Sportkalender Österreich (Archiv)

Samstag, 21. Oktober 2017

TOSAN FIGHT NIGHT am 21.Oktober 2017 im Hallmann Dome
Samstag, 21. Oktober 2017

Am Samstag, den 21. Oktober 2017, steigen die Profis in den Ring und liefern beste Unterhaltung, harte Kämpfe und coole Action. Adrenalinreich, heiß und professionell kämpft man in mehreren Disziplinen. Foad Sadeghi und Karim Mabrouk verteidigen an diesem Abend ihre Titel. Weiters sorgen acht Top-Kämpfe in Kick-und Thaiboxen, zwei Profi Boxkämpfe sowie zwei MMA Kämpfe für beste Unterhaltung. Der Abend steht ganz im Zeichen von spektakulärer, spannungsgeladener Unterhaltung.

Tosan Fight Night 2017

Sadeghi verteidigt bei der TOSAN FIGHT NIGHT seinen WM Titel

„Ich habe mich gut vorbereitet“, so Sadeghi kampffreudig. „Ich bin in Top-Form durch das harte Training“. Sadeghi ist gleichzeitig Kämpfer und auch Veranstalter der TOSAN Fight Night. Karim Mabrouk sorgt als zweiter Hauptkampf für spannende Minuten. Denn er verteidigt an diesem Abend seinen EM Titel. Auch er hat hart trainiert und seine Tage im TOSAN verbracht.

Foad Sadeghi ist Hauptkämpfer, österreichischer Thai- und Kickboxer und amtierender 3 facher Welt- und Europameister (ISKA größter und anerkanntester Verband). Insgesamt ist er in fünf verschiedenen Verbänden Weltmeister (opbu, WKA, ISKA,wpkc,wku). Er führt das TOSAN Kampfsportcenter, wo er selber als Trainer unterrichtet. Und Veranstaltet regelmäßig die TOSAN Fight Night.

HARD FACTS:

  • TOSAN Fight Night
  • Datum: Samstag, 21.Oktober 2017
  • Uhrzeit: Einlass: 16.00 Uhr, Beginn 17.00 Uhr
  • Location: Hallmann DOME – Gutheil-Schoder-Gasse 7-9, 1100 Wien
  • Kartenpreis: VVK: 30,-, AK: 35,-
  • VIP und Tisch-Karten Tel: +43 699 17770084

Tosan Fight Night auf Facebook

Freitag, 20. Oktober 2017

2017 Malle Para Dance Sport World Championships von 20. - 22.10.2017
Freitag, 20. Oktober 2017

Austrian Wheelchairdancesportteam 2017 Malle Para Dance Sport World Championships

Mit 170 Teilnehmer/innen aus 22 Nationen traf sich am Wochenende 21. - 22.10.2017 die Elite des Wheelchairdancesports im belgischen Malle zur bisher größten Weltmeisterschaft in der Geschichte des Rollstuhltanzsports. Die österreichischen Athleten konnten in einem sehr starken Starterfeld ihre guten Leistungen abrufen und erreichten am ersten Tag mit zwei 8. Plätzen (Sanja Vukasinovic im Single Women und Brigitte Kröll mit Werner Kaiser im Duo Standard) die Top-Ten der Welt. Robert Pleininger ertanzte sich bei den Herren Platz 18. Am 2. Tag der 2017 Malle Para Dance Sport World Championships war Österreich im Single-Freestyle-Bewerb der Damen und im Duo-Latein-Bewerb am Start. Sanja Vukasinovic verfehlte im 21 Damen starken Starterfeld mit neun Zehntel knapp die Bronzemedaille und kam als viertbeste Freestyle-Tänzerin unter die Top Five der Welt. Brigitte Kröll und Werner Kaiser ertanzten mit Platz 7 ihre zweite Top-Ten-Platzierung dieser Weltmeisterschaft. Mit dabei diesmal auch die Generalsekretärin des Austrian Paralympic Committee, Mag.a Petra Huber, welche unsere Sportlerinnen am Rande des Parkett kräftig mit anfeuerte.

Impressionen

,

2017 Malle Para Dance Sport World Championships von 20. - 22.10.2017

Das Wheelchairdancesportteam Austria nimmt an den 2017 Malle Para Dance Sport World Championships (Weltmeisterschaft) von 20. bis 22.10.2017 teil. Dieser Para Dance Sport-Wettkampf ist für das Nationalteam vorgesehen. Am 4. Oktober 2017 wurden Brigitte Kröll und Werner Kaiser erneut als Wiener Sportstars im Wiener Rathaus ausgezeichnet. Sanja Vukasinovic und Robert Pleininger haben bei der Sportmesse in Salzburg Interviews mit dem RTS Salzburg und sport-oesterreich.at geführt, sowie zahlreiche Autogrammkarten an Fans verteilt.

Bundestrainer Diethard Govekar und Fachreferentin Kerstin Govekar - die während der WM als Coach und Teamleaderin den Sportlern zur Seite stehen - bereiten die heimische Rollstuhltanzsport-Elite kurz vor der Weltmeisterschaft noch einmal physisch und mental auf den bevorstehenden Saisonhöhepunkt vor. Am Donnerstag, den 19.10.2017, reist das Team nach Belgien, die Wettkämpfe finden dann am 21. und 22. Oktober statt. Am Rand der Fläche wird diesmal auch die Generalsekretärin des Österreichischen Paralympischen Commitees, Mag. Petra Huber, die österreichischen Tänzer/innen anfeuern.

,

Wettkämpfe des Austrian Wheelchairdancesportteam im Jahr 2017

,

Impressionen der 2017 Malle Para Dance Sport World Championships

Samstag, 14. Oktober 2017

3. Nightrun Langenzersdorf am 14.10.2017
Samstag, 14. Oktober 2017

2016 2018

 

Das Gewinnspiel für den 3. Nightrun Langenzersdorf ist beendet! Die Gewinner/innen werden per E-Mail benachrichtigt.

3. Nightrun Langenzersdorf 2017

Zur Anmeldung

 
  • Anmeldeschluss: 8. Oktober 2017
  • Startnummernabholung und Nachnennung: 14.Oktober 2017, ab 14 Uhr (Startnummernabholung und Nachnennung bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Bewerb)

Bewerbe:

  • Kids & Teenslauf - 2,5km
  • Nordic & Smoovey Walk - 5km
  • Hobbylauf - 5km
  • Hauptlauf - 10km
  • Staffellauf - 4x2,5km

Programm:

  • 17:30 Uhr: Start Kids & Teenslauf Startbereich
  • 18:00 Uhr: Start Nordic Walken & Smoovey Walk Startbereich
  • 18:15 Uhr: Siegerehrung Kinder & Teenslauf Startbereich
  • 18:45 Uhr: Start Hobbylauf Startbereich
  • 19:45 Uhr: Start Hauptlauf & Staffel Startbereich
  • 21:15 Uhr: Siegerehrung Hobbylauf, Nordic Walken, Smoovey Walk, Hauptlauf, Staffel

3. Nightrun Langenzersdorf auf Facebook

 
,

Nightrun Langenzersdorf - die Strecke:

Sonntag, 08. Oktober 2017

City Run Eisenstadt am 8. Oktober 2017
Sonntag, 08. Oktober 2017

Info: der City Run Eisenstadt 2017 ist die Fortsetzung des Wifi Landhauslauf!

City Run Eisenstadt 2017

Zur Anmeldung

,

Der City Run Eisenstadt 2017 (vormals "Wifi Landhauslauf") findet am 8. Oktober 2017 statt.

Alle Laufbewerbe finden auf einem 2,2 km-Rundkurs im Zentrum von Eisenstadt statt. Start und Ziel befinden sich in der Fussgängerzone. Duschmöglichkeiten gibt es in der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt (Neusiedler Straße 6, 7000 Eisenstadt), ca. 4 Minuten Gehzeit entfernt vom Start/Ziel-Bereich. Am Sonntag gibt es in Eisenstadt keine Parkgebühr für abgestellte Autos.

Programm:

  • 8:30 - 10:45 Uhr: Startnummernausgabe und Nachmeldung in der Volksbankfiliale Eisenstadt (Fanny Elßler Gasse 4)
  • 9:50 Uhr: Start des Kinderlaufs über 500m
  • 10:00 Uhr: Start des Kinderlaufs über 1.000m
  • 10:20 Uhr: Siegerehrung der Kinderbewerbe
  • 11:15 Uhr: Start Erwachsen-Bewerbe über 2,2km, 4,4km und 11km
  • 11:20 Uhr: Start der Nordic Walking-Bwerbe über 4,4km
  • 13:15 Uhr: Siegerehrung im Schloss Esterhazy
 

www.landhauslauf-eisenstadt.at

Samstag, 07. Oktober 2017

BOUNCE FIGHT NIGHT am 7.Oktober 2017 in der Ottakringer Brauerei
Samstag, 07. Oktober 2017

Boxen verbindet Integration und Spitzensport - der Boxevent des Jahres in Wien geht am Samstag, 7. Oktober 2017 ab 18.00 Uhr in Szene. Im Rahmen der 1. BOUNCE Fight Night tritt eine Auswahl der stärksten Boxer Serbiens in der Ottakringer Brauerei, Ottakringer Platz 1, 1160 Wien, zum Kräftemessen mit dem Boxclub BOUNCE an.

BOUNCE Fight Night 2017

BOUNCE Fight Night auf Facebook

Teamchef Daniel Nader wird die besten Boxer Österreichs mit U22-Vize-Europameister Aleksandar Mraovic an der Spitze sowie Stefan Nikolic, Danijel Janicijevic und Umar Dzambekov in den Ring schicken. BOUNCE hat sich in den vergangenen Jahren als Beispiel für gelungene Integration in Wien-Ottakring entwickelt. Das wird auch in der BOUNCE Fight Night zum Ausdruck kommen. So werden auf der einen Seite ein Immobilien-Manager, ein Oberarzt, ein renommierter Konzert-Veranstalter und ein Regisseur Kämpfe bestreiten, auf der anderen Seite BOUNCE-Sportler mit bosnischen, kroatischen, serbischen, türkischen und tschetschenischen Wurzeln in den Ring steigen. Sie alle sind durch den gemeinsamen Sport miteinander verbunden.

BOUNCE Fight Night - Karten ab sofort im Vorverkauf

Karten für die BOUNCE Fight Night gibt es ab sofort im Vorverkauf im Boxclub BOUNCE, Enenkelstrasse 26, 1160 Wien, an der Rezeption. Der Eintritt kostet 25 Euro pro Person. Für VIPs gibt es ein spezielles Service. In einer exklusiven Lounge können die Gäste sich an einem exquisiten Buffet stärken und kühle Drinks zu sich nehmen. Alle Kämpfe werden auf einen Großbildschirm in die VIP-Lounge übertragen. Zusätzlich stehen die besten Plätze direkt am Ring bereit. Die exklusiven VIP-Karten kosten 150 Euro pro Person.

  • Telefon / Fax: +43 1 890 26 42
  • E-Mail: [email protected]
  • Büro-Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr
 
,

Portrait: Marcos Nader

Marcos Nader

11. Krebsforschungslauf am 7.Oktober 2017
Samstag, 07. Oktober 2017

Krebsforschungslauf 2018

Krebsforschungslauf - Helge Payer - Markus Steinacher - Andreas Gindlhumer

,

Die Idee hinter dem Krebsforschungslauf

Selbst aktiv werden und ein Zeichen setzen, eine gute Zeit verbringen und dabei die Krebsforschung unterstützen. Sie kommen am Samstag, den 7. Oktober 2017 ins Alte AKH (Hof 2). Gegen eine Spende von mindestens € 20,- (€10,- Startspende + € 10,- Rundenspende) erhalten Sie eine Startnummer und Rundenkarte. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Zwischen 10 und 14 Uhr können Sie jederzeit starten, in diesem Zeitraum ist der eine Meile (1.609m) lange Rundkurs durch die idyllischen Höfe des Alten AKH und ehemaligen Garnisonsspitals für Sie geöffnet.
Sie laufen solange Sie können und wollen – auch „walken“ ist möglich. Jedes Mal bei Start/Ziel lassen Sie Ihre Rundenkarte stempeln. Für Erfrischungen und Verpflegung an der Strecke ist gesorgt. Sie können auch eine Pause einlegen, sich stärken, plaudern oder einfach genießen. Geben Sie am Ende Ihre Rundenkarte ab. Sie erhalten eine Urkunde über die gelaufenen Runden. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen der Preise, die unter den anwesenden TeilnehmerInnen verlost wird.

Archiv zum Krebsforschungslauf:

,

Sonntag, 01. Oktober 2017

Meet and Greet - Autogrammstunde mit den Salzburger Sportler/innen des Wheelchairdancesport-Nationalteams
Sonntag, 01. Oktober 2017

Video-Beitrag des RTS Salzburg zum Meet & Greet auf der Sportmesse Salzburg

,

Benefiz-Sporteln für die Wheelchairdancer Salzburg vom 30.9. - 1.10.2017 im Rahmen der Sportmesse Salzburg

Dies richtet sich an alle Messe-Besucher, die sich für den guten Zweck sportlich am Laufband oder Rad-Ergometer, gemeinsam mit Leistungssportler/innen, betätigen wollen. Mit freundlicher Unterstützung von KETTLER Austria GmbH stellt sport-oesterreich.at für das gesamte Messe-Wochenende ein Laufband und Radergometer zur Verfügung. Extremsportler Rainer Predl wird am Sonntag, den 1.10.2017 nicht nur über seine Erlebnisse beim Race Around Austria berichten, sondern den ganzen Tag für die Wheelchairdancers Salzburg laufen und am Rennrad (mit Walze) in die Pedale treten. Er und viele andere Sportler/innen werden ihr Möglichstes tun, um den Rollstuhltanzsport finanziell zu unterstützen. Die gesammelten Spenden werden 1 zu 1 am Sonntag, den 1.10.2017, an die Wheelchairdancer direkt am Messestand von sport-oesterreich.at übergeben.
,

Meet & Greet mit den Wheelchairdancers Salzburg

  • Ort: Messestand von sport-oesterreich.at (Stand 402)
  • Zeit: 1. Oktober 2017 / 13:30 Uhr

Wheelchairdancesportteam Austria - Rollstuhltanzsport-Nationalteam

,

Die Para Dance Sport Weltmeisterschaft findet vom 20. - 22. Oktober 2017 in Belgien statt. Die Salzburger Nationalteam-Angehörigen der WheelChairDancers Salzburg mit Vize-Europameisterin Sanja Vukasinovic und EM-Finalist Robert Pleininger werden gemeinsam mit ihren Wiener Nationalteam-Kolleginnen der Vienna Rolli-Dancedream, Brigitte Kröll und Werner Kaiser, an dieser Weltmeisterschaft teilnehmen.

Gern werden Sanja, Robert und ihre Salzburger VereinskollegInnen am 1.10.2017 am Messestand von sport-oesterreich.at bei der Sportmesse Salzburg die Fragen interessierter Messebesucher beantworten und natürlich auch gern Autogramme geben. sport-oesterreich.at ist ein langjähriger Partner des Wheelchairdancesportteam Austria und unterstützt diesen Sport und seine Top-AthletInnen medial.

,

Portraits der österreichischen Rollstuhl-Tanzsportstars

Es ist kein Geheimnis, dass die österreichischen Rollstuhltänzer/innen zu den weltweit Besten gehören. Entsprechend hohes internationales Ansehen genießen die Athlet/innen des österreichischen Rollstuhltanzsport-Nationalteams:

Sanja Vukasinovic

Brigitte Kröll und Werner Kaiser

Robert Pleininger

Samstag, 30. September 2017

Radsport - 26. Peter Dittrich Gedenkrennen - Lagerhaus Korneuburg Grand Prix in Klein-Engersdorf am 30.9.2017
Samstag, 30. September 2017

25. Peter Dittrich Gedenkrennen 2016

27. Peter Dittrich Gedenkrennen 2018

 
,

Der Radclub „la Vitesse“ veranstaltet am 30.9.2017 mit dem neuen Hauptsponsor Lagerhaus Korneuburg den Grand Prix in Klein-Engersdorf. Auf die besten Damen Österreichs warten beim Cup-Finale erneut ÖM-Medaillen in der Disziplin „Kriterium“. Die Herren treffen beim internationalen Rennen der Profis auf harte Konkurrenz aus dem Ausland.

26. Peter Dittrich Gedenkrennen - Lagerhaus Korneuburg Grand Prix in Klein-Engersdorf am 30.9.2017

Martina Ritter
Abbildung: Martina Ritter

Der traditionelle 1.600 Meter lange Rundkurs in Klein-Engersdorf / Bisamberg bietet am 30. September (ab 13 Uhr) zum 26. Mal den Schauplatz für rassige Kurvenkämpfe und heiße Sprints. Die sportlichen Höhepunkte bilden das internationale Kriterium der Herren Elite und U23-Fahrer sowie das Cup-Finale der Damen. Dabei werden die Kriterium-Meisterinnen 2017 erneut in den Kategorien Frauen und Juniorinnen nach Wertungspunkten ermittelt (21 Runden, jede dritte Runde 5, 3, 2 und 1 Punkte). Titelverteidigerin ist die Burgenländerin Verena Eberhardt, die sich im Vorjahr gegen die sensationell fahrende Mountainbikerin Lisa Pasteiner und die ÖRV-Cup-Gesamtsiegerin Sylvia Gehnböck durchsetzen konnte. Die Top-Favoritin 2017 ist allerdings die Oberösterreicherin Martina Ritter, die heuer bereits den ÖM-Titel-Hattrick (Einzelzeitfahren, Straße und Berg) sowie 2012 und 2013 Siege in Klein-Engersdorf geschafft hat.

ACHTUNG: Kinder unter 12 Jahren starten kostenlos :)

Zu Beginn des 26. Peter-Dittrich-Gedenkrennens werden Jedermann-Fahrer auf Rennrädern und Mountainbikes – mit getrennter Wertung – sowie Kinder in drei Altersklassen an den Start gehen. Alle Kinder unter 12 Jahren können in Klein-Engersdorf kostenlos antreten. Masters und Junioren dürfen heuer zum ersten Mal in einem gemeinsamen Rennen mit der Kategorie „Amateure“ auf die Piste. Spannung ist auch bei diesem Aufeinandertreffen bis zur letzten Runde garantiert. Am Abend feiern Aktive und Fans, Funktionäre und ehemalige Rad-Stars bei den Heurigen Moser und Lackner den verdienten, stimmungsvollen Saisonausklang.

25. Peter Dittrich-Gedenk-Radrennen am 1.Oktober 2016 in Klein-Engersdorf
Abbildung: Sprint der Herren Elite im Jahr 2016
16. Gerasdorfer Stadtlauf am 30.9.2017 #keeponrunning
Samstag, 30. September 2017

Zum 17. Gerasdorfer Stadtlauf 2018

 
,

16. Gerasdorfer Stadtlauf - Regionalität steht im Vordergrund

Der traditionelle Gerasdorfer Stadtlauf findet dieses Jahr am 30.9.2017 zum bereits 16. Mal statt. Nach der erfolgreichen Neukonzeptionierung 2016 wird mit einem einzigartigen Trachtenlauf dieses Jahr ein zusätzlicher Akzent gesetzt. Das Laufevent wir dieses Jahr von dem neuen Veranstalter Christoph Vetchy organisiert.

16. Gerasdorfer Stadtlauf
Abbildung (v.l.n.r.): Christian Nowak, Michael Kramer, Christoph Vetchy, Patrick Homm (Geschäftsführer G3 - Shopping Resort Gerasdorf), Alexander Vojta (Bürgermeister)

2017 - Themenschwerpunkt Regionalität mit neuem Trachtenlauf

Trachtenlauf - Gerasdorfer Stadtlauf - Gewinnspiel

Der diesjährige Stadtlauf schließt an das letztjährige Konzept an und unterstreicht mit der zusätzlichen Einführung des Trachtenlaufs, das Thema Regionalität. Der Trachtenlauf ist als Ergänzung zu den bisherigen Läufen (Kinder-, Schüler-, Hobby- und Stadtlauf) gedacht. Die Teilnehmer/innen können in ihrem Dirndl oder Lederhosen eine Runde ohne Zeitnehmung, teilnehmen. Der Spaß steht bei diesem Bewerb im Vordergrund. Gekürt werden jeweils „das schnellste Dirndl“ und „die schnellste Lederhosen“. Die Laufstrecke geht, wie auch schon letztes Jahr, durch einen Bauernhof durch, der dem Event ein zusätzliches regionales Flair gibt. Das Trachtenclubbing am Vorabend rundet das Thema ab.

Gerasdorfer Stadtlauf - eine Laufveranstaltung für jedermann

Gerasdorfer StadtlaufDer Gerasdorfer Stadtlauf ist eine Laufveranstaltung für jedermann, egal welchen Leistungsniveaus oder Alters. Angefangen von Kinderläufen, über einen Nordic Walking Bewerb, den Trachtenlauf, über Hobbylauf und als Höhepunkt der Stadtlauf, welcher auch als 4er -Staffel bestritten werden kann. Für die jüngsten gibt es nach der Siegerehrung auch ein Kinderprogramm. Dies unterstreicht auch der Bürgermeister Mag. Alexander Vojta: „Bei uns in Gerasdorf läßt es sich gut laufen: Die Feldwege mit wunderschönem Ausblick auf Wien sind bei Hobby- und Profiläufern gleichermaßen beliebt. Der Stadtlauf selbst ist sportlicher Wettbewerb und Platz für gemütliches Beisammensein zugleich. Neu im Programm und besonders beliebt ist seit dem Vorjahr der Team-Staffel Bewerb über 4 x 2,6km. Gemeinsam Laufen macht Spaß!“

Neuer Veranstalter: Christoph Vetchy

Christoph Vetchy - Veranstalter des Gerasdorfer Stadtlauf
Abbildung: Christoph Vetchy

Da sich der letztjährige Veranstalter Markus Michelitsch beruflich neuorientiert, ist ihm mit Christoph Vetchy ein neuer Veranstalter gefolgt. Christoph Vetchy war selbst früher begeisterter Leistungssportler und ist unter anderem Veranstalter des Vienna Charity Runs: „Ich bin sehr dankbar, dass ich diese sehr traditionsreiche Veranstaltung übernehmen durfte. Das Konzept aus dem letzten Jahr bleibt bestehen und wird nur um den neuen Trachtenlauf ergänzt, um so das Thema der Regionalität zu unterstreichen. Das langfristige Ziel ist es über 1.000 Teilnehmer beim Stadtlauf begrüßen zu dürfen.“

Anmeldung zum 16. Gerasdorfer Stadtlauf

Video: Pressekonferenz und Lauftraining für den 16. Gerasdorfer Stadtlauf

Gerasdorfer Stadtlauf 2017

,

Gerasdorfer Stadtlauf auf Facebook

Impressionen:

Olympiasieger Günther Matzinger auf der Sportmesse Salzburg 2017 - Vortrag zum Thema Profisport und Karriere
Samstag, 30. September 2017
  • Was? Vortrag von Olympiasieger Günther Matzinger
  • Wann? Samstag 30.9.2017 / 12:30 Uhr, und Sonntag, 1.10.2017 / 11:30 Uhr
  • Wo? Sportmesse Salzburg / Messehalle 10

Günther Matzinger zum Thema Profisport und Karriere - trotz "Doppelbelastung" zu sportlichen Höchstleistungen

Günther Matzinger - Sportmesse Salzburg 2017

Günther Matzinger ist 2-facher Paralympics Goldmedaillengewinner. Bevor er in den Profisport wechselte, war er in einer Bank tätigt und mittlerweile baut er mit Windhund neben der Sportkarriere ein eigenes Unternehmen auf. Wie Sport und Beruf sich gegenseitig beflügeln können erklärt er in seinem Vortrag auf der Sportmesse Salzburg 2017. Der genaue Programm-Ablauf gliedert sich wie folgt:

  • 30.9.2017 / 12:30 Uhr: 30 Minuten Vortrag in der Messehalle 10
  • 30.9.2017 / 13:00 Uhr: Autogrammstunde am Messestand von sport-oesterreich.at
  • 1.10.2017 / 11:30 Uhr: 30 Minuten Vortrag in der Messehalle 10
  • 1.10.2017 / 12:00 Uhr: Autogrammstunde am Messestand von sport-oesterreich.at
,

Günther Matzinger präsentiert die neue "Windhund"-App am Messestand von sport-oesterreich.at

Windhund

Windhund WorkoutWindhund Workout auf der Sportmesse Salzburg

Am 30.9.2017 und 1.10.2017 präsentiert Günther Matzinger am Messestand von sport-oesterreich.at die brandneue Fitness-App "Windhund". Diese ist ab sofort kostenfrei im App Store und auf Google Play verfügbar. Das Windhund Workout beinhaltet über 60 der effektivsten Bodyweight-Übungen für das Training mit dem eigenen Körpergewicht (ohne Geräte). Die gut erklärten Übungen trainieren alle Körperregionen und sind in folgende Kategorien gegliedert: Ganzkörper, Rumpf, Beine und Oberkörper. Mit der App kannst du ganz einfach dein individuelles Workout zusammenstellen und jederzeit über dein Smartphone abrufen. Komme auf die Sportmesse Salzburg und probiere gemeinsam mit Günther Matzinger die Windhund-App aus.

Alle Informationen zur Sportmesse Salzburg