Sportkalender Österreich (Archiv)

Samstag, 29. November 2014

Bandido Game Day - Floorball-Match in Wien
Samstag, 29. November 2014

Eintritt Frei, spannendes Spiel um den Erhalt des 1. Platzes in der Tabelle.

Start: 15 Uhr

Am Bandido Game Day teilnehmen www.innebandidos.at

Skiweltcup Riesenslalom der Damen in Aspen
Samstag, 29. November 2014

Beim Riesenslalom der Damen in Aspen sind die Österreicherinnen stark unterwegs, nach dem ersten Durchgang liegen sie auf den Plätzen 1, 3, 5, 6, 7. Anna Fenninger hat nach 2 Fehlern einen Rückstand von 1,88 auf die Führende Eva-Maria Brem.

Im 2. Durchgang fordert Mikaela Shiffrin (als 10. nach dem 1. Durchgang) mit einer guten Fahrt die Österreicherinnen heraus. Auch im 2.Durchgang hat Anna Fenninger 2 schwere Fehler und fällt zurück. Elisabeth Görgl gelingt eine gute Fahrt, rutscht jedoch zurück. Michaela Kirchgasser fängt Shiffrin als Führende ab. Neuerlicher Führungswechsel durch Tina Maze. Aber es bleibt spannend, Kathrin Zettel legt eine Traumfahrt hin und führt um 88 Hundertstel. Die Italienerin Brignone liegt hinter Zettel. Eva-Maria Brem kann ihren Vorsprung aus dem 1. Durchgang halten und siegt zum ersten Mal in ihrer Karriere!! Wir gratulieren!

  1. Platz: Eva-Maria Brem - Österreich
  2. Platz: Kathrin Zettel - Österreich
  3. Platz: Frederica Brignone - Italien

Michaela Kirchgasser wird 5., Elisabeth Görgl 8. und Anna Fenninger 12.

 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Skiweltcup Abfahrt der Herren in Lake Louise
Samstag, 29. November 2014

Das erste Speedrennen der Saison ist die Abfahrt der Herren in Lake Louise. Bei minus 27 Grad ist es auf der Piste nicht einfach.

  1. Platz: Kjetil Jansrud - Norwegen
  2. Platz: Guillermo Fayed - Frankreich / Manuel Osborne-Paradis - Kanada

Bester Österreicher wird Hannes Reichelt, der bei seinem Comeback nach seiner Bandscheibenverletzung Neunter wird.

 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Freitag, 28. November 2014

Skispringen Herren Einzel Ruka
Freitag, 28. November 2014
  1. Platz: Simon Ammann (Schweiz)
  2. Platz: Daiki Ito (Japan)
  3. Platz: Noriaki Kasai (Japan)
Rollstuhl-Tanzsport - Malta Open Dance Spectacel 2014
Freitag, 28. November 2014

Vom 28.11.2014 – 2.12.2014 findet mit Österreichischer Beteiligung das Malta Open Dance Spectacel 2014 für Beginners- und Continues-Klasse statt.

Sonntag, 23. November 2014

Skispringen Herren Einzel Klingenthal
Sonntag, 23. November 2014
  1. Platz: Roman Koudelka (Tschechien)
  2. Platz: Stefan Kraft (Österreich)
  3. Platz: Andreas Wellinger (Deutschland)
Ski Racing Camp mit Andre Arnold von 23.11. bis 28.11.2014 - Schwerpunkt Super-G-Training
Sonntag, 23. November 2014

Dieses spezielle Ski Racing Camp setzt den Schwerpunkt auf Super-G-Training. Das Camp findet vom 23.11. bis 28.11.2014 in Sölden statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.racingcamp.at.

Ski Racing Camp Sölden

Weitere Ski Racing Camp Termine 2014:

Ski Racing Camps mit Schwerpunkt auf Slalom:

  • 05.10.2014 – 10.10.2014
  • 10.10.2014 - 17.10.2014

Ski Racing Camps mit Schwerpunkt auf Super-G:

  • 02.11.2014 – 07.11.2014
  • 09.11.2014 – 14.11.2014
  • 16.11.2014 – 21.11.2014

Kontakt:

Ihr Trainer bei den Ski Racing Camps in Sölden: Andre Arnold

Andre Arnold

Er ist 4 x Profi-Ski-Weltmeister und betreut Sie persönlich bei den begehrten Ski Racing Camps. Schon in den 70er und 80er Jahren erkannte er mit seiner speziellen Skipräparation den Weg vom Scherumsteigen hin zum Carven. Durch das Vorstrecken der Hände beim Ziellichtschranken hat er viele hundertstel Sekunden gewonnen und eine Technik erfunden, die heute noch nach über 20 Jahren im Weltcup von den meisten Teilnehmern verwendet wird. Viele österreichische Schüler- und Jugendweltmeister, Seniorenweltmeister und Weltcupläufer, wie zum Beispiel Maria Höfl-Riesch, gingen durch seine Schule.

Ski Racing Camps mit Andre Arnold

Samstag, 22. November 2014

Skispringen Herren Team Klingenthal
Samstag, 22. November 2014
  1. Platz: Deutschland
  2. Platz: Japan
  3. Platz: Norwegen

Sonntag, 16. November 2014

Skiweltcup Slalom der Herren in Levi
Sonntag, 16. November 2014

Im 1. Durchgang herrscht schlechte Sicht durch Nebel und die Piste ist griffiger als erwartet. Marcel Hirscher liegt nur 6 Hundertstel vor Henrik Kristofferson, dessen Landsmann Sebastian-Foss Solevaag belegt überraschend Rang 3.  Benjamin Raich liegt am 18. Zwischenrang. Mario Matt und Manuel Fellner rutschen leider am Schischuh aus und scheiden aus. Reinfried Herbst kann sich mit einem ähnlichen Fehler gerade noch für den 2. Durchgang qualifizieren, ebenso wie Wolfgang Hörl.

Im 2. Durchgang scheidet Reinfried Herbst leider aus, Wolfgang Hörl hat einen großen Rückstand. Benjamin Raich hat leider einen Fehler im unteren Streckteil, kann sich jedoch noch auf Gesamtrang 15 verbessern. Der Deutsche Felix Neureuther fährt noch vor auf Rang 3. Henrik Kristofferson legt mit einer Traumfahrt Marcel Hirscher einiges vor. Marcel Hirscher wird in einem spannenden Finale mit nur 12 Hundertsel Rückstand Zweiter.

  1. Platz: Henrik Kristofferson
  2. Platz: Marcel Hirscher
  3. Platz: Felix Neureuther
 

Alpiner Skiweltcup 2014 - 2015

Ski Racing Camp mit Andre Arnold von 16.11. bis 21.11.2014 - Schwerpunkt Super-G-Training
Sonntag, 16. November 2014

Dieses spezielle Ski Racing Camp setzt den Schwerpunkt auf Super-G-Training. Das Camp findet vom 16.11. bis 21.11.2014 in Sölden statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.racingcamp.at.

Ski Racing Camp Sölden

Weitere Ski Racing Camp Termine 2014:

Ski Racing Camps mit Schwerpunkt auf Slalom:

  • 05.10.2014 – 10.10.2014
  • 10.10.2014 - 17.10.2014

Ski Racing Camps mit Schwerpunkt auf Super-G:

  • 02.11.2014 – 07.11.2014
  • 09.11.2014 – 14.11.2014
  • 23.11.2014 – 28.11.2014

Kontakt:

Ihr Trainer bei den Ski Racing Camps in Sölden: Andre Arnold

Andre Arnold

Er ist 4 x Profi-Ski-Weltmeister und betreut Sie persönlich bei den begehrten Ski Racing Camps. Schon in den 70er und 80er Jahren erkannte er mit seiner speziellen Skipräparation den Weg vom Scherumsteigen hin zum Carven. Durch das Vorstrecken der Hände beim Ziellichtschranken hat er viele hundertstel Sekunden gewonnen und eine Technik erfunden, die heute noch nach über 20 Jahren im Weltcup von den meisten Teilnehmern verwendet wird. Viele österreichische Schüler- und Jugendweltmeister, Seniorenweltmeister und Weltcupläufer, wie zum Beispiel Maria Höfl-Riesch, gingen durch seine Schule.

Ski Racing Camp mit Andre Arnold