Sportkalender Österreich (Archiv)

Freitag, 16. Januar 2015

Skiweltcup Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo
Freitag, 16. Januar 2015

Bei der 1. Abfahrt der Damen in Cortina überrascht die Italienerin Fanchini mit ihrem Sieg. Sie nutzt die Gunst der Stunde, da die Bedingungen von Läuferin zu Läuferin schlechter wurden. Anna Fenninger wird Fünfte.

  1. Platz: Elena Fanchini - Italien
  2. Platz: Larisa Yurkiw - Kanada
  3. Platz: Viktoria Rebensburg - Deutschland

Die 2. Abfahrt der Damen in Cortina ist am 18.1.2015, da sie am 17.1.2015 abgesagt werden musste wegen zu viel Neuschnee.

 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Skiweltcup Super-Kombination der Herren in Wengen - das berühmte Lauberhornrennen
Freitag, 16. Januar 2015

Als 2. nach der Abfahrt holt sich Matthias Mayer noch den 4. Platz, er hat nur um ein paar Hundertstel das Podest verpasst.

  1. Platz: Carlo Janka - Schweiz
  2. Platz: Victor Muffat Jeandet - Frankreich
  3. Platz: Ivica Kostelic -Kroatien
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Informationen zur Super-Kombination der Herren beim Lauberhornrennen in Wengen

Das Training zur Lauberhorn-Abfahrt startet am Mittwoch, den 14. Januar 2015. Auch am Donnerstag, den 15.1.2015 findet ab 12:30 Uhr ein Training statt. Ab 17:45 Uhr wird offiziell die Eröffnung des 85. Internationalen Lauberhornrennens in Wengen gefeiert. Ab 18:15 Uhr werden die Startnummern der Herren-Super-Kombination ausgelost.

  • Am Freitag, den 16.1.2015 startet das Lauberhornrennen mit der Super-Kombination voraussichtlich um 10:30 Uhr. Um 14 Uhr startet der Slalom zur Alpinen Kombination. Um ca. 18 Uhr findet die Startnummern-Auslosung zur Lauberhorn-Abfahrt statt. Danach werden die Gewinner der Super-Kombination bei der Siegerehrung um ca. 19 Uhr geehrt.
  • Am Sonntag, den 18.1.2015 startet voraussichtlich ab 12:30 Uhr die berühmte Lauberhorn-Abfahrt. Die Siegerehrung der Lauberhorn-Abfahrt findet um 19 Uhr statt.
  • Am Samstag, den 17.1.2015 startet der erste Slalom-Durchgang um 10 Uhr. Der 2. Durchgang wird voraussichtlich ab 13 Uhr starten. Direkt nach dem 2. Durchgang findet die Siegerehrung im Zielbereich statt.

 

 

 

Donnerstag, 15. Januar 2015

11. Historic Ice Trophy - Altenmarkt-Zauchensee
Donnerstag, 15. Januar 2015

Die 11. Historic Ice Trophy steht in den Startlöchern

Die 11. Historic Ice Trophy, die zu den bedeutendsten Oldtimerbewerben auf Schnee und Eis gehört, findet auch im Jahr 2015 wieder statt. Vom 15.1.2015 bis 18.1.2015 werden die Augen der Oldtimerfans wieder erstrahlen, wenn der Classic HIT, die „6 Stunden von Altenmarkt“ und (heuer neu) der "Youngtimer-Wettbewerb" über die Strecke gehen.

11. Historic Ice Trophy Altenmarkt Zauchensee

"Den Classic HIT und den neuen Youngtimer Cup erleben die Zuschauer auf dem vereisten Rundkurs am Kellerdörfl als Gleichmäßigkeitsbewerb", berichtet Liesl Weitgasser vom Historic Ice Trophy-Veranstaltungsteam. Einiges an Durchhaltevermögen und Zeitgefühl wird auch heuer wieder das zum vierten Mal ausgetragene „6-Stunden-Rennen von Altenmarkt“ den Teams und ihren Autos bis Baujahr 1994 abverlangen. Im Blickpunkt der Rennen steht im Übrigen ein Oldtimer, den die „metalkids“ aus dem deutschen Kehl restauriert haben. Das Besondere daran ist, dass sie in der ausschließlich von Spenden finanzierten Metall-Lehrwerkstatt der Albert Schweitzer Förderschule arbeiten und hätten sonst keine Chance in den Arbeitsmarkt integriert zu werden.

Weitere Infos, Programm und Anmeldung unter historicicetrophy.at

Skispringen Herren Einzel Wisla
Donnerstag, 15. Januar 2015
  1. Platz: Stefan Kraft - Österreich
  2. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  3. Platz: Severin Freund - Deutschland

Dienstag, 13. Januar 2015

Skiweltcup Nachtslalom der Damen in Flachau
Dienstag, 13. Januar 2015

Im 1. Durchgang wird die Piste bereits bei den Vorläufern schlechter. Die Spuren machen es den Slalomläuferinnen nicht einfach. Kathrin Zettel belegt Zwischenrang 5 hinter Hansdotter, Maze, Strachova und Löseth. Nicole Hosp auf Rang 7, Carmen Thalmann und Bernadette Schild haben im 2. Durchgang noch Chancen in die Top 3 zu fahren. Michi Kirchgasser ist 15., Alexandra Daum eröffnet als 30. den zweiten Durchgang.

Der 2. Durchgang beginnt mit zahlreichen Ausfällen. Michi Kirchgasser kommt nicht richtig ins Rennen und kann erst im unteren Teil aufholen. Veronika Velez Zuzulova legt von Rang 14 nach dem 1. Durchgang den Besten etwas vor. Carmen Thalmann fädelt ein und fällt damit aus. Bernadette Schild verliert durch Fehler viel Zeit und rutscht im Klassement weit zurück. Mikaela Shiffrin geht in Führung, Nici Hosp kann sie nicht abfangen und belegt Zwischenrang 3. Wendy Holdener reiht sich auf Platz 2 ein. Kathrin Zettel fällt hinter Nicole Hosp zurück, die somit beste Österreicherin ist. Nina Löseth erreicht auch nicht das Podest, verdrängt jedoch die beiden Österreicherinnen. Tina Maze geht mit 2 Hundertstel in Führung. Frida Hansdotter gewinnt beeindruckend mit mehr als 6 Zehntel Vorsprung trotz einem Fehler.

  1. Platz: Frida Hansdotter - Schweden
  2. Platz: Tina Maze - Slowenien
  3. Platz: Mikaela Shiffrin - USA
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Sonntag, 11. Januar 2015

Skispringen Damen Sapporo
Sonntag, 11. Januar 2015
  1. Platz:
  2. Platz:
  3. Platz:
Skifliegen Herren Einzel Bad Mitterndorf
Sonntag, 11. Januar 2015
  1. Platz:
  2. Platz:
  3. Platz:
Skiweltcup Slalom der Herren in Adelboden
Sonntag, 11. Januar 2015

Im Slalom der Herren ging es ganz knapp her. Das Siegerpodest liegt innerhalb von 3 Hundertstel Sekunden.

  1. Platz: Stefano Gross - Italien
  2. Platz: Fritz Dopfer - Deutschland
  3. Platz: Marcel Hirscher - Österreich
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

 

Skiweltcup Super-Kombination der Damen in Bad Kleinkirchheim am 11.Jänner 2015
Sonntag, 11. Januar 2015

Der Super-G der Damen musste leider wetterbedingt abgesagt werden. Zuerst wurde das Rennen noch gestartet, aber dann abgebrochen.

 

Download Streckenplan:

 

Skiweltcup Bad Kleinkirchheim

Samstag, 10. Januar 2015

Skispringen Damen Sapporo
Samstag, 10. Januar 2015
  1. Platz: Sara Takanashi - Japan
  2. Platz: Daniela Iraschko-Stolz - Österreich
  3. Platz: Spela Rogelj - Slowenien