Sportkalender Österreich

Freitag, 28. Juni 2024

Formel 1 in Spielberg: Ein Wochenende voller Rennen und Unterhaltung

Freitag, 28. Juni 2024

Wirtschaftliche und kulturelle Auswirkungen

Der Große Preis von Österreich zieht jährlich Tausende von Besuchern an und hat einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss auf die Region. Spielberger Hotels, Restaurants und lokale Unternehmen erleben einen deutlichen Aufschwung. Dieses Ereignis bietet eine perfekte Gelegenheit, die Kultur und Gastfreundschaft der Steiermark zu erleben, während die Weltklasse des Motorsports nur wenige Schritte entfernt ist.

Unterhaltungsmöglichkeiten erkunden

Neben dem Nervenkitzel der Rennen bietet das Formel-1-Wochenende in Spielberg weitere Möglichkeiten zur Fan-Beteiligung. Viele Besucher schätzen die große Auswahl an Souvenirs und Erinnerungsstücken, die es ihnen ermöglichen, ein Stück Renngeschehen mit nach Hause zu nehmen. Ob limitierte Editionen von Teambekleidung, Modelle von Rennwagen oder signierte Poster, für jeden Fan ist etwas Passendes dabei.

Fans können sich auch digital engagieren. Online-Spiele und -Wetten erweitern das Unterhaltungsangebot für diejenigen, die die Spannung des Rennsports gerne in einer anderen Form fortsetzen möchten. Eine fundierte Entscheidung kann von Vorteil sein, insbesondere wenn es darum geht, die verfügbaren Optionen zu vergleichen. Wenn Sie sich für Wettmöglichkeiten interessieren, ist es sinnvoll, sich über verschiedene Plattformen zu informieren. Dazu gehört auch, herauszufinden, welche Plattformen besondere Vorteile bieten, etwa attraktive Boni für Nutzer.

Angebote, die es ermöglichen, den besten Casino Bonus in Österreich zu finden, erlauben es den Fans, interaktiv in das Renngeschehen einzutauchen. Solche Boni, zu denen häufig Gratiswetten oder Einzahlungsspiele gehören, können besonders für Spieler von Vorteil sein, die während des gesamten Turniers an Wettaktivitäten teilnehmen möchten.

Freitag, 28. Juni 2024

Festival für Geschwindigkeit, Technologie und Unterhaltung

Das Formel 1-Wochenende in Spielberg ist mehr als nur ein Sportereignis. Es ist ein Festival, das Geschwindigkeit, Technik und Unterhaltung vereint. Während die weltbesten Fahrer um den Sieg kämpfen, bietet das Rahmenprogramm eine Fülle von Aktivitäten, die sicherstellen, dass jeder Moment des Wochenendes unvergessen bleibt. Ob Sie die Rennen verfolgen oder die zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten erkunden – Spielberg bietet für jeden etwas!

Freitag, 28. Juni 2024

Die Formel 1 kehrt auch im Jahr 2024 nach Spielberg zurück und mit ihr verwandelt sich der Red Bull Ring wieder in einen pulsierenden Treffpunkt für Motorsportfans. Der Große Preis von Österreich, der vom 28. bis 30. Juni stattfindet, ist bekannt für seine atemberaubende Kulisse und technisch anspruchsvollen Streckenabschnitte. Dieses Rennwochenende ist nicht nur ein Highlight im Rennkalender. Es ist auch eine umfassende Feier des Rennsports, die Fans aus aller Welt anzieht.

Die Stars der Rennstrecke

Das Fahrerfeld des Jahres 2024 ist besonders spannend, angeführt von Max Verstappen (Red Bull), der derzeit die Rangliste anführt, gefolgt von seinem Teamkollegen Sergio Perez (Red Bull) auf dem zweiten Platz und Charles Leclerc (Ferrari), der auf dem dritten Platz liegt. Diese drei Top-Fahrer sind bekannt für ihre herausragende Geschwindigkeit und Technik, was das Rennen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

formel 1 in spielberg
Abbildung: © Getty Images / Red Bull Content Pool

Abwesende Stars

Trotz der Rückkehr von Daniel Ricciardo in den Motorsport gibt es einige bemerkenswerte Abwesenheiten, die das diesjährige Rennen beeinflussen werden. Lando Norris, ein talentierter und beliebter Fahrer, könnte wegen einer Nasenverletzung, die er während der Feierlichkeiten zum King’s Day in Amsterdam erlitt, ausfallen. Die Schwere seiner Verletzung ist noch unklar, und sein Team und seine Fans warten gespannt auf weitere Neuigkeiten.

Fan-Erlebnis vor Ort

Der Red Bull Ring bietet mehr als nur Rennen, es gibt eine Vielzahl von Fan-Zonen und Aktivitäten rund um das Rennwochenende. Von Meet-and-Greet-Möglichkeiten mit den Fahrern bis hin zu simulierten Fahreindrücken, die Organisatoren sorgen dafür, dass jeder Besucher ein unvergessliches Erlebnis hat. Zudem gibt es Live-Musik und eine Reihe von kulinarischen Stationen, die lokale und internationale Speisen anbieten.

Samstag, 29. Juni 2024

TriZell Triathlon am 29. Juni 2024 in der Sportregion Zell am See-Kaprun

Samstag, 29. Juni 2024

Der TriZell Triathlon 2024 in Zell am See-Kaprun findet erneut, und somit zum 37. Mal, am 29. Juni 2024 statt. Dieser Triathlon lockt Ausdauersportler und ambitionierte Triathleten jedes Jahr aufs Neue an den Zeller See. Gestartet wird beim Strandbad Thumersbach in Zell am See.

Zur Anmeldung

trizell triathlon zell am see kaprun

Bewerbe des TriZell Triathlon 2024

1,5 Kilometer Schwimmen - 40 Kilometer Radfahren - 10 Kilometer Laufen: Das sind die Eckdaten zum international besetzten TriZell Triathlon auf der Olympischen Distanz.

Olympische Distanz (max 200 Teilnehmer):

  • 1,5 Kilometer Schwimmen
  • 40 Kilometer Radfahren
  • 10 Kilometer Laufen

Start: Sonntag, 30. Juni 2024, ab 7:30 Uhr

Sprint (max 120 Teilnehmer):

  • 750 m Schwimmen
  • 20 Kilometer Radfahren
  • 5 Kilometer Laufen

Start: Sonntag, 30. Juni 2024, ab 8:40 Uhr

Schwimmbewerb (max 300 Teilnehmer):

  • 750 Meter Schwimmen
  • 1.500 Meter Schwimmen

Damenbewerb TriWomen (max 300 Teilnehmerinnen):

TriWomen Aquathlon:

  • 150 Meter Schwimmen
  • 1 Kilometer Laufen

Kinderbewerb TriKids (max 120 Teilnehmer):

TriKids Aquathlon:

  • Je nach Altersklasse 25 bis 400 Meter Schwimmen und 300 bis 3.000 Meter Laufen
Samstag, 6. Juli 2024

Streetdance Battle Series 2024 - Vol 2

Samstag, 6. Juli 2024

Nach der 1. Auflage folgt nun Vol 2, in diesem Fall das zweite Battle von insgesamt 4 der Streetdance Series 2024. Vol 1 des Breaking und All Style Battles im Linzer Ann & Pat Linz war ein großer Erfolg. Am 6. Juli steigt Vol 2 im kürzlich eröffneten Last by Schachermayer (Lastenstraße 42, 4020 Linz, www.last-space.at). Alle Augen sind auf den Event gerichtet, denn erstmals gibt es eine internationale Battle Serie in Österreich.

streetdance battle series 2024 vol 2
B-Girl Blanca (re) und Liz (stehend), beide SDA OÖ, Foto: © Kristian.karabet

Organisator ist die Streetdance Association, der Landesverband für Streetdance. Das Veranstaltungsteam ist prepared und fiebert schon auf das Battle hin. „Wir sind besonders stolz darauf ein hochkarätiges Line Up präsentieren zu können,“ verkündet Paul Schmidtberger aka Intus (Host und Mitorganisator). Darunter als Judges Hip Hop Größe Joe Joe, Red Bull BC One Austria Cypher Gewinnerin Spinelli sowie B-Boy Harlekin von der Crew „Breakmyers“. Ebenfalls Crew Member der „Breakmyers“. sind Intus und Marox, der dem Event als DJ den richtigen Vibe mitbringt.

Die Gewinner vom 2 vs 2 All Style Battle von Vol 1, LIL M.O.D. & Lizzard, wollen ihren Titel verteidigen. Einige starke Paarungen sind bereits ready um die beiden zu entthronen, darunter beispielsweise Lokalmatadoren Joel & Veronika, Datachi & Leopard, Dr. Ill & Blanca oder Princess & Di-licious, sowie Sofly & Parrish aus Deutschland und die eine oder andere Überraschungspaarung.

Bei der Jugend ist der Landesverband mit ca. 10 B-Girls und B-Boys stark vertreten und erhofft sich die eine oder andere Medaille im internationalen StarterInnenfeld. Die Gewinner von VOl 1, bei den Kids Leopardo (Lettland) und im Youth Bewerb Lee-On aus Deutschland haben ihre Teilnahme noch nicht bestätigt. „Wir erhoffen uns, dass sie sich noch kurzfristig anmelden – darum unser Appell an sie – bitte erweist uns die Ehre und reist wieder zur Streetdance Battle Series Vol 2 nach Linz an“, so Organisatorin Anita Rodrigues.

Anmeldeschluss ist am Battle-Tag dem 6. Juli, um 14 Uhr

Anmeldungen sind online auf der Battle-Plattform and8.dance möglich. Um 15 Uhr beginnt die Preselection und das Breaking Battle von Kids (bis 12 Jahre) und Youth (bis 18 Jahre), ab 18:30 Uhr starten die Qualifikationsrunden der Adults im 2 vs 2 All Styles Bewerb. Bei diesem Battle dürfen alle Stile getanzt werden und es treten 2er Teams mit- und gegeneinander an. Am Ende der Battles werden die Punkte von Vol 2 jenen von Vol 1 hinzugerechnet und es ergibt sich ein Zwischenstand der Series 2024, welche als nächste Station Traun und beim Grand Final wieder das Last by Schachermayer als Austragungsort ausgewählt hat.

ZuschauerInnen sind herzlich willkommen! Tickets kann man an der Abendkasse kaufen und Reservierungen an office@sda-ooe.at reservieren. Für Familien gibt es sogar Family Packages um € 25.- (2 Erwachsene und 1 Kind), Einzelpersonen zahlen für das Tagesticket € 12.-.

Sport in Österreich kompakt im Überblick

Sport in Österreich nach Bundesländern aufgeteilt

Jedes Bundesland verfügt über eine mehr oder weniger übersichtliche interaktive Zusammenstellung über das Sportangebot des jeweiligen Bundeslandes.

Die Redaktion verschafft Ihnen einen einzigartigen Überblick über die vielfältigen Sportarten in Österreich. Ziel ist es, für möglichst alle Interessen und Leistungsgruppen etwas bieten zu können - gleichermaßen für ambitionierte und erfahrene SportlerInnen, als auch für AnfängerInnen. Das Team von sport-oesterreich.at berichtet über sehr spezifische Themen, genauso wie über Allgemeines für die breite Masse.

Sport in Österreich

Das Team von sport-oesterreich.at besteht aus Spezialisten aus den verschiedensten sportlichen Bereichen. Ein großes Netzwerk an Vereinen, Institutionen, Sportlern, Trainern und Ausbildungsstätten hat sich hier vereint, um eine völlig neue Plattform für sportinteressierte Menschen zu schaffen. Ziel der Redaktion ist es, den Sport in Österreich aus möglichst vielen Betrachtungsweisen zu beleuchten, in seiner ganzheitlichen Informationsfülle. Diese Plattform ist eine Schnittstelle zwischen Sportanbieter und Sport-Konsument, und dafür gedacht, diese beiden Gruppen interaktiv zusammen zu führen. Einerseits sollen sportinteressierte Menschen hier einen leichten und möglichst transparenten Überblick über das Sportangebot in Österreich bekommen, andererseits haben Sportanbieter die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen einer großen Community zu präsentieren.

Anzeige

overlyzer

Sport und Wirtschaft in Österreich

Der österreichische Sport ist stark von Eigeninitiative, Sponsoren, Werbung und Marketing abhängig. Finanzielle Mittel von staatlicher Seite sind zum Großteil für sogenannte Mainstream-Sportarten vorgesehen. So bleibt für die meisten Sportvereine und Verbände die wirtschaftliche Existenzerhaltung durch das Gewinnen von Sponsoren und sonstigen privaten Unterstützern erhalten. Hier spielen Casinos und Sportwetten-Anbieter eine nicht unwesentliche Rolle. Ohne die wirtschaftliche Unterstützung dieser Branche würde es der Sport in seiner Gesamtheit sicherlich noch schwerer haben, als es ohnehin schon der Fall ist.

Anzeige

installateur wien

Fußball - der beliebeste Sport in Österreich

Hier dreht sich alles um das runde Leder, dem Fußball, welchem mindestens 90 Minuten lang 22 Sportler hinterher jagen und das bereits seit vielen Generationen. Erfahren Sie einiges über die Geschichte des Fußball in Österreich, sowie über Fußball-Legenden wie Toni Polster und Otto Konrad.

Fußball-Nachwuchs in Österreich

Als Unterstützer des Nachwuchssport hat sich sport-oesterreich.at das ambitionierte Ziel gesetzt, Nachwuchstalente auf ihrem Weg aktiv zu unterstützen. Speziell im Fußball-Nachwuchs gibt es viel Potenzial in Österreich. Die Ante Gale - Soccerschool Wien hat sich darauf spezialisiert, technisch anspruchsvolles Kinderfußballtraining anzubieten, welches jungen Talenten die Möglichkeit bietet, künftig einmal technisch ausgereifte Fußballer zu werden. Ein großes Fußball-Talent ist Adrian Gale, der in den Genuß der Ausbildung seines Vaters kommt. Im österreichischen Frauenfußball gibt es einen Rohdiamanten Namens Denise Flasch, die das Potenzial für große künftige Erfolge in sich trägt.

Kinder- und Nachwuchs-Sport in Österreich

Zukunft ist wichtig, aus diesem Grund sollten uns auch unsere Kinder und die kommenden Generationen wichtig sein. Deshalb unterstützt sport-oesterreich.at aktiv den Nachwuchssport in medialer und kooperativer Form. Bei Fragen dazu steht Ihnen das Team von sport-oesterreich.at gerne zur Verfügung.

Nachwuchssport in Österreich

 

Sportfinder Österreich

Der Sportfinder ist ein Langzeitprojekt und fundamentales Kernelement der Aktivitäten von sport-oesterreich.at. Langfristiges Ziel ist es möglichst alle Sportregionen in Österreich interaktiv zu vereinen und übersichtlich darzustellen. Dabei wurden die Fokusbereiche Wintersport, Sommersport und Bergsport als die drei wichtigsten Kategorien definiert. Aus dieser Überlegung heraus wurden speziell für diese Bereiche eigene Finder geschaffen:

Skigebiete-Finder  Seengebiete-Finder  Bergsport-Finder

In kooperativer Zusammenarbeit mit zahlreichen Tourismusverbänden, Gemeinden und Institutionen wird der Sportfinder laufend ausgebaut und steht der Allgemeinheit als kostenfreie und informative Plattform zur Verfügung. Sollte Ihnen ein wichtiger Bereich im Sportfinder fehlen, Sie Fragen oder Tipps haben, so können Sie gerne mit der sport-oesterreich.at-Redaktion in Kontakt treten.

 

Österreichische Sportler im Gespräch mit sport-oesterreich.at

Österreich's Leistungssportler sind mit ein tragender Grund für die sportliche Aktivität unserer Bevölkerung. Wir brauchen Vorbilder und Mentoren, die in uns allen das Sportlerherz höher schlagen lassen. Nicht nur als Werbeträger für zahlreiche bekannte Firmen und der Republik Österreich leisten Profisportler einen wichtigen Beitrag. Unsere weltweit erfolgreichen SportlerInnen zeigen uns allen immer wieder aufs Neue, zu welchen Leistungen, beziehungsweise Erfolgen (oder nach Misserfolgen) der menschliche Körper fähig ist. Und genau zu diesem Thema ist sport-oesterreich.at mit sportlichen Persönlichkeiten im Gespräch, um die Flamme und das Geheimnis ihres Erfolges weiterzugeben.

Lassen Sie sich inspirieren von österreichischen Sportlern wie:

Österreichische Sportler im Gespräch

 

Sportausbildungen in Österreich

Wir alle sehnen uns nach Gesundheit und Wohlbefinden. Es soll uns gut gehen, und das für viele Jahre lang. Ein guter Grund um sich mit dem Thema Sport und Gesundheit auseinander zu setzen, sei es aus privatem Interesse oder als Beruf, den man zur Berufung heranwachsen lässt. Wie dem auch sei, mit einer Sportausbildung eröffnen Sie sich in jedem Fall viele neue Perspektiven, im Bereich der Bewusstseinsbildung, für einen neuen Lebenssinn oder für einen neue berufliche Herausforderung in einem Bereich, der Ihren Vorstellungen entspricht.

Sportausbildungen in Österreich

Sport verbindet - eine Aktion von sport-oesterreich.at

Initiative #sportverbindet der SPORTUNION im Jahr 2022

sportverbindet

Die besorgniserregenden Entwicklungen mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine haben auch die gesamte Sportwelt erschüttert. Die SPORTUNION ruft angesichts der aktuellen Lage und der bevorstehenden Aufhebungen der Corona-Maßnahmen am Samstag die Initiative #sportverbindet ins Leben. 2022 stellt der Dachverband damit seinen Markenkern mit dem solidarischen Teamgedanken in den Vordergrund.

 

Wissen Sie wie viele Sportarten es gibt, die man in Österreich ausüben kann?

Als Autor dieses Artikels wage ich es zu behaupten: "Das weiß keiner so genau .." und wenn es diese Information gibt, dann bitte ich um Info per E-Mail mit der Quelle dazu. Wikipedia listet 507 Sportarten (und deren Ursprung) auf und nach kurzer Durchsicht dieser Liste sind mir einige Sportarten eingefallen, die hier nicht angeführt sind. Aber darum geht es nicht. Vielmehr möchte ich damit aussagen, dass sich das Thema Sport und körperliche Betätigung über die Menschheitsgeschichte zu so einem extrem vielseitigen Thema entwickelt hat, dass es augenscheinlich unmöglich ist, Sport in seiner Gesamtheit abzubilden. Mittlerweile kann man auch auf viele Sportarten online wetten abschließen, immer beliebter werden Wetten mit Bitcoin und Co. Um sich einen guten Überblick über das gesamte Angebot verschaffen zu können, sollte man unbedingt einen Blick auf Kryptobuchmacher.com werfen, Christian Webber hat die besten Sportwetten mit Cryptos getestet.

Speziell das Jahr 2020 hat die österreichische Sportwelt sehr hart getroffen. Mit drei COVID-19 Lockdowns in einem Jahr hat wohl Ende 2019 niemand so wirklich gerechnet, ganz im Gegenteil. Es konnte sich niemand auch nur annähernd vorstellen, dass solche extremen Einschnitte in die weltweite Bevölkerung Aufgrund eines Viruses möglich sein könnten. Aber es hat in der Tat durch viel Engagement einzelner Verbände und Persönlichkeiten kleine Lichtblicke für den österreichischen Sport gegeben. Ein großes Highlight war sicherlich der Erfolg von Dominic Thiem, der die US Open 2020 im Einzel gewonnen hat. Dies hat auch bei den zahlreichen Fans und Wettanbietern wie Tenniswetten.de eine Welle der Euphorie bewirkt. Nach Thomas Muster und Jürgen Melzer ist Dominic Thiem der dritte Österreicher, der es geschafft hat in die Top Ten der Weltrangliste zu gelangen..

Wissen Sie wie viele Europa- und Weltmeister es in Österreich gibt?
Zu Ihrer Beruhigung: Ich weiß es auch nicht!

Folglich erscheint es logisch, dass bei Weitem nicht alle Sportarten die Aufmerksamkeit in der Bevölkerung erhalten, die ihnen zustehen würde. Aus meiner persönlichen Erfahrung und zahlreichen Gesprächen mit Sportlerinnen und Sportlern ist die harte Realität so, dass nur wenige Sportarten über die klassischen Kanäle (TV, Radio, etc ..) an Bedeutung und Aufmerksamkeit gewinnen. Die Gründe für diese "Einseitigkeit" kann nur vermutet werden, doch liegen die Motive zu dieser Entwicklung klar auf der Hand.

Besteht Entwicklungspotenzial in Bezug auf sportliche Bewusstseinsbildung in Österreich?

In diesem Bereich sehe ich persönlich den größten Aufholbedarf in Österreich, in folgenden Bereichen:

  • Organisation (Vereine und Verbände untereinander, Zusammenarbeit unter Rücksicht der Interessenwahrung, etc ...)
  • Struktur (Einfache und klar verständliche Strukturen anstelle von undurchschaubaren Konstrukten)
  • Mehr Zugang von Trend- und Randsportarten zur breiten Bevölkerung

Leider haben sich in einigen Sportarten sehr starre Strukturen etabliert, die es aus derzeitiger Sicht unmöglich machen, dass diese Sportarten sich in Österreich entwickeln können. An dieser Stelle sei angemerkt, dass es meist die Sportlerinnen und Sportler selbst sind, die aus Eigeninitiative Großartiges leisten, um ihre Sportart in Österreich voranzutreiben, oftmals mit vielen Hürden und emensen Aufwand.

Auf der anderen Seite stehen sehr viele Menschen, die in einer im Grunde genommen so sportlichen Nation wie Österreich, in der Praxis nach wie vor keinen wirklichen Zugang zu sportlichen Aktivitäten haben. Fehlende Motivation, keine sozialen Sport-Kontakte und der innere Schweinehund sind meiner persönlichen Meinung nach die Hauptgründe für diesen Umstand.

Sport ist geil - Sport ist Erfolge - Sport ist Entwicklung

Ich habe aus meinem engsten Familien- und Freundeskreis ein paar schöne Erfolge zu verzeichnen. Beispielsweise habe ich meine Verlobte, sowie meine Brüder, dazu animiert sich sportlich mehr zu betätigen. Mich persönlich inspirieren sportliche Persönlichkeiten, sowie deren Kampfgeist und Erfolgsgeschichten, die sie zu erzählen haben. Die Sport-Nation Österreich hat so unglaublich viele tolle Geschichten zu erzählen, die im Prinzip nur wenige Menschen kennen. Österreichische Leistungssportler sind für mich in gewisser Weise Leitfiguren in ihrer jeweiligen Sportart. Ein Sportler hat die Möglichkeit durch seine Erfolgsgeschichte eine ganze Sportart maßgeblich zu beeinflussen, zu Ruhm und Ehre zu führen, die Menschheit zu begeistern und das Erfolgsbuch weiter zu schreiben. Ich glaube dass viele Sportlerinnen und Sportler sich dessen gar nicht bewusst sind, welche Möglichkeiten sie haben, natürlich vorausgesetzt, dass der Wunsch und Affinität für diese Thematik vorhanden ist.

Sport verbindet

Viele Menschen fragen mich: "Was macht's den ihr bei sport-oesterreich.at eigentlich so?"

Meine Antwort hat sich über den 3-jährigen Zeitraum unseres Bestehens mehr oder weniger zu einer Standardformulierung manifestiert: "Wir berichten über alle möglichen Aspekte des Themas Sport in Österreich. Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen Nachfrage und Sportangebot, zwischen SportlerInnen und sportinteressierten Menschen und zwischen Sportanbietern unter sich. Sport-oesterreich.at soll und ist eine Plattform von SportlerInnen für SportlerInnen und Menschen die ebenfalls gerne Sport in Österreich betreiben wollen ... "

Sport verbindet-Projekt auf der FIT YOUR BODY Salzburg 2015

Der Messestand von sport-oesterreich.at entwickelte sich im Rahmen der größten österreichischen Fitnessmesse zu einem Ort der Begegnung. Österreichische Sportlerinnen und Sportler aus den verschiedensten Sportarten hatten die Gelegenheit ihre Sportart zu präsentieren. Besonders erfreulich war das Klima unter den SportlerInnen selbst, die sich teilweise im Rahmen dieser Veranstaltung persönlich kennen gelernt haben. Aber nicht nur das, alle Messebesucher hatten die Gelegenheit, alle SportlerInnen persönlich kennen zu lernen, Fotos zu machen und Autogramme geben zu lassen.

Die Websites (sport-oesterreich.at und wiener-sport.at) dienen quasi "nur" als Medium und Kommunikator hinter einer Vielzahl an Aktionen und Aktivitäten, die sportliche Menschen aus den verschiedensten Bereichen näher zusammenbringen. Ein gut durchdachtes Konzept steuert ein geregeltes Netzwerken, damit ein ehrliches und faires Agieren in diesem Netzwerk ermöglicht werden kann. Im Rahmen unserer Möglichkeiten produzieren wir Perspektiven und schaffen neue Möglichkeiten, wie SportlerInnen, Anbieter und Konsumenten miteinander agieren können. Dies geht mittlerweile soweit, dass Vereine, Verbände und Institutionen Interesse daran haben, aus diesem Konzept zu profitieren.

"Es ist wirklich schwierig zu erklären, aber dennoch grundlegend sehr einfach, wenn man "Sport verbindet" versteht und seinen Teil dazu beitragen kann und will ...

.. in diesem Sinne hoffe und freue ich mich, auch weiterhin meinen Beitrag dazu leisten zu dürfen!"

Sportliche Grüße
Markus Steinacher

Bei Fragen, Wünschen und Anregungen zum Thema "Sport verbindet" freue ich mich und stehe gerne zur Verfügung: markus.steinacher@sport-oesterreich.at


Mit dem Anmelden zum Newsletter wird Ihre E-Mailadresse im sport-oesterreich.at Newsletter-Verteiler gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich dazu verwendet, dass Sie in unregelmäßigen Zeitabständen einen E-Mail-Newsletter von office@sport-oesterreich.at erhalten. Ihre E-Mailadresse wird am Server von MailChimp bis auf Widerruf gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Informationen zur Erklärung gemäß Informationspflicht DSGVO finden Sie unter Datenschutz. Mit dem Anmelden zum Newsletter stimmen Sie ausdrücklich und freiwillig dieser Vorgehensweise zu.