Sportkalender Österreich (Archiv)

Sonntag, 26. September 2021

4. LebensLauf am 26. September 2021 im Kurpark Oberlaa
Sonntag, 26. September 2021

,

Der 4. LebensLauf findet am 26. September 2021 im Kurpark Oberlaa statt – dieses Datum daher bitte schon im Kalender vormerken. Da ja schon der dritte LebensLauf trotz der COVID Einschränkungen ein großer Erfolg wurde, machen wir uns auch für 2021 keine Sorgen. Im letzten Jahr, während der Corona-Ausgangsbeschränkungen ist Laufen für viele Menschen ein wichtiger Ausgleich geworden. Aber Laufen in der Krise ist eine einsame Sache. Deshalb freuen wir uns umso mehr, im Herbst wieder gemeinsam beim LebensLauf zu starten.

Ab sofort kannst Du dich online anmelden: www.lebens-lauf.at

Der LebensLauf ist der Charity-Lauf der asylkoordination österreich. Der Erlös des Laufes ermöglicht unsere Arbeit, unseren Einsatz für die Rechte von Geflüchteten, für die wir 365 Tage im Jahr laufen. Mit Ihrer Teilnahme am Lebenslauf, einer Laufpatenschaft, einer Spende ermöglichst Du unsere Arbeit. Denn auch heuer suchen wir wieder Laufpat*innen. Mit einer Laufpatenschaft wird Flüchtlingen der Start beim LebensLauf ermöglicht. Wer also nicht selbst mitlaufen kann oder möchte, übernimmt das Startgeld für einen geflüchteten Menschen, sodass dieser sich richtig ausleben – oder besser gesagt: auslaufen – kann.
 

,

LebensLauf Lauftrainings

Ab 3. Juni 2021 trainieren wir wieder gemeinsam. Jede zweite Woche gibt es ein gemeinsames (kostenloses) Lauftraining, Donnerstagabend im Kurpark Oberlaa.

  • 3. Juni - 18 Uhr - Kurpark Oberlaa - Trainer: Amir Mohammad Alsabrouji 
  • 17. Juni - 18 Uhr - Kurpark Oberlaa - Trainer*in: tba
  • 1. Juli - 18 Uhr - Kurpark Oberlaa - Trainerinnen: Martina und Michael Staffe-Hanacek
  • 15. Juli - 18 Uhr - Kurpark Oberlaa - Trainer: Amir Mohammad Alsabrouji 
  • 29. Juli - 18 Uhr - Kurpark Oberlaa - Trainer: Stefan Safer
  • 12. August - 18 Uhr - Kurpark Oberlaa - Trainer: Stefan Safer
  • 26. August - 18 Uhr - Kurpark Oberlaa - Trainer: Martina und Michael Staffe-Hanacek
  • 9. September - 17:30 Uhr - Kurpark Oberlaa - Trainer: Martina und Michael Staffe-Hanacek
  • 23. September - 17:30 Uhr - Kurpark Oberlaa - Trainer: Manfred Müllner

Treffpunkt zu den Lauftreffen ist beim Ausgang der U1 Station vor der Therme. Für die Trainings ist keine Anmeldung notwendig - einfach kommen und mittrainieren.

Red Bull Flugtag am 26. September 2021 in der Brigittenauer Bucht
Sonntag, 26. September 2021

,

Der Red Bull Flugtag kehrt nach neun Jahren Abstinenz dorthin zurück, wo alles begann. Es ist das Revival des Jahres, wenn am 26. September 2021 beflügelte Piloten und ihre Crews der Schwerkraft trotzen und mit ihren selbstgebauten Flugobjekten mehr oder weniger erfolgreich in der Brigittenauer Bucht abheben. 40 Teams kämpfen mit ihren irrwitzigen Konstruktionen und abgefahrenen Crew-Präsentationen um die Gunst der Juroren und Zuschauer und werden den Wiener Luftraum im Tiefflug erkunden. Bis einschließlich 4. Juli 2021 können sich kreative Teams mit Skizzen ihrer bemannten Flugobjekte unter www.redbullflugtag.at für einen der 40 Boarding Pässe für das Event-Highlight bewerben.

Back to the Roots

Nach über 100 Red Bull Flugtagen in 52 Ländern kehrt das legendäre Event heim nach Wien. Die Idee hinter dem Red Bull Flugtag ist einfach und begeistert seit 1992 Millionen von Menschen rund um den Globus: Die Flugcrew steckt ihre ganze Kreativität in die Entwicklung eines selbstgebauten Fluggerätes und der Pilot setzt damit zum Abflug von einer sechs Meter hohen Rampe an. Die kurze Pre-Flight-Choreo zählt genauso zur Gesamtwertung wie die Kreativität des Flugobjekts und die Strecke, die bis zur Notwasserung zurückgelegt wird. Jetzt werden die ÖsterreicherInnen gesucht, die mit ihrem Erfindergeist und ihren orginellen Konstruktionen einer unvergesslichen Notwasserung in der Brigittenauer Bucht entgegen fiebern

Überflieger gesucht

Wer wird zum Helden der Lüfte? Bevor in den Pop-up Hangars, Werkstätten und Garagen getüftelt und geschraubt wird, gilt es für jede Crew, bestehend aus einem Piloten und drei Crewmitliedern, ihre kreative, lustige oder weltrekordträchtige Idee eines Fluggeräts zu Papier zu bringen. Denn beim Red Bull Flugtag erhalten nur die irrwitzigsten und genialsten 40 Konstruktionen eine Starterlaubnis für den Wiener Luftraum. Einsendeschluss für die Bewerbung und den Konstruktionsplan für das bemannte Flugobjekt ist der 4. Juli 2021.

Alle Infos zur Anmeldung zum Red Bull Flugtag

Wird in Wien der Weltrekord geknackt?

Es kommt also nicht nur auf die Weite an, aber wer den Weltrekord knackt, der hat sehr gute Chancen auf das Siegertreppchen. 258 feet, also umgerechnet 78,64 Meter weit, sind die Chicken Whisperer 2013 beim Red Bull Flugtag Long Beach in den USA mit ihrem selbstkonstruierten Fluggerät geflogen. Es war der bislang weiteste Flug bei einem Red Bull Flugtag – und diesen Rekord gilt es 2021 in Wien zu knacken. Der Österreich-Rekord liegt bei 59,4 Metern und ist seit dem Jahr 2000 unerreicht geblieben. Beim letzten Wien-Stopp des Events vor neun Jahren waren es die „Niederthalheimer Himmelsstürmer“, die mit ihrem Fluggerät „Miss Lüpi Tüpi“ mit 35,9 Metern zum Sieg geflogen sind. Welche Flug-Crew wird der Nachfolger? Das entscheidet sich am 26. September 2021 in der Brigittenauer Bucht an der Neuen Donau bei der Wiener Donauinsel.

Das Organisationsteam ist für Planung und Durchführung des Red Bull Flugtags eng mit den Wiener Behörden abgestimmt, um das Live-Event in der Brigittenauer Bucht den im Herbst 2021 gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen.

Samstag, 18. September 2021

8. Steirischer Apfel-Land Lauf 18.9.2021
Samstag, 18. September 2021

9. Steirischer Apfelland-Lauf am 17.,9.2022

 
,

Die Erfolgsserie des Steirischen Apfel-Land-Laufes am Ufer des Stubenbergsee geht nach einem Jahr Corona-Pause in die 8. Runde. Traditionsgemäß erwartet die Teilnehmer/innen mit ihren Fans, Freunden und Familien ein heiteres und geselliges Rahmenprogramm für die ganze Familie. Das Programm lädt junge und junggebliebene Menschen zum gemeinsamen Laufen ein.

8. Steirischer Apfel-Land Lauf am 19.9.2020
Abbildung: Hier am Ufer des Stubenbergsee wird gelaufen

Bewerbe und Programm des 8. Steirischen Apfel-Land Laufes

Es werden wieder zahlreiche Erwachsenen- und Kinderbewerbe angeboten, sowie je ein Nordic Walking-, Staffel- und Teambewerb. Detailierte Informationen zu den Bewerben findet ihr auf diesen Seiten:

Bitte beachten:

Aufgrund der COVID -19 Situation und deren Auflagen für Veranstaltungen, fällt es momentan noch schwer, viele Punkte wie Startzeiten, Startnummernausgabe, Siegerehrung, Labestation, etc. zu planen. Daher wird um Verständnis gebeten, dass diese immer wieder aktualisieren bzw. umgeändert werden müssen. Erst ca. 2 Wochen vor dem Lauf können diese genau bekannt gegeben werden. Ein COVID-19 Konzept wird ebenso folgen. Aktuelle allgemeine Informationen stehen auf der Eventseite zur Verfügung.

,

Stubenbergsee Lauf
Abbildung: Für reichlich Erfrischung ist in jeder Runde gesorgt

Sonntag, 12. September 2021

37. Vienna City Marathon am 12. September 2021 (Neuauflage durch Corona-Pandemie)
Sonntag, 12. September 2021

38. Vienna City Marathon am 24.4.2022

 
,

Viktoria Schenk
Abbildung: Schnellste Österreicherin  - Viktoria Schenk - Marathon Staatsmeisterin 2021

,

Martin Mistelbauer
Abbildung: Schnellster Österreicher - Martin Mistelbauer - Marathon-Staatsmeister 2021

,

eva wutti und stephan listabarth
Abbildung: Eva Wutti und Stephan Listabarth beim VCM Halbmarathon 2021

Erfolgreiches VCM-Comeback 2021

Marathonlaufen ist zurück. Der Vienna City Marathon hat am 11. und 12. September 2021 als erster großer Stadtmarathon in Europa seit Beginn der Pandemie sein Comeback gefeiert. Der Veranstalter ist sehr glücklich, dass die Veranstaltung stattgefunden hat. Die vielfältigen Ereignisse - freudig, turbulent, dramatisch - prägen unsere Erinnerung. Zehn Tage nach dem Lauf haben wir vom Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) die erfreuliche Information bekommen, dass keine Covid-Infektionen oder Cluster in Zusammenhang mit dem VCM bekannt sind.

,

Ankündigung des 37. Vienna City Marathon 2021

Der nächste Vienna City Marathon wird geplant am 12. September 2021 stattfinden. Noch immer ist die Welt durch Covid-19 im Umbruch und permanenten Veränderungen unterworfen. Das betrifft auch die Rahmenbedingungen für Sportveranstaltungen. Daher hat der Veranstalter die Entscheidung getroffen, den kommenden Vienna City Marathon von April auf den 12. September 2021 zu verlegen. In Abstimmung mit Gesundheitsexperten und den Verantwortlichen in der Stadt Wien ist man überzeugt, an diesem Termin eine verbesserte Covid-19 Gesamtsituation vorzufinden und den Vienna City Marathon in Wien veranstalten zu können.

Die Anmeldemöglichkeit für den Marathon, Halbmarathon und Staffelmarathon öffnet bereits im Herbst 2020. Was immer du als angemeldeter Teilnehmer nach der Corona bedingten Absage des VCM 2020 gewählt hast, bleibt selbstverständlich gültig. „Unser Ziel ist es, den Vienna City Marathon sicher und stimmungsvoll zu veranstalten. Wir können aber nicht unter unbekannten und wechselnden Voraussetzungen die aufwändige Konzeptions- und Vorbereitungsarbeit für den Marathon leisten. Wir wollen Laufevents durchführen und werden das entsprechend der jeweils aktuellen Regeln auch machen. Für die Großveranstaltung Vienna City Marathon ist die Verlegung in den September aber der realistischere Weg“, so VCM-Veranstalter Wolfgang Konrad.

Mit Einführung der Corona-Ampel in Österreich ist die Planbarkeit von Veranstaltungen noch schwieriger geworden. Die Verschiebung bringt ein höheres Maß an Sicherheit, was für die sportliche und organisatorische Vorbereitung unerlässlich ist. „Als Bürgermeister freut es mich, dass der Vienna City Marathon 2021 auf attraktive und gewohnte Weise stattfinden soll. Die Veranstaltung mobilisiert Wien und die Wiener Bevölkerung. Als touristischer Magnet mit starken wirtschaftlichen Effekten ist das Event über den Sport und die Gesundheitsförderung hinaus von hoher Bedeutung. Klar ist, dass aufgrund der Covid-19 Pandemie Veranstaltungen wie der Vienna City Marathon große Herausforderungen zu meistern haben.  Im Licht der Covid-19 Pandemie bietet die Austragung im September 2021 jedoch eine klare Perspektive. Wir hoffen, dass der Marathon an diesem neuen Termin durchgeführt werden kann. Auf der bekannten Strecke, die an zahlreichen Highlights Wiens vorbeiführt“, sagt Bürgermeister Michael Ludwig.

Laut Auskunft vieler Experten bestehen im September 2021 weitaus bessere Chancen für die Rückkehr von Großevents. „Als Arzt und Läufer kann ich diese Terminisierung nur begrüßen“, erklärt Christoph Wenisch. Der Leiter der Covid-19 Station an der Klinik Favoriten im Wiener Gesundheitsverbund hat selbst zehnmal erfolgreich am Vienna City Marathon teilgenommen. „Herbst und Winter werden für viele Menschen und Systeme belastend. Die Zahl der Erkältungskrankheiten und Infektionen steigt generell an. Im Umgang mit Covid-19 ist vorerst nicht mit spürbaren Lockerungen zu rechnen. Eine Impfung wird zwar Entspannung bringen, aber sie kann nicht alle Probleme auf einen Schlag lösen. Die Wahrscheinlichkeit für eine entsprechende Durchimpfungsrate und die erleichterte Durchführung von Großveranstaltungen liegt im September deutlich höher als im April. Daher ist die Verlegung des Vienna City Marathon absolut vernünftig.“

Die Veranstalter und Verantwortlichen wollen Klarheit schaffen und allen Beteiligten die Möglichkeit geben, sich gut darauf einzustellen. Ein weiteres Zuwarten hätte keine zusätzliche Erkenntnis gebracht. Auch der London Marathon hat unter den gleichen Vorzeichen bereits eine Terminverlegung vom April in den Herbst 2021 bekannt gegeben.

Die Terminfindung für den Vienna City Marathon erfolgt üblicherweise langfristig für mehrere Jahre im Voraus. „Es wäre nicht machbar gewesen, die nächsten Monate abzuwarten und zu hoffen – und im Frühjahr 2021 dann aus der Not heraus einen Marathontermin für den Herbst des gleichen Jahres zu finden. Der neue Termin benötigte die Abstimmung mit der Stadt Wien, der Polizei, öffentlichen Stellen und anderen Eventveranstaltern, um die Laufstrecke durch die ganze Stadt und das Zielgelände im Bereich Ringstraße / Rathausplatz für die Laufbewerbe und für die Aufbauarbeiten verfügbar zu halten“, sagt Gerhard Wehr, Geschäftsführer und Organisationschef des VCM.
 

Samstag, 11. September 2021

5. Vienna Triathlon am 11. und 12. September 2021 auf der Wiener Donauinsel
Samstag, 11. September 2021

Zum 6. Vienna Triathlon 2023

 

Nach dem Motto "Rock The City" wird es wieder Heiß auf der Wiener Donauinsel. Zum 5. Mal geht der Vienna Triathlon  am 11. und 12. September 2021 über die Bühne. Hier steht eine Sprint und eine Olympische Distanz zur Auswahl. und natürlich ein Aquabike Bewerb.

Vienna Triathlon 2021

,

Lageplan des Vienna Triathlon

Samstag, 28. August 2021

ARAB - Austria Race Across Burgenland 2021
Samstag, 28. August 2021

Austria Race Across Burgenland 2022

 
,

Das 16. Austria Race Across Burgenland findet am 28. und 29. August 2021 am gewohnten Schauplatz im wunderschönen Burgenland statt. Im 218km Bewerb werden erneut namhafte Größen der Ultra-Laufsport-Community ihr Bestes geben um das Ziel im Süd-Burgenland (Kalch) zu erreichen. Auch beim 100km Nightrun (dieses Jahr nur als Solo-Bewerb, kein 2er-Team) wird es sicherlich wieder spannend. Die Anmeldung öffnet am 01.11.2020 um 00:00 Uhr.

ARAB - Austria Race Across Burgenland 2021
Abbildung: Start des 100km Nightrun im Rahmen des Austria Race Across Burgenland 2020

Dienstag, 24. August 2021

XVI. Sommer-Paralympics in Tokyo / Japan - 24. August bis 5. September 2021
Dienstag, 24. August 2021

Paralympics in Tokyo - 100 Days to Go!

Andreas Onea - Tokyo 2020
Abbildung: Andreas Onea © ÖPC

Am 16. Mai 2021 sind es exakt nur noch 100 Tage bis zu den XVI. Sommer-Paralympics in Tokyo. Anlässlich dieses Milestones stellen sich einige der Paralympischen Athlet/innen via YouTube vor:

TOKYO 2021 - 100 DAYS TO GO #ParalympicTeamAustria

Am 24. Februar 2021 war es noch genau ein halbes Jahr bis zur Eröffnung der Paralympics in Tokyo. „Uns erwarten mit Sicherheit außergewöhnliche Spiele“, wissen ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat und ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber. Jedoch herrscht Einigkeit: „Das IPC und das Organisationskomitee unternehmen alles für ein faires und sicheres Event, bei dem der Fokus auf dem Sport liegt.“

Die Qualifikation für Tokyo läuft wieder

Der internationale Triathlonverband hat die Wiederaufnahme der Qualifikation für die Paralympics in Tokyo bekanntgegeben. Nachdem diese auf Grund der weltweiten Coronavirus-Pandemie im Vorjahr eingefroren wurde, läuft die finale Qualifikationsphase nun wieder vom 1. Mai bis 15. Juli 2021. Österreichs Athleten haben sehr gute Chancen auf eine Teilnahme: Günther Matzinger, Florian Brungraber und Oliver Dreier kämpfen um die Tokyo-Tickets. Mindestens vier Wettkämpfe stehen den Athleten nun noch zur Verfügung, um die Startplätze abzusichern.

Geplante Paralympics-Qualifikationsrennen:

  • 8.5.2021: Paratriathlon WM Mailand (ITA)
  • 15.5.2021: Para Series Yokohama (JPN)
  • 5.-6.6.2021: Para Series Leeds (GBR)
  • 12.-13.6.2021: Weltcup Besancon (FRA)
  • 20.6.2021: Weltcup La Coruna (ESP)

Keine ausländischen Fans in Tokyo dabei

Die Paralympischen Spiele in Tokyo werden aufgrund der Coronavirus-Pandemie ohne ausländische Fans stattfinden. Diese Entscheidung teilten die japanischen Organisatoren in einer Videokonferenz dem IPC mit. 

Tokyo Nationalstadion
Abbildung: Das Nationalstadion in Tokyo © ÖPC

36 österreichische Athletinnen und Athleten befinden sich aktuell auf der „Long List“ des Österreichischen Paralympischen Committee und dürfen sich Hoffnungen auf eine Teilnahme machen, einige davon sind bereits fix qualifiziert. Das Internationale Paralympische Commitee hat in Abstimmung mit dem Organisationskomitee und dem Internationalen Olympischen Commitee ein „Playbook“ entwickelt, also gewisse Spielregeln und Rahmenbedingungen für die Sommerspiele. Erste Grundregeln wurden dabei definiert, weitere Adaptionen werden laufend eingebaut. Fest steht, dass es während der Spiele kein Sightseeing, möglichst wenig Bewegungsfreiheit bzw. Fremdkontakte geben soll. Eine Corona-Warn-App wird verpflichtend eingeführt, der Aufenthalt sollte im Idealfall auf die betreffenden Sportstätten und das AthletInnen-Dorf reduziert werden. Ab 14 Tage vor Abreise soll ein Gesundheits-Tagebuch (in der App) geführt und täglich Fieber gemessen bzw. Kontakte verzeichnet werden. Von Schlachtrufen und Fan-Gesängen für Team-KollegInnen wird abgeraten, Klatschen ist sicherer. Im April wird es ein Update zum „Playbook“ geben, dass das Bild vor Ort noch genauer beschreiben wird. Im Dorf soll mindestens alle vier Tage getestet werden: Bei einem positiven PCR-Test vor Ort wird die Teilnahme am Wettkampf definitiv nicht möglich sein. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist – vom Wettkampf und Zimmer abgesehen – verpflichtend. Die Athletinnen und Athleten bereiten sich gewissenhaft auf die Spiele vor. „Es war und ist natürlich ein Auf und Ab, aber ich glaube schon, dass wir in Japan aufschlagen werden“, sagt etwa Rollstuhl-Tennisspieler Nico Langmann. Para-Schwimmer Andreas Onea ergänzt: „Ich bin davon überzeugt, dass wir besondere Spiele erleben werden. Für dieses Ziel arbeite ich tagtäglich.“ Die „Road to Tokyo“ dauert bereits außergewöhnlich lange, nun biegt sie aber endgültig auf die Zielgerade ein.

Der neue Termin für die Paralympics in Tokyo steht fest

Von 24. August bis 5. September 2021 werden die Spiele ausgetragen. Damit steigt die Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele 16 Tage nach der Schlussfeier der Olympischen Spiele (8. August 2021). Darauf haben sich das Internationale Olympische Komitee (IOC), das Internationale Paralympische Komitee (IPC), das Organisationskomitee Tokyo 2020, die Stadtregierung von Tokyo und die japanische Regierung geeinigt.

,

XVI. Sommer-Paralympics in Tokyo - Japan 2020
Abbildung: Tokyo, Quelle: oepc.at

,

Diese Entscheidung wurde auf der Grundlage von drei Überlegungen getroffen:

  1. Die Gesundheit von Athlet/innen und Beteiligten schützen und die Eindämmung von Corona zu unterstützen.
  2. Die Interessen der Athlet/innen und des olympischen und paralympischen Sports zu wahren.
  3. Der globale internationale Sportkalender.

IPC-Präsident Andrew Parsons zeigt sich erfreut: „Es ist eine fantastische Nachricht, dass wir so schnell neue Termine für Tokyo 2020 finden konnten. Die neuen Daten bieten Sicherheit für die Athleten, Sicherheit für die Stakeholder und etwas, auf das sie sich für die ganze Welt freuen können. Wenn die Paralympischen Spiele nächstes Jahr in Tokyo stattfinden, werden sie ein ganz besonderes Zeichen der Vereinigung der Menschheit sein, ein globales Fest der menschlichen Widerstandsfähigkeit und ein sensationelles Schaufenster des Sports. Bis zu den Paralympischen Spielen 2020 in Tokyo in 512 Tagen muss es für alle an der Paralympischen Bewegung Beteiligten vorrangig darum gehen, in dieser beispiellosen und schwierigen Zeit sich, ihre Freunde ihre Familien zu schützen.“

Es wurde bereits bestätigt, dass alle bereits qualifizierten Athletinnen und Athleten und bereits für die Spiele zugewiesenen Quotenplätze unverändert bleiben. Für die restlichen Qualifikationen bleibt nun noch ausreichend Zeit.

,

Positive Nachricht: Verlängerung der Heeressport-Verträge bis 2021

Behindertenspitzensport - Verlängerung der Heeressport-Verträge bis 2021
Abbildung (v.l.n.r.): ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber © ÖPC

Samstag, 21. August 2021

5. Riverthlon Swim Run in Waidhofen an der Ybbs am 21. August 2021
Samstag, 21. August 2021

6. Riverthlon am 20.8.2022

 

Riverthlon Swim Run 2021
Abbildung: Riverthlon Swim Run © Christian Kriegl

,

SwimRun Bewerbe 2021:

Solo-Berwerbe:

  • Riverthlon Hobby: 1 km Schwimmen und 1,3 km Laufen
  • Riverthlon Hero: 2,7 km Schwimmen und 4,4 km Laufen (€ 500,- Siegerprämie für neuen Streckenrekord)

Team-Bewerbe:

  • Riverthlon Hobby-Team: Die Gesamtzeit 3er Starter eines Teams wird gewertet. Die Einzelzeiten der Starter werden in der HOBBY Wertung gewertet.
  • Riverthlon Hero-Team: Die Gesamtzeit 3er Starter eines Teams wird gewertet. Die Einzelzeiten der Starter werden in der HERO Wertung gewertet.

Kinderbewerbe:

  • Riverthlon Kids: 100 bzw. 200 m Schwimmen und 600 m Laufen
 

Sonntag, 15. August 2021

7. Gerasdorf Triathlon 2021 - Abgesagt
Sonntag, 15. August 2021
Anmeldung: Pentek Timing
 
Gerasdorf Triathlon

Zum 7. Mal findet der Gerasdorf Triathlon vor den Toren von Wien statt. Neben dem Klassiker Sprint und Olympisch wird es auch in Gerasdorf einen Aquabike Bewerb geben.

,

Lageplan des Gerasdorf Triathlon

Samstag, 03. Juli 2021

24 Stundenlauf Bad Blumau am 3. Juli 2021
Samstag, 03. Juli 2021

Der 24 Stundenlauf Bad Blumau, sowie der 12 und 6 Stundenlauf finden am 3. Juli 2021 am Gelände der Sportanlage Bad Blumau statt. Im Rahmen dieses Sportevents wird auch der Benefizlauf für MOKI (Mobile Kinderkrankenpflege) Steiermark veranstaltet. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

24 Stundenlauf Bad Blumau am 3. Juli 2021

www.24-stundenlauf.at

 
,

,

Veranstalter:

MSC Rogner Bad Blumau

Rennleitung:

Daniel Strobl
Telefon: +43 664 1429172
E-Mail: [email protected]

Austragungsort:

Sportanlage Bad Blumau
Bahnhofstraße 83
8283 Bad Blumau