Sportkalender Österreich (Archiv)

Samstag, 06. Oktober 2018

27. Peter Dittrich Gedenkrennen am 6. Oktober 2018 in Klein-Engersdorf
Samstag, 06. Oktober 2018

28. Peter Dittrich Gedenkrennen 2019

 

Lagerhaus Korneuburg Grand Prix

  • Elite/U23 ÖM Kriterium
  • Frauen/Juniorinnen ÖM Krit.
  • Paracycling ÖM Straße

Veranstalter: ARBÖ RC la Vitesse
Start/Ziel: Klein-Engersdorf bei Korneuburg
Strecke: Hauptstraße, Waldstraße, Kellergasse, Hauptstraße – Rundenlänge  1,6 km

Das Peter Dittrich Gedenkrennen zählt zu den legendärsten Radsport-Straßenrennen im Osten von Österreich. Schauplatz ist die idyllische Ortschaft Klein-Engersdorf, welche sich nördlich von Wien, in der Nähe von Korneuburg befindet. Eine Vielzahl an Radsportler/innen aller Leistungsklassen nehmen jedes Jahr an diesem Radrennen teil.

27. Peter Dittrich Gedenkrennen am 6. Oktober 2018 in Klein-Engersdorf

Kategorien / Bewerbe des 27. Peter Dittrich Gedenkrennen

Jedermannrennen:

  • Einheimische Personen, mit Wohnsitz in der Gemeinde Bisamberg, Unlizenzierte, Jahrgänge 2006 - 2004
  • Extrawertung für Mountainbike
  • Offen für Sportklasse und Lizenzfahrer ab 12 Jahre
  • Slickreifen erlaubt
  • 10 Runden, 16 km
  • Start: 12.45 Uhr

Unliz., Jahrgänge:

  • 2013 + jünger, 1 verkürzte Runde, 0,7 km, Start: ca. 13:15 Uhr
  • 2012 - 2010, 1 Runde, 1,6 km, anschließend
  • 2009 - 2007, 1 Runde, 1,6 km, anschließend

E-Bike-Vorführ-Bewerb

  • offen für ALLE, ab 12 Jahre
  • 3 Runden, 4,8 km
  • Zeitpunkt: anschließend

Ab 14:00 Uhr:

  • Paracycling ÖM Straße (C1 bis C5, m/w)
  • Junioren/Master 1-3/Amateure
  • Offen für internationale Beteiligung
  • 20 Runden = 32 km

Ab 15:00 Uhr:

  • Paracycling ÖM Straße (Handbike H1 bis H5, m/w, T und B)
  • Offen für internationale Beteiligung
  • 20 Runden = 32 km

Ab 16:00 Uhr:

  • Frauen/Juniorinnen, Frauen Cup-Finale, ÖM Kriterium
  • 21 Runden = 33,6 km, jede 3. Runde 5/3/2/1 Punkte

Ab 17:00 Uhr:

  • Elite, Elite U23, ÖM Kriterium
  • 33 Runden = 52,8 km, jede 3. Runde 5/3/2/1 Punkte

Preise:

  • Jedermann: mind. 3 Ehrenpreise je Kategorie Damen/Herren
  • Sonderpreise Mountainbike: mind. 3 Ehrenpreise je Kategorie Damen/Herren
  • Unlizenzierte Kinder: mind. 3 Ehrenpreise je Altersgruppe Mädchen/Buben
  • Einheimische und E-Bike: 3 Ehrenpreise je Kategorie Damen/Herren

Paracycling: ÖM Medaillen laut ÖRV-Reglement

  • Frauen: 250,150,100,70,50,40 Euro
  • Juniorinnen: 30,20,15
  • Junioren, Master 1-3 und Amateure: 80,60,40,30,25,20,15,10

Elite, Elite U23: 500,300,200,150,100,90,80,75,65,60,55,50,45,40,35,30,25,20,15,10

Die Gesamtsiegerehrung des Frauen-Cups findet im Anschluss an das Cup-Finale statt. Alle Preisträger sind verpflichtet an der Ehrung teilzunehmen, bei unentschuldigtem Fernbleiben verfallen die Preise (für ÖRV-Nachwuchs). Duschen: Florian Berndl Bad.

Nenngeld:

laut ÖRV, Paracycling € 10,-, Mountainbike € 10,-, Jedermann € 10,-, E-Bike € 10,-,  Kinder kein Nenngeld
Nenngeldüberweisung: BA-CA, BLZ 12000, Konto-Nr. 52321157901
IBAN: AT721200052321157901
BIC: BKAUATWW
Manfred Hauer, Vorgartenstraße 132/108, A-1020 Wien, mail: lavitesse.mani(at)gmail.com Nennschluss: 28. September 2018 - Nachnennungen bis 30 Min. vor dem Start gegen 3-faches Nenngeld (außer Unlizenzierte, Jedermann, E-Bike und MTB-Fahrer)

,

Rückblick:

25. Peter Dittrich Gedenkrennen 2016

26. Peter Dittrich Gedenkrennen 2017

 
Schwechater Stadtlauf am 6.10.2018
Samstag, 06. Oktober 2018

Schwechater Stadtlauf am 6.10.2018

Ein Laufsportfest für die ganze Familie, für Ihre Firma, Mitarbeiter und Geschäftspartner.

Unter dem Motto "Fit for Life & Business" starten am 6. Oktober 2018 im Rudolf Tonn Stadion folgende Bewerbe:

Zur Anmeldung

Bereits im Jahr 1988 wurde der erste Schwechater Stadtlauf durchgeführt. In späterer Folge gab es den "Tyrolia Lauf" und einige Jahre lang bis zum Jahr 2015 das Schwechater Laufsportfest mit dem 6 Stunden-Lauf, 5 km-Stadtlauf und Schülerläufen. Ab 2018 plant der Schwechater Verein „Triathlon Team Welcome“ den Schwechater Stadtlauf mit einem  neuen Konzept wieder durchzuführen.

12. Krebsforschungslauf am 6. Oktober 2018
Samstag, 06. Oktober 2018

Das Datum für den 13. Krebsforschungslauf steht bereits fest: 5. Oktober 2019

13. Krebsforschungslauf 2019

 

Das war der 12. Krebsforschungslauf am 6.Oktober 2018

12. Krebsforschungslauf am 6. Oktober 2018

Seit dem Jahr 2015 laufe ich jedes Jahr beim Krebsforschungslauf der Medizinischen Universität Wien um Spenden für die Krebsforschungs zu sammeln. Gelaufen wird traditionsbewusst in den Höfen des Alten AKH in 1090 Wien. Die verwinkelte Strecke verläuft zu 100% auf befestigten Asphaltwegen und ist stellenweise doch recht eng, was ein flottes vorankommen speziell in den ersten beiden Stunden des Events eher schwierig gestaltet. Insofern ist dieses Laufevent nichts für Bestzeiten, aber darum geht es hier auch gar nicht. Das Ziel ist es innerhalb von 4 Stunden so viele Runden wie möglich zu laufen. Eine Runde beträgt laut Veranstalter exakt eine Meile (1,6 km), wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass eine Runde etwa 1,4 km lang ist. Aber auch das ist völlig egal, denn jede/r Teilnehmer/in läuft hier nicht für persönlliche Ziele, sondern für eine gemeinsame Sache, die noch dazu gesund ist und Spaß macht. Und auch dieses Jahr haben wieder zahlreiche Läufer/innen und Prominente, sowie das österreichische Bundesheer mit einer ganzen Kompanie, daran teilgenommen.

Krebsforschungslauf

Die Strecke des Krebsforschungslaufes

Wie bereits Eingangs erwähnt, handelt es sich bei der Laufstrecke des Krebsforschungslaufes um einen "verwinkelten" Rundkurs (klingt widersprüchlich, ist aber so), dessen Länge etwa 1,4 Kilometer (bzw. offiziell 1 Meile - 1,6km) beträgt. Das Streckenprofil ist nicht ganz eben. Am Ende der ersten Hälfte geht es bergab, dann bergauf, gefolgt von einem kurzen Flachstück durch einen Hof, dann nochmal kurz bergauf, gefolgt von einem leichten Gefälle Richtung Start/Ziel-Bereich. Auf diesem engen Rundkurs bewältigt man pro Runde 20 Kurven und etwa 5 Höhenmeter (bergauf). Würde man diese Strecke jetzt für einen PB-Versuch hernehmen, wäre das wohl ziemlich anstrengend, auch ohne den vielen anderen Teilnehmer/innen.

Krebsforschungslauf 2018

Das Ambiente des Krebsforschungslaufes

Der Krebsforschungslauf ist ein Fun- und Gesellschaftslauf für Jedermann. Gleich ob mit Nordic Walking-Stöcken, spazierend, laufend oder einfach nur tratschend, jubelnd und staunend. Die musikalische Untermalung der Band gleich nach dem Start sorgt bei jeder neuen Runde für Motivation und animiert, noch eine weitere Runde zu laufen. Die Labestation (taktisch sehr klug gewählt, da 1 Station gleich für zwei Streckenpositionen verwendet werden kann) bietet Wasser und reichlich Bananen. Entlang der Strecke befinden sich auch Fotografen, die das heitere Geschehen  mit zahlreichen Fotos festhalten. Auf der Strecke selbst ist es wahrscheinlich am besten sich dem Tempo seines Umfeldes anzupassen, wenngleich das in meinem Fall nicht ganz der Fall war (warum, dazu komme ich später), daher kommt es immer wieder einmal zu ein paar Engpässen auf der Strecke, die ein Zick-Zack-Laufen, Bremsen oder gar Stehenbleiben verursachen. Speziell in den ersten beiden Stunden des 4-stündigen Krebsforschungslaufes ist die Strecke gut gefüllt mit Läufer/innen, Walker/innen und sonstigen Personen in den verschiedensten Leistungsklassen. Wer in der letzten Stunde läuft hat gute Chancen auf ein hindernisfreies Vorankommen.

Der Krebsforschungslauf ist für mich ein Langstrecken-Hindernislauf

Krebsforschungslauf Markus SteinacherMir persönlich gefällt das Konzept des Krebsforschungslaufes sehr gut. Ich mag dieses Rundenlaufen und Kilometersammeln, das hat einfach irgendetwas Motivierendes an sich. Noch dazu bin ich gerade in einer Marathonvorbereitung, in welcher ich sowieso sehr oft alleine laufe. Da bietet sich so ein Event für mich als Longjog-Training optimal an. Und ja, auch hier lief ich alleine, nach Trainingsplan, den mir mein Coach Harald Fritz verordnet hat. Aber zumindest habe ich viele bekannte Gesichter auf der Laufstrecke getroffen und konnte Smalltalk führen. Harald bat mich, nicht länger als drei Stunden zu laufen, dafür aber gegen Ende hin, in der dritten Stunde, wenn nicht mehr so viel los ist, schon etwas flotter zu laufen. Gesagt - getan, habe ich in drei Stunden 25 Runden zurück gelegt und damit mein SOLL für dieses Krebsforschungslauf-Jahr erfüllt. Insgesamt bin ich in 4 Jahren 116 Runden (29 Runden im Jahr 2015, 30 Runden im Jahr 2016, 32 Runden im Jahr 2017, 25 Runden im Jahr 2018) für die Krebsforschung der MedUni Wien gelaufen und denke, dass nochh ein paar weitere Runden sdazu kommen werden :). Warum es dieses Jahr "nur" 25 Runden waren? Weil ich anstelle von 4 Stunden "nur" 3 Stunden gelaufen bin. Ja, und warum Hindernislauf? Weil die meiste Zeit so viele bewegliche Hindernisse auf der Strecke sind, was durch das Stop-and-Go, die vielen Kurven und die Steigung auf die lange Distanz hin ganz schön anstrengend wird. Und wieso ich nicht langsamer laufe? Weil ich einen Trainingsplan verfolge und es mir ja auch Spaß machen sollte. Mir macht es Spaß in meinem gewohnten Tempo zu laufen, dir doch auch? Insofern sehe ich die Teilnahme nicht nur als Aktivität für den guten Zweck, sondern auch als Herausforderung und Verfolgung meiner persönlichen Ziele.

Markus Steinacher / Wien, am 13.10.2018

 

Mehr über den 12. Krebsforschungslauf im Jahr 2018:

,

12. Krebsforschungslauf am 6. Oktober 2018

Laufe, so lange du willst! Laufe, so schnell du willst! Laufe, mit wem du willst! Laufe, wie du willst – aber laufe für die Krebsforschung!

Unter diesem Motto findet der 12. Krebsforschungslauf am Samstag, 6. Oktober 2018, von 10-14 Uhr statt, wie gewohnt am Campus der Universität Wien im Alten AKH statt.

Die Anmeldung findet direkt vor Ort vor dem Startschuß am Campus statt.

,

Krebsforschungslauf

Jede gelaufene Runde beim Krebsforschungslauf - eine „MEILE“ (1.609m) lang - ist eine wertvolle Unterstützung für den Kampf gegen den Krebs. Mit den eingenommenen Spendengeldern (Start- und Rundenspenden) werden aussichtsreiche Forschungsprojekte von jungen, ambitionierten WissenschafterInnen an der MedUni Wien ins Laufen gebracht. Mit den Einnahmen beim Krebsforschungslauf 2018 werden Forschungen in den Bereichen personalisierte Medizin, molekular gezielte Therapien und Immunonkologie unterstützt.

,

,

Rückblick:

2015 2016 2017

70. Internationaler Wiener Höhenstraßenlauf am 6. Oktober 2018
Samstag, 06. Oktober 2018

Wiener HöhenstraßenlaufDer Wiener Höhenstraßenlauf ist Europas ältester kontinuierlich durchgeführter Straßenlauf. Im Jahr 2018 wird der Höhenstraßenlauf bereits zum 70. Mal ausgetragen. Über seine jahrzehnte-lange Geschichte berichtete der Veranstalter Roland Herzog (Obmann LV Marswiese) im Interview über die Geschichte des Wiener Laufsports im 20. Jahrhundert. Der Höhenstraßenlauf ist ein Laufevent im Rahmen der Wiener Laufcup-Serie.

Der 70. Internationale Wiener Höhenstraßenlauf wird am 6. Oktober 2018 über die Bühne laufen. Gestartet wird traditionsgemäß beim Kahlenbergerdorf. Das Ziel befindet sich auf der 400m-Bahn des Sportzentrum Marswiese.

Strecke des Wiener Höhenstraßenlaufs

,

Rückblick:

66. Höhenstraßenlauf 2014

Montag, 01. Oktober 2018

SK Rapid Käfig-Tour am 1.10.2018 im Baumgartner-Casino-Park, 1140 Wien
Montag, 01. Oktober 2018

SK Rapid Käfig-Tour am 1.10.2018 im Baumgartner-Casino-ParkAm Montag, den 1. Oktober 2018 findet ab 16:30 Uhr im Baumgartner-Casino-Park ein weiteres Kinderfußball-Training im Rahmen der SK Rapid Käfig-Tour statt. Hier können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Fußball-Profis von SK Rapid Wien kicken.

Kommt einfach vorbei und kickt mit
Das Training ist kostenfrei und steht allen fußballbegeisterten Mädchen und Burschen zur Verfügung. Hier hast du die Möglichkeit mit den Rapid-Profis in einer Mannschaft zu spielen.

SK Rapid Käfig Tour - Termine Herbst 2018

,

Samstag, 29. September 2018

indoorCYCLE Salzburg by sport-oesterreich.at zugunsten des Österreichischen Paralympischen Committee - TOKYO 2020
Samstag, 29. September 2018

Das war die Sportmesse Salzburg 2018

"Seit nunmehr drei Jahren besteht die Zusammenarbeit mit Markus Steinacher von sport-oesterreich.at. Es freut uns, dass mit der indoorCYCLE Radergometer-Charity im Rahmen der Sportmesse Salzburg ein weiteres Projekt in Zusammenarbeit mit sport-oesterreich.at erfolgreich umgesetzt worden ist. Nicht nur die dabei gesammelten Spenden für das Österreichische Paralympische Committee, welche für die Vorbereitungen für die Paralympics TOKYO 2020 verwendet werden, sind uns wichtig, sondern die Einsatzbereitschaft und der ideelle Wert dieser Initiative bewegt uns sehr. Ich bedanke mich herzlich bei Markus Steinacher, dem Messezentrum Salzburg und Sport Tiedje, welche die indoorCYCLE Salzburg möglich gemacht haben und freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit sport-oesterreich.at." Mag. Petra Huber - Generalsekretärin des Österreichischen Paralympischen Committee.

Alle weiteren Informationen zur indoorCYCLE Salzburg:

,

indoorCYCLE Salzburg by sport-oesterreich.at im Rahmen der Sportmesse Salzburg von 29.9. - 30.9.2018

  • Start: 29.9.2018 / 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Ende: 30.9.2018 / 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Ort: Messezentrum Salzburg - Halle 10 / Messestand 321
  • Anmeldung: Halle 10 / Messestand 408 (gleich daneben)
  • Siegerehrung: 30.9.2018 / ab 16:00 Uhr am sport-oesterreich.at Messestand 408
 

Bewerbe und Wertungen der indoorCYCLE Salzburg:

,

1 h ALL OUT-Competition

1 h ALL OUT-Competition

Die meisten in einer Stunde geradelten Kilometer gewinnen - Top 3 m/w
Der Bewerb für Jedermann! Radle für eine Startspende von € 10,- eine Stunde lang so weit du kannst am Radergometer für das Österreichische Paralympische Committee. Die besten 3 Damen und Herren gewinnen Pokale und weitere Überraschungspreise.

 
,

2 Tage-Bewerb

2 Tage-Teambewerb

Im 2er-Team gegen die indoorCYCLE-Champs Levente Bertalan und Philipp Schramhauser
Für besonders ambitionierte Sportler/innen gibt es die Möglichkeit im 2er-Team im 2-tägigem Wettbewerb (Samstag: 10-17 Uhr / Sonntag: 10-16 Uhr) gegen unsere indoorCYCLE-Champs Philipp Schramhauser und Kickbox-Champion Levente Bertalan * anzutreten. Die Regeln sind einfach: 2 Sportler/innen (m/w/mixed - keine Geschlechtertrennung) auf 1 Radergometer und ihr könnt euch abwechseln wie und so oft ihr wollt. Für alle Teams, die uns besiegen, gibt es eine besondere Ehrung und Preise. Für eine Startspende von € 50,- / Team seid ihr dabei.

Siegerherung: Sonntag, 30.9.2018 ab 16 Uhr am sport-oesterreich.at-Messestand 408

Sieger: Mario Bergmayr

Mario Bergmayr - Sieger der indoorCYCLE Salzburg 2018Wir gratulieren Mario Bergmayr (Abbildung ganz links) erneut zu seinem Gesamtsieg der indoorCYCLE Salzburg - Radergometer-Charity! Wie auch im Vorjahr hat Mario dieses Event für ein geselliges Radtraining unter Gleichgesinnten genutzt, und gleichzeitig etwas Gutes für das Österreichische Paralympische Committee getan.

Vielen Dank und herzliche Gratulation!

 

 

,

20 Minuten ALL-OUT am Laufband

20 Minuten ALL-OUT am Laufband

ACHTUNG: Nur noch wenige Plätze für Sonntag Nachmittag (14:30 Uhr - 15::30 Uhr) verfügbar!

Für die Läufer/innen unter den Sportmesse-Besuchern gibt es am Messestand von sport-oesterreich.at einen 20 Minuten langen Laufband-Bewerb. Die besten 3 Damen und Herren mit den weitesten Distanzen gewinnen Medaillen und weitere Überraschungspreise. Startspende: € 10,-

Sieger: Markus Zauner

 
,

100-m-Sprint-Challenge

100-m-Sprint-Challenge

Für die Sprinter/innen unter den Sportmesse-Besuchern gibt es zusätzlich einen 100 Meter-Sprint-Bewerb mit Zeitnehmung. Die schnellsten 3 Damen, Herren und Kinder (unter 16 Jahren, nur in Begleitung der Eltern / ehrziehungsberechtigten Personen) gewinnen Medaillen und weitere Überraschungspreise. Startspende: € 10,-

Anmeldung und Ablauf der 100-m-Sprint-Challenge

Dieser Bewerb findet nur bei Schönwetter im Innenhof der Sportmesse Salzburg statt. Der genaue Zeitpunkt des Bewerbes wird entsprechend je nach Bedarf jeweils am Samstag und Sonntag Nachmittag stattfinden. Zur Anmeldung kommen Sie bitte einfach zum Messestand von sport-oesterreich.at (Halle 10 / Messestand Nummer 408). Ansprechpartner: Markus Steinacher, Telefon: +43 664 211 58 84.

Reglement: Es wird auf Asphalt gelaufen, Straßenlaufschuhe werden empfohlen (keine Spikes). Es wird im Stand OHNE Startmaschine gestartet. Dieses Video zeigt den Startvorgang ohne Startmaschine in Zeitlupe.

 
,

indoorCYCLE - das Radergometer-Charityevent zugunsten des ÖPC – Österreichischen Paralympischen Committee

Zum bereits dritten Mal wird die indoorCYCLE Radergometer-Charity durchgeführt, um in sportlicher Gemeinschaft etwas Gutes zu bewirken.

ÖPC - Österreichisches Paralympisches CommitteeRadle mit und unterstütze dabei das Österreichische Paralympische Committee für die Paralympics in TOKYO 2020 und somit Österreich’s paralympische SportlerInnen!

12 top-moderne Radergometer und 1 Laufband - zur Verfügung gestellt von Sport-Tiedje

Als offizieller Partner der indoorCYCLE und Sportmesse Salzburg stellt Sport-Tiedje 12 Stück Life Fitness Indoor Bike IC7 zur Verfügung, welche an beiden Messetagen von allen Unterstützer/innen genutzt werden können.

 
,

Startspende: € 10,- / Person oder € 50,- / Team (100% CHARITY)

Eine Startspende von € 10,- / € 50,- (welche zu 100% an das Österreichische Paralympische Committee geht) ermöglicht dir nicht nur ein tolles Training mit vielen Gleichgesinnten, sondern hilft AKTIV dem österreichischen paralympischen Sport.

Mario Bergmayr
Abbildung: Sieger (längste Distanz) der indoorCYCLE 500 im Jahr 2017: Mario Bergmayr
,

Sponsoren und Partner der indoorCYCLE Salzburg 2018

             Laufend Lachen Schenken  neuropower  WEMOVE RUNNINGSTORE  On Running  

 
,

Gewinne ein Paar ON Laufschuhe

On Laufschuhe gewinnenSchätze die letztendlich geradelte GESAMT-Kilometeranzahl der indoorCYCLE Salzburg und gewinne ein Paar ON Laufschuhe

Ein Ziel ist es, im Rahmen der indoorCYCLE eine möglichst hohe GESAMT-Kilometerleistung (alle geradelten Kilometer werden addiert) in diesen beiden Tagen zu erreichen. Dazu wird ein Schätz-Gewinnspiel veranstaltet: Alle Teilnehmer/innen können eine Schätzung abgeben, wie viele Kilometer gesamt letztendlich geradelt worden sind. Die näheste Schätzung gewinnt das Paar On Laufschuhe mit WEMOVE-Fußanalyse.

Gewinnerin: Daniela Sandik

Wir gratulieren Frau Daniela Sandik herzlich zu ihrem Gewinn. Sie hat mit 1.000 geschätzten Kilometern die beste Schätzung abgegeben. Offiziell wurden 1.449 Kilometer im Rahmen der indoorCYCLE Salzburg geradelt.

 
,

indoorCYCLE - Chronik

In den vergangenen 2 Jahren wurden mit der indoorCYCLE-Eventserie Jugend am Werk und Runner's Heal finanziell unterstützt. Einen Rückblick findest du hier:

indoorCYCLE 300  indoorCYCLE 500

 
,

Life Fitness Indoor Bike IC7

Als PREMIUM-Partner der indoorCYCLE Salzburg stellt Sport Tiedje 12 moderne Profi-Radergometer der Marke / Type Life Fitness Indoor Bike IC7 zur Verfügung. Diese Geräte können direkt bei der Sportmesse zu extrem preiswerten Messe-Abverkaufspreisen im Rahmen der indoorCYCLE getestet und erworben werden.

17. Gerasdorfer Stadtlauf am 29.9.2018 #keeponrunning
Samstag, 29. September 2018

18. Gerasdorfer Stadtlauf 2019

17. Gerasdorfer Stadtlauf am 29.9.2018

Gerasdorf ist Sportstadt, der 17. Gerasdorfer Stadtlauf: Eine Laufveranstaltung für jedermann

Zum mittlerweile 17. Mal findet am 29.9.2018, der traditionelle Gerasdorfer Stadtlauf powered by G3 Shopping Resort Gerasdorf und ELLA Juwelen, mit Start- und Ziel vor dem Rathaus, statt. Der Stadtlauf ist eine Laufveranstaltung für jedermann, egal welchen Leistungsniveaus oder Alters. Im Vergleich zum letzten Jahr wurde der Streckenverlauf aller Bewerbe leicht adaptiert, wodurch der Hobbylauf genau 5 Kilometer und der Stadtlauf 10 Kilometer lang ist. Ein besonderer Schwerpunkt wird mit diesem Jahr auf den Nachwuchs gelegt. So wird in Gerasdorf das Finale des neu geschaffenen NÖ Nachwuchscups stattfinden. Der Organisator Christoph Vetchy: „Wir haben heuer eine Vielzahl an Sponsoren für diesen Event gewinnen können, allen voran das G3 Shopping Resort Gerasdorf und Ella Juwelen als Hauptsponsor.“


Abbildung (v.l.n.r.): C. Faustmann, StR C. Nowak,
Vbgm. Bgm. A. Vojta, C. Vetchy und StR M. Kramer

Nach dem tollen Erfolg im Vorjahr, als sich insgesamt 700 Läufer/innen auf die Strecke begaben, hat sich der Veranstalter auch dieses Jahr wieder am Grundkonzept festgehalten, das den Gerasdorfer Stadtlauf zur Laufveranstaltung für jedermann macht. Angefangen von Kinderläufen, über einen Nordic Walking, 5 km Hobbylauf und als Höhepunkt der Stadtlauf über 10 km, der auch als 4er-Staffel bestritten werden kann, ist für jede Alters- und Leistungsklasse etwas dabei. Besonders der Team-Staffel Bewerb über 4 x 2,5 km erfreut sich in Gerasdorf großer Beliebtheit. StR Michael Kramer: „1.000 Läufer nach Gerasdorf zu locken ist das erklärte Ziel für die nächsten Stadtläufe. Ich freue mich ganz besonders den neu konzipierten Gerasdorfer Stadtlauf heuer zum dritten Mal eröffnen zu dürfen. Die Veranstaltung stellt mittlerweile eine besondere Bereicherung im Veranstaltungskalender dar.“ Es gibt ein Kinderprogramm, für jede/n TeilnehmerIn eine Finishermedaille und gastronomische Verpflegung durch den Fußballverein FC Kapellerfeld. Christoph Vetchy erklärt: „Ich bedanke mich für die Unterstützung der Gemeinde, des G3 Shopping Resort Gerasdorf und bei allen Sponsoren. Es gibt laufend Neuentwicklungen - heuer auch eine etwas veränderte Streckenführung und zum ersten Mal den Bewerb Knirpsenlauf.“ Zu guter Letzt betont Bgm. Alexander Vojta: „Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Gerasdorf ist Laufstadt. Gerasdorf ist Sportstadt.“

Der Gerasdorfer Stadtlauf ist ein Laufevent im Rahmen der Wiener Laufcup-Serie.

, ,

Zum 16. Gerasdorfer Stadtlauf 2017

Sportmesse Salzburg 2018 - Bewegung begeistert vom 29. bis 30. September 2018
Samstag, 29. September 2018

,

Sportmesse Salzburg 2018Zum 3. Mal veranstaltet sport-oesterreich.at auf der Sportmesse Salzburg zahlreiche Vorträge, Programmpunkte und sorgt für ein unterhaltsames, fachlich fundiertes und interessantes Rahmenprogramm. In den vergangenen Jahren (im Jahr 2015 und 2017) wurden zahlreiche Themen rund um Kampfsport, Fußball, Nachswuchssport, Sportwissenschaft, Behindertensport, Charitysport und Lauf- und Radsport behandelt. Auch im Jahr 2018 wird Markus Steinacher von sport-oesterreich.at als Partner der Sportmesse Salzburg neue Schwerpunkte mit Spezialisten ihres jeweiligen Fachgebietes setzen.

,

sport-oesterreich.at - Programmpunkte der Sportmesse Salzburg

Tag 1 - Samstag, 29.9.2018:

Tag 2 - Sonntag, 30.9.2018:

Am Messestand von sport-oesterreich.at:

ON RunningWir laden am 29. und 30.9.2018 herzlich zu uns am Messestand (Messezentrum Salzburg / Halle 10). Unser Messestand steht unseren Freunden und Partnern zur gemeinsamen Verfügung. Eine gemütliche Sitzecke und sportlich-kulinarische Kostproben stärken für einen ausgelassenen und actionreichen Sporttag. Der Laufschuh-Produzent ON wird die neuesten Laufschuh-Modelle präsentieren und eine kostenfreie Fuß- und Laufstilanalyse anbieten.

 

neuro powerAls Neuheit dürfen wir auf der Sportmesse "Neuropower - next level Training für Running und Mentaltraining" präsentieren. Hierbei handelt es sich um NEURO-Musik zur Leistungssteuerung und schnellere Regeneration. Mit next level Neuromusik können wir den idealen Leistungszustand im Sport (oder Berufsalltag) gezielt beeinflussen. Am Messestand erhaltet ihr die Möglichkeit die Cool Running und Mental CD anzuhören und auch bei der indoorCYCLE Salzburg direkt zu testen. Nützt die Chance, direkt von den Autoren Hintergrundinfos zu bekommen und es zu testen.

 

Gerry Richter Sport- und Community Management

Gerry Richter - Sport- und Community Management

Athletenmanager und Sport-Mentaltrainer Gerry Richter wird am Samstag, den 29.September 2018, im Rahmen der Sportmesse Salzburg und der indoorCYCLE Salzburg am Messestand von sport-oesterreich.at den Athlet/innen und Besucher/innen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Teilnehmer/innen der indoorCYCLE Salzburg haben die Möglichkeit, sich von Gerry Richter in den erwünschten FLOW-Zustand versetzen zu lassen. Eine interessante Erfahrung in die Welt der mentalen Kräfte im Sport!

Über Gerry Richter:

  • Diplom Erwachsenenbildungstrainer
  • Diplom Athletenmanager
  • Diplom Sport-Mental-Trainer
  • Grassroots Community Manager
  • Certified eCommerce and Social Media Expert

Anmeldung zu indoorCYCLE Salzburg

 

Direkt am Messestand besteht die Möglichkeit, auf einem hochwertigen Laufband (zur Verfügung gestellt von Sport Tiedje) zu laufen und an der indoorCYCLE Salzburg Radergometer-Charity auch laufend teilzunehmen.

,

Partner

                      

,

indoorCYCLE Salzburg by sport-oesterreich.at

Radle mit und unterstütze dabei das Österreichische Paralympische Committee für die Paralympics in TOKYO 2020 und somit Österreich’s paralympische SportlerInnen!

indoorCYCLE Salzburg

Zum dritten Mal veranstaltet Markus Steinacher von sport-oesterreich.at mit Kickbox-Champion Levente Bertalan und Philipp Schramhauser das erfolgreiche indoorCYCLE Radergometer Charity-Event – diesmal im Rahmen der Sportmesse Salzburg 2018. Zwanzig moderne Radergometer – zur Verfügung gestellt von Sport-Tiedje – stehen 2 Tage lang allen Teilnehmer/innen in der Messehalle 10 (beim Messestand von sport-oesterreich.at) zur Verfügung. Wie auch in den Vorjahren, wird mit der Startspende von € 10,- pro Teilnehmer/in zu 100% ein guter Zweck verfolgt. Diesmal geht der gesamte Erlös direkt an das Österreichische Paralympische Committee, welches damit Österreich’s paralympische SportlerInnen für die Paralympics in TOKYO 2018 unterstützt.

„Es ist uns eine große Freude und ich darf mich im Namen des Österreichischen Paralympischen Committee sehr herzlich für diese tolle Initiative bei sport-oesterreich.at, dem Messezentrum Salzburg, Sport-Tiedje und natürlich jetzt schon allen Teilnehmer/innen bedanken. Die dadurch finanziell lukrierten Mittel sind uns eine große Hilfe“, so Mag. Petra Huber, Generalsekretärin des Österreichischen Paralympischen Committee.

Weiter zur indoorCYCLE Salzburg

 
,

Workshop "Selbstverteidigung im Alltag" mit Alfred Fric

Selbstverteidigung im Alltag - Alfred FricDas Thema Selbstverteidigung im Alltag ist ein sehr wichtig für Mädchen und Frauen. Auch Männer haben das Bedürfnis sich angemessen verteidigen zu können. Aber nicht nur das sind die Vorteile effektiver Selbstverteidigung. Alfred Fric, Lehrgangsleiter der Personal Trainer Akademie, zeigt anhand einfacher Beispiele, wie effektive Selbstverteidigung und Deeskalation im Alltag aussehen kann.

Workshop-Termine:

  • Samstag, 29.9.2018 / 11:30 - 12:00 Uhr
  • Sonntag, 30.9.2018 / 11:00 - 11:30 Uhr
Ort: Sportmesse Salzburg - Conventionbühne
,

"Die optimale Lauf- und Multisport-Ausrüstung" mit Michael Wernbacher

Michael WernbacherMichael Wernbacher ist Spezialist für funktionelle Sportbekleidung, Sportausrüstung und Laufschuhe. Als Geschäftsführer des WEMOVE RUNNINGSTORE leitet er gemeinsam mit Werner Lichtenwörther ein kompetentes Team von Laufsport-Spezialisten, welche eine Vielzahl von Hobby- und Leistungssportler/innen jahrelang betreuen. Hohe Kundenorientierung, kostenlose Fachberatung und Laufstil-Analyse sind hier eine Selbstverständlichkeit. Michael Wernbacher wird seine langjährig erarbeitete Fachkompetenz zu den Themen Multisport-Ausrüstung und Laufschuhe im Rahmen der Sportmesse Salzburg zur Verfügung stellen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge mit Aha-Effekt!

Vortrag-Termin:

  • Samstag, 29.9.2018 / 13:00 - 13:30 Uhr

Ort: Sportmesse Salzburg - Vortragsbühne

 
,

"Ernährung im Sport" mit Sportwissenschafter Christoph Hofer MSc

Christoph Hofer MScKurz vor Ihrer Mittagspause des zweiten Sportmesse-Tages können Sie sich auf den Geschmack bringen lassen. Christoph Hofer MSc erzählt Ihnen in einem spannenden Vortrag etwas über trainingsangepasste Ernährung. Wer erfolgreich Trainieren möchte, kann den Baustein Ernährung nicht ignorieren. Trainingsangepasste Ernährung beschreibt eine Strategie, bei der die Nahrungsmittel nicht in Gut und Böse eingeteilt werden, sondern in "energiereich" und "energiearm". Anstelle eines strickten Essensplans, isst man je nach Trainingsziel und Intensität entweder das Eine oder das Andere! Easy!

Vortrag-Termin:

  • Sonntag, 30.9.2018 / 11:30 - 12:00 Uhr

Ort: Sportmesse Salzburg - Vortragsbühne

 
,

"Erfolgreich im Triathlon" mit Ausdauercoach Mag. Harald FRITZ

Harald Fritz - Erfolgreich im Triathlon

Triathlon erlebt derzeit weltweit einen Boom. Dementsprechend steigt auch die Zahl der Triathlon-Trainer. Jeder der schon mal einen Traithlon gefinished hat und vielleicht sogar ein paar Bücher gelesen hat und im besten Fall sogar eine (offizielle) Ausbildung gemacht hat, schreibt Trainingspläne und betreut Athleten (egal ob er/sie das rechtlich überhaupt dürften).

Die Methodik ist in vielen Fällen „copy&paste“ aus Büchern und bzw. von anderen „Experten“. Wer einen Einblick in die Trainingsmethodik von Brett Sutton (dem erfolgreichsten Triathlon-Trainer der Welt) bekommen möchte, ist bei dem Vortrag richtig aber Achtung: es stellt Vieles von dem was ihr bisher gemacht habt in Frage…. „Dare to Tri“?

Mag. Harald FRITZ

  • 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft in der IT Branche
  • Ausbildung als Sportwissenschaftler und Mathematiker
  • Masterstudium in „Ernährung und Sport“
  • Gründer und Eigentümer der „Agilitas Consulting GmbH“
  • Gründer der Plattform „ausdauercoach.at“
  • Trainer des derzeit schnellsten österr. Marathonläufer und 2x globalem Gewinner des „Wings for Life World Runs“
  • Trainer zahlreicher AthletInnen (vom Olympiakandidaten bis zu „normalen“ HobbyathletInnen)
  • Lektor beim Masterlehrgang „Ernährung und Sport“ der Donau Uni Krems
  • Seit vielen Jahren Langdistanztriathlet und Ultraläufer
  • Einziger Triathlon-Trainer Österreichs der im Team von Brett Sutton gelistet ist

Vortrag-Termin:

  • Sonntag, 30.9.2018 / 13:30 - 14:00 Uhr

Ort: Sportmesse Salzburg - Vortragsbühne

 
,

"Der perfekte Laufschuh" mit Michael Wernbacher

Michael WernbacherGibt es den perfekten Laufschuh? Diese Frage wird Laufschuh-Spezialist Michael Wernbacher verständlich und eindrucksvoll beantworten. Laufschuhe sind heut zu Tage sehr komplex und raffiniert ausgearbeitete Trainingsgeräte, welche in verschiedensten Variationen sehr spezifisch auf die jeweiligen Anforderungen konzipiert sind. Lassen Sie sich dieses Fachwissen und Know-How über Laufschuhe nicht entgehen.

Vortrag-Termin:

  • Sonntag, 30.9.2018 / 14:30 - 15:00 Uhr

Ort: Sportmesse Salzburg - Vortragsbühne

 

Sonntag, 23. September 2018

29. Hernalser Herbstlauf am 23.9.2018
Sonntag, 23. September 2018

Hernalser Herbstlauf 2018 - Wiener LaufcupDer Hernalser Herbstlauf ist ein traditionsreiches Laufevent. Im Jahr 2018 findet dieser Lauf bereits zum 29. Mal statt. Austragungsort ist das Sportzentrum Marswiese im 17. Wiener Gemeindebezirk.

  • Datum: 23. September 2018
  • Ort: Sportzentrum Marswiese

Fünf Bewerbe in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Altersklassen werden angeboten. Die Veranstaltung rund um den Hernalser Herbstlauf wird somit, wie jedes Jahr, zu einem unvergesslichen Sport- und Familienfest. Der Hernalser Herbstlauf ist ein Laufevent im Rahmen der Wiener-Laufcup-Serie.

21. Wachaumarathon am 23.9.2018
Sonntag, 23. September 2018

Im Rahmen des 21. Wachaumarathon werden 6 verschiedene Bewerbe ausgetragen:

  • Marathon
  • Halbmarathon
  • Viertelmarathon + TEAM Bewerb (11KM)
  • Staffel Marathon
  • Nordic Walking Halbmarathon
  • Wachau JUNIORmarathon

Zur Anmeldung

,

Rückblick:

Wachaumarathon 2017