Sportkalender Österreich (Archiv)

Dienstag, 27. Januar 2015

Skiweltcup Nachtslalom Schladming - Planai
Dienstag, 27. Januar 2015

Beim legendären Nightrace in Schladming führt nach dem 1. Durchgang eindrucksvoll der Russe Alexander Khoroshilov, er nimmt der Konkurrenz im dichten Schneetreiben fast 8 Zehntelsekunden ab. Zweiter ist Felix Neureuther gefolgt von Fritz Dopfer. Der gesundheitlich geschwächte Marcel Hirscher liegt an vierter Position mit 1,34 Sekunden Rückstand. Mario Matt und Benjamin Raich liegen im Mittelfeld an 14. und 16. Position.

Im 2. Durchgang gelingt Mario Matt und Benjamin Raich kein gute Lauf. Von den Top 10 aus dem 1. Durchgang legt ein weiterer Deutscher Linus Strasser einiges vor. Doch Stefano Gross kann ihn überholen. Giuliano Razzoli und Henrik Kristoffersen kommen nicht an Gross heran. Marcel Hirscher hat 2 Fehler, versucht noch aufzuholen und rutscht weit zurück. Fritz Dopfer kann seinen Vorsprung nicht ganz halten und fährt auf Zwischenrang 2. Auch Felix Neureuther verliert seinen ganzen Vorsprung und liegt 7 Hundertstel zurück. Alexander Khoroshilov gwinnt mit 1,44 Sekunden Vorsprung. Marcel Hirscher wird schlussendlich 14. und wird sich vor der WM noch etwas Erholen.

  1. Platz: Alexander Khoroshilov - Russland
  2. Platz: Stefano Gross - Italien
  3. Platz: Felix Neureuther - Deutschland
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Sonntag, 25. Januar 2015

Skispringen Damen Oberstdorf
Sonntag, 25. Januar 2015
  1. Platz:
  2. Platz:
  3. Platz:
Skispringen Herren Einzel Sapporo
Sonntag, 25. Januar 2015
  1. Platz: Roman Koudelka - Tschechien
  2. Platz: Kamil Stoch - Polen
  3. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  4. Platz: Stefan Kraft - Österreich
Skiweltcup Super-G der Damen in St. Moritz
Sonntag, 25. Januar 2015

Von der Top-Gruppe im Super-G legt Lindsey Vonn den anderen einiges vor. Über 1,5 Sekunden Vorsprung hat sie auf Kajsa Kling, die nun zurückfällt. Nicole Hosp reiht sich auf Platz 2 ein. Elisabeth Görgl hat leider keinen guten Lauf und fährt wie einige andere am vorletzten Tor vorbei. Lara Gut ist zeitmäßig an Lindsey Vonn dran, rutscht aber am Innenski weg und fällt aus. Anna Fenninger ist im oberen Bereich noch schneller als Lindsey Vonn, liegt bei der 2. Zwischenzeit fast eine halbe Sekunde zurück, kann jedoch unten noch aufholen und wird mit 24 Hundertstel Rückstand Zweite. Als Letzte von der Top-Gruppe fährt auch Tina Weirather am vorletzten Tor vorbei.

  1. Platz: Lindsey Vonn - USA
  2. Platz: Anna Fenninger - Österreich
  3. Platz: Nicole Hosp - Österreich
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Skiweltcup Slalom der Herren in Kitzbühel
Sonntag, 25. Januar 2015

Schneefall in Kitzbühel, der Ganslernhang ist mit Neuschnee bedeckt. Trotzdem kann der legendäre Kitz-Slalom stattfinden, die Piste wird jedoch von Läufer zu Läufer schlechter, da sich bei den Toren Löcher bilden. Marcel Hirscher gelingt mit Startnummer 6 ein toller Lauf. Er führt im 1. Durchgang vor Khoroshilov, Hargin, Dopfer und Neureuther.

Im 2. Durchgang hat Mario Matt eine gute Fahrt und geht in Führung. Reinfried Herbst fällt leider weit zurück. Alexis Pinturault nimmt Mario Matt die Führung ab. Henrik Kristofferson ist mit zweitbester Laufzeit neuer Erster. Bei den Top 8 aus dem 1. Durchgang wird es spannend, Markus Larsson fährt auf Rang 3, Giuliano Razzoli kann seiner Vorsprung halten und übernimmt die Führung. Stefano Gross fährt mit einem Sprung auf den 3. Zwischenplatz. Marcel Hirscher schaut sich am Start die Fahrt von Felix Neureuther an, der auf Razzoli verliert, aber mit 14 Hundertstel in Führung geht. Fritz Dopfer verliert den Rhythmus und wird Dritter. Mattias Hargin hat eine Traumfahrt und legt mit 63 Hundertstel Vorsprung Marcel Hirscher viel vor. Alexander Khoroshilov hat einen schweren Fehler und rutscht weit zurück. Marcel Hirscher hat einen Fehler im Mittelteil und wird Zweiter.

  1. Platz: Mattias Hargin - Schweden
  2. Platz: Marcel Hirscher - Österreich
  3. Platz: Felix Neureuther - Deutschland
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Allgemeine Informationen zum 75. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel

Das 75. Hahnenkamm-Rennen findet vom 20.1.2015 - 25.1.2015 in Kitzbühel statt. Am 20.1.2015 startet auf der Streif um 11:30 Uhr das Abfahrtstraining. Die feierliche Eröffnung der Rennwoche können Sie ab 19 Uhr in der Kitzbüheler Innenstadt bewundern.

  • Mittwoch, der 21.1.2015 steht ganz im Zeichen der Junioren. An diesem Tag wird auch ab 11:30 Uhr das Abfahrtstraining auf der Streif stattfinden.
  • Am Donnerstag, den 22.1.2015 startet erneut das Abfahrtstraining auf der Streif um 11:30 Uhr

Freitag, der 23.1.2015:

  • Start des Hahnenkamm Super-G um 11:30 Uhr auf der Streifalm
  • Start des Kombi-Slalom um 16:45 Uhr am Ganslern
  • Siegerehrung ab 18:30 Uhr im Zielgelände (beim Red Bull-Haus)

Samstag, der 24.1.2015:

  • Start der Hahnenkamm-Abfahrt um 11:45 Uhr
  • Siegerehrung ab 18:30 Uhr im Zielgelände (beim Red Bull-Haus)

Sonntag, der 25.1.2015:

  • Slalom - 1. Durchgang um 10:15 Uhr am Ganslern
  • Slalom - 2. Durchgang um 13:30 Uhr am Ganslern
  • Siegerehrung gleich im Anschluss an den 2. Lauf im Zielgelände

Samstag, 24. Januar 2015

Skispringen Damen Oberstdorf
Samstag, 24. Januar 2015
  1. Platz: Daniela Iraschko-Stolz - Österreich
  2. Platz: Carina Vogt - Deutschland
  3. Platz: Sara Takanashi - Japan
  4. Platz: Jacqueline Seifriedsberger - Österreich
Skispringen Herren Einzel Sapporo
Samstag, 24. Januar 2015
  1. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  2. Platz: Stefan Kraft - Österreich
  3. Platz: Roman Koudelka - Tschechien
Skiweltcup Abfahrt der Damen in St. Moritz
Samstag, 24. Januar 2015

Bei der Damen Abfahrt in St. Moritz feiert die Schweizerin Lara Gut einen Heimsieg. Anna Fenninger wird Zweite. Zum ersten Mal erzielte eine Ungarin einen Podestplatz. Edit Miklos wird Dritte.

  1. Platz: Lara Gut - Schweiz
  2. Platz: Anna Fenninger - Österreich
  3. Platz: Edit Miklos - Ungarn
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

 

Skiweltcup Abfahrt der Herren in Kitzbühel - Hahnenkamm-Rennen
Samstag, 24. Januar 2015

Das 75. Hahnenkamm-Rennen auf der weltberühmten Streif musste wegen Nebels stark verspätet starten. Die verkürzte Strecke ab der Seidlalm hatte eine Laufzeit von unter einer Minute. Streitberger hatte mit Startnummer 1 eine gute Fahrt, auch Romed Baumann kam ihm ziemlich nahe. Fayed löste ihn an der Spitze ab. Max Franz rutschte zurück, Steven Nyman und Innerhofer fuhren zwischen die Österreicher. Matthias Mayer lag bei Zwischenzeiten vorne, verlor jedoch im unteren Bereich und landete auf Zwischenrang 6. Kjetil Jansrud fuhr in allen Abschnitten schneller als Fayed und ging Führung. Hannes Reichelt hat nach der Hausbergkante einen schweren Fehler und fällt weit zurück. Dominik Paris kommt Kjetil Jansrud noch sehr nahe und wird mit 2 Hundertstel Rückstand Zweiter. Georg Streitberger wird Vierter, Romed Baumann wird ex-aequo mit Küng und Heel Siebenter, Matthias Mayer dahinter Zehnter.

  1. Platz: Kjetil Jansrud - Norwegen
  2. Platz: Dominik Paris - Italien
  3. Platz: Guillermo Fayed - Frankreich
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Allgemeine Informationen zum 75. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel

Das 75. Hahnenkamm-Rennen findet vom 20.1.2015 - 25.1.2015 in Kitzbühel statt. Am 20.1.2015 startet auf der Streif um 11:30 Uhr das Abfahrtstraining. Die feierliche Eröffnung der Rennwoche können Sie ab 19 Uhr in der Kitzbüheler Innenstadt bewundern.

  • Mittwoch, der 21.1.2015 steht ganz im Zeichen der Junioren. An diesem Tag wird auch ab 11:30 Uhr das Abfahrtstraining auf der Streif stattfinden.
  • Am Donnerstag, den 22.1.2015 startet erneut das Abfahrtstraining auf der Streif um 11:30 Uhr

Freitag, der 23.1.2015:

  • Start des Hahnenkamm Super-G um 11:30 Uhr auf der Streifalm
  • Start des Kombi-Slalom um 16:45 Uhr am Ganslern
  • Siegerehrung ab 18:30 Uhr im Zielgelände (beim Red Bull-Haus)

Samstag, der 24.1.2015:

  • Start der Hahnenkamm-Abfahrt um 11:45 Uhr
  • Siegerehrung ab 18:30 Uhr im Zielgelände (beim Red Bull-Haus)

Sonntag, der 25.1.2015:

  • Slalom - 1. Durchgang um 10:15 Uhr am Ganslern
  • Slalom - 2. Durchgang um 13:30 Uhr am Ganslern
  • Siegerehrung gleich im Anschluss an den 2. Lauf im Zielgelände

Freitag, 23. Januar 2015

75. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel - Skiweltcup Kombi-Slalom der Herren
Freitag, 23. Januar 2015

Beim Kombislalom erzielt Marcel Hirscher die Zweitbeste Laufzeit und kann vom 44. Platz im Super-G noch auf das Podest fahren. Alexis Pinturault verspielt seinen Vorsprung aus dem Super-G nicht und gewinnt die Kombination. Der Tscheche Ondrej Bank wird Dritter. Insgesamt konnte Marcel Hirscher mehr Punkte als sein Konkurrent Kjetil Jansrud im Gesamtweltcup machen.

  1. Platz: Alexis Pinturault - Frankreich
  2. Platz: Marcel Hirscher - Österreich
  3. Platz: Ondrej Bank - Tschechien
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Allgemeine Informationen zum 75. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel

Das 75. Hahnenkamm-Rennen findet vom 20.1.2015 - 25.1.2015 in Kitzbühel statt. Am 20.1.2015 startet auf der Streif um 11:30 Uhr das Abfahrtstraining. Die feierliche Eröffnung der Rennwoche können Sie ab 19 Uhr in der Kitzbüheler Innenstadt bewundern.

 

  • Mittwoch, der 21.1.2015 steht ganz im Zeichen der Junioren. An diesem Tag wird auch ab 11:30 Uhr das Abfahrtstraining auf der Streif stattfinden.
  • Am Donnerstag, den 22.1.2015 startet erneut das Abfahrtstraining auf der Streif um 11:30 Uhr

Freitag, der 23.1.2015:

  • Start des Hahnenkamm Super-G um 11:30 Uhr auf der Streifalm
  • Start des Kombi-Slalom um 16:45 Uhr am Ganslern
  • Siegerehrung ab 18:30 Uhr im Zielgelände (beim Red Bull-Haus)

Samstag, der 24.1.2015:

  • Start der Hahnenkamm-Abfahrt um 11:45 Uhr
  • Siegerehrung ab 18:30 Uhr im Zielgelände (beim Red Bull-Haus)

Sonntag, der 25.1.2015:

  • Slalom - 1. Durchgang um 10:15 Uhr am Ganslern
  • Slalom - 2. Durchgang um 13:30 Uhr am Ganslern
  • Siegerehrung gleich im Anschluss an den 2. Lauf im Zielgelände