Sportkalender Österreich (Archiv)

Freitag, 01. Mai 2015

1. Push Your Limit RUN - Laufevent in Margarethen am Moos
Freitag, 01. Mai 2015

Push Your Limit Run 2015

,

,

Streckeninfo und Lage:

,

Infos zum 1. Push Your Limit Run 2015

"Push Your Limit" - wie es so schön heißt, ist das Motto des erstmals im niederösterreichischen Margarethen am Moss ausgetragenen Push Your Limit RUN der am 1. Mai 2015 für sportliche Partystimmung in der idyllischen Gemeinde sorgen wird. Sportliche Größen wie Conny Köpper, Annabelle Mary Konczer und Elisabeth Niedereder werden sich einen heißen Wettkampf auf der gut ausgebauten Laufstrecke liefern. Kulinarik, unterhaltsames Rahmenprogramm, professionelle Zeitmessung und Organisation werden dieses Event zu einem tollen Event machen. Das team von sport-oesterreich.at wird ebenfalls dabei sein und sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Ist es doch der Stapellauf für eine lange Serie von sportlichen Schmankerln, die Österreich zu bieten hat.

Wichtigsten Fakten auf einem Blick:

  • Start: Freitag, 1. Mai 2015, 10.00 Uhr
  • 10 km Hauptlauf, 5 km Hobbylauf
  • Ort: Lagerhausstraße, 2433 Margarethen am Moos (Zufahrt Lagerhausstraße 2432 Schwadorf/2431 Enzersdorf a.d. Fischa)
  •  Start: 10.00 Uhr
  • Zielschluss: 11.45 Uhr
  • Siegerehrung: 12.30 Uhr Sportplatzkantine Schwadorf

Anreise:

  • Anfahrt über A4 und Budapester Str./B10
  • Budapester Str./B10 bis Lagerhausstraße in Schwadorf bei Wien

Nenngeld:

  • 5 km: € 15,-
  • 10 km: € 20,-

Nachnennung:

  • 5 km: € 20,-
  • 10 km: € 25,-

Veranstalter:

  • Tristyle Runners Laufteam / powered by sport-oesterreich.at
 

Sponsoren und Partner

Mittwoch, 29. April 2015

Rollstuhltanzsport-Show der Salzburger WheelChairDancers am 29.4.2015
Mittwoch, 29. April 2015

Die Rollstuhltanzsport-Saison hat bereits wieder begonnen und da gehört natürlich auch eine Show der Superlative im Rollstuhltanzsport dazu. Sie sind herzlich eingeladen zur nächsten Rollstuhltanzsport-Show der Salzburger "WheelChairDancers".

Wann?

  • Am 29.04.2015, ab 19 Uhr

Wo?

  • Geschützte Werkstätten, Warwitzstraße 9, 5023 Salzburg

Download - Info-Plakat

Diese Show wird auch die Generalprobe für den 3 Tage später stattfindenden Internationalen Deutschlandpokal 2015 sein.

,

Samstag, 25. April 2015

Österreichische Staatsmeisterschaft im Kraftdreikampf am 25.4.2015
Samstag, 25. April 2015

Ergebnisse der Österreichischen Kraftdreikampf Staatsmeisterschaften 2015:

Herren:

  1. Alexander Huber vom PSV Salzburg
  2. Andreas Jandorek vom Verein Turnerschaft Kennelbach
  3. Markus Glück vom AK Bodyform Salzburg

Frauen:

  1. Ilka Schwengl-Forsthuber vom Verein Gentlemen's Agreement Innsbruck
  2. Alexandra Tichy vom Verein Gutti City Stockerau
  3. Marlene Sabathy vom Verein KSV Graz
 
,

Im Rahmen der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Kraftdreikampf werden folgende Disziplinen ausgetragen:

  • Kniebeugen
  • Bankdrücken
  • Kreuzheben

Die stärksten Frauen und Männer Österreichs messen am 25.4.2015 ab 10 Uhr ihre Kräfte in diesen Disziplinen. Als Austragungsort steht das Power Haus, Mayrwiesstraße 25-27, 5300 Hallwang zur Verfügung.

,

Startrecht: Für Österreicher und Nicht-Österreicher die ihren Hauptwohnsitz mindestens 3 Jahre ununterbrochen in Österreich haben, mit gültigem OVK-Sportpass. Alle weiteren Athleten können allenfalls in einer Gästeklasse starten (Wertung Nach Wilkspunkten).

,

Österreichische Staatsmeisterschaft Kraftdreikampf

,
Bildmaterial: Copyright (c) FMT Pictures. Alle Rechte vorbehalten. All Rights reserved.
IFBB Talente Cup - Qualifikation für die Internationale Österreichische Meisterschaft
Samstag, 25. April 2015

Ergebnisse des IFBB Talente Cup

,

,

Sieger des IFBB-Austria Talente Cup am 25.4.2015

IFBB Talente Cup 2015 Junioren Physique offene Klasse

 

Junioren Physique: offene Klasse

  1. Mathias Sanetra (mitte)
  2. Nicola Orel (links)
  3. Leopold Pauschenwein (rechts)
 
,

IFBB Talente Cup 2015 Masters Physique offene Klasse

 

Masters Physique: offene Klasse

  1. Wolfgang Zarl (rechts)
  2. Miso Rakita (links)
 
,

IFBB Talente Cup 2015 Männer Physique bis 177cm

 

Männer Physique: bis 177cm

  1. Mathias Sanetra (mitte)
  2. Manuel Meisinger (links)
  3. Leopold Pauschenwein (rechts)
 
,

IFBB Talente Cup 2015 Männer Physique über 177cm

 

Männer Physique: über 177cm

  1. Dominik Sterzinger (mitte)
  2. Thomas Schickbauer (links)
  3. Michael Feigl (rechts)
 
,

IFBB Austria Talente Cup 2015 Junioren Classic Bodybuilding offene Klasse - Thomas Kainer

 

 

Junioren Classic Bodybuilding: offene Klasse

  1. Thomas Kainer
 
,

IFBB Talente Cup 2015 Männer Classic Bodybuilding offene Klasse

 

Männer Classic Bodybuilding: offene Klasse

  1. Wural Saglam (mitte)
  2. Peter Mooss (links)
  3. Yldirim Zafar (rechts)
 
,

IFBB Austria Talente Cup 2015 Junioren Bodybuilding offene Klasse

 

Junioren Bodybuilding: offene Klasse

  1. Matthias Thaler (mitte)
  2. David Bärnthaler (links)
  3. Stefan Dengg (rechts)
 
,

IFBB Talente Cup 2015 Männer Bodybuilding bis 80kg

 

Männer Bodybuilding: bis 80kg

  1. Daniel Lenz (rechts)
  2. Mario Peermann (links)
 
,

 

 

Masters Bodyfitness: offene Klasse

  1. Martina Krempaska
 
,

 

Bodyfitness: offene Klasse

  1. Sabrina Fetz (mitte)
  2. Nicole Annerl (links)
  3. Kimberly Borovnjak (rechts)
 
,

IFBB Austria Talente Cup 2015 Juniorinnen Bikini Fitness offene Klasse

 

Juniorinnen Bikini Fitness: offene Klasse

  1. Janine Huber (mitte)
  2. Andrea Hassler (links)
  3. Manuela Waidacher (rechts)
 
,

IFBB Talente Cup 2015 Bikini Fitness bis 165cm

 

Bikini Fitness: bis 165cm

  1. Andrea Hassler (mitte)
  2. Cornelia Baumann (links)
  3. Alexandra Kornicki (rechts)
 
,

IFBB Talente Cup 2015 Bikini Fitness über 165cm

 

Bikini Fitness: über 165cm

  1. Magalie Berghahn (mitte)
  2. Carina Glatzl (links)
  3. Sybille Gassner (rechts)
 

Herzliche Gratulation an alle GewinnerInnen!

 

,

Als Veranstalter des Talente Cup am 25.4.2015 tritt die Österreichische Amateur Bodybuilding und Fitness Föderation - ÖABFF/IFBB - Austria auf. Der IFBB Talente Cup findet im Haus der Begegnung in 1210 Wien, Angererstraße 14 statt.

IFBB Talente CupBeginnzeiten:

  • 10 Uhr Abwaage/Abmessung/Registrierung
  • 12 Uhr Vorwahl
  • 17 Uhr Finale

Download - Ausschreibung Talente Cup

Talente Cup - Kategorien:

Männer Physique

  • Junioren Physique: offene Klasse
  • Masters Physique: offene Klasse
  • Männer Physique: offene Klasse

Classic Bodybuilding

  • Junioren Classic Bodybuilding: offene Klasse
  • Masters Classic Bodybuilding: offene Klasse
  • Männer Classic Bodybuilding: offene Klasse

Bodybuilding

  • Junioren Bodybuilding: offene Klasse
  • Masters Bodybuilding: offene Klasse
  • Männer Bodybuilding: bis 80 kg, über 80 kg
 

IFBB Women Bikini FitnessFrauen Physique

  • Frauen Physique: offene Klasse

Bodyfitness

  • Juniorinnen Bodyfitness: offene Klasse
  • Masters Bodyfitness: offene Klasse
  • Bodyfitness: offene Klasse

Bikini Fitness

  • Juniorinnen Bikini Fitness: offene Klasse
  • Masters Bikini Fitness: offene Klasse
  • Bikini Fitness: offene Klasse
 
,

Kartenpreise für den IFBB Talente Cup am 25.4.2015

IFBB Talente Cup 2015Eintrittskarten - Vorverkauf:

Kartenvorbestellung online

  • Vorkämpfe: € 10.-
  • Kombikarte: Vorkämpfe + Finale : € 30.- (freie Platzwahl)

Bestellung der Saisonkarte

Eintrittspreise an der Tageskasse:

  • Tageskasse: Vorkämpfe: € 15.-
  • Kombikarte: Vorkämpfe + Finale : € 35.- (freie Platzwahl)

Bestellung der Saisonkarte

Fankarten (ab 5 Personen):

  • Im Vorverkauf pro Karte: € 25,-
  • An der Tageskasse pro Karte: € 30,-
Kartenvorbestellungen sind bis 11. April 2015 möglich.
,

IFBB Talente Cup 2015

Bildmaterial: Silvia Schober
Casa Bicicletta - Gourmet Tour - Radtour vom 25.April - 2.Mai 2015
Samstag, 25. April 2015

Gourmet Tour - Radtour Salzkammergut

Vom 25.4. - 2.5.2015 findet die kulinarischte Radtour im Salzkammergut statt. Die Gourmet Tour eröffnet die schönsten Seiten der Region. Die Casa Bicicletto-Guides kennen die besten Restaurants und Cafes, die das Salzkammergut zu bieten hat. Ausserdem werden die schönsten Momente der Tour auf Kamera fest gehalten, so dass in aller Muße die schönen Dingen des Lebens genossen werden können.

Weitere Informationen zur Gourmet Tour durch das Salzkammergut. Kontakt: [email protected]

 
Stadion Center Lauf 2015
Samstag, 25. April 2015

Am 25.April 2015 findet wieder der Stadion Center Lauf in 1020 Wien statt. Die Strecke ist im Prinzip fast genau die gleiche, wie die des Vienna Business Runs, nur in die entgegengesetzte Richtung. Ein weiter Unterschied zum Vienna Business Run ist die Distanz und die Lage des Start-Zielbereichs.

Bewerbe beim Stadion Center Lauf 2015

 
,

Download - Streckenplan Stadion Center Lauf 2015

Mittwoch, 22. April 2015

Paralympic School Games in Wien
Mittwoch, 22. April 2015

2. Paralympic School Games 2016

,

Die 1. Paralympic School Games 2015

Paralympic School Games Wien 2015

,

Am 22.April 2015 haben die 1. Paralympic School Games in Wien statt gefunden. Mit den Paralympic School Games haben jetzt auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen der 5. bis 9. Schulstufe in Wien die Möglichkeit sich in Schulwettkämpfen zu messen. Diese Initiative ist dem Wiener Behindertensportverband und dem Österreichischen Paralympischen Committee zu verdanken, welche in Kooperation mit dem Europäischen Paralympischen Committee, dem Österreichischen Behindertensportverband sowie dem Wiener Stadtschulrat die 1. Paralympic School Games eröffnen.

Folgende Sportarten sind bei den 1. Paralympic School Games vertreten sein:

Abbildung: Paralympic School Games 2015 Teilnehmer, Andreas Vevera (mehrfacher Medaillengewinner)  (Foto: GEPA Pictures)
,

Großartige Premiere der Wiener Paralympic School Games

Mit 230 TeilnehmerInnen waren die ersten Wiener Paralympic School Games ein riesiger Erfolg. Den Ehrenschutz übernahmen Wiens Sportstadtrat Christian Oxonitsch und Stadtschulratspräsidentin Dr. Susanne Brandsteidl. Beide waren bei der Eröffnung persönlich anwesend und von der Veranstaltung überwältigt. Enthusiasmus und Ehrgeiz der Kinder gaben tatsächlich Anlass zur Begeisterung: „Ich finde es großartig, dass den Kindern solche Gelegenheiten geboten werden. Alleine an der großen Teilnehmerzahl kann man ablesen, wie sportbegeistert unsere Jugend ist“, so Christian Oxonitsch, der die Spiele eröffnete.

,

Abbildung oben: Sportstadtrat Christian Oxonitsch, Vizepräsidentin Margit Straka (WBSV), Präsidentin Susanne Brandsteidl (Stadtschulrat Wien), Generalsekretärin Petra Huber (ÖPC) (Foto: GEPA pictures)

,

Auch Susanne Brandsteidl war von der großen Zahl der Schülerinen und Schüler angetan: „Jugend zum Sport ist der richtige Weg. Ich finde es sehr wichtig, dass diese Spiele stattfinden und danke allen, die sich für die Austragung eingesetzt haben.“ Durchgeführt wurden die ersten Wiener Paralympic School Games auf Initiative von Mag. Margit Straka (Vizepräsidentin des Wiener Behindertensportverbandes) und ÖPC-Generalsekretärin Mag. Petra Huber in Kooperation mit dem Europäischen Paralympischen Committee, dem Österreichischen Behindertensportverband sowie dem Wiener Stadtschulrat.

,

   
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Paralympic School Games 2015 beim Kampf um Medaillen  (Foto: GEPA Pictures)

,

Die Kinder mit besonderen Bedürfnissen (Bewegungs-, Sinnes- und kognitive Beeinträchtigungen) kämpften in den Sportarten Boccia, Fußball, Tischtennis und Showdown (= Tischball für sehbehinderte und blinde Menschen) und bekamen von einigen erfolgreichen Paralympics-Sportlerinnen und -Sportlern persönliche Unterstützung. Unter anderen kamen Andreas Vevera, Andreas Onea, Andrea Scherney und Stanislaw Fraczyk in die Hopsagasse und feuerten die Kinder gemeinsam mit den vielen Besucherinnen und Besuchern frenetisch an.

,

„Superheroes 2015“

Die Medaillen in Gold, Silber und Bronze für die Wiener Paralympic School Games wurden eigens vom ÖPC entworfen und bei der Siegerehrung den „Superheroes 2015“ überreicht. „Denn Sieger müssen gebührend gefeiert werden“, wie ÖPC-Generalsekretärin und Mit-Initiatorin der Wiener Paralympic School Games, Mag. Petra Huber, schon in ihren Eröffnungsworten sagte. „Ich bin sehr stolz, dass sich gleich bei der ersten Auflage so viele Kinder angemeldet haben und hoffe, dass diese sehr gelungene Veranstaltung in Zukunft fortgesetzt wird.“

,

Die Siegerehrung nahm Maria Rauch-Kallat, die Präsidentin des Österreichischen Paralympischen Committees persönlich vor: „Ihr seid alle Sieger“, sagte sie vor den 230 Kindern in der Sporthalle Hopsagasse. „Jeder von euch hat sich bemüht, ganz tolle Leistungen zu bringen. Paralympics sind genauso wichtig wie Olympische Spiele – und ihr habt alle wieder dazu beigetragen.“ Maria Rauch-Kallat würdigte auch den Einsatz der LehrerInnen: „Ohne euch wäre so ein Erfolg nicht möglich.

Abbildung: Siegerehrung mit Stanislaw Fraczyk (mehrfacher Medaillengewinner) und Maria Rauch-Kallat (Präsidentin ÖPC) (Foto: GEPA pictures)

Sonntag, 19. April 2015

14. Borealis Linz Donau Marathon am 19.4.2015
Sonntag, 19. April 2015

Impressionen

Artikel über die Highlights und Erfolge

,

Start:

  • Start: Voest Autobahnbrücke
  • Start des Handbike-Halbmarathon (Rollstuhlfahrer): 8:00 Uhr
  • Start des Inline Skating Halbmarathon: 8:02 Uhr
  • Start des Viertelmarathon: 8:30 Uhr
  • Start des Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon: 9:30 Uhr
  • Startort: Voest Autobahnbrücke, Hafenstraße, Linz

Ziel:

  • Ziel: Hauptplatz in Linz
  • Zielschluss Handbike Halbmarathon: 10:30 Uhr
  • Zielschluss Inline Skating Halbmarathon: 10:30 Uhr
  • Zielschluss aller Laufbewerbe: 15:30 Uhr

Ebenfalls am Start: Conny Köpper im Rahmen der Marathon-Staatsmeisterschaften

Letztes Jahr, am 6.4.2014 hat sie beim 13. Linz Marathon den 4. Platz bei den Marathon-Damen erreicht, mit einer Zeit von 2:44:16. Dieses Jahr will die schnittige Niederösterreicherin voll angreifen und den Borealis Linz Donau Marathon 2015 für sich entscheiden.

Interview mit Conny Köpper

 

 

, ,

Im Rahmen des 14. Borealis Linz Donau Marathon werden die österreichischen Staatsmeisterschaften, bzw. die österreichischen Meisterschaften der Masters OÖLV- und TLV-Landesmeisterschaften im Marathonlauf 2015 ausgetragen.

WICHTIG: Schrittmachen durch nicht am Wettkampf beteiligte Personen (auch auf Fahrzeugen, Inlineskates, o.ä.) ist unzulässig und führt zur Disqualifikation.
Zeitnehmung: Die Zeitnehmung erfolgt mittels Champion-Chip. Besitzt ein/e Teilnehmer/in keinen eigenen Chip, so kann dieser im Rahmen der Startunterlagenabholung gegen eine Leihgebühr von € 4,- ausgeliehen werden.

Wertungungen:

  • Einzelwertungen
  • Teamwertungen

Siegerehrung für die sechs erstplatzierten Frauen und Männer der Österreichischen Staatsmeisterschaften:

  • Ort: Hauptplatz Linz, ORF-Bühne
  • Uhrzeit: 13:30 Uhr

Siegerehrung für die sechs erstplatzierten Mannschaften der Österreichischen Staatsmeisterschaften:

  • Ort: Landhaus, Klosterstraße 7, 4020 Linz - Steinerner Saal
  • Uhrzeit: 14:00 Uhr

Samstag, 18. April 2015

IFBB-AUSTRIA Workshop „Masse mit Klasse"
Samstag, 18. April 2015

Selbsternannte Gurus überschwemmen derzeit Österreich - doch nur Qualität bringt Vorsprung

Daher hat sich die IFBB-Austria entschlossen eine Workshop Reihe zu starten. Den Anfang macht „Masse mit Klasse“ – eine Trainingssession für Frauen und Männer aus den westlichen Bundesländern zum Thema „Brust“. Auch Teilnehmer aus dem benachbarten Bayern sind herzlich willkommen!

Dr. Wolfgang Schober

Ort: Power Haus,
Mayrwiesstraße 25 – 27
5300 Hallwang/Salzburg

Zeit: Samstag, 18. April 2015

  • 1. Workshop: 14 – 16 Uhr (für Personen mit maximal 3 Jahren Trainingserfahrung),
  • 2. Workshop: 16:15 bis 18:15 Uhr (für Personen mit mehr als 3 Jahren Trainingserfahrung)

Anmeldung zum Workshop

Trainer:

  • Mag. (FH) Harald Schober, Staatlich geprüfter Lehrwart „Allgemeine Kondition“, 15 Jahre Trainingserfahrung, seit 2007 Bühnenerfahrung, WM-Finalist, mehrfacher Medaillengewinner EM und Arnold Classic.
  • Mag. Dr. Wolfgang Schober, Staatlich geprüfter Trainer „Allgemeine Kondition“, 43 Jahre Trainingserfahrung, seit 1983 Bühnenerfahrung, Weltmeister 2011, Europameister 2013, Gesamtsieger EM 2013, Sieger Arnold Classic Nordamerika bei den Masters 50 bis 59 Jahren

Workshopbeitrag: € 55.- pro Person
Bei Anmeldung am Workshoptag vor Ort: € 70,- / Person

Maximale Teilnehmeranzahl pro Workshop: 28

Mag. (FH) Harald Schober

Workshop-Inhalte

Praxis-Teil (ca. 80 Minuten):

  • Muskelaufbau bei reduziertem Fettaufbau
  • Wachstumsstimulation,
  • wachstumsorientierte Reizsetzung,
  • Intensitätstechniken – angepasst an die jeweilige Trainingserfahrung.

Im Praxisteil wird besonderer Wert auf das Erfühlen der Wirkung auf die Zielmuskelgruppe gelegt.

Theorie-Teil (ca. 30 Minuten):

  • Ernährung
  • Supplementierung und Training für qualitative Masse
  • Muskelaufbau bei reduziertem Fettaufbau für Frauen und Männer

Der Theorieblock folgt dem Frage – Antwort – Prinzip.

Bekleidung: Trainingsbekleidung

Anmeldung unter [email protected] (Unbedingt angeben ob Teilnahme am 1. oder 2. Workshop)

Online-Anmeldung

Viele weitere interessante Workshops für andere Muskelgruppen sind bereits in Planung.

Inhalt: Dr. Wolfgang Schober | Bildmaterial: Silvia Schober

Anmeldung zum Workshop:

Anmeldung und Einzahlung auch direkt im Power Haus möglich.

Casa Bicicletta - King of the mountains - Radtour vom 18. - 25.April 2015
Samstag, 18. April 2015

Vom 18.4.2015 - 25.4.2015 findet die King of the mountains - Radtour durch das Salzkammergut statt. Diese anspruchsvolle Radtour ist eine wahrliche Herausforderung für alle Radsportler. Sie bezwingen den Gaisberg und die Postalm, das Alp d'huez des Salzkammerguts. Anstiege wie das Perfallegg mit bis zu 17% oder kilometerlang zum Aussichtspunkt Daxlueg durch den Wald.

Weitere Informationen zur King of the mountains Radtour durch das Salzkammergut. Kontakt: [email protected]