Sportkalender Österreich (Archiv)

Sonntag, 12. Oktober 2014

Show der Vienna Rolli-Dancedream im AUVA-Rehazentrum Weißer Hof
Sonntag, 12. Oktober 2014

Vienna Rolli-DancedreamEine atemberaubende Rollstuhl-Tanzsport-Show präsentiert der Vienna Rolli-Dancedream am 12.10.2014 um 14 Uhr im Rehabzentrum Weißer Hof in Klosterneuburg. Für Kulinarik, gute Stimmung und heiße Rythmen ist gesorgt. Lassen Sie sich das nicht entgehen, denn hier wird Weltklasse-Rollstuhltanzsport gezeigt.

Ort der Rollstuhltanz-Show:

AUVA-Rehazentrum Weißer Hof
Holzgasse 350
3400 Klosterneuburg

Zeit: 12.10.2014 / 14 Uhr

Bericht zur Rollstuhltanz-Show

Ski Racing Camp mit Andre Arnold - 12.10. bis 17.10.2014 - Schwerpunkt Slalom-Training
Sonntag, 12. Oktober 2014

Dieses spezielle Ski Racing Camp setzt den Schwerpunkt auf Slalom-Training. Das Camp findet vom 12.10. bis 17.10.2014 in Sölden statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.racingcamp.at.

Ski Racing Camp Sölden

Weitere Ski Racing Camp Termine 2014:

Ski Racing Camps mit Schwerpunkt auf Slalom:

  • 05.10.2014 – 10.10.2014

Ski Racing Camps mit Schwerpunkt auf Super-G:

  • 02.11.2014 – 07.11.2014
  • 09.11.2014 – 14.11.2014
  • 16.11.2014 – 21.11.2014
  • 23.11.2014 – 28.11.2014

Kontakt:

Ihr Trainer bei den Ski Racing Camps in Sölden: Andre Arnold

Andre Arnold

Er ist 4 x Profi-Ski-Weltmeister und betreut Sie persönlich bei den begehrten Ski Racing Camps. Schon in den 70er und 80er Jahren erkannte er mit seiner speziellen Skipräparation den Weg vom Scherumsteigen hin zum Carven. Durch das Vorstrecken der Hände beim Ziellichtschranken hat er viele hundertstel Sekunden gewonnen und eine Technik erfunden, die heute noch nach über 20 Jahren im Weltcup von den meisten Teilnehmern verwendet wird. Viele österreichische Schüler- und Jugendweltmeister, Seniorenweltmeister und Weltcupläufer, wie zum Beispiel Maria Höfl-Riesch, gingen durch seine Schule.

Ski Racing Camps mit Andre Arnold

Freitag, 10. Oktober 2014, Samstag, 11. Oktober 2014, Sonntag, 12. Oktober 2014

FitYourBody Salzburg - Sport- und Fitnessmesse vom 10. - 12. Oktober 2014
Freitag, 10. Oktober 2014, Samstag, 11. Oktober 2014, Sonntag, 12. Oktober 2014

FitYourBody SalzburgDies ist die erste Messe dieser Art in Österreich - hier finden Sie alles rund um Fitness, Kraftsport und Kampfsport.

Bei der FitYourBody Salzburg treffen Sie auf insgesamt 74 Aussteller aus Österreich, Deutschland, Großbritanien, Tschechien, Belgien, Schweden und Ungarn. Erfahren Sie hier viel Neues rund um die Themen: Fitness, Kraft- und Kampfsport. Treffen Sie sportliche Persönlichkeiten und genießen Sie das sportliche Ambiente dieses Formats.

Pressebericht zur FitYourBody-Messe in Salzburg

Highlights:

Messe-Programm

 

Kurzinfos zur FitYourBody Salzburg

  • Eingang: Messezentrum Salzburg - Halle 10

Öffnungszeiten:

  • Freitag, 10.10.2014 von 9:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 11.10.2014 von 9:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 12.10.2014 von 9:00 - 17:00 Uhr
FitYourBody Salzburg - Sport- und Fitnessmesse vom 10. - 12. Oktober 2014
Freitag, 10. Oktober 2014, Samstag, 11. Oktober 2014, Sonntag, 12. Oktober 2014

FitYourBody SalzburgDies ist die erste Messe dieser Art in Österreich - hier finden Sie alles rund um Fitness, Kraftsport und Kampfsport.

Bei der FitYourBody Salzburg treffen Sie auf insgesamt 74 Aussteller aus Österreich, Deutschland, Großbritanien, Tschechien, Belgien, Schweden und Ungarn. Erfahren Sie hier viel Neues rund um die Themen: Fitness, Kraft- und Kampfsport. Treffen Sie sportliche Persönlichkeiten und genießen Sie das sportliche Ambiente dieses Formats.

Pressebericht zur FitYourBody-Messe in Salzburg

Highlights:

Messe-Programm

 

Kurzinfos zur FitYourBody Salzburg

  • Eingang: Messezentrum Salzburg - Halle 10

Öffnungszeiten:

  • Freitag, 10.10.2014 von 9:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 11.10.2014 von 9:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 12.10.2014 von 9:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 10. Oktober 2014

Sammelaktion für die ClownDoctors Salzburg auf der FitYourBody-Messe
Freitag, 10. Oktober 2014

Seit ihr bereit eure Leistung für ca. 30 Minuten für einen guten Zweck zur Verfügung zu stellen?

ClownDoctors SalzburgJeder KM zählt!

Bei der FitYourBody-Messe in Salzburg können alle sportlichen Messe-Besucher von Freitag, den 10.Oktober bis zum Sonntag, den 12 Oktober 2014 in der Halle 10 (Stand 316 „red-dop Sportradiator“ ) am Laufband oder Radergometer für einen guten Zweck Kilometer zurücklegen. Diese Sammelaktion wird für die ClownDoctors Salzburg veranstaltet.

JETZT anmelden: +43 664 180 29 04 (Rosa Tockner)

Weitere Informationen:

Mögliche Teilnahmezeiten:

  • Freitag: ab 11 Uhr bis 16 Uhr
  • Samstag: ab 10 bis 17 Uhr
  • Sonntag: ab 11 bis 14 Uhr

Laufband:

Der Ultraläufer Dominik Pacher hat diese Aktions ins Leben gerufen. Er wird selbst ab ca. 15 Uhr für 2-3 Stunden am Laufband stehen und möglichst viele Kilometer zurücklegen. Der Bergläufer Andreas Tockner, sowie der CEO von sport-oesterreich.at Markus Steinacher, werden sich an dieser Aktion beteiligen.

Rad-Ergometer:

Der Extremradsportler Geri Bauer wird am Freitag in 30 Minuten einige Kilometer vorlegen. Weitere Teilnehmer aus der Uni Salzburg werden zusätzlich für viele Kilometer sorgen.

Teilnahmeinfos:

  • Jede/r, ab 18 Jahre, natürlich gesund, kann teilnehmen und einige KM laufen oder fahren
  • Telefonische Anmeldung unter: +43 664 180 29 04 (Rosa Tockner)

Spendenübergabe:

Am Sonntag um 15:30 Uhr wird Dominik Pacher die angesammelte Spende an die ClownDoctors Salzburg übergeben.

X-Awards Gala 2014 in Salzburg
Freitag, 10. Oktober 2014

Einladung von Franz Müllner „The Austrian Rock“ zur X-Awards Gala 2014 im Messezentrum Salzburg.

Bericht über den ersten X-Award 2014

 

Freitag 10.10.2014 / ab 18:30 Uhr

Messezentrum Salzburg - Halle 10
Am Messezentrum 1
A-5020 Salzburg

Der X-Award

X-AwardSeit fast 15 Jahren ist Franz „The Austrian Rock“ Müllner im Extrem- und Ausdauersport bisher tätig. Neben 13 noch immer nicht gebrochenen Guinness World Records und über 20 Ripley´s Einfach unglaublich Weltbestleistungen hat er in seiner Laufbahn bereits fast alles erreicht. „Leider wird über meine zahlreichen und erfolgreichen Extremsportler- Kollegen viel zu wenig in den Medien berichtet und auch die verdiente Beachtung nicht geschenkt“ war Müllner nach einem Auslandsauftritt im Flugzeug sehr nachdenklich. „Wolfgang, was haltest du davon, wenn wir ein Event mit einer Ehrung für Extremsportler gemeinsam veranstalten?“ war die Frage an seinen Pressesprecher Bauer. Nach den gemeinsamen Projekten wie Riesenrad, Straßenbahn (ULF), Fiaker, Boeing 777 und Hubschrauber Bell 206 innerhalb eines Jahres war die Idee für das Projekt „Franz Müllner X- Award“ geboren.

Austragungsort und Partner des X-Award

Nach einem Gespräch mit Salzburg- Messeleiter Harald Toth wurde in kurzer Zeit nicht nur ein verlässlicher Partner, sondern auch die dazu passende Location gefunden. Im Rahmen der FIT YOUR BODY Messe 2014 steht uns am 10.10.2014 ab 19:00 Uhr der Bereich von Halle 10 für die Ehrung zur Verfügung. Mit Daniel Redlinger von www.sport-oesterreich.at wurde diese Woche ebenfalls eine Kooperation fixiert. Das bekannte Internetportal wird über die Veranstaltung ausführliche Berichte, Interviews, Videos und Hintergrundberichte bringen.

Es werden an diesen Abend 10 Extremsportler für Ihre besonderen Leistungen geehrt. Ausgesucht wurden diese nicht von einer Jury wie üblich, sondern durch den X- Award Gründer Franz Müllner selbst. Es wird eine Ehrung und ein Danke sein, für die Sportler welche nicht immer oder nur selten in der Presse zu finden sind, extreme Leistungen bringen, und ebenso wie Franz Müllner Einzelsportler sind.

Akkreditierung und Kontakt:

Da es sich hier um eine Veranstaltung speziell für Sportler, Sponsoren und Medien handelt gibt es keine Eintrittskarten zu kaufen. Deshalb bitte ich die Medienkollegen um ein kurzes E-Mail bezüglich der Akkreditierung bis 6.10.2014. Die Einladung zur Pressekonferenz am 1.10.2014 finden Sie im Anhang.

Folgende Frauen wurden für den X-Award 2014 nominiert:

  • Eva Walkner (Kategorie Freeskier)
  • Vickie Grunicke (Kategorie Ultralangstreckenlauf)
  • Maria Steinmayr (Kategorie Boxen)
  • Eva Voraberger (Kategorie Boxen)
  • Doris Köhler (Kategorie Kickboxen)

Folgende Männer wurden für den X-Award 2014 nominiert:

  • Christian Redl (Kategorie Apnoe und Freitauchen)
  • Reini Sampel (Kategorie Behindertensport)
  • Christoph Strasser (Kategorie Extremradsport)
  • Dominik Pacher (Kategorie Ultralangstreckenläufer)
  • Markus Pekoll (Kategorie Rad Downhill)
 

Kontakt:

Sonntag, 05. Oktober 2014

Ski Racing Camp mit Andre Arnold von 5.10. bis 10.10.2014 - Schwerpunkt Slalom-Training
Sonntag, 05. Oktober 2014

Dieses spezielle Ski Racing Camp setzt den Schwerpunkt auf Slalom-Training. Das Camp findet vom 5.10. bis 10.10.2014 in Sölden statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.racingcamp.at.

Ski Racing Camp Sölden

Weitere Ski Racing Camp Termine 2014:

Ski Racing Camps mit Schwerpunkt auf Slalom:

  • 12.10.2014 – 17.10.2014

Ski Racing Camps mit Schwerpunkt auf Super-G:

  • 02.11.2014 – 07.11.2014
  • 09.11.2014 – 14.11.2014
  • 16.11.2014 – 21.11.2014
  • 23.11.2014 – 28.11.2014

Kontakt:

 

Ihr Trainer bei den Ski Racing Camps in Sölden: Andre Arnold

Andre Arnold - Ski Racing Camp in Sölden

Er ist 4 x Profi-Ski-Weltmeister und betreut Sie persönlich bei den begehrten Ski Racing Camps. Schon in den 70er und 80er Jahren erkannte er mit seiner speziellen Skipräparation den Weg vom Scherumsteigen hin zum Carven. Durch das Vorstrecken der Hände beim Ziellichtschranken hat er viele hundertstel Sekunden gewonnen und eine Technik erfunden, die heute noch nach über 20 Jahren im Weltcup von den meisten Teilnehmern verwendet wird. Viele österreichische Schüler- und Jugendweltmeister, Seniorenweltmeister und Weltcupläufer, wie zum Beispiel Maria Höfl-Riesch, gingen durch seine Schule.

Ski Racing Camps mit Andre Arnold

Samstag, 04. Oktober 2014

66. Internationaler Wiener Höhenstraßenlauf
Samstag, 04. Oktober 2014

Höhenstraßenlauf 2018

Am 4. Oktober 2014 ist es wieder soweit. An diesem Tag startet der 66. Internationale Wiener Höhenstraßenlauf. Der Höhenstraßenlauf zählt zu den traditionsreichsten Straßenläufen in Österreich. Seine Distanz verläuft über eine Streckenlänge von 14,3 Kilometern (classic). Die Strecke weist großteils ein temporeiches Gefälle auf, was schnelle Zeiten verspricht. Jedoch sollte man gerade zu Beginn das Gefälle nicht unterschätzen, da es nicht nur bergab geht. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, den Lauf zu Beginn mit Vorsicht zu genießen.

NEU: Der Höhenstraßenlauf "light" startet um 14 Uhr vom Fischerhaus bei Kilometer 7 weg. Von dort sind es ca. 7 Kilometer auf der gleichen Route des klassischen Höhenstraßenlaufes bis ins Ziel auf der Marswiese.

Höhenstraßenlauf 2014 - Programmablauf:

 

,

Der Höhenstraßenlauf - seit jeher sehr beliebt bei seinen Finishern

Der Höhenstraßenlauf birgt ein ganz besonderes Ambiente in sich. Dies ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass viele Teilnehmer seit mehreren Jahren immer wieder gerne an diesem Straßenlauf teilnehmen. Eine überschaubare Teilnehmeranzahl von ca. 500 LäuferInnen sorgen für tolle Stimmung ohne übermäßiger Drängerei. Bei schönem Wetter genießen die TeilnehmerInnen einen tollen Panoramablick über Wien. Für die Sicherheit entlang der gesamten Strecke sorgen Polizei und zahlreiche Streckenposten. Eine sehr hohe Erfolgschance für die Zielerreichung  ist gegeben, wenn man es bis Kilometer 10 geschafft hat, denn dann geht es nur mehr bergab, bis ins Ziel im Sportzentrum Marswiese.

Der Streckenverlauf des Höhenstraßenlauf

,

Samstag, 20. September 2014

Tag des Kinderfussballs beim FV Austria 13 Auhof Center in Wien Penzing
Samstag, 20. September 2014

Tag des Kinderfussballs 2014

Projekt Bell 206 II Jet Ranger - Weltrekordversuch Helikopter-Landing
Samstag, 20. September 2014
 

Zum 20. Geburtstag von Excalibur City will der Extrem- und Ausdauer Franz Müllner seinen eigenen Weltrekord brechen. The Austrian Rock wird versuchen einen Bell 206 Jet Ranger Hubschrauber mittels einer speziellen Alu- Konstruktion auf seinen Schultern landen zu lassen. Der mit Besatzung und Treibstoff beladende Helikopter wiegt mehr als 1.350 Kilogramm.

Ziel ist es innerhalb von 30 Sekunden das höchst mögliche Gesamtgewicht auf seine Schultern zu bringen. Gemessen wird das Gewicht durch eine geprüfte und geeichte Digitalwaage. Die 30 Sekunden beginnen erst ab einer Belastung von 549 Kilogramm Gewicht. Auf Grund der enormen Sicherheitsauflagen wird das Gewicht der Belastung auf einer Videowand mittels Digitaldisplay für alle Zuseher in einem abgesicherten Bereich sichtbar sein.

Info-Broschüre zu diesem Weltrekordversuch

Ort:

,