Sportkalender Österreich (Archiv)

Donnerstag, 22. Juni 2017

United World Games 2017 - Klagenfurt am Wörthersee - 22.-25.Juni 2017
Donnerstag, 22. Juni 2017

United World Games 2016 United World Games 2018

 
,

Fotos der United World Games 2017

Video zum Kärntner Tag des Sports 2017 im Rahmen der United World Games:

,

Neue Sportarten und neue Locations - United World Games wachsen weiter!

Präsentation der United World GamesIm Jahr 2016 feierten die United World Games mit Leichtathletik bereits die 10. Sportart, im Jahr 2017 werden weitere Sportarten folgen. Bereits beschlossene Sache ist die Einführung von Softball/Baseball. Die starke Competition aus den USA wird einen tollen und reizvollen Wettbewerb für Teams aus Europa darstellen, wo sich der Sport auch immer größerer Beliebtheit erfreut. Zusätzlich neu im Programm: Floorball, damit sind insgesamt 12 Sportarten für 2017 geplant.

Download: Präsentation der United World Games

Ausgedehntes Trainingscamp von 21. - 22.6.2016

Für Frühanreiser gibt es ein ganz spezielles Zuckerl. Vor dem Start der Turniere wird es am Mittwoch und am Donnerstag ein intensives und spaßgefülltes Trainingscamp mit internationalen Coaches geben. Weder sportartenübergreifende Basics noch gezielte sportartenspezifische Sessions werden dabei zu kurz kommen und auch Funfaktor und Austausch werden hier ganz groß geschrieben. Und das Beste daran: die Teilnahme ist gratis! Nicht nur das, für alle Teilnehmer, die im UWG Camp schlafen, ist zusätzlich sogar die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kostenfrei. Damit Sie sich noch einen besseren Eindruck über die United World Games verschaffen können, hat die Redaktion von sport-oesterreich.at einen Erfahrungsbericht der 12. United World Games im Jahr 2016 verfasst.

,

Video der United World Games 2016

,

Athletics

United World Games Athletics
  • Boys: U 10, U 12, U 14, U 16
  • Girls: U 10, U 12, U 14, U 16
,

Soccer

United World Games Soccer
  • Boys: U 9, U 10, U 11, U 13, U 15, U 17
  • Girls: U 13, U 15, U 17, U 21
,

Rugby

United World Games Rugby
  • Boys: U 10, U 12, U 14, U 16, U 18
  • Girls: U 10, U 12, U 14, U 16, U 18
,

Basketball

United World Games Basketball
  • Mix: U 10, U 12
  • Boys: U 14, U 16, U 19
  • Girls: U 13, U 15, U 17, U 19
,

Field Hockey

United World Games Field Hockey
  • Boys: U 10, U 12, U 14, U 16
  • Girls: U 10, U 12, U 14, U 16
,

Handball

United World Games Handball
  • Boys: U 12, U 14, U 16, U 18
  • Girls: U 12, U 14, U 16, U 18
,

Orienteering

United World Games Orienteering
  • Boys: U 12, U 14, U 16, U 18
  • Girls: U 12, U 14, U 16, U 18
,

Swimming

United World Games Swimming
  • Boys: U 10, U 12, U 14, U 16, U 18
  • Girls: U 10, U 12, U 14, U 16, U 18
,

Tennis

United World Games Tennis
  • Mix: U 14, U 18
,

Volleyball

United World Games Volleyball
  • Boys: U 11, U 13, U 15, U 17, U 19
  • Girls: U 11, U 13, U 15, U 17, U 19
,

Floorball

United World Games Floorball
  • Boys: U 13, U 15, U 17,
,

Baseball / Softball

United World Games Baseball Softball
  • Boys: U 14
  • Girls:  U 19

Sonntag, 18. Juni 2017

Red Rooster Cup Abschlussturnier 2017
Sonntag, 18. Juni 2017

Herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen!

Fotos auf Facebook

 

Red Rooster Cup Abschlussturnier 2017

Uhrzeit: 9:00 - 14:00 Uhr
Altersklassen: U9, U11, U13 und U15
Anmeldung: Download + per E-Mail senden an [email protected]
Veranstalter: FC ALTERA PORTA
 

Red Rooster Cup 2017

,

Mitspielen können Mädchen-Fußballteams aus Vereinen, Schulen und dem Freundeskreis. In diesem Jahr nehmen auch einige Teams der Initative KickMit in Wien in Kooperation mit dem ÖFB erstmals am Turnier teil. Ebenfalls dabei: die Mädchen-Mannschaft des youngCaritas Käfig League.

Red Rooster Cup 2017

Samstag, 17. Juni 2017

Rugby Union Donau holt Herren 15s Rugby Staatsmeisterschaft am 17.6.2017
Samstag, 17. Juni 2017

Die Rugby Union Donau Wien konnte ihren Titel erfolgreich verteidigen und ist Staatsmeister 2017 im Herren 15s Rugby. In einem hochklassigen und hart geführten Finale am Wiener Sportclub-Platz setzten sich die Piraten mit 20:13 gegen den Rugby Club Innsbruck durch.

Rugby Union Donau holt Herren 15s Rugby Staatsmeisterschaft

Rugby Club Innsbruck dominierte zu Beginn und am Ende

Die Tiroler dominierten den Beginn und die Schlussphase des Spiels, hatten aber jeweils Probleme, die Überlegenheit auch in Punkte umzusetzen. Die Wiener hingegen nutzten starke 20 Minuten zu Beginn der zweiten Hälfte zu drei Tries und holten hier einen Vorsprung, den Innsbruck trotz aufopferungsvollem Kampf nicht mehr aufholen konnte.

Damit konnte die Rugby Union Donau ihre Vormachtstellung im österreichischen Rugby weiter festigen, wurde im Herren 15s bereits zum 24. mal in Serie Meister und holte im Jahr 2017 nach der Alpine Rugby Competition und der 7s Staatsmeisterschaft der Frauen bereits den dritten Titel. Ab nächster Woche startet die Austrian 7s Series der Männer mit der 7s Staatsmeisterschaft als Abschluss am 22. Juli - und auch hier ist die RU Donau Titelverteidiger.

Rugby Club Anexia Tigers Klagenfurt siegt in der ARC Championship (2. Liga)

Den Sieg in der ARC Championship (2. Liga) holte sich der Rugby Club Anexia Tigers Klagenfurt. Die Kärntner waren als Außenseiter in das Spiel gegen den 2017 noch ungeschlagenen Rugby Club Linz gegangen, konnten aber mit einer herausragenden kämpferischen Leistung das Spiel 13:7 für sich entscheiden und erstmals einen Titel im 15s Rugby nach Kärnten holen.

Freitag, 16. Juni 2017

Österreichische Staatsmeisterschaften im Kickboxen vom 16.-18.6.2017 im Bundessportzentrum Schielleiten
Freitag, 16. Juni 2017

Team TAE-KIBO weiter auf ungebremsten Erfolgskurs!

Kickboxen - Österreichische Staatsmeisterschaften vom 16.-18.6.2017 im Bundessportzentrum Schielleiten
Abbildung: Das erfolgreiche Team TAE-KIBO aus Wien, Bilanz: 59 Medaillen, davon 26 x Gold, 15 x Silber und 18 x Bronze

,

Drei Tage lang wurde im Bundessportzentrum Schielleiten um die Staatsmeisterschaftstitel im Kickboxen gekämpft. Die Sieger/innen können sich für das österreichische Nationalteam qualifizieren. Beeindruckende Kennzahlen: Insgesamt kämpften 288 Sportler/innen aus 52 österreichischen Vereinen 528 mal an diesen 3 Tagen.

Das Team TAE-KIBO war mit 25 KämpferInnen am Start (davon 7 Frauen und 18 Männer). Der wiener Kickbox-Verein konnte seine Stärken gleich in mehreren Disziplinen erfolgreich unter Beweis stellen:

  • Pointfighting
  • Leichtkontakt
  • Kick Light
  • Vollkontakt
  • K1
  • Grand Champion

Auch den Pointfighting Team-Bewerb, bei dem das beste Team Österreichs ausgezeichnet wird, konnte Team TAE-KIBO zum 6. Mal gewinnen. Insgesamt holte der Wiener ASVÖ - Verein Team TAE-KIBO 59 Medaillen, davon 26 x Gold, 15 x Silber und 18 x Bronze  - ein Ergebnis, welches den Medaillenspiegel der anderen österreichischen Vereine mit Abstand überholt. Die Aushängeschilder und NationalteamkämpferInnen Corinna Weinstock, Lisa Kössler, Annette Titz, Levente Bertalan und Dominik Hölbling überzeugten wieder mit herausragenden Leistungen und verteidigten ihre Titel, die ihnen seit Jahren niemand streitig machen kann - herzliche Gratulation!

2017 Para Dance Mainhattencup in Frankfurt von 16. - 18.6.2017
Freitag, 16. Juni 2017

Wheelchairdancesportteam Austria

Das Wheelchairdancesportteam Austria nimmt am 2017 Para Dance Mainhattencup in Frankfurt vom 16. bis 18.6.2017 teil. Dieser Para Dance Sport-Wettkampf ist für die Leistungsklassen:

  • Beginners
  • Continues
  • High-Level-Class/Nationalteam

Weitere Informationen folgen!

,

Wettkämpfe des Austrian Wheelchairdancesportteam im Jahr 2017

Montag, 05. Juni 2017

Frauenlauf Grafenegg am 5. Juni 2017
Montag, 05. Juni 2017

Frauenlauf Grafenegg 2017

,

Informationen zum Frauenlauf Grafenegg 2017

Startnummerausgabe und Nachnennung: Infostand Schlosspark Grafenegg (Wolkenturm) am 5.6.2017 / 8:00 Uhr

Zeitmessung - Chip:
Bei allen Erwachsenen-Bewerben ist neben den Nenngebühren eine Gebühr in Höhe von € 3,- für den in der Startnummer integrierten Zeitmess-Transponder zu bezahlen. Jede Teilnehmerin muss eine Startnummer mit Transponder tragen, sonst ist keine Zeitnehmung möglich. Vor Ort fällt keine Kaution an. Eine Rückgabe der Startnummer nach dem Lauf ist nicht erforderlich.

Programm:

  • 8:00 Uhr: Startnummernausgabe
  • 9:00 Uhr: Beginn Moderation
  • 10:00 Uhr: Start der Bewerbe 2,5 km – 5 km – 10 km
  • 10:35 Uhr: Start der Bewerbe Nordic Walking + Smovey
  • 11:30 Uhr: Start des Kinderlaufs über  500 m
  • 11:40 Uhr: Start des Kinderlaufs pber  1.000 m
  • 11:50 Uhr: Schloss- oder Schlossparkführung
  • 12:30 Uhr: Gesangsauftritt und Modenschau
  • im Anschluss: Siegerinnenehrungen und Ausklang (Gastro, Kinderbetreuung und Konzert von den österreichischen Chartstürmern FLOWRAG)

Streckenverlauf des Frauenlauf Grafenegg

Frauenlauf Grafenegg Streckenverlauf

,

Training für den Frauenlauf Grafenegg mit „Running Schritti“, Werner Schrittwieser

Running Schritti - Werner Schrittwieser

Termine für die gemeinsamen Trainings mit Running Schritti:

  • 29. März 2017 / 18:15 Uhr: Treffpunkt Feuerwehr Krems
  • 12. April 2017 / 18:15 Uhr: Treffpunkt Feuerwehr Krems
  • 26. April 2017 / 18:30 Uhr: Treffpunkt Schloss Grafenegg
  • 10. Mai 2017 / 18:30 Uhr: Treffpunkt Schloss Grafenegg
  • 23. Mai2017: beim City Run Krems
  • 31. Mai 2017 / 18.30 Uhr: Treffpunkt Schloss Grafenegg

Alle Teilnehmerinnen sind herzlich eingeladen bei den Trainings mitzumachen. Anmeldung per Mail an [email protected].

 

Samstag, 03. Juni 2017

Alpine Rugby Competition - die Entscheidung über den Titel 2017
Samstag, 03. Juni 2017

Livestream: RAK Olimpija Ljubljana vs Stade RC Wien (ab 13 Uhr)

Am Samstag fällt in der Alpine Rugby Competition die Entscheidung über den Titel 2017. Der RC Innsbruck hat letzte Woche die Chance auf die beste Ausgangssituation mit einer 13:20 Heimniederlage gegen Stade RC Wien vergeben. Somit steht aktuell der Vienna Celtic RFC an der Spitze der Premiership, hat aber bereits alle Spiele absolviert und muss hoffen, dass die RU Donau Wien und Innsbruck in der letzten Runde ohne Sieg bleiben. Die besten Chancen haben nun die „Piraten“ von Donau, ihren Titel aus dem Vorjahr mit einem Heimsieg gegen den RC Graz zu verteidigen.

Alpine Rugby Competition - die Entscheidung über den Titel 2017

Die Grazer wiederum bräuchten einen Sieg mit Bonuspunkt in Wien, um die letzte Chance auf einen Semifinal-Platz in der österreichischen Staatsmeisterschaft noch zu nutzen – wohl ein äußerst schwieriges Unterfangen, auch wenn Graz zuletzt einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnete und sich mit einem 31:19 gegen RAK Olimpija Ljubljana in der Tabelle auf Rang 5 vorarbeiten konnte. Das Team aus der slowenischen Hauptstadt tritt Samstag auswärts bei Stade RC Wien an, welches auch Live übertragen wird. Ankick ist um 13 Uhr.

, ,

Die dritte Begegnung des letzten Spieltages in der ARC Premiership lautet RC Innsbruck gegen RK Maribor. Die Tiroler brauchen einen Sieg, um zumindest ein Heimspiel im Staatsmeisterschafts-Semifinale nächste Woche abzusichern. Aber bei einem zeitgleichen Ausrutscher von Donau gegen Graz ist auch noch der erstmalige ARC-Titel möglich.

ARC Championship

In der ARC Championship ist schon letztes Wochenende die Vorrunde zu Ende gegangen. Der Wombats RC aus Wiener Neustadt sicherte sich mit einem 28:20 bei den RU Donau Korsaren Rang 2 in der Tabelle und damit ein Heimspiel im Semifinale gegen die drittplatzierten RC anexia Tigers Klagenfurt. Diese mussten zwar eine 16:34 Niederlage bei den RK Zagreb Blues einstecken, blieben aber aufgrund des gewonnen direkten Duells in der Tabelle vor den Korsaren. Die Wiener treffen am 10.6. im zweiten Semifinale auswärts auf den Gewinner des Grunddurchgangs RC Linz.

Finale der Austrian Women’s 7s Series am 3.6.2017 am Linzer Westbahnplatz
Samstag, 03. Juni 2017

RU Donau Wien erneut Staatsmeister im Frauen 7s Rugby

Beim Finale der Austrian Women‘s 7s Rugby Series in Linz gelang der RU Donau Wien der achte Tagessieg im achten Turnier. Somit holten die „Piratinnen“ souverän den Titel in der 2016/17 neu eingeführten Turnier-Serie und damit auch den Staatsmeistertitel 2017 im olympischen Frauen 7s Rugby.

Das für diese Saison neu eingeführte Format mit einer offenen Turnierserie nach internationalem Vorbild (World 7s Series) erwies sich als voller Erfolg. Wurde in den vergangenen Saisonen die Liga noch mit 6 Teams absolviert, so waren heuer neben 8 Stamm-Teams noch 4 Gast-Teams bei den Turnieren dabei. Nachdem einige benachbarte Rugby-Nationen noch keine regelmäßige Frauen-Meisterschaft anbieten, bekommt die Austrian 7s Series viel Aufmerksamkeit und die Chancen stehen gut, dass weitere Teams im Herbst in den Bewerb 2017/18 einsteigen. Die österreichischen Mannschaften profitieren von der erhöhten Konkurrenz und dem gestiegenen medialen Interesse, alleine im ersten Halbjahr 2017 gab es 20% Zuwachs bei den gemeldeten Spielerinnen und das Spielniveau ist unübersehbar gestiegen.

Wie in den letzten Jahren war wieder das erste Team der RU Donau Wien das Maß aller Dinge. 8 Turniersiege bei ebenso vielen Turniertagen, keine einzige Niederlage und nur wenige Gegenpunkte sprechen eine deutliche Sprache. Aber die anderen Teams machen spürbare Fortschritte, besonders der WRC Innsbruck und RAK Olimpija Ljubljana konnten die Wienerinnen mehrmals hart fordern. Dazu kommt ernsthafte Konkurrenz aus den eigenen Reihen – das Team Donau B holte sich den zweiten Platz in der Gesamtwertung vor dem WRC Insbruck. Donau profitiert vom großen Kader, kann seinen neuen Spielerinnen mit internen Trainingsspielen rasch ausreichend Match-Praxis verschaffen und inzwischen sogar ein drittes Team zu den Turnieren entsenden.

Beim Final-Turnier in Linz waren jene 7 Teams qualifiziert, die an allen bisherigen Turniertagen teilgenommen hatten, wobei die Spielgemeinschaft Wombats/Krems und RAK Olimpija Ljubljana auf die Teilnahme verzichteten. Hinter dem souveränen Tagessieger RU Donau A gab es einen harten Kampf um Platz 2. RU Donau B musste überraschend eine 19:20 Niederlage gegen die Spielgemeinschaft Linz/Leoben einstecken, wodurch der WRC Innsbruck trotz knapper 10:12 Niederlage gegen Donau B den zweiten Tagesrang erobern konnte. Der RC Graz hatte vor dem Finale noch Chancen auf Rang 3 in der Gesamtwertung, musste sich aber mit dem 5. Platz beim Turnier zufrieden geben – somit Platz 4 in der Endtabelle knapp vor RAK Olimpija.

Neben dem Final-Turnier wurde auch ein freundschaftliches Turnier der nicht qualifizierten Teams ausgetragen. Die Gäste von Mladost Zagreb erwiesen sich hier als das stärkste Team und gewannen das Turnier mit nur einem Gegentry – die Kroatinnen wären sicher eine Bereicherung für die nächste Saison der 7s Series. Dahinter gaben die Spartanerinnen des RUC Melk wieder einmal ein kräftiges Lebenszeichen von sich und holten Rang zwei, gefolgt von RU Donau C und den Anexia Tigers Klagenfurt, die ansonsten ihre Spielerinnen zu Turnieren nach Italien entsenden – wir hoffen, sie zukünftig regelmäßig bei der Austrian Women’s 7s Series begrüßen zu dürfen.

Rangliste (Stand: Juni 2017):

7s Frauen Staatsmeisterschaft 2017:

  1. RU Donau Wien A
  2. RU Donau Wien B
  3. WRC Innsbruck
  4. RC Graz
  5. ARC Leoben / RC Linz

Austrian Women’s 7s Series 2016/17:

  1. RU Donau Wien A
  2. RU Donau Wien B
  3. WRC Innsbruck
  4. RC Graz
  5. RAK Olimpija Ljubljana
  6. ARC Leoben / RC Linz
  7. Wombats RC / RC Krems
  8. Spartans RUC Melk
,

Finale der Austrian Women’s 7s Series

Finale der Austrian Women‘s 7s Series 

Am Samstag den 3.Juni 2017 kommt es in Linz zum großen Finale der Austrian Women‘s 7s Rugby Series, in dessen Zuge auch die Frauen Rugby Staatsmeisterschaft 2017 ausgespielt wird. Doppelte Punkte locken die einzelnen Teams, zum Saisonende noch einmal alles aus sich heraus zu holen. Für die Staatsmeisterschaft haben sich die zwei Teams der Donau Piratinnen aus Wien, die auch den amtierenden Meister stellen, die Vizestaatsmeisterinnen des RC Graz, der Womens Rugby Club Innsbruck, die Spielgemeinschaft Linz/Leoben und die Wombats aus Wr. Neustadt qualifiziert, wobei letztere auf die Teilnahme verzichten. Der Serienmeister Donau A liegt unangefochten an der Spitze der Tabelle und wird sich wohl auch dieses Jahr wieder den Titel holen. Die Plätze dahinter sind allerdings noch nicht in trockenen Tüchern und so müssen alle Teams noch wichtige Punkte sammeln.

Gleichzeitig wird auch ein freundschaftliches Turnier der nicht für die Staatsmeisterschaft qualifizierten Teams stattfinden. Die Frauen der RC Klagenfurt Tigers geben ihr Comeback in der österreichischen Rugby Gemeinschaft, derzeit spielen sie ja mit Tarvisio in Norditalien. In dem Turnier werden sie auf ein Donau C Team, Gäste aus Zagreb und die Spartanerinnen aus Melk treffen. Die Melkerinnen konnten heuer leider nicht alle Turniere bestreiten und sind deswegen im großen Finale nicht spielberechtig. Am Samstag können sie aber ihre Fortschritte in dieser Saison noch einmal beweisen.

bikepirat.at Tulln Triathlon, Paratriathlon und Aquathlon von 3. - 4.Juni 2017
Samstag, 03. Juni 2017
,

Zum Tulln Triathlon 2018

Tulln Triathlon 2017
Foto (c) fairplayfoto.net

Egal ob Kind oder Erwachsener, egal ob du deinen ersten Triathlon absolvieren möchtest oder um den Sieg kämpfst, jeder kann beim bikepirat.at Tulln Triathlon mitmachen.

Video zur Radstrecke des Tulln Triathlon

Bewerbe im Rahmen des Tulln Triathlon 2017

Paratriathlon – Österreichische Meisterschaften

  • Datum: 4.6.2017
  • Start: 8:00 Uhr
  • Ort: Tullner Aubad, Donaulände 78, 3430 Tulln
  • Bewerbsart: Einzel
  • Teilnehmerlimit: in Absprache mit dem ÖTRV
 

Olympische Distanz

  • Datum: 4.6.2017
  • Start: 12:00 Uhr
  • Ort: Tullner Aubad, Donaulände 78, 3430 Tulln
  • Bewerbsarten: Einzel und Staffel
  • Teilnehmerlimit: 250 Starter

 

Sprintdistanz - Landesmeisterschaften

  • Datum: 4.6.2017
  • Start: 10:00 Uhr
  • Ort: Tullner Aubad, Donaulände 78, 3430 Tulln
  • Bewerbsarten: Einzel und Staffel
  • Teilnehmerlimit: 250 Starter
 

Tulln Aquathlon – Landesmeisterschaften

  • Datum: 3.6.2017
  • Start: 15:30 Uhr
  • Ort: Tullner Aubad, Donaulände 78, 3430 Tulln
  • Teilnehmerlimit: 100 Starter
 

Kids Aquathlon – Landesmeisterschaften

  • Datum: 3.6.2017
  • Start: 12:00 Uhr
  • Ort: Tullner Aubad, Donaulände 78, 3430 Tulln
  • Teilnehmerlimit: 100 Starter
 
,

Altersklassen beim Tulln Triathlon 2017

Es gelten die Altersklassen gem. Sportordnung des Österreichischen Triathlonverbandes.

Tulln Triathlon Altersklassen

 
,

Freitag, 02. Juni 2017

3. Wienathlon im Kurpark Oberlaa - der einzigartige Hindernislauf für Jedermann
Freitag, 02. Juni 2017

Zum Wienathlon 2018

Wienathlon

Wienathlon 2017Starte im 3er-Team, in der Gruppe oder als Einzelstarter
Die dritte Auflage des Wienathlon findet vom 2. - 3.Juni 2017 erneut im Kurpark Oberlaa statt. Einige besondere Neuheiten und Überraschungen warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich der Herausforderung stellen wollen. Dieses mal wird der Wienathlon auf zwei Veranstaltungstage aufgeteilt:

  • 5 km Lauf als Team beim Wienathlon Business am 2.6.2017
  • 5 und 10 km Lauf beim Einzelbewerb Wienathlon Jedermann am 3.6.2017

Bewerbe beim 3. Wienathlon

  • 2. Juni 2017: Business 3er-Team Bewerb, Distanz 5km, Startzeit 15:30
  • 3. Juni 2017: Jedermann Einzelbewerb, Distanz 5km, Startzeit 10:00
  • 3. Juni 2017: Jedermann Einzelberwerb, Distanz 10km, Startzeit 11:30
 
,

,

Der Wienathlon bietet Euch:

  • 23 spektakuläre, einzigartige Hindernisse
  • Ganz ohne Matsch und Gatsch
  • 255 Stufen und 90 Höhenmeter 
  • Traumhafte Location inmitten Wiens
  • Finishermedaille und Labestation im Zielbereich
  • Ausreichend Parkplätze, öffentlich sehr gut erreichbar
  • 100% machbar für Hobbysportler und Lauffans
  • Der größte Spaß zum attraktivsten Preis

Und wer die Hürden lieber alleine nimmt: am 3. Juni 2017 findet der Wienathlon Jedermann statt - der Einzelbewerb mit einer 5km und neu: auch einer 10km Strecke!

 
,

Streckenplan des 3. Wienathlon

Wienathlon 2017 Streckenplan

 
,

Rückblick:

Wienathlon 2015 Wienathlon 2016