Sportkalender Österreich (Archiv)

Freitag, 28. Juli 2023

Formel 1 Belgien Grand Prix von 28.7. - 30.7.2023 am Circuit de Spa-Francorchamps
Freitag, 28. Juli 2023

Der Formel 1 Belgien Grand Prix findet zum 79. Mal von 28.7. - 30.7.2023 am 7,004 Kilometer langen Circuit de Spa-Francorchamps statt. Bei diesem Grand Prix werden 44 Runden gefahren, was einer Renndistanz von 308,176 km entspricht. Der Große Preis von Belgien wurdedas erste Mal bereits im Jahr 1925 ausgetragen und zählt seit dem Jahr 1950 zur Formel-1-Weltmeisterschaft.

Termine des Formel 1 Belgien Grand Prix 2023

  • 28.7.2023: 1. Training 13:30 - 14:30 Uhr
  • 28.7.2023: Qualifying 17:00 - 18:00 Uhr
  • 28.7.2023: Startaufstellung Sprint 17:00 - 17:00 Uhr
  • 29.7.2023: 2. Training 12:30 - 13:30 Uhr
  • 29.7.2023: Sprint 16:30 - 17:00 Uhr
  • 29.7.2023: Schnellste Runde Sprint 16:30 - 16:30 Uhr
  • 29.7.2023: Startaufstellung 16:30 - 17:30 Uhr
  • 30.7.2023: Rennen 15:00 - 17:00 Uhr
  • 30.7.2023: Schnellste Runde 15:00 - 15:00 Uhr

Die Strecke am Circuit de Spa-Francorchamps

Der  ist eine der bekanntesten Rennstrecken der Welt und befindet sich in der belgischen Region Wallonien. Die Strecke ist 7 Kilometer lang und hat 20 Kurven, darunter berühmte Abschnitte wie die Eau Rouge, Raidillon und Blanchimont.

Circuit de Spa-Francorchamps

Die Geschichte des Circuit de Spa-Francorchamps reicht bis ins Jahr 1921 zurück, als erstmals ein Rennen auf öffentlichen Straßen in der Region ausgetragen wurde. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Strecke mehrmals überarbeitet und ausgebaut, um den Anforderungen moderner Rennwagen gerecht zu werden.

Heutzutage wird der Circuit de Spa-Francorchamps regelmäßig für Rennen der Formel 1, der WEC und anderer wichtiger Motorsport-Events genutzt. Die Strecke ist berühmt für ihre schnellen und anspruchsvollen Kurven, die sie zu einer der beliebtesten Herausforderungen für Rennfahrer und Teams machen.

Trotz ihrer Bekanntheit und Beliebtheit ist der Circuit de Spa-Francorchamps auch für seine anspruchsvollen Bedingungen und unvorhersehbaren Wetterverhältnisse bekannt, die für einige der denkwürdigsten Rennen in der Geschichte des Motorsports gesorgt haben.

Freitag, 21. Juli 2023

Formel 1 Ungarn Grand Prix von 21.7. - 23.7.2023 am Hungaroring
Freitag, 21. Juli 2023

Der Formel 1 Ungarn Grand Prix findet von 21.7. - 23.7.2023 bereits zum 38. Mal traditionsgemäß am 4,381 km langen Hungaroring statt. Bei diesem Grand Prix werden insgesamt 70 Runden gefahren, was einer Renndistanz von 306,670 km entspricht. Der Hungaroring wurde im Jahr 1986 erbaut, verfügt über 16 Kurven und einer 788,9 Meter langen Start-Zielgeraden. Die Rennstrecke ist Aufgrund der schmalen Ausführung eine der technisch anspruchsvollsten Strecken.

Formel 1 Ungarn Grand Prix von 21.7. - 23.7.2023 am Hungaroring
Abbildung: AlphaTauri in der Pitlane des Hungarorings im Jahr 2022 © Getty Images / Red Bull Content Pool

Terminplan für den Formel 1 Ungarn Grand Prix 2023

  • 21.7.2023: 1. Training 13:30 - 14:30 Uhr
  • 21.7.2023: 2. Training 17:00 - 18:00 Uhr
  • 22.7.2023: 3. Training 12:30 - 13:30 Uhr
  • 22.7.2023: Qualifying 16:00 - 17:00 Uhr
  • 22.7.2023: Startaufstellung 16:00 - 17:00 Uhr
  • 23.7.2023: Rennen 15:00 - 17:00 Uhr
  • 23.7.2023: Schnellste Runde 15:00 - 15:00 Uhr

Die Strecke des Hungroringes

Der Hungaroring ist die berühmteste Rennstrecke in Ungarn, nahe von Budapest. Die Strecke wurde 1986 erbaut und ist seitdem der Austragungsort des Ungarn Grand Prix, einem Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft.

hungaroring

Die Strecke ist 4,381 Kilometer lang und hat insgesamt 16 Kurven. Die meisten davon sind eng und technisch anspruchsvoll, was den Hungaroring zu einer Herausforderung für Fahrer und Teams macht. Die Strecke wird oft als "Monaco ohne Mauern" bezeichnet, da es schwierig ist, auf der schmalen Strecke zu überholen.

Aufgrund der Lage in einem hügeligen Gebiet bietet der Hungaroring auch eine schöne Aussicht auf die Umgebung und eine einzigartige Atmosphäre für Zuschauer. Das Rennen zieht jedes Jahr tausende von Fans an und hat sich zu einem der wichtigsten Motorsport-Events in Osteuropa entwickelt.

Insgesamt hat der Hungaroring eine lange Geschichte in der Welt des Motorsports und bleibt ein wichtiger Austragungsort für die Formel 1 sowie andere Rennserien.

Gletscher Trailrun 2023 - Trailrunning im Ötztal
Freitag, 21. Juli 2023

Der Gletscher Trailrun 2023 ist das Trailrunning Event im Ötztal. Gestartet wird am 21. und 22.7.2023 im Dorfzentrum von Obergurgl im Ötztal. Die Teilnehmer erwarten technisch anspruchsvolle Trails zwischen 2.000 und 3.000 m. Der Gletscher Trailrun ist zusammen mit dem Stuiben Trailrun einer der beiden Ötztaler Trailrunning Events.

Ergebnisse und Berichte zum Gletscher Trailrun 2023

Gletscher Trailrun 2023
Abbildung: Trailrunning auf Tirol's Gletschern © Lukas Ennemoser

Programm und Bewerbe des Gletscher Trailrun 2023:

Freitag, 21. Juli 2023:

  • Top Mountain Run: 6,3 km, 750 hm+

Samstag, 22. Juli 2023:

  • Gletscher Trail 14K: 14 km, 800 hm+
  • Gletscher Trail 26K: 25,8 km, 1900 hm+
  • Gletscher Trail 42K: 42,5 km, 2800 hm+
  • Gletscher Trail 62K: 61,1 km, 3600 hm+
  • WIDI Trailrun: 200/400/600/1500 m

Alle Informationen zum Gletscher Trailrun finden Sie auf www.oetztal-trailrunning.at.

Freitag, 14. Juli 2023

26. Salzkammergut Trophy von 14. bis 16. Juli 2023 - Salzburg - Oberösterreich - Steiermark
Freitag, 14. Juli 2023

Salzkammergut Trophy 2024

 

salzkammergut trophy 2023

Die 26. Salzkammergut Trophy findet vom 14. bis 16. Juli 2023 im wunderschönen Salzkammergut statt. Der Mountainbike-, Gravel- und Einrad-Marathon werden am Samstag ausgetragen, die Scott Junior Trophy und die Bosch (e)-MTB Schnitzeljagd am Sonntag. Anmeldungen zu allen Bewerben sind bis Ende Dezember 2022 zu den bisherigen Tarifen möglich und auch die "Flex-Option" ist optional wieder buchbar.

Sonntag, 09. Juli 2023

Aktiv- und Sporturlaub mit Fußballcamp 2023 in Galin Lak am Buško jezero
Sonntag, 09. Juli 2023

Infos zum Sportcamp 2024

 

Die Soccerschool Wien organisiert erneut auch im Sommer 2023 einen tollen Aktiv- und Sporturlaub von 9. - 15.Juli 2023 in Galin Lak am Buško jezero, dem größten Stausee des Landes. Hier finden Sie alle Informationen zu diesem preiswerten Aktiv- und Sporturlaub für die ganze Familie, in der schönen Natur im Nord-Westen Herzegowinas.

Weitere Informationen, Anfrage und Anmeldung erfolgt direkt bei Ante Gale - E-Mail: [email protected]t oder Markus Steinacher - E-Mail: [email protected]. Bei diesem Sporturlaub handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Trainingslager oder einen Sporturlaub im klassischen Sinne, sondern um einen Urlaub mit Abenteuer-Feeling und dem gewissen Etwas. Entspannung und Entschleunigung in der wunderschönen Natur Kroatiens steht hier im Mittelpunkt, fernab von Massen-Tourismus. Sie haben die Möglichkeit, an einem geführten Ausflugs- und Trainingsprogramm teilzunehmen oder die Sportwoche in Eigenregie zu erleben.

Aktiv- und Sporturlaub Kroatien
Abbildung: Etwa 60km vom Busko jezero entfernt, befindet sich das kroatische Urlaubsparadies Brela mit seinem türkisfarbenen Meer und wunderschönem mediterranem Ambiente

Sportmöglichkeiten im Sporturlaub:

Grundsätzlich ist es ohne Weiteres Möglich jede erdenkliche Sportart im Sporturlaub auszuüben. Eine Auswahl am Sportangebot (auf Wunsch auch mit Betreuung lt. nachstehender Liste) wird folgendermaßen angeboten:

  • Fußball *
  • Laufen (Trailrunning, Straßenlauf, markierte Strecke für Intervalltraings verfügbar) *
  • Triathlon-Training *
  • Schwimmen *
  • Radfahren und Mountainbiken *
  • Functional Fitness - Krafttraining *
  • Entspannungstraining *
  • Wandern, Nordic Walking
  • Rafting
  • Klettern *
  • Diverse Sportarten am Sandstrand des Busko jezero

* Diese Sportarten werden auf Wunsch auch mit Trainingsbetreuung oder einfacher Begleitung angeboten.

,

Landkarte mit sportlichen POI's der Region

42. Ötztaler Radmarathon am 9. Juli 2023 in Sölden, im wunderschönen Ötztal
Sonntag, 09. Juli 2023

43. Ötztaler Radmarathon am 1. September 2024

 

42. Ötztaler Radmarathon 2023
Abbildung: © Ötztal Tourismus | Lukas Ennemoser

Jedes Jahr haben rund 4.000 Rennradfahrer einen Traum: den anspruchsvollsten Radmarathon der Alpen - den Ötztaler Radmarathon - zu finishen. Der Rundkurs  des Ötztaler Radmarathon führt auf 227 Kilometern von Sölden über 4 Alpenpässe (Kühtaisattel, Brennerpass, Jaufenpass und Timmelsjoch) nach Südtirol und wieder retour. Insgesamt 5.500 Höhenmeter meistern die Teilnehmer. Die Besten unter ihnen gelangen in einer Rekordzeit von etwas mehr als sieben Stunden ins Ziel.

Ergebnisse 2023

Anton Palzer als Stargast beim Ötztaler Radmarathon

Die 42. Auflage des Ötztaler Radmarathons ist wieder mit 4.000 Teilnehmer:innen limitiert und ein besonderer Stargast kommt heuer vom Team BORA - hansgrohe: Anton Palzer. "Er wird das ganze Wochenende bei uns sein und wir freuen uns sehr, dass er auch im ÖRM TV seine Expertisen zum Besten geben wird", freut sich Organisator Dominic Kuen.

Der Ötztaler Radmarathon belebt mit seinen Innovationen seit Jahrzehnten den Hobby-Radsportbereich. Vor der 42. Auflage gab es erstmals für zwei Teilnehmer:innen die Möglichkeit, mit BORA – hansgrohe Coach Helmut Dollinger ein exklusives Trainingsprogramm bis zum Radmarathon durchzumachen. "Das gab es bisher noch nie und jeder Starter hat unterschiedliche Anforderungen. Viele wollen durchkommen und die tolle Stimmung genießen, andere wollen ihre persönlichen Bestzeiten pushen und ganz wenige wollen gewinnen. Ich habe die beiden Auserwählten auch bei einem einwöchigen Trainingscamp auf Mallorca unterstützt, schreibe ihnen Trainingspläne, auf ihrem ganz persönlichen Weg ihre Ziele zu erreichen", beschreibt Helmut Dollinger.

Was Neuerungen beim Ötztaler Radmarathon betrifft gibt es heuer eine ganz besondere: Erstmals werden allen über 4.000 Teilnehmer:innen ganz persönliche, digitalisierte Videos von ihrer Fahrt nach der Zielankunft zugestellt, welche sie dann mit ihren Freunden teilen können. Ein weiterer Meilenstein sowie Vorreiterrolle des Ötztaler Radmarathons in Richtung Digitalisierung.

Samstag, 08. Juli 2023

Backwaterman SwimRun am 8. und 9. Juli 2023 am Ottensteiner Stausee
Samstag, 08. Juli 2023

Eingebettet in die Kampseen erwarten Euch einzigartige Ausblicke auf die Landschaft des Waldviertels - kombiniert mit der Ruhe und den zahlreichen Kraftplätzen, sowie eine abwechslungsreiche Folge von Forst- und Waldwegen. Der Dreh- und Angelpunkt ist das mittelalterliche Schloss Ottenstein, aber auch zwischendurch gibt es immer wieder Blicke auf Ruinen zu erhaschen. Für die 5. Auflage des Backwaterman SwimRun im Jahr 2023 wurden die Strecken großteils neu erstellt. Die Schwimmanteile sind verkürzt und mehr Laufanteile, was die Strecke schneller machen wird.

Backwaterman - The special One

4 Strecken die alle im Team oder Solo zu bewaeltigen sind - Endophine im Ziel - versprochen!

Zur Anmeldung

backwaterman swimrun 2023

Freitag, 07. Juli 2023

Formel 1 Großbritannien GP von 7.7. - 9.7.2023 am Silverstone Circuit
Freitag, 07. Juli 2023

Der Formel 1 Großbritanien Grand Prix wird von 7. Juli. - 9. Juli 2023 nun, wie der Formel 1 Kanada Grand Prix, zum bereits 58. Mal am 5,891  Kilometer langen Silverstone Circuit ausgetragen. Es werden bei diesem Formel 1 Grand Prix insgesamt 52 Runden gefahren, was einer Renndistanz von 306,332 Kilometern entspricht.

formel 1 großbritanien grand prix silverstone
Abbildung: © Getty Images / Red Bull Content Pool

Terminplan für den Formel 1 Großbritanien Grand Prix 2023

  • 7.7.2023: 1. Training 13:30 - 14:30 Uhr
  • 7.7.2023: 2. Training 17:00 - 18:00 Uhr
  • 8.7.2023: 3. Training 12:30 - 13:30 Uhr
  • 8.7.2023: Qualifying 16:00 - 17:00 Uhr
  • 8.7.2023: Startaufstellung 16:00 - 17:00 Uhr
  • 9.7.2023: Rennen 16:00 - 18:00 Uhr
  • 9.7.2023: Schnellste Runde 16:00 - 16:00 Uhr

Die Strecke des Silverstone Circuit

silverstone circuit

Der Silverstone Circuit ist eine Rennstrecke im englischen Northamptonshire, die vor allem durch den jährlichen British Grand Prix bekannt ist. Die Strecke hat eine Länge von 5,891 Kilometern und besteht aus 18 Kurven. Ursprünglich wurde die Strecke als Militärflugplatz genutzt und später in eine Rennstrecke umgewandelt. Der erste Grand Prix auf dem Silverstone Circuit fand bereits im Jahr 1948 statt und seitdem ist die Strecke ein fester Bestandteil des Rennkalenders.

Der Streckenverlauf ist anspruchsvoll und verlangt den Fahrern und ihren Fahrzeugen viel ab. Besonders bekannt sind die Kurven "Copse", "Maggotts" und "Becketts", die mit hoher Geschwindigkeit durchfahren werden müssen. Auch die Streckenabschnitte "Hangar Straight" und "Stowe" bieten gute Überholmöglichkeiten.

f1 gp silverstone 2023
Abbildung: © Getty Images / Red Bull Content Pool

Neben dem Formel 1 Grand Prix finden auf dem Silverstone Circuit auch andere Rennserien wie die MotoGP, die World Endurance Championship und die British Touring Car Championship statt. Die Strecke gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Rennstrecken der Welt und zieht jedes Jahr tausende von Motorsportfans aus der ganzen Welt an.

Donnerstag, 06. Juli 2023

GlemmRide Bike Festival in Saalbach Hinterglemm von 6. bis 9. Juli 2023
Donnerstag, 06. Juli 2023

Glemmride Bike Festival 2024

 

Mountainbiken, Livekonzerte, Racing Action, spektakuläre Masters of Dirt Big Air Shows, Meet & Greets, Group Rides und Workshops mit einigen der größten Stars der Szene, dazu eine riesige Expo Area und Partys ohne Ende – das legendäre GlemmRide Bike Festival geht in die siebte Runde. Von 6. bis 9. Juli 2023 verwandelt sich der Mountainbike-Hotspot der Alpen erneut in einen Treffpunkt für Hobbybiker und alle, die nie genug vom Mountainbiken und Feiern haben können. Rund um das GlemmRide Bike Festival in Saalbach Hinterglemm gibt es 400 km markierte Bikestrecken, darunter Singletrails, Downhillstrecken, E-Bike-Routen und Endurotouren für jeden Geschmack.

GlemmRide Bike Festival in Saalbach Hinterglemm
Abbildung: GlemmRide Bike Festival 2022 in Saalbach Hinterglemm © saalbach.com | Syo Van Vliet

Am Donnerstag, dem 6. Juli, geht es ab in die riesige Expo Area, in der einige der größten Bike-Marken ihre Produkte und Bikes präsentieren und direkt zum Testen im riesigen Trailnetzwerk von Österreichs größter Bike-Region anbieten. Die Masters of Dirt starten schon am Donnerstag mit der Training Session für ihre spektakulären Big Air Shows. Wer abends noch genug Energie und Motivation hat, wird im Castello in Saalbach bei der legendären Welcome Party mit Mountain Reggae Radio würdig empfangen.

Freitags, am 7. Juli, geht es beim GlemmRide Bike Festival im Salzburger Land direkt mit mehr Mountainbike- und Festival-Action weiter. Von Bike-Coachingsessions über Bike Yoga und das legendäre LINES Bike Pulling ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das absolute Highlight des Tages ist mit Sicherheit die erste von zwei Masters of Dirt Big Air Shows. Anschließend wird REBEL MUSIG auf der Mainstage für ordentlich Stimmung sorgen, danach lädt SHAKEWELL-SOUNDSYSTEM zur Afterparty im Castello.

GlemmRide Bike Festival
Abbildung: © saalbach.com, Klaus Listl

Internationale Stars der Mountainbikeszene versammeln sich auch am Samstag, den 8. Juli, wieder zur Masters of Dirt Show, um auf dem Big Air Track ihre besten Tricks zu zeigen. Nach einem legendären Besuch am vergangenen GlemmRide Bike Festival ist auch Stevie Schneider zurück, um einige ausgewählte TeilnehmerInnen wieder mit auf einen gemeinsamen Ride zu nehmen. Neben dem PROPAIN Rookies Cup und Downhill Seeding Run werden in der Festival Area unter anderem diverse Signing Sessions und eine Pumptrack Session geboten. Der Tag wird abgeschlossen mit Matakustix auf der Mainstage und der Masters of Dirt Aftershow Party mit den Riders im Castello.

Der Sonntag, 10. Juli, ist die letzte Gelegenheit, die neuesten Bikes, Teile und Produkte in der Expo-Area zu bestaunen oder direkt zum Testen auf die Trails zu entführen. Auch Fabio Wibmer wird beim GlemmRide Bike Festival wieder am Start sein und einigen glücklichen Gewinnern die Chance geben, einen Tag lang mit ihm die Trails in Saalbach zu shredden. Außerdem wartet das spektakuläre Downhill Finale des PROPAIN Rookies Cup und die Siegerehrung.

,

E-Bike und Fahrradverleih in Saalbach Hinterglemm

e bike verleih und fahrradverleih in sallbach hinterglemmMit INTERSPORT Rent steht dir das größte E-Bike- und Fahrradverleih-Netz mit dem besten Service, und Online Reservierung ohne Wartezeiten bei der Abholung, in den schönsten österreichischen Urlaubsregionen zur Verfügung. Auch in der Region Saalbach Hinterglemm befinden sich modernste Standorte mit freundlichen und bestens geschulten Mitarbeiter:innen.

Direkt zum Fahrradverleih

Freitag, 30. Juni 2023

Formel 1 Grand Prix in Spielberg: Großer Preis von Österreich 2023 am Red Bull Ring
Freitag, 30. Juni 2023

Der Formel 1 Grand Prix gastiert von 30. Juni bis 2. Juli 2023 beim Großen Preis von Österreich am Red Bull Ring in Spielberg. Dies ist ein weiteres Highlight der Formel 1-Weltmeisterschaft 2023. Die Königsklasse des Motorsports ist bereits seit dem Jahr 2014 am Red Bull Ring und zieht jährlich zehntausende Zuschauer an. Die 4.318 Meter lange Rennstrecke wird im Sommer 2023 ein ganz heißes Pflaster für Formel-1-Fans. Favoriten gibt es hier nur auf dem Papier und die Rennen verlaufen meist anders als geplant, aber sind immer und zu jeder Zeit äußerst spannend.

Tickets

Max Verstappen - Red Bull Racing
Abbildung: Favorit und Titelverteidiger von Oracle Red Bull Racing: Max Verstappen © Red Bull Racing | Red Bull Content Pool

,

Teams und Fahrer der Formel 1 Weltmeisterschaft 2023:

  • Oracle Red Bull Racing: Max Verstappen, Sergio Pérez
  • Mercedes: Lewis Hamilton, George Russell
  • Ferrari: Carlos Sainz, Charles Leclerc
  • McLaren: Lando Norris, Oscar Piastri
  • Alpine: Esteban Ocon, Pierre Gasly
  • AlphaTauri: Yuki Tsunoda, Nyck de Vries
  • Aston Martin: Lance Stroll, Fernando Alonso
  • Williams: Alexander Albon, Logan Sargeant
  • Alfa Romeo: Valtteri Bottas, Guanyu Zhou
  • Haas: Kevin Magnussen, Nico Hülkenberg