiziellen Mitaufnahme in die zugehörige Liste an 2020 angebotenen Wettkämpfen. Die sportlichen Leiter der UWG, Alexander Haudum und Clemens Sturm, begleiten als Reiseleiter schon seit Jahren amerikanische Softball-Jugendteams zu verschiedenen Turnieren in ganz Europa. Dabei entstand auch die Idee, diese Sportart bei den UWG zu integrieren.
„Wir konnten durch die zahlreichen Reisen viele Eindrücke von verschiedenen Softball-Turnieren mitnehmen und Kontakte zu Vereinen in ganz Europa und den USA knüpfen. Da ließ uns der Gedanke nicht mehr los, ein Turnier dieser Art auch bei den UWG dabei zu haben.“, beschreibt Clemens Sturm den Ursprung seiner Motivation.
Die Teams brannten bereits in den letzten Jahren darauf, bei den UWG teilzunehmen, jedoch scheiterte es daran, dass in ganz Kärnten keine Softball-Anlage vorhanden ist.
Der Wendepunkt kam bei den diesjährigen UNITED WORLD GAMES
Softball-Coaches aus den USA waren nach Kärnten gekommen, um sich von der Veranstaltung ein Bild zu machen. Sie waren von der ersten Sekunde an vom Event begeistert. Ihnen entging natürlich nicht, dass es keine Softball-Anlagen gibt, jedoch sahen sie dennoch sofort eine Möglichkeit, ein professionell organisiertes Softball-Turnier zu veranstalten: „In den USA wird es immer beliebter, auf Kunstrasen zu spielen. Mit mobilen Bases und Zäunen kann man den Kunstrasen problemlos für Softball umfunktionieren.“, so Chris Flanagan, einer der erfahrenen Coaches aus den USA.
Somit war der Weg für Softball bei den kommenden UWG frei. Von 25. bis 28. Juni 2020 werden sich Teams aus ganz Europa und den USA in den Alterskategorien U17 und U19 in Kärnten messen. Softball wird übrigens nur von Mädchen gespielt. Europas größte Multisport-Jugend-Veranstaltung wird damit zweifelsohne um eine attraktive Facette reicher.
Samstag, 13. Juni 2020
33. Neufeld Triathlon vom 13.Juni - 14.Juni 2020 am Neufelder See
Leider musste der Vienna Uni Run 2020 aufgrund der COVID-19 Beschränkungen auf den 24. September 2020 verschoben werden. Anstelle dessen findet am 28. Mai 2020 (Start: 19:00 Uhr) der Virtual Uni Run statt, der mit der neuen V-Race-App gelaufen werden kann. Wie das genau funktioniert, wird hier erklärt.
,
Informationen zum Virtual Uni Run 2020:
Wo: Im Freien, egal wo, aber bitte alleine
Wie: Mit der installierten V-RACE App
Um am Virtual Uni Run teilnehmen zu können muss die V-RACE App im Google-Play-Store oder im App-Store herunter geladen und am Smartphone installiert werden.
Es gibt zwei Bewerbe:
5km Einzel-Hauptlauf
5m 3er-Teamlauf
Alle 3er-TeamläuferInnen werden auch beim Einzel-Hauptlauf gewertet.
Mit großer Ehre luden Dominik Pacher und Alexander Radin am Samstag, den 9. Mai 2020, zum Kirschblüten Lauf zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe, Kärntner in Not und Licht ins Dunkel. Alle konnten aktiv mitmachen und sportliche Hilfe leisten, dieses Sportjahr zwar virtuell und mit der Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen der österreichischen Bundesregierung.
Unter Einhaltung der Abstandsregeln starteten am Sportplatz in Kolbnitz 42 Läufer und Fußballer, welche erneut eine großartige Gemeinschaftsaktivität der beiden Sektionen des SV Bohrwolf Penk/Reißeck dar stellten. Es wurde ein humanitäres Zeichen der Nächstenliebe sowie Menschlichkeit beim virtuellen Kirschblüten Lauf in Kärnten gesetzt.
Zahlen und Fakten des WINGS FOR LIFE WORLD RUN 2020
Weltweiter Sieger: Michael Taylor (ENG, 69,9 km)
Weltweite Siegerin: Nina Zarina (RUS, 54,2 km)
Bester Österreicher: Lukas Oberhauser (AUT, 57,1 km)
Beste Österreicherin: Julia Mayer (AUT, 42,2 km)
International aufgebrachte Spendensumme: 2,8 Millionen Euro
104 Länder weltweit (App-Runs)
Teilnehmer weltweit: 77.103
Der Wings for Life World Run hat am 3.5.2020 in Form des APP-RUN statt gefunden
,
Laufe für die, die es nicht können
Das Laufevent aus dem Hause Red Bull geht am 3.Mai 2020 in seine 7. Runde. Diesmal findet der Wings for Life World Run allerdings nur in Form des APP RUN statt. Alle Teilnehmer/innen können daher starten und laufen, wo sie wollen. Mit der Wings for Life World Run App wirst du als Teilnehmer/in vom virtuellen Catcher Car verfolgt. Der Goal Calculator des virtuellen Catcher Car gibt dir bereits im Vorfeld an, welche Pace du laufen musst um deine gewünschte Distanz zu erreichen.
Was ist der Wings for Life World Run?
Der Wings for Life World Run ist ein globales Lauf- und Rollstuhl-Event, welches erst dann endet, wenn die/der letzte Läufer/in vom Catcher Car überholt wurde.
In 15 Ländern, verteilt über den gesamten Erdball, laufen mittlerweile über 500.000 Menschen für diejenigen die nicht laufen können. 30 Minuten nach dem Startschuss startet das Catcher Car und nimmt die Verfolgung der Läufer auf. Alle die eingeholt werden, haben somit ihre persönliche Ziellinie überquert.
Jede/r kann am Wings for Life World Run teilnehmen! Es sind keine Erfahrung oder Vorkenntnisse erforderlich. Nur eines muss erfüllt sein: Die Teilnehmer müssen am 5. Mai 2019 mindestens 16 Jahre alt sein, um am Lauf teilnehmen zu können. Ist dies erfüllt, kannst du dich tausenden Läufern und Rollstuhlfahrern weltweit anschließen.
Beim Wings for Life World Run 2019 in Wien können maximal 13.500 Teilnehmer/innen gemeinsam an den Start gehen. Auch 2019 starten Rollstuhlfahrer und Läufer Seite an Seite in ein und demselben Rennen. Einzige Voraussetzung: Rollstuhlteilnehmer dürfen ausschließlich in Alltagsrollstühlen an den Start gehen.
So funktioniert der Wings for Life World Run
Die Anmeldung ist bis 2. Mai 2019 / 13:00 Uhr Ortszeit online möglich. Sobald du angemeldet bist, bekommst du eine Bestätigungs-E-Mail und dein Name erscheint auf der Startliste.
Catcher Car – die fahrende Ziellinie
Bei der sechsten Ausgabe des Wings for Life World Run kommt es zu einer Neuerung. Das Catcher Car wird, im Gegensatz zu den Vorjahren, mit nur 14 km/h starten, dafür die Geschwindigkeit alle 30 Minuten erhöhen, bis es seine Maximalgeschwindigkeit von 34 km/h erreicht hat. Für den durchschnittlichen Läufer wird diese Veränderung kaum Auswirkungen haben, für die Spitzenläufer wird es jedoch schwieriger, dem Catcher Car lange zu entlaufen. Waren es im vergangenen Jahr noch 89,85 Kilometer, die Aron Anderson (SWE) den Sieg einbrachten, wird heuer eine Siegerdistanz von rund 65 Kilometern erwartet. Für mehr Spannung und Konkurrenz unter den Spitzenläufern ist somit gesorgt.
Die Zeiten und Geschwindigkeiten des Catcher Cars auf einen Blick:
13:00 Uhr – Rennstart
13:30 Uhr – Start Catcher Car mit 14 km/h
14:00 Uhr – 15 km/h
14:30 Uhr – 16 km/h
15:00 Uhr – 17 km/h
15:30 Uhr – 18 km/h
16:00 Uhr – 22 km/h
16:30 Uhr – 26 km/h
17:00 Uhr – 30 km/h
17:30 Uhr – 34 km/h
Freitag, 01. Mai 2020
3. Oberhausen Frühlingslauf am 1.5.2020 - abgesagt
Absage wegen der Corona-Situation: Es ist nicht die Angst sondern die Vernunft!
Wir folgen auch den Anweisungen der österreichischen Regierung und des Gesundheitsministerium und sagen den 3. Oberhausen Frühlingslauf 1. Mai 2020 ab. Wir bitten um euer Verständnis und bleibt gesund! Alles Gute wünscht der Veranstalter SportsCoach.at / SV Oberhausen
Der 3. Oberhausen Frühlingslauf (östlich von Wien, Nähe Lobau) findet am 1.5.2020 in Oberhausen statt. Zur Auswahlt stehen Laufbewerbe mit den Distanzen 5km und 10km, ein 2,5km Nordic Walking-Bewerbe und Kinderbewerbe.
LOVERUN Vienna 2020 überwindet alle Grenzen am 25.April 2020
Liebe ist die mächtigste Kraft, um Menschen zu verbinden. Liebe pfeift auf Herkunft, Religion, Hautfarbe, Alter oder Geschlecht. Liebe ist wie sie ist: stark, verbunden, zuversichtlich und immer in Bewegung. So wie es 8 Milliarden Menschen auf der sich unaufhaltsam drehenden Erde ebenso sind. Der LOVERUN Vienna setzt auf seiner 5km Laufstrecke ein starkes Zeichen der Verbundenheit und lässt den LOVE-Spirit aller Menschen, am 25.April 2020 zum dritten Mal im Wiener Prater, hochleben.
,
Die Bewerbe des LOVERUN Vienna 2020:
Man muss keine Sportskanone sein, um in der Liebe durchzustarten, denn jede Art der Beziehung hat auf der 5km langen Laufstrecke ihr eigenes Tempo! Der LOVERUN Vienna bietet allen Liebenden eine Plattform und ermöglicht seinen TeilnehmerInnen die Anmeldung in fünf Kategorien:
Verliebt Ganz gleich wen, und ob man sich erst seit gestern oder bereits seit Jahren liebt. Ohne Liebe läuft gar nichts und darum sind alle Menschen willkommen, die sich gemeinsam stark machen wollen.
Verlobt Für den Partner gibt man alles. Ob morgen, übermorgen oder kommendes Jahr geheiratet wird, ist ganz egal. Wer das gemeinsame Ziel bereits vor Augen hat, ist immer vorn dabei!
Verheiratet Liebe ist, wenn man ankommen kann. Das wissen Ehepaare ebenso wie, dass Ausdauer die Liebe am besten erhält
Family&Friends Das gemeinsame Erlebnis ist das Ziel. Beste Freunde, Familie, tierische Begleiter uvm. Wer einen Seelenverwandten an seiner Seite hat, weiß ganz genau: zu zweit läufts‘ immer besser.
Blind date – vom Laufpartner zum Lovepartner Jede Liebe braucht ein bisschen Mut. TeilnehmerInnen lernen sich vor dem Startschuss kennen und werden vielleicht vom Laufpartner zum Lovepartner.
Beim LOVERUN Vienna setzen alle Laufpaare, verbunden durch das gemeinsame Loverun-Band, ihr sportliches Zeichen für den LOVE-Spirit. Denn Laufen ist wie Liebe: zusammen schafft man jeden Meter etwas schneller. Die 5.000 Meter (5km) des LOVERUN Vienna Areals durch die Prater Hauptallee sind gespickt mit liebevollen Highlights wie u.a. gemeinsames Walzertanzen, Erdbeer-Bar, Fotoboxen, DJ-Sound, tollen Goodie-Bags, Finisher-Medaillen und Verlosung von attraktiven Preisen nach dem Lauf.
Hauptpreis:
Nach dem Motto „nicht gleich rot werden“ wartet ein Hyundai i10 als Hauptgewinn auf eine/n TeilnehmerIn unter allen Loverunners.
Corona: Der 37. Vienna City Marathon am 19. April 2020 wurde auf den 12. September 2021 verschoben.
,
Der 37. Vienna City Marathon startet am 19. April 2020 wie gewohnt am Beginn der Wagramerstraße auf Höhe der Uno City und endet vor dem Wiener Rathaus auf der Ringstraße. Am Tag davor, dem 18. April 2020, finden die Laufbewerbe über 5 km und 10km, sowie der VCM Kinderlauf und Coca-Cola Inclusion Run statt.
Die maximale Höhendifferenz der Vienna City Marathon-Strecke beträgt 44,2 m und die maximale Steigung nur 0,4 %. Der höchste Punkt der Strecke (bei KM 18,6 - äußere Mariahilferstraße / Kohlenhofgasse) liegt 44,4 m über dem tiefsten Punkt bei KM 33 auf der Prater Hauptallee kurz vor dem Lusthaus.
,
Weitere Berichte über den Vienna City Marathon
,
Eliud Kipchoge hat am 12. Oktober 2019 auf der Strecke des Vienna City Marathon Geschichte geschrieben
Kommt Eliud Kipchoge zum Vienna City Marathon nach Wien?
,
Rekordlauf von Lemawork Ketema beim 36. Vienna City Marathon 2019
Corona: Das 21. ARGUS Bikefestival wurde leider abgesagt!
Abbildung: Das ARGUS Bikefestival begeisterte auch im Jahr 2019 wieder 100.000 Menschen
,
Das 21. Bikefestival findet vom 28. bis 29.3.2020 auf dem Wiener Rathausplatz statt und ist mit etwa 100.000 Besuchern das größte österreichische Fahrrad-Event. Ursprunglich hat sich das Bikefestival aus den ARGUS Fahrrad-Tagen entwickelt, die ab dem Jahr 1992 stattgefunden haben. Im Jahr 2016 erfolgte ein weiterer Relaunch des ARGUS Bikefestivals. Das neue Programm wurde hervorragend von den BesucherInnen angenommen, sodaß dieses Konzept seither fortgesetzt wird.
Das Erfolgskonzept des ARGUS Bikefestival
Im Mittelpunkt der Initiativen des ARGUS Bikefestival stehen eine entspannte Festival-Atmosphäre, umfassende Marktübersicht mit Testmöglichkeit von E-Bikes und Transportfahrrädern. Österreichs größter Rad-Flohmarkt, ein tolles Kinder-Programm und die vielen Shows und Programmpunkte, bei denen man auch mitmachen kann, runden das Bikefestival-Angebot ab.
Neu seit dem Bikefestival 2018
Dirt-Battle Vienna mit den besten Dirt-Jumpern der World-Pro-Tour, und die Vienna-Jam, der hochkarätig besetzte BMX-Flatland-Contest.
Newsletter
Mit dem Anmelden zum Newsletter wird Ihre E-Mailadresse im sport-oesterreich.at Newsletter-Verteiler gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich dazu verwendet, dass Sie in unregelmäßigen Zeitabständen einen E-Mail-Newsletter von [email protected] erhalten. Ihre E-Mailadresse wird am Server von MailChimp bis auf Widerruf gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Informationen zur Erklärung gemäß Informationspflicht DSGVO finden Sie unter Datenschutz. Mit dem Anmelden zum Newsletter stimmen Sie ausdrücklich und freiwillig dieser Vorgehensweise zu.