Sportkalender Österreich (Archiv)

Sonntag, 15. März 2015

Wien Energie Halbmarathon in 1220 Wien / Start: Wagramerstraße am 15.3.2015
Sonntag, 15. März 2015

Der Wien Energie Halbmarathon am 15. März 2015 steht im Zeichen des Sports für die ganze Familie!

Startzeit: 10:00 Uhr

Alle Bewerbe im Rahmen dieser Laufveranstaltung:

  • Halbmarathon
  • Staffel Halbmarathon
  • Fun Run
  • Nordic Walking
  • Mini Run
  • Kids Run
  • Junior Run

Zur Anmeldung für alle Bewerbe

Download: Laufstrecke

Download: Informationsbroschüre

Besuchen Sie auch unbedingt im Rahmen der Startnummernabholung (Hervis-Filiale Donauzentrum) die Informations-, Sport- und Beratungsstationen.
,

Ernährungsberatung, Dimove Fitness und Fußanalyse im Rahmen der Startnummerabholung im Donauzentrum am 13. und 14.3.2015

Im Rahmen der Startnummernabholung für den Wien Energie Halbmarathon am 15.3.2015 (Hervis-Filiale Donauzentrum, 13.3. + 14.3.2015, jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr) können Sie sich von Profiläuferin Elisabeth Niedereder persönlich Tipps zur Wettkampfvorbereitung holen und sich über die richtige Ernährung im Sport kostenfrei beraten lassen. Des Weiteren wird Ihnen direkt bei der Startnummernabholung das exklusive Dimove-Fitnesstraining zum Ausprobieren angeboten. Auch eine Möglichkeit zur Fußanalyse für die passenden Laufschuhe wird vorhanden sein.

,

Dimove-Fitness Personaltraining sowie Lauf- und Ernährungstipps von Profiläuferin Elisabeth Niedereder

Persönlich für Sie da im Rahmen der Startummernabholung im Donauzentrum / Hervis-Filiale

Skiweltcup Slalom der Herren in Kranjska Gora
Sonntag, 15. März 2015

Im 1. Durchgang hat Marcel Hirscher ein Missgeschick, er bleibt mit dem Ski hängen, liegt im Schnee und scheidet beinahe aus. Trotzdem kann er sich qualifizieren und wird ex aequo mit Benjamin Raich 19.. Bester Österreicher nach dem 1. Durchgang ist Reinfried Herbst als 16. Die Zwischenführung hat Mattias Hargin vor Guillano Razzoli und Henrik Kristoffersen.

Nach einer tollen Aufholjagd wird Marcel Hirscher noch Sechster. Felix Neureuther fällt hinter Marcel Hirscher zurück und wird nur Neunter. Somit bleibt die Entscheidung um die kleine Kristallkugel im Slalom noch offen. Henrik Kristoffersen gewinnt vor Guillano Razzoli und Mattias Hargin.

  1. Platz: Henrik Kristoffersen - Norwegen
  2. Platz: Giuliano Razzoli - Italien
  3. Platz: Mattias Hargin - Schweden
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Samstag, 14. März 2015

Skispringen Herren Einzel Oslo
Samstag, 14. März 2015
  1. Platz:
  2. Platz:
  3. Platz:
Skiweltcup Riesenslalom der Herren in Kranjska Gora
Samstag, 14. März 2015

Beim Riesentorlauf der Herren liegt nach dem 1. Durchgang Alexis Pinturault 6 Zehntel vor den ex-aequo-Zweiten Marcel Hirscher und Felix Neureuhther. Benjamin Raich ist leider ausgeschieden, von den weiteren Österreichern können sich nur Philipp Schörghofer und Matthias Mayer noch für den 2. Durchgang qualifizieren, der jedoch auch ausscheidet. Henrik Kristofferson legt von Rang 22 den Besten im 2. Durchgang einiges vor. Philipp Schörghofer kann fast mit ihm mithalten und liegt auf Zwischenrang 3. Erst Ted Ligety kann Kristofferson abfangen. Thomas Fanara übernimmt anschließend die Führung, überholt somit Ted Ligety und kann Marcel Hirscher bereits die kleine Kugel im Riesentorlauf-Weltcup fixieren. Mit 2 schweren Fehlern, wo Marcel Hirscher fast wegrutscht, kann er noch mit der zweitbesten Laufzeit die Zwischenführung übernehmen. Felix Neureuther kann mit diesem Lauf nicht mithalten. Alexis Pinturault kann seinen Vorsprung halten und gewinnt das Rennen. Kjetil Jansrud wird nur 23. und verliert weiter auf Marcel Hirscher im Gesamtweltcup.

  1. Platz: Alexis Pinturault - Frankreich
  2. Platz: Marcel Hirscher - Österreich
  3. Platz: Thomas Fanara - Frankreich
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Skiweltcup Slalom der Damen in Are
Samstag, 14. März 2015

Im 1. Durchgang hat Mikaela Shiffrin einen Traumlauf. Sie distanziert die Konkurrenz, Sarka Strachova liegt schon 89 Hundertstel hinter ihr. Kathrin Zettel ist mit 1,28 Sekunden Rückstand Sechste. Auch Carmen Thalmann, Nicole Hosp und Bernadette Schild können sich für den 2. Durchgang qualifizieren. Michaela Kirchgasser scheidet leider wieder aus. Zu einer langen Unterbrechung kommt es, da eine Verankerung für Pistenraupen aus der Piste geragt ist.

Auch im 2. Durchgang fährt die Amerikanerin Mikaela Shiffrin in einer eigenen Liga. Sie gewinnt mit einem Vorsprung von 1,41 Sekunden auf Veronika Velez Zuzulova. Kathrin Zettel fällt auf Rang 15 zurück. Beste Österreicherin wird auf Rang 8 Carmen Thalmann, gefolgt von Bernadette Schild auf Rang 9. Tina Maze wird nur 16. und liegt somit vor dem Weltcupfinale 30 Punkte hinter Anna Fenninger.

  1. Platz: Mikaela Shiffrin - USA
  2. Platz: Veronika Velez Zuzulova - Slowakei
  3. Platz: Sarka Strachova -Tschechien
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Freitag, 13. März 2015

Skispringen Damen Oslo
Freitag, 13. März 2015
  1. Platz:
  2. Platz:
  3. Platz:
Skiweltcup Riesenslalom der Damen in Are
Freitag, 13. März 2015

Nach dem 1. Durchgang in Aare führen die 3 Österreicherinnen Anna Fenninger, Kathrin Zettel und Eva-Maria Brem. Tina Maze und ex aequo Mikaela Shiffrin liegen als Sechste bereits 1,12 Sekunden zurück. Als 15. im 1.Durchgang scheidet Michaela Kirchgasser bei ihrem 2. Lauf leider aus. Mikaela Shiffrin kann in Führung gehen, Tina Maze liegt über eine Sekunde hinter ihr. Nadia Fanchini fährt noch schneller und fängt Shiffrin an der ersten Stelle ab. Sara Hector kann bei ihrem Heimrennen nicht mit den Führenden mithalten und fällt auf Platz 5 zurück. Eva-Maria Brem verliert oben viel, kann noch aufholen und fährt auf Zwischenrang 2. Kathrin Zettel fährt sehr direkt und verliert viel Zeit, bleibt jedoch vor Tina Maze. Anna Fenninger kann mithalten und fast ihren ganzen Vorsprung halten. Sie übernimmt mit ihrem Sieg die Führung im Gesamtweltcup.

  1. Platz: Anna Fenninger - Österreich
  2. Platz: Nadia Fanchini - Italien
  3. Platz: Eva-Maria Brem - Österreich
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Donnerstag, 12. März 2015

Skispringen Herren Einzel Trondheim
Donnerstag, 12. März 2015
  1. Platz: Severin Freund - Deutschland
  2. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  3. Platz: Rune Velta - Norwegen

Dienstag, 10. März 2015

Skispringen Herren Einzel Kuopio
Dienstag, 10. März 2015
  1. Platz: Severin Freund - Deutschland
  2. Platz: Anders Bardal - Norwegen
  3. Platz: Stefan Kraft - Österreich

Sonntag, 08. März 2015

Skispringen Herren Einzel Lahti
Sonntag, 08. März 2015
  1. Platz: Stefan Kraft - Österreich
  2. Platz: Severin Freund - Deutschland
  3. Platz: Anders Fannemel - Norwegen