Sportkalender Österreich (Archiv)

Freitag, 19. Oktober 2018

Dominik Pacher beim Benefizsportabend in der Sportgemeinde Paternion
Freitag, 19. Oktober 2018

Dominik Pacher beim Benefizsportabend in der Sportgemeinde Paternion

Am Freitag, den 10.10.2018, lud Dominik Pacher zum Benefizsportabend in der Sportgemeinde Paternion. Was war das für ein toller Abend! "Ein gewaltiges Dankeschön an den Lions Club Drautal für diesen professionell gestalteten Ablauf. Wir waren mit Stolz Teil von etwas Einzigartigem!" so Dominik Pacher sichtlich gerührt.

Am Freitag fand die Benefizveranstaltung des Lions Club Drautal in Paternion, mit der Jubiläums-Ausgabe des Medizinkabaretts "GESUND GELACHT" mit den Sportsfreunden Peter & Tekal, statt. Nach sportlicher Einladung begleitete Dominik Pacher diese Benefizveranstaltung am Laufband, welches dankend von der Power-Point-Therapy Villach bereitgestellt wurde.

"Große Hochachtung gilt den Sportsfreunden Alfred, Michael und Christian, die sagenhafte sportliche Leistungen boten!" fügte Pacher seiner Dankesrede hinzu, weiters: "Unsere Mama Michaela begleitete uns liebevoll und schwärmte von der Jubiläums-Ausgabe des Medizinkabaretts "GESUND GELACHT" mit den Sportsfreunden Peter & Tekal."

Dienstag, 16. Oktober 2018

20 Jahre ÖPC: Ein Gala-Abend voller Höhepunkte zum 20. Geburtstag des Österreichischen Paralympischen Committee
Dienstag, 16. Oktober 2018
,

Paralympics-Sieger/innen, Weltmeister/innen und Europameister/innen gaben sich am 16. Oktober 2018 im Studio 44 der Österreichischen Lotterien ein Stelldichein. Zur Gala „20 Jahre ÖPC“ waren die wichtigsten Persönlichkeiten der letzten zwei Jahrzehnte gekommen.

20 Jahre ÖPC: Ein Gala-Abend voller Höhepunkte
Abbildung: Das ÖPC samt Athlet/innen, Sponsoren und Bundeskanzler Sebastian Kurz auf der Bühne des Studio 44

,

Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur

Nicht nur Spitzen-SportlerInnen feierten das 20-jährige Bestehen des Österreichischen Paralympischen Committees, auch VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren dem Ruf von ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat gefolgt. Insgesamt waren rund 250 Gäste geladen. „Gratulation zu 20 Jahren Österreichischem Paralympischen Committee. In dieser Zeit sind die Entwicklung und die öffentliche Wahrnehmung des Behindertenspitzensports in beachtlicher Weise fortgeschritten. Alle Sportlerinnen und Sportler sind große Vorbilder in Sachen Einsatz, Wille und Bereitschaft, alle Hindernisse zu überbrücken“, ließ Österreichs Bundespräsident und ÖPC-Schirmherr Alexander Van der Bellen via emotionaler Videobotschaft ausrichten.


Abbildung: Bundeskanzler Sebastian Kurz

Bundeskanzler Sebastian Kurz war mit ein wenig Verspätung direkt aus Brüssel gekommen und verbeugte sich verbal mit seiner Bühnen-Laudatio vor den Athlet/innen: „Gratulation euch allen zu diesen Erfolgen, die nur durch viel Schweiß und mentaler Stärke möglich geworden sind. Ihr seid eine beeindruckende Visitenkarte für unser Land in dieser Welt. Überall wird Österreich geschätzt und das ist auch euer Verdienst. Außerdem macht ihr jungen Menschen Mut, weil ihr für sie ein Vorbild seid. Vielen Dank auch für diese Rolle.“

Dem Bühnenprogramm, kurzweilig und sympathisch moderiert von Paralympics-Medaillengewinner Andreas Onea und seiner ORF-Kollegin Miriam Labus, war Sebastian Kurz offenbar aufmerksam gefolgt: „Ich habe von hier einige Anregungen von euch mitnehmen dürfen, um Inklusion in allen Lebensbereichen weiterhin mit meiner Bundesregierung voranzutreiben. An dieser Stelle darf ich auch einen Gruß vom Vizekanzler Heinz-Christian Strache ausrichten, der sich als Sportminister weiter anstrengen wird, die Bedingungen für den Sport in diesem Land zu verbessern.“

ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat betonte in ihrer Rede: „Eines der obersten Ziele des ÖPC ist die gelebte Inklusion. Es soll kein Unterschied in der Wahrnehmung und dem Umgang zwischen Sportlerinnen und Sportlern mit oder ohne Behinderung gemacht werden. Heute haben wir das geschafft, wie auch die Auftritte des Bundespräsidenten und des Bundeskanzlers beweisen.“

Rollstuhltanzsport im Rampenlicht

Das Wheelchairdancesportteam Austria präsentierte sich am Gala-Abend, kurz nach der erfolgreichen Rückkehr vom Para Dance Sport World Cup in Kosice, mit einer sensationellen Dance-Performance von Sanja Vukasinovic, Brigitte Kröll und Robert Pleininger. Beim World Cup konnte das österreichische Rollstuhltanzsport-Nationalteam drei Goldmedaillen und eine Silbermedaille gewinnen. Sehen Sie hier einen kurzen Video-Beitrag der Dance-Performance:

Besonderer Dank an die treuen Partner des ÖPC

Ein besonderer Dank ging an die treuen Partner des ÖPC. „Die Österreichischen Lotterien und die AUVA stehen seit der Gründung fest an unserer Seite! Ohne deren Unterstützung wäre die paralympische Familie hierzulande niemals so erfolgreich gewachsen“, so Maria Rauch-Kallat in Richtung Lotterien-Vorstandsdirektorin Bettina Glatz-Kremsner und AUVA-Obmann Anton Ofner.

Maria Rauch-Kallat war selbst von der ersten Stunde an dabei, als das ÖPC im Jahr 1998 gegründet worden war. Vor Beginn der Jahrtausendwende wurde der Ruf nach einem nationalen paralympischen Committee laut. Peter Wittmann, damals Staatssekretär, erkannte die Zeichen der Zeit, nahm sich der Sache an und leitete gemeinsam mit Daniel Binter die wichtigsten Schritte ein. Im Jahr 1998 wurde das Österreichische Paralympische Committee offiziell in den Räumlichkeiten der AUVA in Wien gegründet. Peter Wittmann fungierte ab der Gründung bis 2009 als Präsident, seither hat Maria Rauch-Kallat – von 1998 bis 2009 Vize-Präsidentin – diese Funktion inne. Daniel Binter übernahm zu Beginn die Rolle des Generalsekretärs und wurde 2001 von Mag. Petra Huber abgelöst.

„Daniel Binter hatte damals die grundlegende Idee. International waren wir schnell anerkannt, Petra Huber hat dazu einen großen Teil beigetragen. Die Anfangsschwierigkeit war, dass wir kaum Unterstützung aus öffentlicher Hand erhalten haben. Wir mussten alles aus Sponsoren-Geldern finanzieren. Diese schnelle Entwicklung, dass Behindertensportler als Spitzensportler anerkannt wurden, konnte niemand erahnen. Es macht mich aber sehr froh und stolz, dass es so ist“, erinnerte sich Peter Wittmann auf der Galabühne an die Gründerzeiten des ÖPC.

Europäisches Paralympische Committee

Auch das Europäische Paralympische Committee war an diesem Abend, vertreten durch Präsident Ratko Kovacic, anwesend: „Zu allererst Gratulation an das ÖPC zu 20 erfolgreichen Jahren! Wir waren sehr froh, 2008 das Headquarter in Wien zu eröffnen und sind sehr zufrieden mit dem Standort und der Zusammenarbeit. Wir haben gemeinsam innovative Ideen und wollen unser Wissen nutzen, uns weiterzuentwickeln.“

694 Paralympics-Medaillen (215 x Gold, 238 x Silber, 241 x Bronze) konnte Österreich bislang gewinnen – 362 im Sommer und 332 im Winter. Um noch zahlreiche weitere Medaillen und Erfolge in den kommenden Jahren zu ermöglichen, werden stetig neue Weichen gestellt. „Wir arbeiten das ganze Jahr lang auf Hochtouren, werden immer professioneller. Ein großer Dank an das ganze Team und den gewaltigen Einsatz. Zusammenarbeit in allen Bereichen ist sehr wichtig. Wir haben schon einiges erreicht, aber nach wie vor Verbesserungspotenzial“, so ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber.

Das Geburtstagsfest „20 Jahre ÖPC“ ging stimmungsvoll mit einem Galadinner, kreiert und serviert von Schülerinnen und Schülern der Wiener Hotel- und Tourismusschule Modul, zu Ende.

Montag, 15. Oktober 2018

SK Rapid Käfig-Tour am 15.10.2018 im Johnpark, 1150 Wien
Montag, 15. Oktober 2018

SK Rapid Käfig-Tour am 15.10.2018 am Wieningerplatz, 1150 WienAm Montag, den 15. Oktober 2018 findet ab 16:30 Uhr im Johnpark ein weiteres Kinderfußball-Training im Rahmen der SK Rapid Käfig-Tour statt. Hier können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Fußball-Profis von SK Rapid Wien kicken.

Kommt einfach vorbei und kickt mit
Das Training ist kostenfrei und steht allen fußballbegeisterten Mädchen und Burschen zur Verfügung. Hier hast du die Möglichkeit mit den Rapid-Profis in einer Mannschaft zu spielen.

SK Rapid Käfig Tour - Termine Herbst 2018

,

Sonntag, 14. Oktober 2018

29. Kahlenberglauf am 14. Oktober 2018
Sonntag, 14. Oktober 2018

Kahlenberglauf 2018Der 29. Kahlenberglauf findet am Wiener Hausberg - dem Kahlenberg - am 14. Oktober 2018 statt. Der Kahlenberglauf ist ein Laufevent im Rahmen der Wiener Laufcup-Serie.

Samstag, 13. Oktober 2018

Dominik Pacher beim Frauensteiner ROTE NASEN LAUF in Überfeld
Samstag, 13. Oktober 2018

Dominik Pacher beim Frauensteiner ROTE NASEN LAUF in Überfeld

Am Samstag, den 13.10.2018, fand in Überfeld der ROTE NASEN LAUF 2018 in der Tennisanlage Überfeld statt. Die Startnummernausgabe erfolgte ab 9 Uhr und der Startschuß fiel um 10 Uhr, der die zahlreichen Teilnehmer/innen auf den 2,5 Kilometer langen Rundkurs um den Kraigersee schickte. Ab der Startnummernausgabe begleitete der Kärntner Ausdauersportler karitativer Aktionen Dominik Pacher diesen Benefizlauf am Laufband, welches von Power-Point-Therapy in Villach zur Verfügung gestellt wurde. Ein großes Lob gilt auch dem Turnverein Kraig, der sich jährlich im Dienst der guten Sache stellt und somit stets ein humanitäres Zeichen setzt. Sportfreunde mit mentaler- oder körperlicher Beeinträchtigung konnten dort auch aktiv teilnehmen und gemeinsam wurden erfolgreich die Clowndoctors Österreich unterstützt.

4. Nightrun Langenzersdorf am 13.10.2018
Samstag, 13. Oktober 2018

Save the Date: 12. Oktober 2019:

5. Nightrun Langenzersdorf

 

4. Nightrun Langenzersdorf am 13.Oktober 2018

Am 13.Oktober 2018 fällt der Startschuss zum 4. Nightrun Langenzersdorf. Neue Bewerbe für Kinder und ein optimierter Zeitplan für alle Läufer/innen lässt dieses Laufevent wieder zu einem Highlight in Langenzersdorf werden. Alle Informationen bekommt Ihr auf der Event-Website: www.le-nightrun.at

Nightrun Langenzersdorf auf Facebook

,

Nightrun Langenzersdorf Rückblick:

2016 2017

 

Freitag, 12. Oktober 2018

Dreifach Gold für Österreich beim Para Dance Sport World Cup in Kosice
Freitag, 12. Oktober 2018

Vom 12. - 14. Oktober 2018 hat in der slowakischen Stadt Kosice der World Para Dance Sport World Cup 2018 stattgefunden. Das Wheelchairdancesportteam Austria war mit einer 6-köpfigen Delegation dabei und hat sensationell Dreifach-Gold gewonnen - ein weiterer großer Erfolg für den österreichischen Rollstuhltanzsport.


Abbildung: Wheelchairdancesportteam Austria beim Para Dance Sport World Cup in Kosice (v.l.n.r.) Sanja Vukasinovic, Kerstin Govekar, Robert Pleininger, Roland Lipovits, Brigitte Kröll

,

Doppelgold am ersten Tag des World Cups in Kosice

Robert Pleininger gewinnt in der Klasse Single Men LWD 1+2 die hart erkämpfte Goldmedaille. Das Niveau im internationalen Rollstuhltanzsport wird immer höher. Vorallem jüngere Teilnehmer präsentieren sich bei den Wettkämpfen immer spektakulärer und sportlicher, was einen Kampf um Edelmetall zu einer wirklich großen Herausforderung macht. Auch Sanja Vukasinovic gewinnt Gold, in der Klasse Single Women LWD 2.. Brigitte Kröll landet auf dem undankbaren vierten Platz, trotz ihrer exzellenten Performance.

Gold und Silber am zweiten Tag

Auch am 2. Tag gibt es Edelmetall für das österreichische Nationalteam. Sanja Vukasinovic gewinnt Silber im Single Women Freestyle LWD2. Im Duo Freestyle belegten Sanja und Robert gemeinsam Platz 1, allerdings ohne Weltranglistenpunkte Aufgrund zu weniger Starter. Nichtsdestotrotz sind diese Ergebnisse ein riesengroßer Erfolg auch für das Betreuerteam Kerstin Govekar, Diethard Govekar und Roland Lipovits - jene Personen, ohne die der Rollstuhltanzsport in dieser Form auf Weltklasse-Niveau nicht möglich wäre.


Abbildung (v.l.n.r.): Sanja Vukasinovic, Diethard Govekar, Robert Pleininger, Kerstin Govekar, Brigitte Kröll

,

Kurz nach der Rückkehr vom World Cup präsentierte sich das Wheelchairdancesportteam Austria mit einer sensationellen Tanzshow bei der 20-jährigen Geburtstagsfeier des Österreichischen Paralympischen Committee vor Bundeskanzler Sebastian Kurz und ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat.

Kleine Zeitung Graz Marathon von 12. - 14. Oktober 2018
Freitag, 12. Oktober 2018

Das erste Oktober-Wochenende im Jahr 2018 steht in Graz erneut ganz im Zeichen des Laufsports. Von 12. - 14. Oktober 2018 verwandeln sich die Straßen der steiermärkischen Hauptstadt zum Laufmekka Österreich's. Der Kleine Zeitung Graz Marathon gehört zu den wohl größten und schönsten österreichischen Marathon-Veranstaltungen.

Graz Marathon 2018

Zur Anmeldung

Bewerbe im Rahmen des 25. Kleine Zeitung Graz Marathon

Im Rahmen des 25. Kleine Zeitung Graz Marathon finden folgende Bewerbe statt:

Zeitplan des 25. Kleine Zeitung Graz Marathon vom 12. bis 14. Oktober 2018

Freitag, 12.Oktober 2018

  • 10 - 19 Uhr – Startnummernausgabe bei Gigasport in Graz

Samstag, 13. Oktober 2018

  • 9:30 - 18 Uhr: Startnummernausgabe bei Gigasport in Graz
  • 12:30 Uhr: Öffnung der Anmeldung und Startnummernausgabe für Kinderbewerbe
  • 14:45 Uhr: Start Knax-Klub Bambini Sprint im Anschluss Maskottchensprint
  • 15:15 Uhr: Start Odlo Kids Sprint/Junior Marathon
  • 17 Uhr: Start Familienlauf

Sonntag, 14.Oktober 2018

  • 8:30 Uhr: Beginn Abgabe Eigenverpflegung
  • 9 Uhr: Öffnen der Startblöcke
  • 9:30 Uhr: Ende Abgabe Eigenverpflegung
  • 10 Uhr: Start Elite und Startblock 1 (Kleine Zeitung Marathon und Staffelmarathon)
  • 10:10 Uhr: Start Startblock 2 (Gigasport Halbmarathon)
  • 10:15 Uhr: Start Startblock 3 (Gigasport Halbmarathon)
  • 10:30 Uhr: Start Startblock 4 (Viertelmarathon)

Kleine Zeitung Graz Marathon

Rückblick:

Graz Marathon 2016

Montag, 08. Oktober 2018

SK Rapid Käfig-Tour am 8.10.2018 am Margaretengürtel, 1050 Wien
Montag, 08. Oktober 2018

SK Rapid Käfig Tour mit Boli Bolingooli und Andrija Pavlovic

Am 8. Oktober 2018 waren die beiden Rapid-Profis Boli Bolingoli und Andrija Pavlovic zu Besuch bei der Käfig League am Margaretengürtel. Seht hier das Video dazu:

,

SK Rapid Käfig-Tour am 8.10.2018 am Margaretengürtel, 1050 WienAm Montag, den 8. Oktober 2018 findet ab 16:30 Uhr am Margaretengürtel ein weiteres Kinderfußball-Training im Rahmen der SK Rapid Käfig-Tour statt. Hier können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Fußball-Profis von SK Rapid Wien kicken.

Kommt einfach vorbei und kickt mit
Das Training ist kostenfrei und steht allen fußballbegeisterten Mädchen und Burschen zur Verfügung. Hier hast du die Möglichkeit mit den Rapid-Profis in einer Mannschaft zu spielen.

SK Rapid Käfig Tour - Termine Herbst 2018

,

SK Rapid Käfig-Tour - Videos

Sonntag, 07. Oktober 2018

Tierschutzlauf am 7.Oktober 2018
Sonntag, 07. Oktober 2018

Tierschutzlauf 2018 - Wiener LaufcupDer Tierschutzlauf im Jahr 2018 findet am 7.Oktober 2018 im Wiener Prater statt. Der Start befindet sich auf der Prater Hauptallee. Der Tierschutzlauf ist ein Laufevent im Rahmen der Wiener Laufcup-Serie.

Infos und Anmeldung