Sportkalender Österreich (Archiv)

Mittwoch, 07. September 2016

IPC Worldcup Continentscup vom 7. - 12.9.2016 in St. Petersburg/RUS
Mittwoch, 07. September 2016

Dreimal Gold beim IPC Worldcup Continentscup 2016 in St.Petersburg

Sanja Vukasinovic, Brigitte Kröll und Werner Kaiser haben beim IPC Worldcup Continentscup 2016 in St.Petersburg eine Goldmedaille gewonnen. Robert Pleininger belegte hier einen 4. Platz und beim ersten internationalen Start mit seiner Fußgängertänzerin Katharina Ertas-Ferstl einen 6. Platz im Finale in der Disziplin Kombi Standard.

Zum Bericht

 

Vom 7. - 12.9.2016 findet der Rollstuhltanzsport - IPC Worldcup Continentscup mit österreichischer Beteiligung in St. Petersburg / RUS statt. Das Wheelchairdancesportteam Austria wird mit weltklasse Athlet/innen an den Start gehen.

IPC Worldcup Continentscup 2015

Rückblickend auf den IPC World Cup Continentscup 2015 stehen die Chancen sehr gut, dass auch im Jahr 2016 die Rollstuhltänzer/innen des Wheelchairdancesportteam Austria erfolgreich sein wird. Damals konnten Patrick Berger und Miriam Labus sowohl im Duo Standard als auch im Duo Latein eine Bronzemedaille ertanzen. Sanja Vukasinovic setzte sich im Single Women LWD2 gegen 20 Starterinnen aus 6 Nationen durch und erreichte ohne Redance das Finale und dort den vierten Platz. Brigitte Kröll konnte bei ihrem ersten Auftritt in der Disziplin Single Women LWD2 das Semifinale mit Platz 9 ertanzen. Robert Pleininger startete in der Disziplin Single Men LWD2 und erkämpfte sich im Semifinale Platz 10.

IPC Worldcup Continentscup 2015

,
XV. Sommer-Paralympics 2016 in Rio de Janeiro
Mittwoch, 07. September 2016

News zu den Paralympics Rio 2016:

Eine Erfolgsbilanz die sich wahrhaftig sehen lassen kann: 9 Medaillen in Rio
Das Team des Österreichischen Paralympischen Committee hat in den letzten Tagen Großartiges in Rio geleistet. Die monatelange Vorbereitung auf dieses sportliche Großereignis hat sich letzten Endes ausgezahlt, auch wenn nicht für alle Athletinnen und Athleten. Spitzensport ist ein hartes Pflaster und wir können sehr stolz sein, Sportlerinnen und Sportler zu haben, die zur Weltspitze zählen.

Zum Abschluss konnte Marathonläufer Mario Bauer noch einen 5. Platz mit einer Zeit von 2:58,34 erzielen. Auch dazu noch einmal herzliche Gratulation!

Bilanz: 9 Medaillen in Rio
 

Bronze für Günther Matzinger

Dies ist die 8. Medaille für Österreich bei den Paralympics Rio 2016.

Günther Matzinger gewinnt Bronze

Pepo Puch - Gold und Silber in Rio

Gold und Silber für Pepo Puch

Die 7. Medaille wurde am 16.9.2016 in Silber mit Pepo Puch in der Dressur-Kür gefeiert. Somit hat er bereits sein zweites Edelmetall diese Woche gewonnen. Andreas Onea ist an diesem Tag neuen Österreich-Rekord geschwommen und Günther Matzinger qualifizierte sich als Drittschnellster für das Finale über die 400m-Distanz.

Highlights vom 16.9.2016

 

Walter Ablinger, Mendy Swoboda, Thomas FrühwirthMedaillen-Segen für Österreich

Kaum schöner kann man sich olympische Spiele vorstellen. In der zweiten Wettkampfwoche der Paralympics RIO 2016 folgte eine Erfolgsmeldung nach der anderen. Lesen Sie selbst über die erfolgreichen Momente:

3-fache Silberfeier am 15.9.2016

Das Medaillen-Sammeln hat begonnen

Die Athleten des Österreichischen Paralympischen Committees laufen in der 2. Woche zur Hochform auf. Dies bestätigen die Medaillen-Siege.

Erste Medaillen bei den Paralympics  RIO 2016

 

Andreas Onea zieht ins Finale ein

Nicht in seiner stärksten Disziplin, 100m Schmetterling, schafft es Andreas Onea auf den 6. Platz und ist somit im Finale.

Finaleinzug von Andreas Onea

 

Erster großer Wettkampftag: 9.9.2016

Am Freitag, der 9.9.2016 steht Tennis, Leichtathletik, Schwimmen, Rudern und Tischtennis für Österreich im Fokus der Paralympischen Sommerspiele 2016 in Rio.

Zum Bericht

Eröffnungsfeier der Paralympics RIO 2016

Radrennfahrer Wolfgang Eibeck trägt bei der Eröffnung den Paralympics 2016 in Rio die österreichische Fahne ins Maracana-Stadion. „Das ist eine riesengroße Ehre für mich“, so der 43jährige Rennradfahrer aus Tulln.

Österreich-Haus ist eröffnet

One week to go - In einer Woche starten die Paralympics in Rio

In einer Woche wird IPC-Präsident Sir Philip Craven die XV. Paralympics 2016 in Rio de Janeiro feierlich eröffnen. Die 27 SportlerInnen des Österreichischen Paralympischen Committees und deren Betreuerstab fliegen in zwei Gruppen am Freitag, 2.9.2016 und am Montag, 5.9.2016 nach Rio de Janeiro. Die Spannung und die Vorfreude auf die ersten Paralympics in Südamerika sind groß.

Zum vollständigen Bericht

Der letzte umfassende Workshop vor der Abreise nach Rio

Am 30.7.2016 hat im Wiener Marriott Hotel am Parkring das letzte umfassende Briefing für die Paralympischen Spiele RIO 2016 stattgefunden. Nun sind alle AthletInnen voll auf Kurs.

Workshop am 30.7.2016

Das Österreichische Paralympische Committee nominiert 26 Athlet/innen für RIO 2016

Die lange Qualifikationsphase für die Paralympischen Spiele vom 7. - 18. September 2016 in Rio de Janeiro ist beendet. Das Österreichische Paralympische Committee hat bei der 40. Vorstandssitzung 26 SportlerInnen für die XV. Paralympics nominiert. Die Verabschiedung des Teams für die ersten Spiele in Südamerika findet am 24. August im Studio 44 der Österreichischen Lotterien statt.

Details zur Nominierung

 

Günther MatzingerGünther Matzinger - 2-facher Olympiasieger

Der 400m- und 800m-Läufer Günther Matzinger hat London 2012 mit Europa- und Weltrekord auf der Bahn für Aufsehen gesorgt. Nun bereitet er sich auf Rio 2016 vor!

Andreas Onea - Paralympischer Schwimmer

Sein großes Ziel im Jahr 2016 ist die erfolgreiche Teilnahme an den Paralympic Games RIO 2016. Lesen sie hier die bewegende Geschichte eines Sportlers, dem sein sportlicher Erfolg nicht in die Wiege gelegt worden ist.

Das Österreich-Haus ist fixiert

RIO 2016 BarrierefreiheitRIO 2016 - 1 Million Euro Investition in Barrierefreiheit

Rio's Bürgermeister nimmt die Betreuung der Paralympischen SportlerInnen augenscheinlich sehr ernst. Es wird eine Million Euro in die Barrierefreiheit der Paralympischen Spiele in Rio investiert. Dies ist ein klares Zeichen auch für die Wertschätzung der paralympischen Disziplinen.

ÖPC - Rio 2016Das Kick-Off-Event "One year to go - RIO 2016" war ein toller Erfolg und ein starkes Zeichen für den österreichischen Behindertensport. Zahlreiche Gäste waren eingeladen um Tischtennis, Rollstuhl-Rugby, Schwimmen, Tennis, Laufen, Handbiken, Speer- und Diskuswerfen selbst auszuprobieren.

Kick-Off "One year to go - RIO 2016"

 

Nico Langmann - Rollstuhl-Tennisprofi auf seiner Road to Rio 2016

Nico Langmann - Road to Rio 2016Es ist seit London bereits ein großer Wunsch von Nico Langmann, bei den paralympischen Spielen in Rio 2016 dabei zu sein. Nun ist das Ziel zum Greifen nahe. Lesen Sie hier die beeindruckende Geschichte von Nico Langmann.

Nico Langmann - Road to Rio 2016

 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am 26. April 2015 waren es exakt 500 Tage bis zu den Paralympics, die in Rio de Janeiro 2016 statt finden. Lesen Sie hier den Bericht über die Vorbereitungen auf Rio 2016.

Vom 7. bis 18. September 2016 finden die XV. Sommer-Paralympics in Rio de Janeiro / Brasilien statt. Frau Mag. Petra Huber, Generalsekretärin des Österreichischen Paralympischen Committee, besuchte die Wettkampfstätten knapp 2 Jahre vor Beginn der Paralympics und freute sich über den großen Fortschritt der Vorbereitungen auf die kommenden Paralympics in Rio.

Interview mit Mag. Petra Huber

,

Sonntag, 04. September 2016

Stammersdorfer Winzerlauf am 4.9.2016
Sonntag, 04. September 2016

Stammersdorfer Winzerlauf 2017

 

Am 4. September 2016 startet der traditionelle Stammersdorfer Winzerlauf bereits zum zehnten Mal seines Bestehens. Dieses Jubiläum verspricht auch 2016 wieder ein festliches Sport-Highlight in Stammersdorf zu werden. Zum ersten Mal wird nun auch der Doppler-Bewerb staffinden, bei welchen man 2 Runden der 4,35 km langen Runde läuft. Finden Sie hier die wichtigsten Eckdaten des Stammersdorfer Winzerlaufs 2016:

Bewerbe:

  • Winzerlinger Jg. 2013 und jünger 0,25 km / Start: 8:45 Uhr
  • Kinderlauf Jg. 2009 - 2012 0,4 km / Start: 9 Uhr
  • Jugendlauf Jg. 2003 - 2008 1,5 km / Start: 9:10 Uhr
  • Doppler (2 Runden) 8,70 km / Start: 9:30 Uhr
  • Gesundheitslauf (1 Runde) 4,35 km / Start: 9:30 Uhr
  • Nordic Walking / Smovey (1 Runde) 4,35 km / Start: 9:35 Uhr
  • Kombination 17,40 km / Start: 9:30 + 11 Uhr
  • 3er-Staffel 4,35 km x 3 / Start: 11 Uhr
  • Hauptlauf (3 Runden) 13,05 km / Start: 11 Uhr
,

Laufstrecke des Stammersdorfer Winzerlaufs (Hauptlauf, Staffel, NW / Smovey, Doppler- und Gesundheitslauf)

,

Anmeldung zum Stammersdorfer Winzerlauf 2016

,

Video vom Stammersdorfer Winzerlauf 2014

Freitag, 12. August 2016

MotoGP 2016 estmalig am Red Bull Ring vom 12. - 14.8.2016
Freitag, 12. August 2016

Der MotoGP 2016 findet am Red Bull Ring vom 12. - 14.8.2016 statt

Nach 19 Jahren kehrt mit der MotoGP die Königsklasse des Motorradrennsports zurück nach Österreich. Stars wie Marc Marquez, Valentino Rossi, Jorge Lorenzo oder Dani Pedrosa liefern sich vom 12. - 14.8.2016 am Red Bull Ring in Spielberg mit ihren 260 PS starken und 350 km/h schnellen Rennmaschinen ein heißes Rennen um wichtige WM-Punkte.

MotoGP 2016 - Valentino Rossi

Infos und Tickets zum MotoGP 2016 am Red Bull Ring

Freitag, 22. Juli 2016

ADAC GT Masters 2016 am Red Bull Ring vom 22.7. - 24.7.2016
Freitag, 22. Juli 2016

ADAC GT Masters 2016 Red bull Ring

Die ADAC GT Masters 2016 finden auch dieses Jahr wieder am Red Bull Ring in Spielberg statt, diesmal vom 22.7. - 24.7.2016.

Infos und Tickets zum ADAC GT Masters 2016 am Red Bull Ring

,
 
Bildmaterial: © Philip Platzer Red Bull Content Pool

Freitag, 15. Juli 2016

European Le Mans Series am Red Bull Ring vom 15.7. – 17.7.2016
Freitag, 15. Juli 2016

European Le Mans Series Red Bull Ring 2016

Die European Le Mans Series findet im Jahr 2016 am Red Bull Ring vom 15. bis 17.Juli statt.

Infos und Tickets zu European Le Mans Series 2016

,
 
Bildmaterial: © Philip Platzer Red Bull Content Pool

Donnerstag, 07. Juli 2016

Die 48 Stunden von Asten - Rekordversuch von Rainer Predl #48UrrVanAsten
Donnerstag, 07. Juli 2016
, ,


Abbildung: Extremläufer Rainer Predl

Es gilt innerhalb von 48 Stunden einen ebenen Rundkurs (1 Runde =  1.192,05 Meter) so oft wie möglich zu bewältigen. Rainer Predl verzichtet gänzlich auf Schlaf und wird versuchen mit 3-4 Powernaps (á 15-20 Minuten) 48 Stunden durchzulaufen. Um den aktuellen Österreich-Rekord zu brechen müssen 375 km überboten werden. Rainer's persönliches Ziel ist es die 400 km-Marke in diesen 48 Stunden zu brechen.

Am 7.Juli 2016 startet dieser waghalsige Rekordversuch von Rainer Predl beim Frunpark Asten. Ab dann können Fans und Zuschauer via Live Stream oder direkt vor Ort den Lauf beobachten und Rainer Predl anfeuern. Es werden bereits mehr als 100 Personen den Extremläufer auf seinem Weg zum Rekord begleiten. Das gesamte Spektakel wird sich auf 2 volle Tage aufteilen.

Internationale Beteiligung

Es werden Läuferinnen und Läufer aus den verschiedensten Bundesländern mit dabei sein. Sogar aus Belgien, Dänemark, Niederlande, Deutschland, Südtirol, Italien und Slowenien werden für die gute Sache mit starten,. Da es ein geschlossenes Rennen ist, hat es umso mehr Stellenwert, dass so viele Freunde den Zusammenhalt und die Gemeinschaft wahren.

Achtung: Die Strecke ist während der 2 Tage nicht vom Verkehr abgesperrt, daher gilt die Straßenverkehrsordnung. Gerade Stoßzeiten wie Freitag und Samstag Nachmittag können etwas mehr vom Verkehr beansprucht werden.

,

Informationen zu den 48 Stunden von Asten

48 Stunden von Asten - Rainer PredlRichtungswechsel:

Alle 6 Stunden wird ein Richtungswechsel durchgeführt um die Gelenke zu schonen. Ebenso werden alle abgelaufenen 50 km eine Leuchtrakete in die Lüfte empor schweben. 

Die Strecke:

Die Streckenlänge beträgt exakt 1.192,05 Meter und ist rekordtauglich durch Mag. Rainer Soos vermessen und freigegeben worden. Die Strecke weißt nur wenige Höhenmeter auf und ist ein Rundkurs.

Zeitmessung:

Der Österreich-Rekord wird unter Obhut von Pentek-Timing aufgenommen. Live Updates (KM, Schnitt, Rundenzeiten) können unter www.pentek-timing.at jederzeit rund um die Uhr angesehen werden. Begleitläufer laufen Außerhalb der Zeitmessung.

Der Rekord:

Um den aktuellen Österreich-Rekord zu brechen müssen 375 km überboten werden. Dies entspricht einer Laufstrecke von Wien nach München. Ziel ist es die 400 km zu knacken um auch einen notwendigen Sicherheitspuffer zu bekommen. Ein hartes Unterfangen, die letzten 24 Stunden werden hierbei auch ein großer Kraftakt sein. Um ein schwankendes Laufen zu vehindern werden Radbetreuer die Läufer begleiten.

,

Mike Dee begleitet Rainer Predl mit seiner Musik

Vor Ort gibt es die Möglichkeit die Neue Single "Zusammen bis ins Ziel" von Mike Dee und Rainer Predl zu erwerben. Eine Limitierte Auflage von 50 Stück können vor Ort erworben werden. Ein Teil des Erlöses geht an das Obdachlosenheim Neunerhaus und in die Produktionskosten. Wer keine CD's mehr ergattern kann hat die Möglichkeit den Song auch unter Amazon und ITunes runter zu Laden. Das Lied ist eine Hommage an den Langstreckensport und für die Gute Sache. Jeder Download unterstützt das Projekt.

Download: Zusammen bis ins Ziel

 
,

Die 48 Stunden von Asten sammelt für "Das Neunerhaus"

Dem Charity-Gedanken, dem Credo im Team, bleibt Rainer Predl weiterhin treu. Seit dem Jahr 2007 konnten € 90.000,- an Spendensummen für die verschiedensten Institutionen lukriert werden. 48UrrVanAsten geht dem Obdachlosenprojekt "Das Neunerhaus" zugute. Diese unterstützen Obdachlose Menschen in den Städten Österreich's um ihnen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Auch deren Haustieren soll es dabei gut gehen. Ein eigenes Tierkrankenhaus peppelt auch die Wegbegleiter in harten Zeiten wieder auf. Futter und medizinische Leistungen für die Tiere werden ebenso durch Spendengelder besorgt. Beim Start wird Viktoria vom Neunerhaus einen Teil des Projekts vorstellen.
,

Körpervermessung und Produktverkostung bei den 48 Stunden von Asten

Im Startbereich haben Begleitläufer/innen die einmalige Möglichkeit ihre Körperzusammensetzung vermessen zu lassen. M.A.N.D.U. stellt eine Körperanalyse zu Verfügung. Dabei könnt Ihr euren Körperfettwert, Muskelverteilung, Wasserwert und die Fettmasse feststellen lassen.

Ebenso stellt der Bio-Saft Hersteller Fitrabbit vor Ort Produkte zu Verfügung. Bei Kauf eines Produkts geht der Betrag zu 100% an "Das Neunerhaus".
,

Live-Updates und Live-Video-Übertragung

Kritiker werden herzlich dazu eingeladen vorbei zu schauen um sich ein persönliches Bild davon zu machen. Die Veranstalter versuchen weitestgehend zu beweisen, dass hier alles fair über die Bühne läuft. Mit Live Updates, Fotodokumentation und Live Video-Übertragung soll allen interessierten Personen die Möglichkeit gegeben sein, sich selbst davon zu überzeugen wozu Menschen im Stande sind. Personen können rund um die Uhr in den Frunpark Asten kommen und sich vergewissern das gelaufen wird. Die gesamte Veranstaltung ist öffentlich und rund um die Uhr zugänglich. Ein Schiedsrichter und neutrale Zeugen kontrollieren den Lauf, ebenso wird Ultralaufreferent Reinhold Strasser. Begleitläufer, sowie Radbetreuer dienen ebenso als Zeugen.

Live Updates findet Ihr unter Facebook Rainer Predl. Live video Stream unter lasseer-benefizlauf.at/stream.
,

Sponsoren und Partner der 48 Stunden von Asten:

Ein herzliches Dankeschön an:

  • Megafit Fitness Studio
  • Fitrabbit Bio Sport Drink
  • Intersport Winninger
  • Allin Nahrungsergänzung
  • PR Beratung Werner Schrittwieser
  • sport-oesterreich.at
  • Frunpark Asten 
  • HFP Training
  • Gsund & Stoark Christian Aumüller
  • Omotion Austria
  • Mike Dee

Mittwoch, 06. Juli 2016

ECSS Vienna 2016 - weltweit größter multidisziplinärer Sportwissenschafts Kongress erstmalig in Wien vom 6. - 9. Juli 2016
Mittwoch, 06. Juli 2016

Impressionen des ECSS Vienna 2016

ECSS - European College of Sport Science

ECSS Vienna 2016 - Besucherinformationen

Zum bereits 21. Mal wird der Sportwissenschafts-Kongress des European College of Sport Science veranstaltet. Für das Jahr 2016 wurde Österreich als Standort dieser renommierten, internationalen Veranstaltung ausgewählt. Vom 6. bis 9.Juli 2016 steht das Austria Center Vienna (Bruno-Kreisky-Platz 1,1220 Wien) ganz im Zeichen sportwissenschaftlicher Innovationen. Hier treffen mehr als 3.000 SportwissenschaftlerInnen aus der ganzen Welt aufeinander, um in Kontakt zu treten und Informationen auszutauschen. Der ECSS Vienna 2016 deckt nicht nur die gesamte Bandbreite der Sportwissenschaft ab, sondern wird sehr gerne als weltweit größte Networking-Plattform der Sportwissenschaften wahrgenommen. Die sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien organisiert in Zusammenarbeit mit dem European College of Sport Science den ECSS Vienna 2016-Kongress.

,

,

ECSS Vienna 2016 im Überblick

  • weltweit größter multidisziplinärer sportwissenschaftlicher Kongress
  • bildet die vollständige Bandbreite der Sportwissenschaften ab
  • hochaktuelle Vorträge und Workshops im Bereich der Sportwissenschaft
  • hochkarätigen Referenten aus der ganzen Welt
  • bietet eine gewinnbringende Möglichkeit besonders für junge Wissenschaftler sich zu vernetzen
  • bietet eine hervorragende Plattform, um zukünftige Projekte und Kooperationen zu entwickeln
  • bietet eine hochattraktives Rahmenprogramm
 

ECCS - Pre-Congress Satellite - Crossing Borders in Martial Arts Development

Am 6.Juli 2016 von 9-12 Uhr findet ein 3-stündiger Vortrag / Workshop über das Grenzen überschreiten in der Entwicklung von Kampfkünsten statt. Dieser Pre-Congress Satellite wird in Zusammenarbeit mit der Sportuniversität Wien, Innovative Sport Technologies, Sportdata Event Technology, Rise und sport-oesterreich.at veranstaltet.

Crossing Borders in Martial Arts Development

 
,

Impressionen des ECSS Vienna 2016

Freitag, 01. Juli 2016

Formel 1 Grand Prix 2016 - Großer Preis von Österreich am Red Bull Ring
Freitag, 01. Juli 2016

Die Verstappens geben beim Formel 1 Grand Prix in Spielberg so richtig Gas

Verstappen beim Formel 1 Grand Prix 2016 in Spielberg

Beim Formel 1 Grand Prix in Spielberg (1. - 3.Juli 2016) erleben der Red Bull Racing Jungstar Max Verstappen und der ehemalige F1-Pilot Jos Verstappen einen außergewöhnlichen Vater-Sohn-Tag. Beide geben vor zehntausenden Zuschauern am Red Bull Ring Gas. Während der Sohn um WM-Punkte kämpft, schwingt sich sein Vater bei der Legends Parade in das Cockpit eines BMW-Procar aus den Jahren 1979/80. Außerdem wird rund um den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“  wieder ein spektakuläres Rahmenprogramm mit Konzerten, Air-Shows, F1 Village, Autogrammstunden, und vielem mehr geboten.

,

Formel 1 Grand Prix 2016 - Großer Preis von Österreich am Red Bull Ring

Termin: 1. bis 3. Juli 2016 (Vorbehaltlich FIA Bestätigung)

Die Top-50 Formula Unas 2016 für die Formel 1 am Red Bull Ring

Von rund 1.000 Bewerberinnen haben sich 50 Damen einen der heiß begehrten Plätze in der Startaufstellung des diesjährigen Österreich-Grand Prix gesichert.

Formula Unas 2016 am Red Bull Ring

Auch 2016 steht der Red Bull Ring im Rennkalender der Formel 1. Von 1. bis 3. Juli (Vorbehaltlich FIA Bestätigung) erwartet Sie Motosport vom Feinsten.

Infos und Tickets zum Formel 1 Grand Prix in Spielberg

 
Bildmaterial: Matthias Heschl / Getty Images Red Bull Content Pool

 

Samstag, 18. Juni 2016

Bodyweightday in Wien am 18. Juni 2016
Samstag, 18. Juni 2016

Das war der Bodyweightday 2016 in Wien

,

Bodyweightday 2016Barzflex – Österreich's erster Hersteller qualitativ hochwertiger Workoutparks präsentiert den 1. Barzflex Bodyweightday!

Die Marx Halle in 1030 Wien wird am 18.Juni 2016 von 10 bis 17 Uhr Schauplatz für eine Österreich-Premiere in Sachen Training mit dem eigenen Körpergewicht. Bisher gibt es kein Sport-Event, welches Trendsportarten mit dem eigenen Körpergewicht innerhalb einer Messe vereint - Bodyweight in seiner kompaktesten Form!

,

WSWCF Calisthenics Staatsmeisterschaft beim Bodyweightday 2016

Die erste WSWCF Calisthenics Staatsmeisterschaft bietet den Besuchern erstmalig in Österreich ein späktakuläres Highlight. Nach langen Bemühungen haben es die Veranstalter geschafft, das Recht zu sichern, diese Meisterschaft exklusiv auf dem Event auszurichten.

WSWCF Calisthenics Staatsmeisterschaft beim Bodyweightday 2016

,

Events und Attraktionen am Bodyweightday 2016

Zahlreiche Vereine, TrainerInnen und SportlerInnen aus den Bereichen Freerunning, Klettern, Yoga, Calisthenics, TRX, Poledance und  Zumba werden den Besuchern und Besucherinnen kostenlos ein sensationelles Entertainment-Programm präsentieren, das auch zum Mitmachen und Ausprobieren einlädt.

Eventplan:

Bodyweightday 2016 Eventplan

,

Anreise zum Bodyweightday am 18. Juni 2016

Bodyweightday Anreise