Sportkalender Österreich (Archiv)

Sonntag, 12. April 2015

Vienna City Marathon 2015
Sonntag, 12. April 2015

Am 12. April 2015 ist es bereits zum 32. Mal soweit - um 9 Uhr morgens starten die LäuferInnen des Vienna City  Marathons auf der Wagramer Straße in Richtung Reichsbrücke.

Vienna City Marathon 2015

Streckenbeschreibung des Vienna City Marathon 2015

Der erste Kilometer wird traditionsgemäß auf der Reichsbrücke zurückgelegt. Danach geht es über die Lassallestraße zum Praterstern und dann auf die Prater Hauptallee. Auf Höhe des Ernst Happel Stadion wird nach rechts abgebogen Richtung Schüttelstraße.

Bei der Schüttelstraße angekommen, wird wieder nach rechts abgebogen Richtung Stadtzentrum. Hier geht es gerade aus bis zur Urania / Schwedenbrücke. Nach Überquerung der Schwedenbrücke läuft man auf der Ringstraße bis zum Opernring. Hat man die Oper rechterhand hinter sich gelassen, biegt man links ab auf die Linke Wienzeile. Dies ist der hinterlistigste Teile der gesamten Strecke, da es hier bis zum Schloss Schönbrunn leicht und stetig bergauf geht.

Beim Schloss Schönbrunn angekommen, hat man die größte Steigung der gesamten Strecke fast hinter sich. Blos noch die kurze spürbare Steigung zum Technischen Museum hinauf muss hier noch bestritten werden. Nach dieser kleinen Steigung biegen Sie nach rechts in die Mariahilfer Straße ein und laufen diese komplett durch, bis Sie bei der Ringstraße sprichwörtlich anstehen. Haben Sie als Halbmarathon-LäuferIn die Ringstraße erreicht, ist es nur noch ein kleiner Katzensprung ins Ziel am Heldenplatz. Die Marathon-TeilnehmerInnen wissen, die Hälfte bereits geschafft zu haben.

Ab jetzt heißt es für die Marathon-TeilnehmerInnen, die 2. Hälfte der Distanz gut zu überstehen. Auf der Ringstraße geht es stetig dahin bis zum Schottentor, danach nach links auf der Liechtensteinstraße bis  zur Friedensbrücke. Bei der Friedensbrücke angekommen wendet die Strecke erneut Richtung Stadtzentrum, bis zur Praterstraße. Von dort geht es erneut zum Praterstern und über die Prater Hauptallee zum Ernst Happel Stadion. Beim Ernst Happel Stadion wird den Profis kurz das Tempo weggenommen, da hier eine scharfe 180-Grad-Kurve zum engen Wenden zwingt.

Ist diese Passage erfolgreich überwunden, sinde es "nur" noch ca. 12 Kilometer bis ins Ziel am Heldenplatz. Vom Ernst Happel Stadion laufen Sie bis zum Lusthaus (Ende der Prater Hauptallee) hinunter, wenden dort und laufen die Prater Hauptallee wieder hinauf bis zum Stadion. Nun biegen Sie nach links ab Richtung Schüttelstraße und laufen eine Ihnen bereits bekannte Strecke Richtung Stadtzentrum.

Die folgenden 2 Kilometer laufen Sie durch den 3. Bezirk bis zur Ringstraße auf Höhe des Stadtparks. Jetzt sind es blos nur noch 2 Kilometer bis ins Ziel. Sie laufen zwischen jubelnden Zaungästen und Partystimmung die Ringstraße bis zum Heldenplatz entlang, biegen rechts ab, durch die Bögen hindurch, und die letzten 100 Meter bis ins Ziel.

Anmeldung zum Vienna City Marathon 2015

Dienstag, 07. April 2015

Freiluft Saisonstart der youngCaritas Käfig League in Wien am 7. April 2015
Dienstag, 07. April 2015

Ab dem 7. April 2015 sind die Wiener Fußballkäfige wieder regelmäßiger Trainingsort für zahlreiche fußballbegeistete Kinder und Jugendliche. Insgesamt 22 Trainingsorte mit professioneller Trainingsbetreuung stehen im Großraum von Wien kostenfrei zur Verfügung. Im Rahmen der Käfig League werden Kinder und Jugendliche im  Alter von 6 - 14 Jahren unter der sportlichen Leitung von Vinzenz Jager (Scouting-Koordinator bei SK Rapid Wien) betreut. In pädagogischer Hinsicht wird das gesamte Projekt von Mag. Alexander Schneider (Mentalcoach Akademie FK Austria Wien) geleitet. Entsprechend qualifizierte Leistungen stehen den Wiener Käfig League-Kickern kostenfrei zur Verfügung.

Standorte und Trainingszeiten der youngCaritas Käfig League

In der Freiluftsaison 2015 stehen 22 Trainingsorte im Großraum Wien zur Verfügung. Die jeweiligen Trainingszeiten finden Sie bei den unten angeführten Trainingsorten in der Detailansicht. Eine Landkarten-Übersicht aller Käfig League-Standorte finden Sie im Sportfinder Wien, gekennzeichnet durch das Fußball-Symbol .

Standorte der youngCaritas Käfig League nach Bezirken sortiert:

 

Samstag, 04. April 2015

FC Bayern Youth Cup 2015
Samstag, 04. April 2015

FC Bayern Youth Cup 2017 | FC Bayern Youth Cup 2016

,

Cup-Bericht der youngCaritas Käfig League

Bericht im Sportblog

, ,

       

,

Der große FC Bayern München und Legende Paul Breitner suchen den nächsten Alaba! Sei dabei und nutze deine Chance, Österreich als einer von 10 Spielern Ende Mai beim Finalturnier in der Allianz Arena zu vertreten.

Casa Bicicletta - Seentour - Radtour durch das Salzkammergut vom 4. - 11.4.2015
Samstag, 04. April 2015

Casa Bicicletta - Seentour - Radtour Salzkammergut

Vom 4.4.2015 - 11.4.2015 findet die berühmte Seentour durch das Salzkammergut statt. Diese mehrtägige Radtour führt Sie an den schönsten Seen des Salzkammerguts vorbei:

  • Fuschlsee
  • Mondsee
  • Attersee
  • Wolfgangsee
  • Traunsee
  • Halstättersee
  • Hintersee
  • Wallersee

Weitere Informationen zur Seentour durch das Salzkammergut. Kontakt: [email protected]

 

Mittwoch, 01. April 2015

Osterparty mit echten Skihasen am Shuttleberg
Mittwoch, 01. April 2015

Osterparty ShuttlebergAm 1.4.2015 machen viele Hasen auf Ski und Snowboard eine tolle Nesterlsuche on Top am Shuttleberg.  Eine spannende Rätselrallye und eines der Crazy Shuttleberg Dolls als Stofftier sind die weiteren Highlights der Osterparty am Shuttleberg. Das Shuttleberg-Team freut sich auf Ihren Besuch bei der Osterparty am 1.4.2015.

Flachauwinkl Kleinarl

 

Download - Info

Montag, 30. März 2015

Fußball-Trainingscamp im Sportzentrum Marswiese vom 30.3. - 2.4.2015
Montag, 30. März 2015

Die Ante Gale Soccerschool veranstaltet von 30.3.2015 bis 2.4.2015 ein Fußball-Trainingscamp im Sportzentrum Marswiese, in 1170 Wien.

Download: Info und Anmeldung

Trainingscamp Ante Gale Soccerschool

Samstag, 28. März 2015

Dominik Pacher und Alexander Radin starten beim Ultralauf-Auftakt in Lassee
Samstag, 28. März 2015

Der Kärntner Extrem-Ausdauersportler Dominik Pacher aus Flattach startet am Samstag, den 28.03.2015, beim österreichischen Ultralauf-Auftakt in Lassee / Niederösterreich im 6 Stunden Ultra-Nordic Walking. Gemeinsam mit seinen Sportkollegen Alexander Radin, Sportler des Jahres und Starter bei den Special Olympics in Los Angeles, werden 6 Stunden bewältigt.

  
Abbildungen: Alexander Radin, Dominik Pacher

Donnerstag, 26. März 2015

Abendworkshop - Mental fit beim Vienna City Marathon 2015 mit Wolfgang Seidl
Donnerstag, 26. März 2015

Der offizielle IRONMAN AUSTRIA Mentalcoach Wolfgang Seidl erzählt über wettkampfspezifische mentale Tipps um deine optimale Leistung beim Marathon abzurufen

Folgende Fragen werden in diesem Abendworkshop beantwortet:

  • Wie erreiche ich die Zone meiner idealen Leistungsfähigkeit?
  • Wie kann ich auf der Strecke mentale Energie tanken?
  • Wie bleibe ich auch in der Tapering-Phase cool und gelassen?
  • Wie kann ich meine Gedanken im Wettkampf kontrollieren?
  • Wie gehe ich mit Schmerzen im Wettkampf optimal um?

Download - Workshop-Beschreibung

 
,

  • Datum: Donnerstag, 26.03.2015
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
  • Ort: Sportcenter Cumberland, Cumberlandstrasse 102; 1140 Wien
  • Vortragender: Wolfgang Seidl - offizieller IRONMAN AUSTRIA Mentalcoach
  • Preis: € 39,- pro Teilnehmer (inkl. Kursunterlagen).
  • Anmeldungen: bis spätestens Sonntag 22.3.2015 bei:


Wolfgang Seidl, MBA
Akademischer Mentalcoach
Dipl. Lebens- und Sozialberater


Eine fixe Teilnahme wird mit einer Anzahlung von € 20.- auf das Konto IBAN: AT89 3812 2000 0002 4034 gesichert.

Sonntag, 22. März 2015

Skifliegen Herren Einzel Planica
Sonntag, 22. März 2015
  1. Platz: Jurij Tepes - Slowenien
  2. Platz: Peter Prevc - Slowenien
  3. Platz: Rune Velta - Norwegen
Skiweltcup Riesenslalom der Damen in Meribel
Sonntag, 22. März 2015

Bei den Damen gab es beim letzten Rennen der Saison noch ein Herzschlagfinale. Vor dem Rennen führte Tina Maze 18 Punkte vor Anna Fenninger im Gesamtweltcup. Im 1. Durchgang fuhr Anna Fenninger Bestzeit vor Tina Maze und Eva-Maria Brem, welche noch Chancen auf den Riesentorlauf-Weltcup hatte. Im 2. Durchgang kann Eva-Maria Brem noch Tina Maze überholen. Anna Fenninger holte sich souverän den Sieg und somit den Gesamtweltcup (Vorsprung 22 Punkte) und den Riesentorlaufwelctup.

  1. Platz: Anna Fenninger - Österreich
  2. Platz: Eva-Maria Brem - Österreich
  3. Platz: Tina Maze - Österreich
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015