Sportkalender Österreich (Archiv)

Samstag, 15. November 2014

Skiweltcup Slalom der Damen in Levi
Samstag, 15. November 2014

Beim 1. Slalom der Saison 2014/15 werden die Karte neu gemischt. Marlies Schild (Österreich) und Maria Höfl-Riesch haben ihre Karriere beendet und sind somit nicht mehr im Teilnehmerfeld. Nach dem 1.Durchgang führt Tina Maze vor Frida Hansdotter und Maria Pietilä-Holmner. Die besten Österreicherinnen liegen auf den Plätzen 5 Kathrin Zettel (+0,80), 7 Bernadette Schild und 9 Nicole Hosp. Die Slalom-Favoritin aus dem vergangenen Jahr Mikaela Shiffrin belegt nur den 12. Zwischenrang.

Im 2. Durchgang stürzt die junge Österreicherin Rosina Schneeberger. Sie dürfte sich eine Knieverletzungen zugezogen haben und wird huckepack von der Piste getragen. Michaela Kirchgasser kann noch von Platz 29 auf Platz 16 vorfahren. Bernadette Schild scheidet nach einem guten ersten Durchgang im 2. Lauf leider aus. Kathrin Zettel gelingt ein guter 2. Durchgang und erreicht ihren ersten Podestplatz nach ihrer Olympia-Bronzemedaille. Tina Maze gewinnt vor Frida Hansdotter.

  1. Platz: Tina Maze (Slowenien)
  2. Platz: Frida Hansdotter (Schweden)
  3. Platz: Kathrin Zettel (Österreich)
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Sonntag, 09. November 2014

Ski Racing Camp mit Andre Arnold von 9.11. bis 14.11.2014 - Schwerpunkt Super-G-Training
Sonntag, 09. November 2014

Dieses spezielle Ski Racing Camp setzt den Schwerpunkt auf Super-G-Training. Das Camp findet vom 9.11. bis 14.11.2014 in Sölden statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.racingcamp.at.

Ski Racing Camp Sölden

Weitere Ski Racing Camp Termine 2014:

Ski Racing Camps mit Schwerpunkt auf Slalom:

  • 05.10.2014 – 10.10.2014
  • 10.10.2014 - 17.10.2014

Ski Racing Camps mit Schwerpunkt auf Super-G:

  • 02.11.2014 – 07.11.2014
  • 16.11.2014 – 21.11.2014
  • 23.11.2014 – 28.11.2014

Kontakt:

Ihr Trainer bei den Ski Racing Camps in Sölden: Andre Arnold

Andre Arnold

Er ist 4 x Profi-Ski-Weltmeister und betreut Sie persönlich bei den begehrten Ski Racing Camps. Schon in den 70er und 80er Jahren erkannte er mit seiner speziellen Skipräparation den Weg vom Scherumsteigen hin zum Carven. Durch das Vorstrecken der Hände beim Ziellichtschranken hat er viele hundertstel Sekunden gewonnen und eine Technik erfunden, die heute noch nach über 20 Jahren im Weltcup von den meisten Teilnehmern verwendet wird. Viele österreichische Schüler- und Jugendweltmeister, Seniorenweltmeister und Weltcupläufer, wie zum Beispiel Maria Höfl-Riesch, gingen durch seine Schule.

Ski Racing Camps mit Andre Arnold

Donnerstag, 06. November 2014

Rollstuhl-Tanzsport - IPC WDS EM in Lomianski / Polen von 6. - 10.11.2014
Donnerstag, 06. November 2014

Bericht über die Beteiligung des Wheelchaidancesportteam Austria bei der Europameisterschaft in Polen

Drei österreichische Rollstuhltanzsport-Paare konnten sich bei der Europameisterschaft 2014 in Polen mit guten Platzierungen gegen starke Gegner behaupten.

Premiere: Sanja Vukasinovic erreichte als erste Österreicherin in der neuen Disziplin Single Woman LWD 2 den dritten Platz und somit bronzenes Edelmetall.

Zum gesamten Bericht

 
,

Vom 6.11.2014 bis 10.11.2014 findet in Lomianski die IPC WDS EM statt. Auch das Wheelchairdancesportteam Austria wird bei dieser Europameisterschaft zahlreich vertreten sein. Am Start werden alle österreichischen Nationalmannschaftspaare sein:

Zusätzlich startet Sanja auch in der neuen Disziplin Single Ladies.

Sonntag, 02. November 2014

Ski Racing Camp mit Andre Arnold von 2.11. bis 7.11.2014 - Schwerpunkt Super-G-Training
Sonntag, 02. November 2014

Dieses spezielle Ski Racing Camp setzt den Schwerpunkt auf Super-G-Training. Das Camp findet vom 2.11. bis 7.11.2014 in Sölden statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.racingcamp.at.

Ski Racing Camp Sölden

Weitere Ski Racing Camp Termine 2014:

Ski Racing Camps mit Schwerpunkt auf Slalom:

  • 05.10.2014 – 10.10.2014
  • 10.10.2014 - 17.10.2014

Ski Racing Camps mit Schwerpunkt auf Super-G:

  • 09.11.2014 – 14.11.2014
  • 16.11.2014 – 21.11.2014
  • 23.11.2014 – 28.11.2014

Kontakt:

Ihr Trainer bei den Ski Racing Camps in Sölden: Andre Arnold

Andre Arnold

Er ist 4 x Profi-Ski-Weltmeister und betreut Sie persönlich bei den begehrten Ski Racing Camps. Schon in den 70er und 80er Jahren erkannte er mit seiner speziellen Skipräparation den Weg vom Scherumsteigen hin zum Carven. Durch das Vorstrecken der Hände beim Ziellichtschranken hat er viele hundertstel Sekunden gewonnen und eine Technik erfunden, die heute noch nach über 20 Jahren im Weltcup von den meisten Teilnehmern verwendet wird. Viele österreichische Schüler- und Jugendweltmeister, Seniorenweltmeister und Weltcupläufer, wie zum Beispiel Maria Höfl-Riesch, gingen durch seine Schule.

Ski Racing Camps mit Andre Arnold

Samstag, 01. November 2014

Fight Night im Admiral Dome - WM-Fights mit Eva Voraberger und Foad Sadeghi
Samstag, 01. November 2014

Bericht über die Titelkämpfe im Rahmen der Fight Night im Admiral Dome am 1.November 2014

 
,

Fight Night am 1.11.2014 im Admiral Dome

Adresse: Gutheil-Schoder-Gasse 9, 1100 Wien

  • Einlass: ab 16 Uhr
  • Beginn: 17 Uhr
  • Karten-Vorverkauf: € 25,-
  • Info: +43 676 561 13 02

Erleben Sie hautnah spannende Fights um den WM-Titel mit Eva Voraberger und Foad Sadeghi, die sich hier mit der Weltspitze messen - hochkarätiger Kampfsport der unter die Haut geht.

Bericht zur Fight Night im Admiral Dome

 
, ,

Bericht zur Fight Night am 1. November 2014 im Admiral Dome

Im Rahmen der Fight Night im Admiral Dome haben insgesamt 15 hochkarätige Kämpfe stattgefunden:

  • 9 K-1-Kämpfe
  • 5 Boxkämpfe
  • 1 Mixed Martial Arts-Kampf

Es wurden 3 beinharte Titelkämpfe in den jeweiligen Disziplinen ausgetragen:

  • Boxen: Titel WIBF/WBF Word Championship / Superflyweight - Renata Domsodi (H) vs Eva Voraberger (A)
  • K-1: Titel Word Championship Middleweight / OPBU/ISKA - Pasquale Mangini (ITA) vs Foad Sadeghi (A)
  • Boxen: Titel International Austrian Championship / Welterweight - Sergejs Malcevs (LET) vs Kim Poulsen (A/DK)
,

Boxen: Titel WIBF/WBF Word Championship / Superflyweight

Renata Domsodi vs Eva Voraberger
Abbildung: (v.l.n.r.) Eva Voraberger, Renata Domsodi

Renata Domsodi (H) vs Eva Voraberger (A)

Siegerin und damit Titelverteidigung nach Punkten ist  Eva Voraberger

Renata Domsodi war in diesem Titelkampf sehr hart. Die bisherige Statistik der Nr. 1 und Intercontinental Meisterin Renata Domsodi waren 12 Siege und 5 KO. Eva Voraberger erlitt früh im Kampf einen Unterkieferbruch, kämpfte allerdings tapfer weiter und holte sich am Ende knapp aber doch nach Punkten den Sieg. Einige Zuseher im Publikum sahen die Ungarin als Siegerin, daher kam es nach der Urteilsverkündung kurz zu Buh-Rufen, 1 der 3 Schiedsrichter sah die Ungarin als Siegerin, die anderen beiden Schiedsrichter entschieden sich jedoch für Eva Voraberger. In Summe war es ein sehr knapper und trotzdem hart verdienter Sieg.

,

K-1: 5 Runden je 3 Minuten (72 kg) - Titel Word Championship Middleweight - OPBU/ISKA

Pasquale Mangini vs Foad Sadeghi
Abbildung: (v.l.n.r.) Pasquale Mangini, Foad Sadeghi

Pasquale Mangini (ITA) vs Foad Sadeghi (A)

Der Kampf ging über die volle Distanz, Foad Sadeghi gewann jedoch eindeutig und einstimmig nach Punkten.

,

Boxen: 10 Runden je 3 Minuten (68 kg), Titel International Austrian Championship - Welterweight

Sergejs Malcevs vs Kim Poulsen
Abbildung: (v.l.n.r.) Kim Poulsen, Sergejs Malcevs

Sergejs Malcevs (LET) vs Kim Poulsen (A/DK) Boxteam Vienna

Sieger durch KO in der 1. Runde ist Kim Poulsen. Kim griff von Anfang mit voller härte an, der Gegner hatte somit vom Start weg große Probleme und ging mehrere Male zu Boden, ehe der Schiedrichter nach dem abermaligen zu Boden gehen den Kampf abbrach und Kim Poulsen als Sieger durch KO vom Platz ging.

,

Blogartikel zur Fight Night im Admiral Dome am 1.November 2014

Donnerstag, 30. Oktober 2014

ottobock Powerchair Football Tournament - E-Rolli-Fußballturnier in Wien mit internationaler Beteiligung
Donnerstag, 30. Oktober 2014

Das ottobock Powerchair Football Tournament findet vom 30.10.2014 bis 1.11.2014 in 1210 Wien statt. Bei diesem E-Rolli-Fuballturnier wird auch Team Deutschland und Finnland gegen Österreich antreten.

ottobock Powerchair Football Tournament 2014

Team Deutschland beim ottobock Powerchair Football Tournament in Wien

In Deutschland ist E-Rolli-Fußball noch sehr jung, aber durch die Initiative von Katharina Kohnen (E-Rolli-Fußballspielerin) wurde in Deutschland ein solider Grundstein für diese Sportart gelegt. Kein Team beim ottobock Powerchair Football Tournament in Wien betreibt den Sport erst so kurz wie die SpielerInnen aus Deutschland. Das Turnier bietet die beste Gelegenheit dafür, dass Team Deutschland Erfahrungen und Spielpraxis sammeln kann. Der erste Erfolg der bisher kurzen deutschen Geschichte im E-Rolli Fußball ist erreicht – Team Deutschland spielt international!

Folgende TeamspielerInnen wurden  für Team Deutschland gemeldet:

  • Claudia Band
  • Annett Hanicke
  • Paul Herklotz
  • Katharina Kohnen
  • Sarah Lenz
  • Luise Mittag
  • Romy Pötschke

Team Deutschland beim ottobock Powerchair Football Tournament

 

ottobock Powerchair Football Tournament 2014 - Team Finnland

Finnland beim ottobock Powerchair Football Tournament in Wien

E-Rolli Fußball wird in Finnland schon länger gespielt als in Österreich. Entsprechend mehr Erfahrung, auch bei internationalen Turnieren, bringt das finnische E-Rolli-Fußballteam mit. Der Favorit Finnland wird sicherlich um den Gewinn beim ottobock Powerchair Football Tournament in Wien mitkämpfen.

Folgende TeamspielerInnen wurden für Finnland gemeldet:

  • Kalle Hänninen (Nr. 10)
  • Essi-Maria Heikura (Nr. 21)
  • Alex Lundell (Nr. 55)
  • Onni Martikainen (Nr. 33)
  • Halti Toppinen (Nr. 16)

Team Finnland beim ottobock Powerchair Football Tournament

 

Veranstaltungsort: Anton-Böck-Gasse 20, 1210 Wien

Mittwoch, 29. Oktober 2014

Schiedsrichterkurs – E-Rolli Fußball
Mittwoch, 29. Oktober 2014

Der ÖBSV, gemeinsam mit dem Europäischen Powerchair Football Verband, veranstaltet im Zuge des 1. Ottobock E-Rolli-Fußball-Cups einen Schiedsrichterkurs für E-Rolli Fußball. Es sind keine besondere Vorkenntnisse notwendig um an dem Kurs teilzu nehmen.

  • Kurs-Termin: 29.10.2014 – 01.11.2014
  • Kursbeginn: Mittwoch 29.10.2014 um 10 Uhr
  • Kursende: Samstag 01.11.2014 um 17 Uhr
  • Anmeldeschluss: Freitag, 24. Oktober 2014
  • Ort: Schulbrüder in Wien-Strebersdorf (Anton-Böck-Gasse 20, 1210 Wien)
  • Organisation: Mag. Bettina Mössenböck, Referentin für Aus- und Fortbildung im ÖBSV
  • Kursleitung: Matias Costa, Referent für Behindertenfußball

Referenten:

  • Martin Bevan, Oberschiedsrichter des Europäischen Verbands EPFA
  • Steve Crump, Oberschiedsrichter Wheelchair Football Association WFA (England)

Kursziel:

  • Aus- und Fortbildung für Schiedsrichter im Powerchair Football – Fußball im Elektrorollstuhl („E-Rolli Fußball”).
  • Zielpublikum: Schiedsrichter, die sich weiterbilden möchten; Assistenten, BehindertenbetreuerInnen, PhysiotherapeutInnen, sonstige InteressentInnen, die diese Sportart kennenlernen und sich als Schiedsrichter ausbilden lassen wollen (keine Vorkenntnisse notwendig).

Kursbeitrag: 60 Euro (zuzüglich Skripten und Lehrmaterialien, sowie Anreise, Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung unter: [email protected] (Matias Costa)

Bei Stornierung nach dem Anmeldeschluss verbleibt der Kursbeitrag beim Veranstalter, Ausnahme Verletzung oder Krankheit gegen Vorlage eines ärztlichen Attests. Für ÖBSV-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, sie bekommen den Betrag nach der Teilnahme rückerstattet.

Sonntag, 26. Oktober 2014

Skiweltcup Riesenslalom der Herren in Sölden
Sonntag, 26. Oktober 2014

Bericht zum Skiweltcup Riesenslalom der Herren in Sölden

Die Herren starten die Saison in den Skiweltcup am österreichischen Nationalfeiertag mit dem Riesenslalom in Sölden.

Den 1. Durchgang eröffnet Benjamin Raich, mit einer tollen Fahrt belegt er insgesamt den 4. Zwischenrang. Marcel Hirscher liegt auf Platz 1, gefolgt von Ted Ligety (+0,19) und Fritz Dopfer (+0,52). Hannes Reichelt fädelt leider ein bei seinem Comeback nach seiner Bandscheibenverletzung. Philipp Schörghofer als 22. und Christoph Nösig als 29. können sich für den 2. Durchgang qualifizieren.

Der 2. Durchgang macht es für alle spannend, bis zuletzt ist offen, wer das Rennen macht. Kann Marcel Hirscher den Vorsprung von 19 Hundertstel auf Ted Ted Ligety halten oder gar ausbauen? In Kürze wird feststehen, wer den ersten Riesentorlauf der Skiweltcup Saison 2014 - 2015 für sich entscheidet. Benni Raich liegt nur 1 Hunderstel hinter Alexis Pinturault, Gratulation zu dieser guten Zeit. Der deutsche Fritz Dopfer legt nach Benni Raich 48 Hundertstel Vorsprung auf Alexis Pintrault vor und nimmt kurzfristig somit Platz 1 ein. Ted Ligety wird durch einen fatale Fehler auf Platz 10 zurück gereiht. Nun liegt es an Marcel Hirscher, den ersten Platz mit einem sicheren Lauf zu schnappen.

Sensation beim Skiweltcup Riesenslalom der Herren in Sölden

Marcel Hirscher legt im 2. Durchgang nicht nur einen sicheren Lauf in den Schnee, sondern ist auch extrem schnell dabei. Mit einem gewaltigen Vorsprung von 1:58 vor dem Zweitplatzierten Fritz Dopfer gewinnt Marcel Hirscher mit einer Zeit von 2:28:09.

  1. Platz: Marcel Hirscher Bestzeit: 2:28:09
  2. Platz: Fritz Dopfer +1:58
  3. Platz: Alexis Pinturault +2:06

Auf Platz 4 landet Benni Raich mit einem Rückstand von 2:07 Sekunden.

 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Samstag, 25. Oktober 2014

Skiweltcup Riesenslalom der Damen in Sölden
Samstag, 25. Oktober 2014

Der Saisonauftakt der Skisaison startet mit dem Riesenslalom der Damen in Sölden.

Platzierungen:

  1. Anna Fenninger ex aequo Mikaela Shiffrin
  2. Eva-Maria Brem

Auf dem unglücklichen 4. Platz landet Kathrin Zettel.

 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Bericht über den Skiweltcup Riesenslalom der Damen in Sölden

Skiweltcup Riesenslalom Damen Sölden

Das erste Skiweltcup-Rennen der Saison beginnt sehr spannend. Im Kampf um die Podestplätze im 2. Druchgang sind 3 Österreicherinnen ganz vorne mit dabei: Anna Fenninger, Eva-Maria Brem und Kathrin Zettel. Ganz spannend wurde es zum Schluß zwischen Anna Fenninger und der Amerikanerin Mikaela Shiffrin. Schnellste im ersten Durchgang war Mikaela Shiffrin, mit einem Vorsprung von nur 9 Hunderstel auf Anna Fenninger. Mit einer Endzeit von 2:39:85 ex aequo stehen Anna Fenninger und der Amerikanerin Mikaela Shiffrin am ersten Podestplatz. Auf Platz 2 landet somit Eva-Maria Brem und auf den 4. Platz Kathrin Zettel.

Freitag, 10. Oktober 2014, Samstag, 11. Oktober 2014, Sonntag, 12. Oktober 2014

FitYourBody Salzburg - Sport- und Fitnessmesse vom 10. - 12. Oktober 2014
Freitag, 10. Oktober 2014, Samstag, 11. Oktober 2014, Sonntag, 12. Oktober 2014

FitYourBody SalzburgDies ist die erste Messe dieser Art in Österreich - hier finden Sie alles rund um Fitness, Kraftsport und Kampfsport.

Bei der FitYourBody Salzburg treffen Sie auf insgesamt 74 Aussteller aus Österreich, Deutschland, Großbritanien, Tschechien, Belgien, Schweden und Ungarn. Erfahren Sie hier viel Neues rund um die Themen: Fitness, Kraft- und Kampfsport. Treffen Sie sportliche Persönlichkeiten und genießen Sie das sportliche Ambiente dieses Formats.

Pressebericht zur FitYourBody-Messe in Salzburg

Highlights:

Messe-Programm

 

Kurzinfos zur FitYourBody Salzburg

  • Eingang: Messezentrum Salzburg - Halle 10

Öffnungszeiten:

  • Freitag, 10.10.2014 von 9:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 11.10.2014 von 9:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 12.10.2014 von 9:00 - 17:00 Uhr