Der 6. Weinlauf in Gols findet am 18.6.2016 statt. Die bereits bekannte Strecke führt Sie über 5 km oder 10 km (1 oder 2 Runden) durch die Golser Weinberge. Der Start- und Zielbereich befindet sich im Zentrum von Gols, nahe dem Kreisverkehr an der Oberen Haupstraße.
Sportkalender Österreich (Archiv)
Samstag, 18. Juni 2016
Donnerstag, 16. Juni 2016
Das waren die United World Games 2016
,- Datum: 16. - 19. Juni 2016
- Ort: Klagenfurt am Wörthersee / Stadion
United World Games 2016 - beispiellos und unübertroffen!
Ein Sportfest der Superlative für Kinder und Jugendliche, die United World Games haben es geschafft, in nur 13 Jahren aus einem Dorffest in Kärnten ein weltweit bedeutendes sportliches Großereignis zu schaffen. Ich war gemeinsam mit Monika Pokornik vor Ort um die 12. United World Games (16.6. – 19.6.2016) live mitzuerleben. Dies sind meine Erfahrungen mit diesem beispiellosen Sportevent.
Es handelt sich bei den United World Games um längst kein Dorffest mehr. Vielmehr ist dieser ausgereifte Sportevent in seiner 12. Auflage, mit einem professionellen Team und straffer Organisation, international anerkannt und äußerst beliebt. Immer mehr Nationen nehmen von Jahr zu Jahr an den United World Games teil. Jetzt, im Jahr 2016, wurde der Teilnehmer-Rekord abermals übertroffen. Mehr als 8.000 Sportlerinnen und Sportler aus 40 Nationen haben diesmal daran teilgenommen. Dies stellt den Veranstalter vor neue Herausforderungen, denn es ist in der Tat nicht einfach, entsprechend viele Unterkünfte und weitere Ressourcen bereitstellen zu können. Aber nicht nur die Teilnehmer-Anzahl hat sich erhöht, auch die Anzahl der Bewerbe ist gewachsen. Dieses Jahr wurden erstmalig Leichtathletik-Bewerbe (Laufen, Hürden, Weitsprung, Speerwurf) im Rahmen der United World Games ausgetragen.
Die Stadt Klagenfurt weiß die Initiative der United World Games ebenfalls sehr zu schätzen. Immerhin füllen die Besucher nahezu die Hälfte des Klagenfurter Wörthersee-Stadions. Bei der Eröffnungsfeier am 17.Juni 2016 waren zahlreiche prominente Gäste anwesend, welche sich die atemberaubende Stimmung der Feierlichkeiten nicht entgehen lassen wollten. Aber nicht nur aus politischer und wirtschaftlicher Sicht ist ein solches Format sehr interessant, vielmehr stehen gute Leistungen und Motivation der jungen Sportlerinnen und Sportler im Zentrum der Bemühungen. Allein das Tragen der Landesflagge im großen Stadion, umjubelt von tausenden Fans, bringt jedes Sportlerherz zum Leuchten. Respekt, Fairness und Zusammenhalt sind Werte, die bei den United World Games vermittelt und gelebt werden.
Die Geschichte der United World Games
Bereits zum 12. Mal werden die United World Games im Jahr 2016 ausgetragen, voller aufregender sportlicher Wettkämpfe, internationaler Freundschaft, kulturellem Austausch und einer riesigen Portion Spaß für die 8.000 jungen Athletinnen und Athleten aus ingesamt 40 Nationen. Die Teilnehmerzahl wächst von Jahr zu Jahr, genauso wie die Anforderungen an das Programm und die zahlreichen vertretenen Sportarten. Das Jahr 2016 verspricht viele neue Highlight's und großartige Wettkämpfe.
Start der United World Games im Jahr 2004
Ein junges und dynamisches Team hatte damals die Vision aus einem kleinen regionalen Kinder-Sportevent ein internationales Turnier zu machen. Eifrig wurde monatelang organisiert, telefoniert und Teams aus ganz Europa eingeladen. Die Idee von Sportjugendspielen mit Olympischem Flair und großem Spaßfaktor fand in vielen Ländern Anklang und so entstand mit der Zeit die größte Kinder- und Jugendolympiade mit mittlerweile 40 teilnehmenden Nationen und über 7.000 jungen Sportlerinnen und Sportlern.
Fotos der United World Games 2016
Freitag, 10. Juni 2016
Wienathlon 2015 Wienathlon 2017
wiener-sport.at startet mit 3 Business-Teams beim 2. Wienathlon
Neun motivierte LäuferInnen von wiener-sport.at bereiten sich bereits im Vorfeld gut auf den Wienathlon 2016 vor. Am 10.Juni startet erstmalig die Premiere des Business-Wienathlon, bei welchem 3er-Teams die 5 Kilometer lange Strecke in Angriff nehmen. Folgendes Video zeigt einige Impressionen der abwechslungsreichen Strecke.
,Wienathlon 2016 - Training by wiener-sport.atDie bestmögliche Vorbereitung auf den Wienathlon am 10.Juni 2016 hatten unsere drei 3er-Teams vergangenen Freitag im Kurpark Oberlaa. Mit Conny Köpper als Coach und Trainingskollegin hatten alle viel Spaß auf der wunderschönen und vielseitigen Strecke des Wienathlon. Jetzt noch können sich weitere 3er-Teams unter www.wienathlon.at anmelden und wiener-sport.at herausfordern!
Posted by Wiener Sport on Montag, 25. April 2016
W24 TV-Bericht über den Wienathlon 2016
,Fakten zum Wienathlon:
Startnummernabholung: WeMove Runningstore (The Mall, Wien Mitte, Landstraßer Hauptstraße)
Start: 17:30 Uhr (Wellenstart alle 2 Minuten)
- 5 km Hindernislauf mit 23 Hindernissen
- Natürliche und künstliche Hindernisse
- Ohne Matsch und Gatsch
- Siegerehrung: 20 Uhr
Business Wienathlon (erstmalig 2016)
- Start: 15: 30 Uhr
- Gestartet wird auf der 5km-Strecke in 3er Teams (mixed)
- Siegerehrung: 18 Uhr
Businesskonto ab 5 3er-Teams:
Ab einer Anmeldung von 5 oder mehr Teams der gleichen Firma kann ein Businesskonto erstellt werden. Hier können dann die Anmeldungen leichter verwaltet werden. Anfragen für ein Businesskonto richten Sie bitte per E-Mail an [email protected].
Streckenverlauf des 2. Wienathlon am 10.6.2016:
,Fotos vom zweiten Wienathlon am 10.Juni 2016
Samstag, 28. Mai 2016
Vom 28.Mai - 5.Juni 2016 ist das Mountainbike Wien-Team am schönen Millstättersee um diese wunderbare Gegend mit dem Mountainbike zu erkunden.
Sensationelle Hütten, Berggipfel, der wunderbare Millstättersee und das Wellness/Familienhotel Post sind atemberaubende Schauplätze eines unvergesslichen Sporturlaubs in Kärnten. Die Dauer des Aufenthalts bestimmst du selbst - die Mountainbike-Wien-Guides werden gemütlich am Samstag, den 28.Mai 2016 / Nachmittags eintreffen und bis Sonntag, den 5.Juni 2016 bleiben.
Programm
Es gibt mehrere Möglichkeiten für dich - entweder du kostest das reichhaltige Unterhaltungsprogramm des Famileinhotels Post aus, oder du nimmst an einer der geführten Mountainbike-Touren teil. Die Touren sind mit etwas Durchhaltevermögen alle machbar, niedriges Tempo und viele Pausen sind garantiert.
Mountainbike-Touren
Die Mountainbike-Touren sind "aufbauend" und so beginnen wir mit den leichten Touren am Anfang der Woche. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, so stehen uns Sauna, Dampfbad und Felsenbad im Haus zur Verfügung. Fotos der geplanten Touren findest du auf der Facebook Seite.
Hotelbuchung
Die Hotelbuchung erfolgt direkt durch dich mit dem Hotel Post - unbedingt den Hinweis "Roberts MTBike Gruppe" geben - wir bekommen Spezialpreise!!!
Anmeldung bei Mountainbike Wien
Damit wir von deiner Teilnahme wissen, schreibe ein Mail an Veranstalter Robert Placek (Obmann Mountainbike Wien) [email protected]. Wir schicken dir dann die Ausschreibugnsunterlagen mit dem Anmeldeblatt, welches ausgefüllt per Mail an [email protected] zurück gesendet werden muss, um die Anmeldung durchzuführen. An wievielen Touren du dann tatsächlich teilnimmst, entscheidest du dann vor Ort.
Hinweis
Je nach Wetterlage und Bodenbeschaffenheit kann es zu kurzfristigen Änderungen der Route kommen. Zu Mittag kehren wir immer in einer Hütte ein.
Bei Fragen steht Robert Placek auch telefonisch zur Verfügung: +43 664 224 63 85
Freitag, 27. Mai 2016
Der IPC WDS Mainhatten Cup / Deutschlandpokal im Rollstuhltanzsport hat vom 27.5. bis 29.5.2016 statt gefunden. Das Wheelchairdancesportteam Austria hat bei diesem hochkarätigen Rollstuhltanzsport-Turnier erfolgreich mit zahlreichen Podestplatzierungen teilgenommen!
Gold für Sanja Vukasinovic im Freestyle
IPC-Bewerbe:
- Das wohl herausragendste Ergebnis schaffte die Salzburgerin Sanja Vukasinovic im Damen-Einzel LWD 2 Freestyle mit einer Goldmedaille. In der Kategorie Single Women ertanzte sie sich zusätzlich eine Silbermedaille
- Brigitte Kröll und Werner Kaiser erreichten im Duo-Standard-Bewerb Platz 3 und somit die Bronzemedaille
- Robert Pleininger konnte mit seiner Performance in der Kategorie Single Man Platz 4 erreichen
- Brigitte Kröll landete auf Platz 7 bei den Single Women und im Duo Latein gemeinsam mit Werner Kaiser auf Platz 5
Deutschlandpokal:
- Traude und Kunky: Gold im Amateur Standard und Silber im Amateur Latein
- Lydia und Gerry: 2 x Gold im Kombi Beginners
- Gabi und Helga, sowie Michael und Susanne: 2 x Gold im Beginners Duo
Sanja Vukasinovic - Wheelchairdancers Salzburg - Goldmedaille Single Women Freestyle
Alle Infos und Postings zur österreichischen Teilnahme am Deutschlandpokal 2016 finden Sie auf der Facebook-Fanseite des Austrian Wheelchairdancesportteams.
Samstag, 21. Mai 2016
Great Fights @ Hallmann Dome - W5 - 21.5.2016
,Links zu den Videos:
- Foad Sadeghi vs Massaro Glunder
- Karim Mabrouk vs Petar Jaman
- Dardan Avdylaj vs Luka Petrovic
- Manuel Sembera vs Alin Cimpan
Ein Kampf der Superlative steht an. Der weltweit größte und bekannteste Veranstalter der Kampfsport Szene W5 lädt zum Kickbox-Event des Jahres. Am Samstag, den 21. Mai 2016, steigt W5-Profi und vierfacher Weltmeister Foad Sadeghi in den Ring und bestreitet im Rückduell gegen Massaro Glunder aus Holland seinen W5 Welttitel.
- Datum: Samstag, 21.5.2016
- Uhrzeit: Einlass 15:30 Uhr, Beginn 16:30 Uhr
- Location: Hallmann Dome, Gutheil-Schoder-Gasse 9, 1100 Wien
- Kartenpreis: VVK € 30,-
- VIP Karten unter: Tel: +43 688 607 52 564
„Ich habe mich gut auf den Kampf vorbereitet und bin in Höchstform“, weiß Foad Sadeghi. „Dieser Rückkampf ist sehr wichtig. Glunder kommt aus Mikes Gym. Das ist der bekannteste Club der Welt. Dort werden alle Stars der Kampfsport-Szene ausgebildet“. Auch Foad Sadeghi ist vor zwei Jahren dort trainiert und ausgebildet worden. Daher ist es ihm auch ein großes Anliegen, diesen Kampf zu bestreiten.
Die Kämpfe an diesem Abend werden international ausgestrahlt. Ringrichter, Punkterichter und Kämpfer werden aus der ganzen Welt eingeflogen.
Rahmenprogramm
Auf die VIP-Gäste und geladene Prominenz wartet neben den spannenden Kämpfen ein buntes Rahmenprogramm mit Shows und Tanzeinlagen sowie einem herrlichen Essen und erfrischenden Getränken.
Fight Card Hauptkämpfer:
- Foad Sadeghi (AUT) vs Massaro Glunder (NLD)
- Henry Bannert (AUT) vs Marcel Jäger (SVK)
- Karim Mabrouk (AUT) vs Miran Fabian (SVN)
- Vladimir Tuinov (RUS) vs Jordan Pikeur (NLD)
- Labinot Zekaj (AUT) vs Argon Preteni (HRV)
FOAD Sadeghi ist Hauptkämpfer, österreichischer Thai- und Kickboxer und amtierender vierfacher Welt- und Europameister (ISKA größter und anerkanntester Verband). Insgesamt ist er in 5 verschiedenen Verbänden Weltmeister (opbu, WKA, ISKA,wpkc,wku) und bei W5 unter Vertrag.
,Freitag, 20. Mai 2016
Die Deutsche Touren-Meisterschaft ist eine der bekanntesten und beliebtesten Tourenwagen-Rennserien der Welt und hat eine lange, traditionsreiche und erfolgreiche Geschichte. Die DTM wurde erstmals im Jahr 1984 als Deutsche Produktionswagen-Meisterschaft ins Leben gerufen, um die populären Tourenwagen-Rennen in Deutschland zu organisieren. In den ersten Jahren der Serie traten verschiedene Autohersteller wie BMW, Ford und Audi mit ihren Straßenfahrzeugen an, und es wurden meist Kurzstreckenrennen auf diversen Strecken in Deutschland ausgetragen.
Abbildung: DTM-Boxenstopp in Spielberg im Jahr 2022 © Philip Platzer / Red Bull Ring
Umbenennung in Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft (DTM)
In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren wurde die Serie immer populärer und erlangte internationale Aufmerksamkeit. Die Rennen wurden länger und die Autos wurden immer stärker und schneller. Im Jahr 1993 wurde die Serie in Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) umbenannt und die Rennen wurden zu einem festen Bestandteil des deutschen Motorsports.
In den folgenden Jahren wuchs die DTM weiter und zog Fahrer, Teams und Fans aus der ganzen Welt an. Die Serie erlebte jedoch in den 2000er Jahren auch einige Schwierigkeiten, als mehrere Autohersteller die Serie verließen oder ihre Beteiligung reduzierten.
Neue Struktur und Umbenennung in Deutsche Tourenwagen Masters
Im Jahr 2012 wurde die DTM dann neu organisiert und erneut umbenannt, diesmal in Deutsche Tourenwagen Masters. Die Serie wurde modernisiert und es wurde ein neues technisches Regelwerk eingeführt, um sicherzustellen, dass alle Autos ähnliche Leistungen erbringen und die Rennen spannender und wettbewerbsfähiger sind. Seitdem hat die DTM weiterhin an Popularität und Ansehen gewonnen und ist eine der prestigeträchtigsten Rennserien in Europa geblieben. Die Serie hat auch neue Herausforderungen gemeistert, wie die COVID-19-Pandemie, welche die Rennsaison 2020 beeinträchtigte, aber dennoch erfolgreich abgeschlossen wurde. Heute treten in der DTM einige der besten Tourenwagenfahrer und -teams der Welt an, und die Serie bleibt eine der wichtigsten und aufregendsten Serien im internationalen Motorsport.
DTM 2016 - Deutsche Touren Meisterschaft am Red Bull Ring vom 20.5. - 22.5.2016
Timo Glock (GER / BMW) gewinnt die DTM 2016 am Red Bull Ring
Die DTM 2016 - Deutsche Touren Meisterschaft findet auch dieses Jahr wieder am Red Bull Ring statt.
,Heißblütige Rennaction bei DTM 2016 am Red Bull Ring vorprogrammiert
Nach einem turbulenten DTM-Auftakt 2016 in Hockenheim können sich die heimischen Fans auf ein Motorsportwochenende mit Ecken, Kanten und zahlreichen heißen Duellen am Red Bull Ring gefasst machen. Einige Piloten haben nach hitzigen Gefechten sicher noch Rechnungen offen und werden diese beim zweiten Saisonstopp in Spielberg begleichen wollen. Die populärste internationale Tourenwagenserie gastiert von 20. bis 22. Mai 2016 zum sechsten Mal in Folge in der Steiermark. Rennaction im Doppelpack – am Samstag und am Sonntag – ist garantiert und der Tiroler Lucas Auer will dem Publikum beim Heimspiel reichlich Grund zum Jubeln geben!
,Für viel Zündstoff sorgte die DTM am vergangenen Wochenende beim diesjährigen Saisonauftakt in Hockenheim. Voller Energie konnten es die Piloten nach der Winterpause kaum erwarten, so richtig loszulegen. In der Hitze des Gefechts gerieten einige Kontrahenten mit ihren Boliden aneinander. Die Turbulenzen der ersten beiden Rennen meisterte der Schotte Paul di Resta (Mercedes-Benz) am besten und kommt als Gesamtführender zum zweiten Saisonstopp nach Spielberg. Keine internationale Top-Rennserie gastierte bislang öfter rund um den „Stier von Spielberg“. Von 20. bis 22. Mai erleben die heimischen Fans im Murtal zum sechsten Mal in Folge reinrassigen Motorsport mit der DTM.
,Lucas Auer wird bei der DTM 2016 den heimischen Gästen ordentlich einheizen
Lucas und Luca rücken zu den Heimrennen an. Beim Auftakt seiner zweiten DTM-Saison in Hockenheim blieb der Österreicher Lucas Auer zwar punktelos, bei den Heimrennen will er aber wieder auf die vorderen Plätze fahren. Mit einem ausgezeichneten 6. Platz am Red Bull Ring im letzten Jahr stehen die Vorzeichen für den Tiroler gut und er freut sich schon: „Als Österreicher in Österreich ein DTM-Rennen zu fahren ist natürlich super. Familie und Freunde kommen nach Spielberg. Das Regenrennen vom letzten Jahr schau ich mir immer noch manchmal an, weil es einfach extrem spannend war. Bislang habe ich nur gute Erfahrungen am Red Bull Ring gemacht und freue mich natürlich auf mein Heimrennen!“
In den Partnerserien erleben die Fans die FIA Formel 3 Europameisterschaft und den Porsche Carrera Cup Deutschland. Im Porsche-Cockpit von Konrad Motorsport (Teamchef Franz Konrad aus Graz) bestreitet Luca Rettenbacher zwei Heimrennen am Red Bull Ring. Der Salzburger kommt mit den Plätzen 4 und 6 und einer großen Portion Selbstvertrauen aus Hockenheim nach Spielberg.
,Hautnah an den DTM-Stars
Samstag, 30. April 2016
Der Frühling steht schon vor der Tür - soweit als nicht verwunderlich, dass Robert Placek den Termin für das nächste Mountainbike Fahrtechniktraining in Wien bereits fixiert hat:
MTB Fahrtechniktraining auf Facebook
,Es gibt viele Gründe dabei zu sein:
Du kannst als Einsteiger die Basics fürs richtige Mountainbike erlernen, ein Testrad ausprobieren oder einfach nur deine persönlichen Fähigkeiten für die kommende Saison auffrischen. Aus welchen Grund auch immer du dabei sein möchtest, freuen wir uns wenn wir dich begrüßen dürfen.
Anmeldung zum 2-tägigen Mountainbike Fahrtechniktraining am 30.4. und 1.5.2016
- ausdrucken
- ausfüllen
- per E-Mail senden an Robert Placek
Freitag, 29. April 2016
Die IPC WDS Suomi Open - Rollstuhltanzsport-Meisterschaft findet vom 29.4. bis 1.5.2016 statt. Das Wheelchairdancesportteam Austria wird bei diesem Rollstuhltanzsport-Turnier teilnehmen.
Rollstuhltanzsport – Nationalteam holt wieder Medaillen bei den IPC WDS Suomi Open
Vom 30.4. - 1.5.2016 fanden im finnischen Lohja die IPC WDS Suomi Open im Rollstuhltanzsport statt. Mit dabei das österreichische Nationalteam mit:
- Brigitte Kröll
- Werner Kaiser
- Sanja Vukasinovic
- Robert Pleininger
Am Samstag, den 30.4.2016 wurden die Disziplinen Duo Latein und Single Men ausgetragen. Im Duo Latein konnten sich Brigitte und Werner souverän und sehr gut platzieren und so eine Bronzemedaille ertanzen. Robert erreichte im Single Men hinter den amtierenden Welt- und Vizeweltmeistern Platz 4. Am Sonntag standen dann u. a. die Disziplinen Single Women und Duo Standard an. Im Single Women gingen beide österreichischen Damen an den Start. Sanja erreichte ohne Redance das Finale, Brigitte setzte sich im Redance an die Spitze der restlichen StarterInnen und so war rot-weiß-rot zweimal im Finale vertreten.
Den ganzen Bericht lesen Sie im Sportblog von sport-oesterreich.at
Die Truck Race Trophy 2016 findet am Red Bull Ring in Spielberg vom 29.4. - 1.5.2016 statt.
Infos und Tickets zur Truck Race Trophy 2016
,Newsletter
Mit dem Anmelden zum Newsletter wird Ihre E-Mailadresse im sport-oesterreich.at Newsletter-Verteiler gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich dazu verwendet, dass Sie in unregelmäßigen Zeitabständen einen E-Mail-Newsletter von [email protected] erhalten. Ihre E-Mailadresse wird am Server von MailChimp bis auf Widerruf gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Informationen zur Erklärung gemäß Informationspflicht DSGVO finden Sie unter Datenschutz. Mit dem Anmelden zum Newsletter stimmen Sie ausdrücklich und freiwillig dieser Vorgehensweise zu.