Informationen zum 3. Internationalen SK Rapid U15 VARTA-Turnier
Das Turnier findet von 5.06.2015 - 7.06.2015 im SK Rapid Trainingszentrum - Hütteldorf / Sportplatz FAC statt. Die Spielzeit beträgt jeweils 2 x 25 Minuten, je 10 Minuten Pause.
Der Wienathlon, der spannende Hindernislauf mitten in Wien, jedoch in einer der schönsten Parkanlagen der Bundeshauptstadt bietet eine sportliche Herausforderung für jedermann.
Der Wienathlon führt die Teilnehmer 5km quer durch das Terrain des Kurpark Oberlaa und bietet in dieser einzigartigen Location 23 verschiedene spektakuläre Hindernisse, welche nach den 23 Wiener Gemeindebezirken benannt sind.
Startgebühren:
von 12.03. bis 31.03.2015 EUR 29,-
von 01.04. bis 30.04.2015 EUR 34,-
von 01.05. bis 25.05.2015 EUR 39,-
Nachnennung EUR 45,-
Einige der Hindernisse sind natürlich und ergeben sich aus der wunderschönen vorhandenen Infrastruktur des Kurpark Oberlaa (z.B. Treppen, Steinmauern, Sand, Mauern,…). Andere Hindernisse sind künstlich errichtet und werden extra für die Teilnehmer aufgestellt. Das besondere am Wienathlon ist auch, dass dieser Hindernislauf ganz ohne Gatsch und Matsch auskommt. Man muss nicht durch oder über nasse Hindernisse kriechen oder krabbeln, kommt aber trotzdem voll auf seine Kosten.
Neulinge und Profis sind beim Wienathlon gleichermaßen gefordert
In erster Linie handelt es sich beim Wienathlon um ein Breitensportevent. Es wird zwar das Geschick, die Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft der Teilnehmer getestet, jedoch ist der Wienathlon nicht nur für die Laufelite und durchtrainierte Spitzensportler gedacht. Jeder kann mitmachen und mit vielen anderen Laufverrückten einen spannenden Bewerb voll mit Abenteuer und vor allem viel Spass erleben.
Gratulation an FK Austria Wien, dem Gewinner des 8. Int. SK Rapid U9-Turniers
Es war ein harter Kampf gegen die U9-Teams der großen Fußball-Clubs. Letzten Endes hat sich FK Austria Wien im Finale gegen den FC Red Bull Salzburg durchsetzen können. Lesen Sie den Bericht über das Turnier im Sport Österreich-Blog.
Am 30. Mai 2015 hat im Wiener Ernst Happel Stadion ein sehr interessantes Fußball-Nachwuchsturnier stattgefunden. Die Kids großer internationaler Vereine traten beim 8. Int. SK Rapid U9 Turnier gegeneinander an. Anpfiff der Vorrunde war um 10 Uhr. Hier erhalten Sie alle weiteren Informationen zu diesem Turnier:
Am 30.5.2015 ab 19 Uhr wird die amtierende Box-Weltmeisterin im Super-Fliegengewicht, Eva "GoldenBaby" Voraberger gegen die Serbin Nina Stojanovic antreten, um ihren Titel zu verteidigen.
Pressekarten sind per Akkreditierung an der Abendkassa erhältlich. Weitere Infos zur Boxweltmeisterschaft in Leibnitz am 30.5.2015 finden Sie in der Pressemitteilung.
Samstag, 23. Mai 2015
GNK “Dinamo-Zagreb” Akademie - Sichtungscamp im Sportzentrum Marswiese
Von 23. bis 26.Mai 2015 findet ein sehr hochrangiges Fußball-Sichtungscamp im Sportzentrum Marswiese statt. Veranstaltet wird die GNK “Dinamo – Zagreb” Akademie von der Soccerschool Wien.
GNK Dinamo-Zagreb aus Kroatien, die Europäische Nachwuchsschmiede, wird im Mai 2015 ihr erstes österreichisches Sichtungscamp in Neuwaldegg / Wien abhalten.
Die Dinamo Zagreb Fußball Akademie hat kürzlich Fußballstars wie Luka Modrić (Real Madrid), Mateo Kovačić (Inter Mailand), Dejan Lovren (Liverpool) und Tin Jedvaj (Bayer Leverkusen) hervorgebracht.
Das Club-Programm nennt sich “Die Brasilianer Europas”, ein europäischer Spitzname für die Kroatische Spielweise im Fußball.
Das Sichtungscamp wird auf Deutsch geführt.
Trainer der Dinamo Jugend Akademie werden in der Ante Gale Soccerschool die Trainingseinheiten leiten
Dinamo sichtet auch Spieler aus Österreich
Neben weltklasse Trainingseinheiten erhalten die Spieler Dinamo-Zagreb - T-Shirts und ein Andenken an das Sichtungscamp
Mit dem LaufWunder zeigen wir, dass Laufen die Welt verändern kann und bieten engagierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.
Die 8-jährige Mariam lebt im Südsudan, einem der ärmsten Staaten Afrikas. Seit über 40 Jahren herrscht immer wieder Krieg in der Region. Die UNO schätzt, dass durch den seit Mitte Dezember 2013 andauernden Bürgerkrieg über eine Million Menschen zu Vertriebenen im eigenen Land wurden. Rund 300.000 weitere Personen mussten in Nachbarländern Zuflucht suchen. Auch die Ernährungssituation im Südsudan ist katastrophal, jedes fünfte Kind unter fünf Jahren ist unterernährt, in Folge der immer wiederkehrenden Kriege können derzeit nur 4% der anbaufähigen Fläche genutzt werden.
Mariam lebt in einem kleinen Dorf, weit entfernt von der nächsten Schule. Die wenigsten ihrer Nachbarn können lesen und schreiben, die Analphabeten-Rate liegt bei ca. 90%. Es gibt kaum Straßen in der Region, an einen Schulbus oder auch nur ein Fuhrwerk, das Mariam zur Schule bringen könnte, ist nicht einmal zu denken. Doch Mariam nimmt den beschwerlichen Weg zur Schule gerne in Kauf, sie ist außerordentlich glücklich darüber, überhaupt zur Schule gehen zu können, um sich ihren Traum zu erfüllen: Sie möchte später gerne Lehrerin werden.
Im Südsudan haben nur sehr wenige Kinder die Möglichkeit, überhaupt mit der Schule anzufangen. Noch weniger schaffen es, eine weiterführende Ausbildung zu machen. Um mehr Kindern die Chance zu geben, sich Wissen anzueignen und damit die Situation im Land zu verbessern, unterstützt die Caritas sowohl die Ausbildung von GrundschullehrerInnen als auch das Angebot landwirtschaftlicher Schulungen, in denen Wissen zur Anpflanzung von lokalem Saatgut, zu Obst- und Gemüseanbau, Vieh- und Bienenzucht sowie Forstwirtschaft vermittelt wird.
Um Kindern wie Mariam eine Zukunft zu ermöglichen, brauchen wir eure Hilfe! Sucht Sponsoren und lauft soweit ihr könnt – beim LaufWunder 2015 für den Südsudan!
Das sagt Abdi A. von sich selbst. Der junge Somali wohnt in einer Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) der Caritas Wien. Wer die Geschichte von Abdi kennt, ahnt, was Glück bedeuten kann. Denn wenn der junge Somali vom Glück erzählt, dann erzählt er letztlich davon, noch am Leben und nicht im Mittelmeer ertrunken zu sein. Abdi lächelt.
Der 18-Jährige ist seit neun Monaten in Österreich. „Mit 15 Jahren wird man in Somalia vor die Entscheidung gestellt, ob man sich der militanten Bewegung „Al-Shabaab“ anschließt oder auf der Regierungsseite stehen will“, sagt er. „Gekämpft wird auf beiden Seiten.“ Doch Abdi wollte nicht kämpfen. Er beschloss, sein Land zu verlassen. Es war eine lange und gefährliche Reise, die er antrat. Eine viermonatige, 2.500 Kilometer lange Odyssee, die ihn im Bus nach Äthiopien und weiter in den Süd-Sudan, den Tschad und schließlich nach Libyen führte. „In Libyen“, erinnert sich Abdi, „warteten ich und die anderen Flüchtlinge auf ein Schiff. Gefunden haben wir ein kleines Boot aus Plastik, auf dem gewöhnlich nicht mehr als 20 Menschen Platz haben. Wir waren 90.“„Die Flucht war sehr gefährlich...“, sagt Abdi mit leiser Stimme. Doch der junge Somali überlebte die Überfahrt und wurde von der italienischen Küstenwache aus dem Meer gerettet.
Jetzt ist Abdi in Österreich in Sicherheit und kann Schritt für Schritt neue Träume und Ziele entwickeln, die er erreichen will. Seit einiger Zeit besucht er einen Deutschkurs in Wien. Später möchte er unbedingt auf ein Gymnasium gehen, die Matura machen und studieren. Entweder Wirtschaft oder Politikwissenschaften. Abdi hat wieder eine Zukunft. Um Kindern und Jugendlichen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, ein besseres Leben mit all den Chancen und Möglichkeiten bieten zu können, die jedes Kind haben sollte, brauchen wir eure Hilfe!
Lauft so weit ihr könnt, damit wir weiterhin Jugendlichen wie Abdi, die in einem fremden Land ganz auf sich alleine gestellt sind, einen Ort der Geborgenheit bieten können, der den Verlust der Heimat und die Trennung von der Familie erleichtert.
Selbsternannte Gurus überschwemmen derzeit Österreich doch nur Qualität bringt den wesentlichen Vorsprung
Daher hat sich die IFBB-Austria entschlossen eine Workshop-Reihe zu starten. Den Anfang macht „Masse mit Klasse“ – eine spezielle Trainingssession für Frauen und Männer aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und dem Burgendland zum Thema „Brust-Training“.
1. Workshop: 14 - 16 Uhr (für Personen mit maximal 3-jähriger Trainingserfahrung),
2. Workshop: 16:15 bis 18:15 Uhr (für Personen mit mehr als 3-jähriger Trainingserfahrung)
Masse mit Klasse - Workshop-Trainer:
Mag. (FH) Harald Schober, staatlich geprüfter Lehrwart „Allgemeine Kondition“, 15 Jahre Trainingserfahrung, seit 2007 Bühnenerfahrung, WM-Finalist, mehrfacher Medaillengewinner EM und Arnold Classic.
Mag. Dr. Wolfgang Schober, Staatlich geprüfter Trainer „Allgemeine Kondition“, 43 Jahre Trainingserfahrung, seit 1983 Bühnenerfahrung, Weltmeister 2011, Europameister 2013, Gesamtsieger EM 2013, Sieger Arnold Classic Nordamerika bei den Masters 50 bis 59 Jahren
,
Workshopbeitrag: € 55,- pro Person
Limitierte Teilnehmeranzahl pro Workshop: 26
Workshop-Inhalte:
Straffung im Oberkörperbereich
Muskelaufbau bei reduziertem Fettaufbau
Wachstumsstimulation,
wachstumsorientierte Reizsetzung,
Intensitätstechniken – angepasst an die jeweilige Trainingserfahrung
Weitere Informationen zum IFBB-Austria Workshop Masse mit Klasse in Wien
Bekleidung: Trainingsbekleidung
Anmeldung unter [email protected] (Unbedingt angeben ob Teilnahme am 1. oder 2. Workshop!)
Annahme der Teilnehmer nach der Reihenfolge des Eintreffens des Workshop-Beitrages.
Weitere Workshops für andere Muskelgruppen sind in Planung. Ebenfalls vorgesehen sind spezielle Workshops für Frauen.
Die Laufstrecke führt am Rechten Donaudamm von der Millennium City am oberen Treppelweg bis zur Floridsdorfer Brücke. 200 m nach der Floridsdorfer Brücke wird gewendet und am unteren Treppelweg direkt neben der Donau wird bis zur Brigittenauer Brücke gelaufen. Dann geht es auf dem Radweg über die Brigittenauer Brücke auf die Wiener Donauinsel und direkt zur Nordbahnbrücke, über den Radweg der Nordbahnbrücke wieder zurück auf den Rechten Donaudamm und am Treppelweg vor der Millennium City in das Ziel. Die 5 km Läufer laufen 1 Runde, die 10 km Läufer 2 Runden.
Franz Müllner und das Wiener Riesenrad verbindet eine besondere Liebe. Vor knapp 20 Monaten drehte der Extrem- und Ausdauersportler Franz Müllner das Wiener Wahrzeichen mit reiner Muskelkraft 8 Meter weit. Als bisher einziger Mensch wurde der 12fache Guinness Weltrekordhalter danach vom Wiener Riesenrad Besitzer Peter Petritsch mit einer Ehrentafel auf der Weltrekordgondel Nr.16 geehrt.
„Ich möchte in Wien wieder einmal ein großes Benefizprojekt machen und hätte da eine bestimmte Idee“, so Müllner bei einem Gespräch mit seinem Projektleiter Wolfgang Christian Bauer. Nach einem kurzen Treffen in Wien mit Riesenrad-Inhaber Petritsch bekamen wir sofort die Freigabe für die etwas andere verrückte Benefiz-Idee. Auch eine mehr als passende Institution wurde sofort gefunden. Der Reinerlös wird an den Verein www.lungenhochdruck.at von Obmann Komm. Rat Gerald Fischer gehen.
Die Initiative Lungenhochdruck für Patienten gibt es seit 2000 in Österreich und betreut Patienten bei dieser nicht heilbaren Krankheit, und sammelt Geld für weitere wichtige Forschungen. Im Rahmen des World Pulmonary Hypertension Day wird diese geplante Aktion weltweit für Aufsehen sorgen.
„The Austrian Rock“ stellt sich an diesen Tag sehr gerne für den guten Zweck zur Verfügung. Es werden erstmals auf einer Plattform die am Wiener Riesenrad (statt einer Gondel) einige Fitnessgeräte montiert. Ab 9 Uhr in der Früh wird dann Franz Müllner über den Dächern Wien ́s für den guten Zweck so lange trainieren wie sein Körper zulässt. Die Trainingsgeräte von der Firma Technogym werden selbstverständlich genauso wie der Ausdauersportler selbst komplett gesichert und bei einer maximalen Höhe von 75m sicherlich für großes Aufsehen sorgen. Neben zahlreichen Aktivitäten durch die Initiative Lungenhochdruck für Patienten vor dem Haupteingang, des im Jahr 1897 erbauten Wahrzeichen, erwarten wir auch zahlreiche prominente Sportler, Künstler und Freunde aus Film und Fernsehen.
Samstag, 02. Mai 2015
IFBB - Internationale Österreichische Meisterschaft 2015 in St. Pölten
Mit dem Anmelden zum Newsletter wird Ihre E-Mailadresse im sport-oesterreich.at Newsletter-Verteiler gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich dazu verwendet, dass Sie in unregelmäßigen Zeitabständen einen E-Mail-Newsletter von [email protected] erhalten. Ihre E-Mailadresse wird am Server von MailChimp bis auf Widerruf gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Informationen zur Erklärung gemäß Informationspflicht DSGVO finden Sie unter Datenschutz. Mit dem Anmelden zum Newsletter stimmen Sie ausdrücklich und freiwillig dieser Vorgehensweise zu.