Sportkalender Österreich (Archiv)

Sonntag, 04. Oktober 2020

European Paracycling Circuit vom 4. bis 11. Oktober 2020 in Oberösterreich
Sonntag, 04. Oktober 2020

Bereits zum 7. Mal  findet nun die Internationale Paracyclingtour in Oberösterreich statt. Aufgrund der Corona-Krise sind bis Ende August 2020 alle Internationalen Paracycling-Radrennen (Weltmeisterschaften/Weltcups) abgesagt. Viele große nationale Straßenrennen können daher heuer nicht stattfinden. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass der Weltradsportverband UCI die Durchführung des UCI Paracycling-Events „European Paracycling Curcuit“ als Vorbewerb der Europameisterschaften 2021 bestätigt hat. Die Rundfahrt findet mit insgesamt 4 Etappen am 4. Oktober sowie von 9. bis 11. Oktober 2020 für Damen und Herren in unterschiedlichen Klassen statt.

European Paracycling Circuit - Walter Ablinger
Abbildung: Walter Ablinger (li.) will 2020 den Sieg nach Oberösterreich holen © Paracycling-Tour

,

Insgesamt 146,7 Kilometer bis zum Rundfahrtsieg

Organisator Walter Mayrhuber und Weltklasse-Handbiker Walter Ablinger aus Oberösterreich haben in den vergangenen Wochen unermüdlich daran gearbeitet, dass diese wichtige Veranstaltung 2020 stattfinden kann. „Die offizielle Zusage der UCI ist ein wichtiges Signal für den Behindertensport in Österreich“, betont Walter Mayrhuber. Bereits am 4. Oktober 2020 findet der Auftakt in Lengau mit einem Rundstreckenrennen über 47 Kilometer beim „Palfinger World-Center“ statt. Fortgesetzt wird die Rundfahrt am 9. Oktober mit dem Paracycling - Etappenbewerb in Rainbach im Innkreis (der Heimatgemeinde von Walter Ablinger) über 38 Kilometer und 625 Höhenmeter. Im Rahmen der beiden weiteren Etappen werden die Österreichischen Meisterschaften ausgetragen: Am 10 Oktober finden die Staatsmeisterschaften Straße über 47,7 Kilometer und 638 Höhenmeter in Schwanenstadt statt. Am Sonntag, den 11. Oktober folgen im Rahmen der Schlussetappe in der Barockstadt Schärding die Staatsmeisterschaften im  Einzelzeitfahren über 14 Kilometer.

Die diesjährig weltgrößte Radsportveranstaltung für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung wird insgesamt 4 Etappen umfassen und zahlreiche Topathleten ins Land ob der Enns bringen. Nach aktuellem Anmeldestand wird ein neuer Teilnehmerrekord erwartet. Der Kampf um das orange Leadertrikot des European Paracycling Circuit erfolgt in allen Behindertenradsportklassen.

Die Favoriten kommen aus den großen Radsportnationen, Deutschland, Italien, Belgien, Frankreich, Niederland, Polen, Großbritannien, der Schweiz sowie Österreich. Diese UCI Radrundfahrt zählt außerdem zum European Handbike Circuit und damit zur Qualifikation für die Paralympics 2021, die aufgrund der Corona-Maßnahmen im Sommer 2021 in Tokio stattfinden werden.

Trainingslager für alle Athleten vom 5. bis 8. Oktober 2020

Bereits am 4. Oktober 2020 findet in Lengau ein Straßenbewerb auf dem Palfinger World-Center-Rundkurs statt. Die Organisatoren konnten außerdem jetzt auch die Zusage erhalten, dass vom 5. bis 8. Oktober 2020 als ideale Vorbereitung für die weiteren Etappen und die Vorbereitung zur EM 2021 ein Trainingslager für alle Athleten in Oberösterreich durchgeführt werden kann. Die Etappen, an denen den Sportlern alles abverlangt wird, bieten zugleich die optimale Vorbereitung für Tokio 2021.

Upper Austrian Cyclingtour für ambitionierte Radfahrer auf identen Strecken

Die Upper Austria Cyclingtour wird auf den identen Strecken ausgetragen. Infolge der enormen Nachfrage wurde ein Teilnehmerlimit festgesetzt. Die Oberösterreichtour für Amateur- und Hobbysportler wird sowohl für Damen und Herren in verschiedenen Altersklassen ausgetragen. Der Kampf um das gelbe Neubike-Trikot (Herren) und das rosa Trikot (Damen) erfolgt wie bei der European Paracycling Circuit nach Gesamtzeitwertung. Zudem gibt es wie bei den großen Rundfahrten eine Gesamtwertung nach Punkten. Die Anmeldungen sind ab sofort unter www.uactour.at möglich.

Die Bewerbe im Detail:

  • 4. Oktober 2020: 1. Etappe European Paracycling Circuit - Rundstreckenbewerb Lengau für alle Behindertenradsportklassen
  • 9. Oktober 2020: 2. Etappe European Paracycling Circuit Rundstreckenrennen Rainbach bei Schärding für alle Behindertenradsportklassen und Auftaktetappe Upper Austria Cyclingtour für Freizeit- und Amateurradsportler
  • 10. Oktober 2020: 3. Etappe European Paracycling Circuit Rundstreckenrennen Schwanenstadt für alle Behindertenradsportklassen und 2. Etappe Upper Austria Cyclingtour
  • 11. Oktober 2020: 4. Etappe European Paracycling Circuit Einzelzeitfahren Schärding für alle Behindertenradsportklassen und 3. Etappe Upper Austria Cyclingtour
3. LebensLauf im Kurpark Oberlaa am 4. Oktober 2020
Sonntag, 04. Oktober 2020

Der LebensLauf ist der Charity Lauf der Asylkoordination Österreich. Der Erlös des Laufes ermöglicht den Einsatz für die Rechte von Geflüchteten. Heute wichtiger denn je, das Erbe von Kickl wirkt nach und ist in Umsetzung – kurz gefasst: AsylwerberInnen sollen isoliert von der übrigen Bevölkerung untergebracht, die unabhängige Rechtsberatung dem Innenministerium unterstellt werden. Black Box Asyl - dagegen kämpfen wir gemeinsam mit anderen NGOs in der Kampagne #fairlassen an. Mit Ihrer Teilnahme am LebensLauf und Ihrer Spende ermöglichen Sie diese Arbeit.

4. LebensLauf 2021

,

Die Strecke des 2. LebensLauf vom 29. September 2019

Dies ist die Strecken-Aufzeichnung eines Teilnehmers, der beim 2. LebensLauf die 5km gelaufen ist:

,

,

Aktive Hilfe

Es ist ein LebensLauf Newsletter geplant. Melden Sie sich an unter [email protected]

Spendenkonto:
IBAN AT081400001810665749
BIC:BAWAATWW

Ihre Spende an die asylkoordination österreich ist von der Steuer absetzbar.

 

Samstag, 03. Oktober 2020

Dominik Pacher und Alexander Radin beim 4. Internationalen Kärnten Marathon 2020
Samstag, 03. Oktober 2020

Dominik Pacher und Alexander Radin beim 4. Internationalen Kärnten Marathon 2020

Als Laufbotschafter des Internationalen Kärnten Marathon 2020, der Anfang Oktober 2020 sehr erfolgreich in Feldkirchen durchgeführt wurde, haben die Charity-Sportler Alexander Radin und Dominik Pacher wieder Beeindruckendes geleistet. "Ein extremer Dank gilt dem gesamten Organisationsteam für die Durchführung dieser Vorzeigesportveranstaltung, wo alle gesundheitlichen Richtlinien bravourös umgesetzt wurden - einfach sagenhaft was unser Sportsfreund Helmut Paul samt Team immer auf die Beine stellt!" so Pacher das Sportevent: "Gemeinsam wurde unser Sportsfreund Kidus aus dem Sportland Äthiopien sowie die ROTE NASEN Clowndoctors unterstützt - vielen Dank für das humanitäre Engagement im Zuge jeder einzelnen freiwilligen Spende!"

Dominik Pacher und Alexander Radin

Große Anerkennung an alle Sportler/innen

Dominik Pacher: "Sehr Stolz bin ich auf meinen Sportsfreund Alex, der Samstag und Sonntag erfolgreich am Stadtlauf sowie am Viertelmarathon teilgenommen hat - seinen besten Freund an der Laufstrecke zu unterstützen hat einen ganz besonderen Stellenwert & es war mir eine große Ehre." Es war wundervoll so viele nationale- sowie internationale Sportler/innen anzutreffen und es wurden zahlreiche neue Freundschaften geschlossen - gerade in dieser Zeit sieht man, dass im Leben Menschlichkeit sehr viel Bedeutung hat.

14. Krebsforschungslauf am 3. Oktober 2020
Samstag, 03. Oktober 2020

Krebsforschungslauf 2021

 

Lauf für die Krebsforschung

Krebs macht keine Corona-Pause. Für KrebspatientInnen und ihre Angehörigen steht ihre oft lebensbedrohliche Krankheit weiterhin im Zentrum. Auch die ForscherInnen, die an besseren Diagnosen und Behandlungen bei Krebs arbeiten, lassen nicht locker und sorgen so für wichtige Spenden an die Krebsforschung. #wirlaufenweiter mit einem Konzept, bei dem niemand ein COVID-Infektionsrisiko eingehen muss.

14. Krebsforschungslauf am 3. Oktober 2020
Abbildung: Start des 13. Krebsforschungslauf 2019 - sei beim nächsten Start mit dabei!

,


Abbildung: Krebsforschungslauf - ein Laufevent für die ganze Familie

,

Rückblick:

2015 2016 2017 2018 2019

Donnerstag, 24. September 2020

Vienna Uni Run am 24. September 2020
Donnerstag, 24. September 2020

In Anbetracht der momentanen COVID-19 Situation und unserer Verantwortung gegenüber den Läufer/innen hat sich der Veranstalter entschieden den Vienna Uni Run 2020 auf den 24. September 2020 zu verschieben.

Vienna Uni Run 2020

 
,

Ersatz für den Vienna Uni Run: der Virtual Uni Run am 28. Mai 2020

Als kleiner Trost und Ersatz für den Vienna Uni Run, der am 28. Mai 2020 hätte stattfinden sollen, wird nun am gleichen Tag der Virtual Uni Run mittels V-Race-App veranstaltet. Weitere Informationen und Anmeldung:

Virtual Uni Run am 28.5.2020

,

Vienna Uni Run - Rückblick

2018 2019 Virtual Uni Run 2020

Sonntag, 20. September 2020

7. Vienna Charity Run am 20.September 2020 im Wiener Türkenschanzpark - abgesagt
Sonntag, 20. September 2020

8. Vienna Charity Run am 26.9.2021

 

Vienna Charity Run musste 2020 abgesagt werden

Aufgrund der von der Regierung verkündeten verschärften Maßnahmen, müssen wir leider schweren Herzens bekanntgeben, dass der Vienna Charity Run dieses Jahr nicht stattfinden kann. Die Veranstalter haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, allerdings ist es mit den neuen Verordnungen nicht mehr annähernd möglich den Vienna Charity Run so durchzuführen wie es geplant war, geschweige denn dem eigentlichen Gedanken des Events als Familien und Sportevent Gutes zu tun. Besonders leid tut es uns, da der Sterntalerhof gerade in dieser schwierigen Zeit jede Unterstützung benötigen kann.Umso mehr hoffen wir, dass wir kommendes Jahr wieder zur Normalität zurückkehren können. Nichtdestotrotz gibt es mit dem Austria Charity Run die Möglichkeit in ganz Österreich an jedem beliebigen Ort, Kilometer für das Kinderhospiz Sterntalerhof zu sammeln sowie an 15 cleverfit Standorten österreichweit um 11 Uhr los zu starten. Für alle die sich beim Austria Charity Run bis zum 13.9.2020 anmelden gibt es noch die Möglichkeit ein Finisherbag zugsendet zu bekommen. Danach gibt es zwar noch die Möglichkeit sich anzumelden, das Goodiebag muss allerdings am 20.9. von 10:00 – 15:00 Uhr im Türkenschanzpark beim Eingang Feistmantelstraße oder von 21.9. – 26.9. im WEMOVE Runningstore in WIEN Mitte The Mall abgeholt werden.

Vienna Charity Run 2020

,

Vienna Charity Run unterstützt die mobile Versorgung des Kinderhospiz Sterntalerhof

Das Kinderhospiz Sterntalerhof befindet sich im Burgenland. Am Sterntalerhof arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Therapeuten und Pädagogen, Psychologen und Seelsorgern. Gleichzeitig finanziert der Sterntalerhof seine Arbeit ausschließlich über Spenden und ist damit auf die Unterstützung der Zivilgesellschaft angewiesen. „Vor diesem Hintergrund ist der Vienna Charity Run zu Gunsten des Hospizes doppelt wertvoll: zum einen stellt sie eine wichtige Spendenquelle dar, zum anderen bietet sie eine optimale Plattform um die mediale und öffentliche Aufmerksamkeit auf die Arbeit am Sterntalerhof zu lenken. Eine Unterstützung, die mittelfristig von ebensolcher Bedeutung ist wie die finanzielle Hilfe“, so der Geschäftsführer des Sterntalerhof Kinderhospiz Mag. Harald Jankovits. Konkret fließen die Spenden vom Vienna Charity Run in den Ausbau der mobilen Versorgung. Diese garantiert, dass die Familien auch nach ihrem Besuch am Sterntalerhof, von regionalen diplomierten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, zu Hause weiter betreut werden. Mit den bisherigen Spenden des Vienna Charity Runs konnte die mobile Versorgung gestartet werden und soll nun kontinuierlich ausgebaut werden.

Der veranstaltende Verein Charity Sports ist ein im Jahre 2012 gegründeter gemeinnütziger, mildtätiger und nicht auf Gewinn gerichteter Verein, bestehend aus Leistungssportlern und ambitionierten Hobbysportlern verschiedenster Disziplinen. Der Verein verfolgt das Ziel durch die Organisation von Sportveranstaltungen Spenden für einen guten Zweck zu sammeln und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.

,

Vienna Charity Run wurde zum "Sportler mit Herz 2019" ausgezeichnet

Sportler mit Herz
Abbildung (v.l.n.r.): Christoph Vetchy und Milica Relota

Das ehrenamtliche Team rund um den Vienna Charity Run, allen voran Gründer Christoph Vetchy, wurde bei der großen Lotterien Sporthilfe-Gala mit der Auszeichnung "Sportler mit Herz 2019" für 6 Jahre Vienna Charity Run belohnt. Und die Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt ...

Lotterien Sporthilfe-Gala 2019

Sonntag, 13. September 2020

4. Vienna Triathlon am 13. September 2020 auf der Wiener Donauinsel
Sonntag, 13. September 2020

5. Vienna Triathlon 2021

 

4. Vienna Triathlon am 13. September 2020 auf der Wiener Donauinsel

Der 4. Vienna Triathlon findet am 13. September 2020, wie gewohnt, auf der Wiener Donauinsel (Höhe Steinspornbrücke) statt. Hier erhalten Sie Informationen zu diesem Event.

Samstag, 12. September 2020

Dominik Pacher beim Stadtgut Steyr Ultralauf
Samstag, 12. September 2020

Dominik Pacher beim Stadtgut Steyr Ultralauf Event 2020Am Samstag, den 12. September 2020, war Dominik Pacher mit extremen Stolz beim "Stadtgut Steyr Ultralauf Event" in der Sportstadt Steyr in Oberösterreich. "Ein besonderes Lob an das gesamte Organisationsteam, was dort Jahr für Jahr auf die Beine gestellt wird ist enorm hoch anzurechnen - der ASKÖ Laufwunder Steyr ist ein absoluter Vorzeigesportverein!", so Dominik Pacher über das Event.

Begleitet wurde Dominik Pacher dankend von seiner Mutter Michaela, die auch die sportliche Betreuung übernahm: "Danke liebe Mama, es war wundervoll Dich an der Laufstrecke zu haben."

Mit Sportsfreund Andi war ein toller Ultraläufer mit Dominik Pacher gemeinsam am Betreuungsstand: "Gratulation Andi zu Deiner Leistung und es ist einfach schön solche Freunde wie Dich haben zu dürfen."

Allen aktiven Ultraläufern ein großer Glückwunsch zu den erbrachten Höchstleistungen - es war ein grandioser Sporttag bei sehr tollen Sportfreunden. Ein großes Dankeschön an alle sportlichen Förderer - gemeinsam ist man stark und kann Vieles bewegen!

Mehr über Dominik Pacher

2. Sportfreunde Kinderlauf am 12. September 2020 im Sportzentrum Marswiese
Samstag, 12. September 2020

2. Sportfreunde Kinderlauf am 12.9.2020

Infos und Anmeldung

,

Bewerbe des 2. Sportfreunde-Kinderlaufes am 12.September 2020

 

Donnerstag, 03. September 2020

fit2succeed - die wöchentliche Sportstunde in Brunn am Gebirge für Kraft, Ausdauer, Koordination und Mobilität
Donnerstag, 03. September 2020
  • Veranstaltungszeitraum ist von Donnerstag, den 3.9.2020, bis Donnerstag, den 27.8.2021
  • Die wöchentliche Sportstunde findet jeden Donnerstag jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
 
,

So fällt es leicht regelmäßig Sport zu machen!

fit2succeed - die wöchtentliche Sportstunde in Brunn am Gebirge für Kraft, Ausdauer, Koordination und Mobilität1,5 Stunden, jeden Donnerstag um 19:00 Uhr für Kraft, Ausdauer, Koordination und Mobilität

Komm zur wöchentlichen Sportstunde in Brunn am Gebirge!

Nach einem Warm-Up dreht sich der Hauptteil der wöchentlichen Sportstunde um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Zum Ausklang wird stets ein Teamspiel wie Basketball, Volleyball, Flag-Football oder Ähnliches gespielt, welches Spaß macht und deine Fitness fördert.

Je nach Wetter trainieren wir drinnen im Turnsaal oder draußen am Sportplatz. Lade auch Deine Freunde dazu ein, mit denen du gerne regelmäßig Sport machen möchtest.

  • Tagespreis: € 20,- für 1 Einheit (Anmeldung per E-Mail an: [email protected])
  • Monatspreis: € 67,- für 4 Einheiten (Zahlung online)
  • Jahrespreis: € 597,- bei Einmalzahlung (Zahlung online: du sparst € 99,-) für 52 Einheiten vom 3.9.2020 - 26.8.2021 (auch an Feiertagen, ausgenommen Heiligabend und Silvester, sofern diese Tage auf einen Donnerstag fallen). Sollten CORONA-bedingt Sporteinheiten ausfallen, werden diese terminlich hinten angehängt. So verfallen deine Stunden nicht sondern dein Fit 2 succeed-Abo verlängert sich ganz automatisch und unkompliziert.

Markus TeufelGeeignet für Groß und Klein, Mann und Frau, alle Fitnesslevel - auf jeden wird individuell eingegangen.

Ich freu mich auf Euer Kommen,

Dein Markus Teufel