Der Adventlauf Grafenegg findet auf einem 2,5km langen Rundkurs im Schlosspark von Grafenegg statt.
Startnummern-Ausgabe und Nachmeldung:
Die Voranmeldefrist endet am 15.12.2017 um 10.00 Uhr
Nachmedung: 17.12.2017 ab 12:00 Uhr, bis 30 Minuten vor Start
Startnummernausgabe / Nachnennung: direkt vor Ort im Schloss Grafenegg
Alle Teilnehmer erhalten eine Startnummer, in welcher der Zeitmess-Transponder fix integriert ist. Es ist keine Kaution zu hinterlegen und die Startnummer kann nach dem Lauf behalten werden, eine Rückgabe ist nicht erforderlich.
Am Samstag, den 2.12.2017, findet das vierte WEV Classic der WEV Lions am Wiener Eislaufverein statt. Das WEV Classic ist das einzige Meisterschaftsspiel der Eisner Auto Eliteliga, Wiens höchster Spielklasse im Amateureishockey, unter freien Himmel. Der Wiener Eislaufverein ist nicht nur Geburtsort großer Karrieren einiger erfolgreichen Eissportler wie Kurt Harand, Herbert Haiszan, oder Claudia Kristofics-Binder, sondern auch die Heimstätte der Nachwuchsteams der WEV Lions.
Gegner der WEV Lions ist heuer das Universitätsteam Vienna University Totonka. Totonka ist momentan auf Platz vier der Tabelle der EAEL zu finden, die WEV Lions rangieren auf Platz zwei, haben aber ein Spiel weniger absolviert als der momentane Tabellenführer Union EC. Mit einem Sieg würde man die Tabellenführung zurück erobern.
Der Eintrittspreis des WEV Classic beträgt € 1,-. Besucherkarten sind an den Kassen des Wiener Eislaufvereins, am Spieltag, erhältlich. Aufgrund der schlechten Parkplatzsituation rund um den Wiener Eislaufverein bitten wir alle Zuseher mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
"Laufende" Charityveranstaltung der Ultraläuferin Megy Feel
Warum Laufend Lachen Schenken?
Megy ist als Sozialhelferin immer wieder mit Menschen in Kontakt, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind zu laufen, zum Teil sogar nicht gehen können. Mit ihrem Charity-Projekt "Laufend Lachen Schenken" unterstützt Megy die Kinder Krebs Hilfe. Am 2.12.2017 wird von früh bis spät am Laufband gelaufen - sei auch du dabei!
Die indoorCYCLE 500 war ein toller Erfolg. Trotz einiger Ausfälle, zumeist krankheitsbedingt, konnte das Charity-Event erfolgreich mit 73 Teilnehmer/innen umgesetzt werden. Philipp Schramhauser und Levente Bertalan haben es tatsächlich geschafft: 500km am Radergometer in einer Zeit von 16:26 (hh:mm) und somit ihr Ziel von 17 Stunden um 34 Minuten unterboten. Die tatsächliche Spendensumme dieser Charity-Aktion wird gerade noch ermittelt. Allein in der kleinen Spendenbox vorort wurden € 1.020,- gesammelt.
Gratulation an:
Mario Bergmayr für die längste gefahrene Distanz
Felix Schilling für die zweitlängste gefahrene Distanz
Daniela Meßner für die drittlängste gefahrene Distanz
Mario Binder für die längste gelaufene Strecke
Michael Josef Riedler für die zweitlängste gelaufene Strecke
Markus Steinacher für die drittlängste gelaufene Strecke
Vielen Dank auch an alle anderen Teilnehmer/innen, die für Runners Heal gemeinsam mit uns gesportelt haben!
,
Ergometer-Radeln und Laufen für Runners Heal bei der Langen Nacht der Fitness
NEU: Jetzt werden für Läufer/innen zusätzlich auch Laufbänder von Technogym zur Verfügung stehen. Du kannst ab sofort wählen, ob du radeln, laufen oder beides willst!
Start: 25.11.2017 / 06:00 Uhr @ Holmes Place Millennium
Die Kickboxer, Levente Bertalan und Philipp Schramhauser, haben das Ziel am 12.11.2016 von 300 Kilometern im Rahmen der indoorCYCLE 300 nach nur 9 Stunden und 38 Minuten erreicht. Insgesamt haben 86 Teilnehmer/innen an diesem Event aktiv teilgenommen und 5.641 Minuten auf den Rad-Ergometern für Jugend am Werk zurückgelegt.
Das indoorCYCLE-Projekt geht in die zweite Runde #CYCLE500
Philipp Schramhauser und Levente Bertalan legen im Jahr 2017 die Messlatte etwas höher an und radeln am 25.11.2017 ab 6:00 Uhr (in der Früh) ganze 500 Kilometer am Stück für einen guten Zweck (Spenden an Runners Heal) am Radergometer im Holmes Place Millennium City. Das Ziel ist es, diese lange Distanz innerhalb von 17 Stunden zu meistern. Nun habt ihr die Möglichkeit, euch AKTIV daran zu beteiligen und ein Stück lang mitzuradeln, oder am Laufband zu laufen. Wie auch im Vorjahr, werden einige Rad-Ergometer und Laufbänder im Holmes Place zur Verfügung stehen. Dennoch ist es wichtig, euch anzumelden, damit wir wissen, viele Personen kommen werden um an dieser legendären Ergometer-Party mitzumachen. Markus Steinacher wird das Event wieder moderieren und selbst aktiv die Athleten unterstützen, motivieren und im positiven Sinne in den A**** treten :O)
Die indoorCYCLE 500 wird auch unterstützt durch Charityarrow - Eva-Maria Schmid und Carina Unterkircher - aus Tirol. Die beiden Charity-Sportlerinnen werden von Tirol aus via Livestream an der indoorCYCLE 500 teilnehmen - vielen Dank dafür!
Verlosung unter allen Läufer/innen: 1 Paar Laufschuhe inkl. Fußanalyse
An alle Teilnehmer/innen, die an der indoorCYCLE 500 am 25.11.2017 am Laufband mitlaufen, wird 1 Paar Laufschuhe vom WEMOVE RUNNINGSTORE (inkl. fundierter Fußanalyse) verlost. Der WEMOVE RUNNINGSTORE verfügt über Wien's größte Auswahl an Premium-Laufschuhen, mit 165 Modellen für jeden Bedarf.
Verlosung für alle Teilnehmer/innen: Leistungsdiagnostik im Wert von € 140,-
Als besondere Zugabe für alle Teilnehmer verlost sport-oesterreich.at eine individuelle Sport- und Leistungsdiagnostik im Wert von € 140,-. Dies wird zur Verfügung gestellt von Sportwissenschaftler Christoph Hofer MSc von bear performance. Die/der Gewinner/in wird am Ende der indoorCYCLE 500 vor Ort gelost und über den Gewinn in Kenntnis gesetzt.
The Aesthetics - Gutscheine im Wert von je € 190,-
Im Rahmen der indoorCYCLE 500 werden 3 Gutscheine im Wert von je € 190,- für Leistungen von Dr. Bartsch und Dr. Gehl - Plastische Chirurgie - verlost. Weitere Informationen zu The Aesthetics findet ihr unter:
Österreich's führende Fitness Event Brand – Fitness Festival – veranstaltet nach vier ausverkauften Events zusammen mit Holmes Place zum Abschluss des Jahres, am 25. November 2017, das wohl bisher größte Fitnessevent des Landes: „DIE LANGE NACHT DER FITNESS”. Die Veranstaltung verbindet Fitness mit Clubbing und schafft so ein komplett neuartiges Konzept, das in neue Spähern vorstößt. Auf über 20.000 m² wird in 4 verschiedenen Fitnessclubs, unter der Anleitung von über 100 Trainern geschwitzt. Zusätzlich sorgen namhafte Live- DJ´s und Live Bands für den passenden Sound. Sämtliche Ticketeinnahmen der langen Nacht werden zu 100% an die Wohltätigkeitorganisation „Runners Heal“ gespendet um ein Zeichen gegen Hunger in Afrika zu setzen.
€ 10.000 als Spendenziel bei der langen Nacht der Fitness
Die Gründer des Fitness Festival; Pedram Parsaian, Ilja Jay und Attila Senkaya haben ein Oberziel vor Augen: „Wir wollen Österreich dazu mobilisieren und motivieren den Prozess des Fit werdens genauso zu lieben, wie das Fit sein an sich. Mit dem Event wollen wir uns bei allen bedanken, die uns bei den bisherigen vier Fitness Festivals unterstützt haben und wollen gemeinsam mit Holmes Place das größte Fitnessevent 2017 in Österreich auf die Beine stellen: Die Lange Nacht der Fitness. Ziel ist es mit dem Festival, € 10.000,- an die Organisation Runners Heal zu spenden."
Informationen zur langen Nacht der Fitness
4 Fitness Clubs mit 4 Mottos in Wien verteilt
Live- DJ´s & Live Bands
5 Stunden Fitness, Wellness & Spaß pur!
Über 60 Gruppenkurse an einem Abend
100 TrainerInnen & Motivation-Coaches nur für dich!
Ein Leben im Dienste des Sports: Rollstuhltanz-Pionierin Kerstin Govekar, Leichtathletik-Doyen Hubert Lang und Silvia Ehrengruber wurden von der Bundessportorganisation ausgezeichnet.
Abbildung: Sanja Vukasinovic, Silvia Ehrengruber (Judo, war nominiert als Funktionärin des Jahres), Paul Fiala (Judoverband), Hartwig Löger (Präsident der SPORTUNION), Michaela Bartel (SPORTUNION Salzburg), Kerstin Govekar (WheelChairDancers/Rollstuhltanzen, Top-Funktionärin 2017), Franz Schiefermaier (SPORTUNION Oberösterreich), Hubert Lang (SPORTUNION IGLA long life/Leichtathletik, Top-Funktionär 2017),
SPORTUNION-Funktionäre räumten bei BSO Cristall Gala 2017 ab
Freitagabend standen in Wien einmal mehr all jene Frauen und Männer im Mittelpunkt, die, oft weitgehend unbemerkt vom Scheinwerferlicht, ihre Kompetenz, ihr Engagement und ihre Zeit in vielen Fällen ehrenamtlich in den Dienst des Sports stellen. Ein Publikumsvoting und – erstmalig - eine Expertenjury ermittelten die SiegerInnen in sechs Kategorien, die im Rahmen der 19. BSO Cristall Gala im Studio 44 – Haus der Lotterien mit Trophäen aus dem Hause Swarovski geehrt wurden. Neben der Trainerpersönlichkeit 2017 (ÖFB-Damen-Teamchef Dominik Thalhammer) standen dabei traditionell die Funktionärin und der Funktionär des Jahres im Mittelpunkt. Beide Kategorien gingen an verdiente Persönlichkeiten aus der SPORTUNION-Familie: Kerstin Govekar und Hubert Lang.
Kerstin Govekar - Top-Funktionärin 2017
Der Wahl-Salzburgerin, die 2007 der Liebe wegen von Chemnitz an die Salzach übersiedelt war, ist es zu danken, dass Rollstuhltanzen hierzulande als Sportart überhaupt Fuß fassen konnte. Ab 2008 begann die ehemalige Turniertänzerin Strukturen in Österreich aufzubauen. Schon ein Jahr später konnte sie als Para-Dance-Verantwortliche innerhalb des Behindertensportverbandes ein erstes Paar zur EM entsenden, 2010 gelang mit WM-Bronze die erste Medaille, zeitgleich rief Govekar den Salzburger Rollstuhltanzsportverein WheelChairDancers ins Leben. 2012 der nächste Meilenstein: die Gründung der Wheelchair Dance Sport Federation, deren Präsidentin Kerstin Govekar bis heute ist.
In seiner Laudatio zollte SPORTUNION-Präsident Hartwig Löger der Funktionärin des Jahres Respekt: „Ohne ihr Engagement, ihr Herz und ihre Hartnäckigkeit bei der Umsetzung der Interessen des Rollstuhltanzsports würde diese inklusive Sportart in Österreich gar nicht oder zumindest nicht so erfolgreich existieren.“ Wie wahr – heute üben österreichweit 80 Personen diese Sportart aus, ein Viertel davon bestreitet Wettkämpfe. Mit bisher fünf WM- und EM-Medaillen überaus erfolgreich, Österreich's Para Dancers haben sich in der Weltspitze längst als fixe Größe etabliert.
Silvia Ehrengruber
Im Ranking der Funktionärin des Jahres schaffte es übrigens eine weitere SPORTUNIONVertreterin aufs Podest – Silvia Ehrengruber. Die Judo-EM-Dritte von 2003 ist Vizepräsidentin des Rekordmeisters UJZ Mühlviertel sowie Vorstandsmitglied und Genderbeauftragte des österreichischen Verbandes. In dieser Funktion gelang es ihr, die heimische Judo-Wettkampfszene um die FrauenBundesliga zu bereichern.
Hubert Lang - Top-Funktionär 2017
Im Rennen um den Funktionär des Jahres setzte sich Oberösterreichs Leichtathletik-Doyen Hubert Lang durch. Der sportliche Leiter der SPORTUNION Oberösterreich blickt auf eine 39-jährige Funktionärslaufbahn voller Meilensteine zurück, wie zum Beispiel die Gründung der SPORTUNION IGLA long life (1978), des Silvesterlaufs in Natternbach (1981, seit 1997 in Peuerbach), des Leichtathletik-Meetings in Andorf (2006; heute Josko Laufmeeting) und der Union-Leichtathletik-Gala (2014).
Unter all seinen zukunftsweisenden Konzepten und innovativen Projekten aber sticht eines heraus, mit dem Hubert Lang der heimischen Leichtathletik einen außerordentlichen Dienst erwiesen hat: das „Original Kornspitz Leichtathletik-Zentrum Sportland Oberösterreich“, das am 7. Juli 2017 seiner Bestimmung übergeben wurde. Hubert Lang, heute 63 Jahre alt, hatte das Hallenprojekt in seiner Eigenschaft als Präsident des Oberösterreichischen Leichtathletikverbandes von der Planung, durch alle Phasen der Umsetzung bis hin zur Eröffnung maßgeblich begleitet: „Das Bundesleistungszentrum in Linz wird die Trainingsbedingungen vor allem im Winter auf ein völlig neues Niveau heben. Die AthletInnen wiederum werden alles daransetzen, es mit Erfolgen zurückzuzahlen.“
Sonntag, 29. Oktober 2017
9. Benefizlauf der Freunde des Laufsports Austria am 29.10.2017 im Wiener Prater
Ort: Prater Hauptallee / Start: Höhe Stadionparkplatz
Distanzen: 5km / 10km
Gemeinsam ein starkes soziales Zeichen setzen!
Der gesamte Ertrag kommt Menschen mit Behinderungen zugute. Mit den Einnahmen werden sportliche Aktivitäten dieser Menschen ermöglicht. Denn Sport gibt Selbstvertrauen. Bitte unterstütze auch du diese tolle sportliche Initiative und laufe mit Freunden gemeinsam mit. Es gibt nichts Schöneres als zusammen etwas für sich und zugleich einen guten Zweck zu tun!
Unter dem Motto: "Herausforderung akzeptiert!" wird abermals ein hochrangiges Ultralaufsport-Teilnehmerfeld die Stadtgrenze von Wien laufend unter die Lupe nehmen. Hierbei handelt es sich um einen Erlebnislauf und keinen Laufbewerb im klassischen Sinne. Der Spaß am Trailrunning und das Erleben der Natur am Stadtrand von Wien stehen im Vordergrund. Die maximale Teilnehmeranzahl von 500 Starter (alle Bewerbe) soll mit Rücksichtnahme auf die Natur und die Tierwelt nicht überschritten werden. Der Veranstalter will keine Teilnehmer-Horden durch den Wald ziehen lassen, sondern den Teilnehmer den wunderschönen „Wien Rundumadum“-Wanderweg schmackhaft machen.
,
Bewerbe des Wien Rundumadum Ultra-Trails:
Auch diejenigen, die in den Ultra-Laufsport reinschnuppern wollen, sind hier genau richtig. Aus diesem Grund gibt es drei verschiedene Distanzen:
Ganze G'schicht - 130 KM
Halbe G'schicht 64 KM
Kurze G'schicht - 44KM (neu)
Sowie 2 verschiedene Staffel-Bewerb-Distanzen:
Ganze G'schicht STAFFEL - 130 KM
Halbe G'schicht STAFFEL - 64 KM
Die Kurze G'schicht über 44 Kilometer ist ab heuter neu im Programm und soll somit auch die Neulinge im Ultra-Laufsport mehr auf den Geschmack bringen.
Am 28. und 29.Oktober 2017 findet der Ewoks Cup‘17, das 3. internationale Intercrosse Turnier in Österreich, im Sportzentrum Alte Au (2000 Stockerau) statt. Für Kulinarik und gute Stimmung ist neben den spannenden Intercrosse-Spielen gesorgt. Der Eintritt ist kostenfrei. Alle Informationen zum Turnier finden Sie auf der Website des Veranstalters: www.vienna-intercrosse.com.
Platz: Viktoria Rebensburg / Deutschland mit 1:55,20
Platz: Tessa Worley / Frankreich mit 1:55,34
Platz: Manuela Moelgg / Italien mit 1:55,73
Aufgrund starker Windverhältnisse am Sonntag, den 29.10.2017, musste der Herren-Riesentorlauf abgesagt werden. Bei den Damen konnten am Samstag hingegen 6 österreichische Damen unter den Top 28 mitmischen:
Mit dem Anmelden zum Newsletter wird Ihre E-Mailadresse im sport-oesterreich.at Newsletter-Verteiler gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich dazu verwendet, dass Sie in unregelmäßigen Zeitabständen einen E-Mail-Newsletter von [email protected] erhalten. Ihre E-Mailadresse wird am Server von MailChimp bis auf Widerruf gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Informationen zur Erklärung gemäß Informationspflicht DSGVO finden Sie unter Datenschutz. Mit dem Anmelden zum Newsletter stimmen Sie ausdrücklich und freiwillig dieser Vorgehensweise zu.