Sportkalender Österreich (Archiv)

Samstag, 23. April 2016

Red Bull Air Race Weltmeisterschaft am Red Bull Ring vom 23.4. - 24.4.2016
Samstag, 23. April 2016

Die Red Bull Air Race - Weltmeisterschaft 2016 findet vom 23.4. - 24.4.2016 am Red Bull Ring in Spielberg statt.

,

Infos und Tickets zur Red Bull Air Race-WM in Spielberg

,

Lageplan des Red Bull Air Race in Spielberg

,

Red Bull Air Race - Racetrack

LightRun im Donaupark Wien am 23. April 2016
Samstag, 23. April 2016

LightRun AustriaEin prickelnd buntes Lauferlebnis mit Licht- und Soundeffekten im Wiener Donaupark. melde dich jetzt an zur Premiere des LightRun!

  • Wann: 23.4.2016 / Start: 20:30 Uhr
  • Wo: Domnaupark Wien

Anmeldung zur LightRun-Premiere am 23.4.2016

Im Anschluss laden die Veranstalter Markus Michelitsch und Markus Sukdolak zu einer AfterRun-Party ein, bei welcher natürlich auch Nicht-LäuferInnen herzlich willkommen sind.

LightRun - Gewinnspiel

Info: am 27.8.2016 findet der zweite LightRun im Augarten Graz statt.

,

LightRun - ein prickelndes Laufevent der neuen Art!

LightRun WienLaufe, selbst leuchtend, an ganz besonderen Orten, begleitet von Licht- und Soundeffekten. Auf einer lichtdesignten Strecke geht es 2 x 3 km durch den Wiener Donaupark. Lichteffekte und leuchtende LäuferInnen  (Knicklichter, Leuchtgoodies, Neonschminke, etc. sind bereitgestellt) werden für ein ganz besonderes und neues Laufevent-Bild sorgen. Bei Anmeldung bis 31.3.2016 ist auch das LightRun-Funktionsshirt als Geschenk in deinem goodiebag dabei!

,

LightRun Wien 2016 - Donaupark

Sonntag, 10. April 2016

33. Vienna City Marathon am 10.April 2016
Sonntag, 10. April 2016

Die wichtigsten Informationen zum 33. Vienna City Marathon kompakt im Überblick:

Tipp: Reisen Sie nicht mit dem Auto an. Nutzen Sie die kurzen Intervalle der öffentlichen Verkehrsmittel. Achten Sie darauf, dass Sie im richtigen Startblock stehen. Dies erleichtert einen möglichst reibungslosen Startverlauf. Die Startblöcke sind so eingeteilt, dass schnellere Läufer möglichst vorne stehen, damit diese von langsameren Läufern nicht blockiert werden. Da es beim letzten Vienna City Marathon wieder zu erheblichen Startverzögerungen für einige Läufer gekommen ist, wird darum gebeten sich zum Wohle aller Teilnehmer in den richtigen Startblock zu stellen.

Bewerbe im Rahmen des 33. Vienna City Marathons

Folgende Bewerbe stehen beim 33. Vienna City Marathon am 10.April 2015 zur Verfügung:

  • Marathon (42,195 km)
  • OMV Halbmarathon (21,0975 km)
  • Staffel-Marathon (4er-Teams)
  • Coca-Cola-Run 4.2 (Kinderlauf)
  • Coca-Cola-Run 2.0 (Kinderlauf)
,

33. Vienna City Marathon 2016

Neuer Zieleinlauf beim 33. Vienna City Marathon

Eine große Neuheit beim 33. Vienna City Marathon wird der neue Zieleinlauf sein, der nun nicht mehr, wie gewohnt, am Wiener Heldenplatz sein wird, sondern direkt am Ring, zwischen Rathaus und Burgtheater. Dies hat den Vorteil, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine 90-Grad-Kurve laufen müssen um auf die Zielgerade zu kommen. Was jedenfalls erhalten bleibt, sind die zahlreichen Charity-Aktionen und Veranstaltungen rund um Österreich's größte Laufveranstaltung.

,

Streckenplan des Vienna City Marathon 2016

Download: Streckenplan des VCM 2016

,

Marathontraining - Vorbereitung auf den Vienna City Marathon 2016

Wenn Sie vorhaben, beim 33. Vienna City Marathon an den Start zu gehen, dann sollten Sie sich auf jeden Fall früh genug darauf vorbereiten. Speziell für lange Distanzen ist es besonders wichtig, wenn nicht sogar überlebenswichtig, Herz-Kreislauf und Bewegungsapparat fachgerecht überprüfen zu lassen, bevor Sie sich anmelden. Es wird auch empfohlen sich möglichst gut auf Österreich's größte Marathonveranstaltung vorzubereiten:

  • Überprüfung der Ausdauerleistungsfähigkeit
  • Geplantes Lauftraining
  • Krafttraining zum Aufbau wichtiger Muskulatur
  • Geeignete Ausrüstung
  • Sportgerechte Ernährung
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Marathontraining mit Vize-Marathon-Staatsmeisterin Conny Köpper:

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf den VCM 2016 mit Hilfe von Conny Köpper vorzubereiten.

Trainingslager als Vorbereitung für den VCM 2016 in Mallorca:

Vom 20. - 27. Februar 2016 findet ein spezielles Trainingslager auf Mallorca statt. Dieses Trainingslager ist optimal auf die spezifische Vorbereitung des Vienna City Marathon 2016 ausgerichtet.

Trainingslager Mallorca Februar 2016

VCM Winterlaufserie als Vorbereitung für den VCM 2016:

  • VCM Winterlaufserie 1: 17.1.2016
  • VCM Winterlaufserie 2: 14.2.2016
  • VCM Winterlaufserie 3: 6.3.2016

Infos und Anmeldung zur VCM Winterlaufserie

 
,

Der 33. Vienna City Marathon im Zeichen des guten Zwecks

Auch heuer wieder gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich im wahrsten Sinne des Wortes "Laufend für eine gute Sache zu engagieren". Bereits zum 3. Mal in Serie unterstützt das Team von sport-oesterreich.at CARE beim Spendensammeln für Kinder in Not. Markus Steinacher von sport-oesterreich.at wird im Rahmen dieses Projekts ebenfalls an den Start gehen und für CARE laufen. Extra dafür wurde eine Spendenseite eingerichtet, die es ermöglicht, Spenden zu sammeln:

Jetzt spenden oder am Projekt teilnehmen

Letztes Jahr (2015) konnten € 500,- im Rahmen dieses Projekts gesammelt werden. Weitere Infos zu CARE und den Vienna City Marathon.

Samstag, 09. April 2016

Effektive Selbstverteidigung - Workshop in Neckenmarkt von 9. - 10.April 2016
Samstag, 09. April 2016

Master's Qi: das Wissen um Qi in den Kampfkünsten und für die Heilung veranstaltet vom 9. - 10.April 2016 einen Workshop mit Fokus auf die Effektive Verteidigung. Geleitet wird dieser 2-tägige Kurs von Paul Bowman. Weitere Informationen entnehmen Sie beiliegenden Flyer oder fragen Sie an bei Manfred Tiefenbach unter [email protected] oder telefonisch unter: +43 699 126 126 26.

,

Samstag, 26. März 2016

FC Bayern Youth Cup 2016 - Sichtungsturnier in Wien am 26.3.2016
Samstag, 26. März 2016
, ,

FC Bayern Youth Cup 2016 - Sichtungsturnier in Wien am 26.3.2016

, ,

Sonntag, 20. März 2016

Skiweltcup Slalom der Herren in St.Moritz
Sonntag, 20. März 2016

Der letzte Slalom der Herren findet in der Saison 2015/2016 in St. Moritz statt. Es ist ein sehr spannendes letztes Rennen. Die Besten 15 liegen nach dem 1. Durchgang innerhalb von einer Sekunde. Daniel Yule führt eine Hunderstelsekunde vor Marco Schwarz und 4 Hunderstelsekunden vor Sebastian Foss-Solevaag. Marcel Hirscher liegt auf Zwischenrang 5. Im 2. Durchgang legt Manuel Feller von Platz 18 mit Laufbestzeit den Besten einiges vor. Erst Julien Lizeroux kann ihn an der Spitze ablösen. Die Läufer bis zu Marcel Hirscher fallen hinter Lizeroux und Feller zurück. Marcel Hirscher kann mit zweitbester Laufzeit in Führung gehen. Andre Myhrer ist im Flachen schneller und hängt ihn ab. Foss Solevaag fällt hinter Marcel Hirscher zurück. Marco Schwarz kommt auf Platz 4 ins Ziel, bevor Daniel Yule ins Rennen geht, der auf Rang 11 zurückrutscht..

  1. Platz: Andre Myhrer - Schweden
  2. Platz: Marcel Hirscher - Österreich
  3. Platz: Sebastian Foss-Solevaag - Norwegen
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Skiweltcup Riesenslalom der Damen in St. Moritz
Sonntag, 20. März 2016

Das allerletzte Saisonrennen ist für die Damen der Riesenslalom am 20.3.2016 in St. Moritz. Eva-Maria Brem genügt ein 4. Platz für den Sieg im Riesenslalom-Weltcup. Sie führt im 1. Durchgang vor Taina Barioz und Lara Gut. Im 2. Durchgang kann Ana Drev einiges vorlegen. Michaela Kirchgasser liegt oben hinter ihr zurück, kann jedoch im unteren Teil noch einiges aufholen und in Führung gehen. Viktoria Rebensburg packt einen hervorragenden Lauf aus und liegt mit 1,5 Sekunden Vorsprung auf Platz 1. Sie kann dadurch Eva-Maria Brem noch einmal unter Druck setzen. Taina Barioz, Lara Gut, Gagnon, Brignone fahren zwischen Rebensburg und Kirchgasser. Eva-Maria Brem rettet um 4 Hundertstel den 4. Platz und gewinnt die kleine Kristallkugel im Riesentorlaufweltcup.

  1. Platz: Viktoria Rebensburg - Deutschland
  2. Platz: Taina Barioz - Frankreich
  3. Platz: Lara Gut - Schweiz
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Samstag, 19. März 2016

Skiweltcup Riesenslalom der Herren in St. Moritz
Samstag, 19. März 2016

Beim Riesenslalom der Herren hat Marcel Hirscher die kleine Weltcupkugel bereits fix. Am 19.3.2016 ging es in St. Moritz noch um zusätzliche Punkte. Die Franzosen waren in der Schweiz nicht vom Stockerl zu verdrängen. Thomas Fanara gewinnt hauchdünn vor Alexis Pinturault und Matthieu Faivre. Philipp Schörghofer wird mit rund 7 Zehntel Rückstand Vierter, gefolgt von Marcel Hirscher als Fünftem.

  1. Platz: Thomas Fanara - Frankreich
  2. Platz: Alexis Pinturault - Frankreich
  3. Platz: Matthieu Faivre - Frankreich
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Skiweltcup Slalom der Damen in St.Moritz
Samstag, 19. März 2016

Am vorletzten Tag des Weltcupfinales fuhren die Damen einen Slalom in St. Moritz. Auch beim letzten Slalom der Saison deklassiert Mikaela Shiffrin alle anderen Skiläuferinnen um mehr als 2 Sekunden. Aufgrund ihrer Verletzungspause kann sie jedoch nicht den Slalomweltcup für sich entscheiden, den Sieg in der Jahreswertung holt sich Frida Hansdotter mit einem 3. Platz.

  1. Platz: Mikaela Shiffrin - USA
  2. Platz: Veronika Velez-Zuzulova - Slowakei
  3. Platz: Frida Hansdotter - Schweden
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Donnerstag, 17. März 2016

Skiweltcup Super-G der Herren in St. Moritz
Donnerstag, 17. März 2016

Beim Saisonfinale fahren die Herren noch einen Super-G am 17.3.2016 in St. Moritz. Beat Feuz dominert auch im zweiten Heimrennen. Er gewinnt vor den ex-aequo Zweitplatzierten Norweger Kilde und Jansrud. Dadurch belegen die Norweger im Super-G- Weltcup die Plätze 1-3. Vincent Kriechmayr wird durch einen Ausfall im letzten Rennen im Super-G-Weltcup Vierter. Bester Österreicher im letzten Super-G der Saison wird Marcel Hirscher als Fünfter.

  1. Platz: Beat Feuz - Schweiz
  2. Platz: Aleksander Aamodt Kilde/ Kjetil Jansrud - Norwegen
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016