Sportkalender Österreich (Archiv)

Samstag, 29. August 2015, Sonntag, 30. August 2015, Montag, 31. August 2015, Dienstag, 01. September 2015, Mittwoch, 02. September 2015, Donnerstag, 03. September 2015, Freitag, 04. September 2015, Samstag, 05. September 2015

GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN
Samstag, 29. August 2015, Sonntag, 30. August 2015, Montag, 31. August 2015, Dienstag, 01. September 2015, Mittwoch, 02. September 2015, Donnerstag, 03. September 2015, Freitag, 04. September 2015, Samstag, 05. September 2015

Vom 29.8.2015 bis 5.9.2015 stellen sich ambitionierte Trailrunner und echte Profis beim Transalpine Run einer unglaublichen sportlichen Herausforderung. In diesen 8 Tagen werden die Teilnehmer in Zweier-Teams die Alpen überqueren. Die Distanz beträgt 268 Kilometer, dabei werden 16.310 Höhenmeter bergauf überwunden. bei beachtlichen 10.000 Höhenmeter, die dabei überwunden werden müssen. Die Strecke führt von Deutschland über Österreich bis in die Schweiz in 8 Etappen:

  1. Etappe: Oberstdorf- Lech: 34,6 km / 2.083 Höhenmeter aufwärts / 1.469 Höhenmeter abwärts
  2. Etappe: Lech – St. Anton am Arlberg: 24,7 km / 1.899 Höhenmeter aufwärts / 2.040 Höhenmeter abwärts
  3. Etappe: St. Anton am Arlberg - Landeck: 39,6 km / 2.658 Höhenmeter aufwärts / 3.133 Höhenmeter abwärts
  4. Etappe: Landeck - Samnaun: 45,7 km / 2.861 Höhenmeter aufwärts / 1.829 Höhenmeter abwärts
  5. Etappe: Samnaun – Bergsprint: 6,2 km / 731 Höhenmeter aufwärts / 60 Höhenmeter abwärts
  6. Etappe: Samnaun – Scuol: 37,1 km / 2.064 Höhenmeter aufwärts / 2.698 Höhenmeter abwärts
  7. Etappe: Scuol – St. Valentin: 37,8 km / 1.633 Höhenmeter aufwärts / 1.369 Höhenmeter abwärts
  8. Etappe: St. Valentin – Sulden: 42,6 km / 2.381 Höhenmeter aufwärts / 1.934 Höhenmeter abwärts

Am 31.08.15 findet in Landeck der Start zur 4. Etappe statt.

Weitere Informationen finden Sie unter tirol.west.at und transalpine-run.com

Landeck im Sommer

 
,
Fotocredit: Copyright Transalpine Run / Kelvin Trautmann
GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN
Samstag, 29. August 2015, Sonntag, 30. August 2015, Montag, 31. August 2015, Dienstag, 01. September 2015, Mittwoch, 02. September 2015, Donnerstag, 03. September 2015, Freitag, 04. September 2015, Samstag, 05. September 2015

Vom 29.8.2015 bis 5.9.2015 stellen sich ambitionierte Trailrunner und echte Profis beim Transalpine Run einer unglaublichen sportlichen Herausforderung. In diesen 8 Tagen werden die Teilnehmer in Zweier-Teams die Alpen überqueren. Die Distanz beträgt 268 Kilometer, dabei werden 16.310 Höhenmeter bergauf überwunden. bei beachtlichen 10.000 Höhenmeter, die dabei überwunden werden müssen. Die Strecke führt von Deutschland über Österreich bis in die Schweiz in 8 Etappen:

  1. Etappe: Oberstdorf- Lech: 34,6 km / 2.083 Höhenmeter aufwärts / 1.469 Höhenmeter abwärts
  2. Etappe: Lech – St. Anton am Arlberg: 24,7 km / 1.899 Höhenmeter aufwärts / 2.040 Höhenmeter abwärts
  3. Etappe: St. Anton am Arlberg - Landeck: 39,6 km / 2.658 Höhenmeter aufwärts / 3.133 Höhenmeter abwärts
  4. Etappe: Landeck - Samnaun: 45,7 km / 2.861 Höhenmeter aufwärts / 1.829 Höhenmeter abwärts
  5. Etappe: Samnaun – Bergsprint: 6,2 km / 731 Höhenmeter aufwärts / 60 Höhenmeter abwärts
  6. Etappe: Samnaun – Scuol: 37,1 km / 2.064 Höhenmeter aufwärts / 2.698 Höhenmeter abwärts
  7. Etappe: Scuol – St. Valentin: 37,8 km / 1.633 Höhenmeter aufwärts / 1.369 Höhenmeter abwärts
  8. Etappe: St. Valentin – Sulden: 42,6 km / 2.381 Höhenmeter aufwärts / 1.934 Höhenmeter abwärts

Am 31.08.15 findet in Landeck der Start zur 4. Etappe statt.

Weitere Informationen finden Sie unter tirol.west.at und transalpine-run.com

Landeck im Sommer

 
,
Fotocredit: Copyright Transalpine Run / Kelvin Trautmann
GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN
Samstag, 29. August 2015, Sonntag, 30. August 2015, Montag, 31. August 2015, Dienstag, 01. September 2015, Mittwoch, 02. September 2015, Donnerstag, 03. September 2015, Freitag, 04. September 2015, Samstag, 05. September 2015

Vom 29.8.2015 bis 5.9.2015 stellen sich ambitionierte Trailrunner und echte Profis beim Transalpine Run einer unglaublichen sportlichen Herausforderung. In diesen 8 Tagen werden die Teilnehmer in Zweier-Teams die Alpen überqueren. Die Distanz beträgt 268 Kilometer, dabei werden 16.310 Höhenmeter bergauf überwunden. bei beachtlichen 10.000 Höhenmeter, die dabei überwunden werden müssen. Die Strecke führt von Deutschland über Österreich bis in die Schweiz in 8 Etappen:

  1. Etappe: Oberstdorf- Lech: 34,6 km / 2.083 Höhenmeter aufwärts / 1.469 Höhenmeter abwärts
  2. Etappe: Lech – St. Anton am Arlberg: 24,7 km / 1.899 Höhenmeter aufwärts / 2.040 Höhenmeter abwärts
  3. Etappe: St. Anton am Arlberg - Landeck: 39,6 km / 2.658 Höhenmeter aufwärts / 3.133 Höhenmeter abwärts
  4. Etappe: Landeck - Samnaun: 45,7 km / 2.861 Höhenmeter aufwärts / 1.829 Höhenmeter abwärts
  5. Etappe: Samnaun – Bergsprint: 6,2 km / 731 Höhenmeter aufwärts / 60 Höhenmeter abwärts
  6. Etappe: Samnaun – Scuol: 37,1 km / 2.064 Höhenmeter aufwärts / 2.698 Höhenmeter abwärts
  7. Etappe: Scuol – St. Valentin: 37,8 km / 1.633 Höhenmeter aufwärts / 1.369 Höhenmeter abwärts
  8. Etappe: St. Valentin – Sulden: 42,6 km / 2.381 Höhenmeter aufwärts / 1.934 Höhenmeter abwärts

Am 31.08.15 findet in Landeck der Start zur 4. Etappe statt.

Weitere Informationen finden Sie unter tirol.west.at und transalpine-run.com

Landeck im Sommer

 
,
Fotocredit: Copyright Transalpine Run / Kelvin Trautmann
GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN
Samstag, 29. August 2015, Sonntag, 30. August 2015, Montag, 31. August 2015, Dienstag, 01. September 2015, Mittwoch, 02. September 2015, Donnerstag, 03. September 2015, Freitag, 04. September 2015, Samstag, 05. September 2015

Vom 29.8.2015 bis 5.9.2015 stellen sich ambitionierte Trailrunner und echte Profis beim Transalpine Run einer unglaublichen sportlichen Herausforderung. In diesen 8 Tagen werden die Teilnehmer in Zweier-Teams die Alpen überqueren. Die Distanz beträgt 268 Kilometer, dabei werden 16.310 Höhenmeter bergauf überwunden. bei beachtlichen 10.000 Höhenmeter, die dabei überwunden werden müssen. Die Strecke führt von Deutschland über Österreich bis in die Schweiz in 8 Etappen:

  1. Etappe: Oberstdorf- Lech: 34,6 km / 2.083 Höhenmeter aufwärts / 1.469 Höhenmeter abwärts
  2. Etappe: Lech – St. Anton am Arlberg: 24,7 km / 1.899 Höhenmeter aufwärts / 2.040 Höhenmeter abwärts
  3. Etappe: St. Anton am Arlberg - Landeck: 39,6 km / 2.658 Höhenmeter aufwärts / 3.133 Höhenmeter abwärts
  4. Etappe: Landeck - Samnaun: 45,7 km / 2.861 Höhenmeter aufwärts / 1.829 Höhenmeter abwärts
  5. Etappe: Samnaun – Bergsprint: 6,2 km / 731 Höhenmeter aufwärts / 60 Höhenmeter abwärts
  6. Etappe: Samnaun – Scuol: 37,1 km / 2.064 Höhenmeter aufwärts / 2.698 Höhenmeter abwärts
  7. Etappe: Scuol – St. Valentin: 37,8 km / 1.633 Höhenmeter aufwärts / 1.369 Höhenmeter abwärts
  8. Etappe: St. Valentin – Sulden: 42,6 km / 2.381 Höhenmeter aufwärts / 1.934 Höhenmeter abwärts

Am 31.08.15 findet in Landeck der Start zur 4. Etappe statt.

Weitere Informationen finden Sie unter tirol.west.at und transalpine-run.com

Landeck im Sommer

 
,
Fotocredit: Copyright Transalpine Run / Kelvin Trautmann

Sonntag, 30. August 2015

Fuschlseelauf am 30. August 2015
Sonntag, 30. August 2015

Am Sonntag, den 30. August 2015 startet um 9 Uhr wieder der beliebte Fuschlseelauf. Die Strecke hat eine Länge von 12 Kilometer und führt Sie rund um den Fuschlsee.

Zur Anmeldung

Fuschlseelauf und Fuschlseecrossing in Kombination

Auch im Jahr 2015 gibt es eine Kombi-Wertung mit dem Fuschlseecrossing am 29. August 2015 - dem Schwimmwettbewerb mit Neoprenanzug durch den Fuschlsee.

  • Start: 30. August 2015 / 9 Uhr
  • Ort: Dorfplatz 1, 5330 Fuschl am See

Veranstalter: Fuschlsee Team, Schoberstrasse 3, 5330 Fuschl am See

 

Samstag, 29. August 2015

Helpingcircle - Radwandertag von Frohnleiten nach Bad Radkersburg am 29.8.2015
Samstag, 29. August 2015

Helpingcircle Austria

Erster Radwandertag am 29.August 2015:

  • Start: vor der REHA Klinik Theresienhof in Frohnleiten um 7:00 Uhr
  • Ziel: REHA Klinik Maria Theresienhof in Bad Radkersburg

Kontakt: Manfred Jäger

Route:

,

,

Ablauf des 1. Helpingcircle Radwandertags:

  • 7:00 Uhr: Abfahrt Hauptplatz Frohnleiten vor der Rehaklinik Theresienhof
  • 9:00 Uhr: Weitere Zustiegmöglichkeiten sind in Graz beim Sportplatz Puchsteg
  • 10:30 Uhr: Weiter geht es zum Wildonersee (dort können sich weitere Teilnehmer anschließen)
  • 12.15 Uhr: Letzte Möglichkeit zum mitfahren gibt es noch von der Freiwilligen Feuerwehr Spielfeld
  • Danach geht es weiter nach Bad Radkersburg wo bereits ein Fest auf alle Teilnehmer wartet

Bei jeder Einstiegsstation gibt es eine kleine Überraschung!

Fuschlseecrossing am 29. August 2015
Samstag, 29. August 2015

Am Samstag, den 29. August 2015 startet um 13 Uhr beziehungsweise um 14 Uhr das Fuschlseecrossing. Bei diesem Bewerb überqueren die Teilnehmer im Neoprenanzug den Fuschlsee. Es stehen 2 Strecken zur Verfügung:

Info: Auch im Jahr 2015 wird das Fuschlseecrossing in Kombination mit dem 12 Kilometer langen Fuschlseelauf (1 Runde um den Fuschlsee) angeboten. Der Fuschlseelauf startet am 30.August 2015 um 9 Uhr am Dorfplatz 1.

Informationen zum Fuschlseecrossing 2015

  • Chip-Zeitnehmung vorhanden
  • Neoprenpflicht (lange Beine)
  • Sailfish Neoprenverleih für € 30 / € 50
  • Shuttledienst zum Schwimmstart
  • Kleidertransport (Start-Ziel)
  • Wasserrettung ist mit 2 Booten vor Ort
  • Fuschlseecrossing-Buffet im Ziel
  • Siegerehrung am Samstag Abend

Anmeldung zum Fuschlseecrossing 2015

 

Samstag, 22. August 2015

6. Millennium Tower Run up am 22.8.2015
Samstag, 22. August 2015

Am 22.8.2015 findet der 6. Millennium Tower Run up statt. Schauort des Geschehens ist erwartungsgemäß der Millennium Tower mit seinen 843 Stufen, 48 Stockwerken und 155 Meter. Dieser Treppenlauf lockt auch internationale Treppenlauf-Spezialisten nach Wien. Es gibt beim Millennium Tower Run Up extreme auch tolle Preisgelder für die Sieger. Die Teilnehmer  werden in acht Wertungsklassen gewertet und jedes Stockwerk ist deutlich gekennzeichnet. Die Höhe der Stufen beträgt 18 cm, die Stufentiefe beträgt 26 cm. Die Breite des Treppenhauses beträgt 2 Meter. Somit ist ausreichend Platz zum Überholen.

Millennium Tower Run up - Bewerbe

  • Tower Run up light: Millennium Tower 1 mal bezwingen (843 Stufen)
  • Tower Run up extreme: Millennium Tower 3 mal bezwingen (2.529 Stufen)

Startvorgang:

  • Startmodus Run up light: Einzelstart 15 Uhr, Startinterwal 15 sec..
  • Startmodus Run up extreme: Einzelstart 15:30 Uhr, Startintervall  15 sec., 10 Minuten, nachdem der letzte Teilnehmer des 1. Durchgang das Ziel erreicht hat, wird mit dem Schnellsten des ersten Durchganges gestartet, dann der Zweitschnellste, Drittschnellste usw.. Das gleiche Prozedere gilt für den 3. Durchgang. Der gesamt Schnellste nach den ersten beiden Durchgängen eröffnet das Rennen.

Preisgelder: insgesamt € 4.500,-

  • 1. Platz Männer -  €1000,--
  • 1. Platz Frauen -   €1000,--
  • 2. Platz Männer -  €750,--
  • 2. Platz Frauen -   €750,--
  • 3. Platz Männer -  €500,--
  • 3. Platz Frauen -   €500,--

Samstag, 08. August 2015

Erstmals ist der UCI Trial-World Cup am 8. und 9. August 2015 in Vöcklabruck
Samstag, 08. August 2015

Johannes SenfterLokalmatador Johannes Senfter hat sich beim Trial-World Cup in Vöcklabruck ein großes Ziel gesetzt - das Semifinale zu erreichen. Seine Kontrahenten sind internationale Topstars der Trialszene, die auf Weltklasse-Niveau ihr Können unter Beweis stellen.

Am 8. und 9.August 2015 findet beim Hallenbad Vöcklabruck der UCI Trial World Cup statt. Jetzt hat auch der für den Trialclub Salzkammergut/Altmünster startende Johannes Senfter seinen Start fixiert. Der 17-jährige osttiroler Trial-Spezialist konnte bereits im Jahr 2013 den Junioren-Staatsmeistertitel gewinnen und wurde 2014 Dritter bei den Österreichischen Meisterschaften. Dem großen Nachwuchstalent ist der Einzug ins Semifinale, in dem die besten 25 Teilnehmer starten, durchaus zuzutrauen. Gemeinsam mit Thomas Pechhacker aus Purgstall/NÖ und Stefan Eberharter aus Tirol zählt er beim UCI Trial Word Cup 2015 zu den Top-Favoriten in Österreich.

Infos zum UCI Trial World Cup

Stefan Eberharter

Beim Trial haben die Teilnehmer mit ihrem Rad einen Parcours mit schwierigen Hindernissen zu bewältigen. Insgesamt werden 100 Topathleten aus dem In- und Ausland in zwei Klassen (20-Zoll und 26-Zoll-Räder) um Weltcuppunkte fahren. „Das Rennen zählt auch zur Qualifikation für die Weltmeisterschaft, die von 31. August bis 6. September in Andorra stattfindet. Daher ist die Creme de la Creme des Trialsports im Salzkammergut zu sehen“, betont Organisator Walter Mayrhuber.

Facts:

  • Eintritt: FREI
  • Hallenbad Vöcklabruck
  • 8. - 9. August 2015

Tickets für den UCI Trial-World Cup

Download - Programm

Bildmaterial: Fotonachweis Wier PR
,

Der Programmablauf des UCI Trial-World Cups in Vöcklabruck:

Samstag 8. August 2015:

  • 1/4-Finale 26" Herren -  Beginn 10:00 Uhr
  • 1/4-Finale 20" Herren - Beginn 15:00 Uhr
  • 1/2-Finale Damen - Beginn 19.00 Uhr

Sonntag 9.August 2015:

  • 1/2-Finale 26" Herren - Beginn 11:00 Uhr
  • 1/2-Finale 20" Herren - Beginn 13:00 Uhr

Abendveranstaltung:

  • Finale Damen: Beginn 16:30 Uhr
  • Finale 26" Herren: Beginn 17:30 Uhr
  • Finale 20" Herren: Beginn 18:30 Uhr

Sonntag, 02. August 2015

Alpe Adria Trail - Run 2015
Sonntag, 02. August 2015

Der Alpe Adria Trail-Run für Vinko Najdek war ein großer Erfolg für den Charitysport, es wurden über € 6.000,- an Spendengeldern gesammelt

Alpe Adria Trail für Vinko NajdekHerzliche Gratulation an die Extremsportler Andreas Gindlhumer und Dominik Pacher, die so Großartiges aus ihrer Leidenschaft zum Sport geschaffen haben. Lesen Sie selbst den Bericht über den "Alpe-Adria-Trail für Vinko - 667 Kilometer für einen Sportfreund aus Salzburg".

Bericht über den Alpe Adria Trail-Run

 

 

,

Die beiden Extremsportler Andreas Gindlhumer und Dominik Pacher laufen vom 2. - 16. August 2015 vom Großglockner bis nach Muggia an der Adria. Alexander Radin, Paralympischer Sportler des Jahres 2014, wird nach seiner Rückkehr von den Special Olympics in Los Angeles dazu stoßen und die beiden Extremsportler Gindlhumer und Pacher auf ihrer Reise begleiten.

Abbildung: (v.l.n.r.) Alexander Radin, Dominik Pacher, Andreas Gindlhumer

Facts:

  • Distanz: 667,8 km
  • 29.791 Höhenmeter bergauf
  • 32.336 Höhenmeter bergab
  • Zeitraum: 2.8. - 16.8.2015
  • Tagesziele: 30-50 Kilometer pro Tag
 
,

Alpe Adria Trail 2015

,

Tagesetappen des Alpen Adria Trails

,

Vision und Mission des Alpen Adria Trails 2015

Dabei bewältigen die beiden Läufer insgesamt 667,8 km und 29.791 Höhenmeter aufwärts und 32.336 Höhenmeter abwärts. Damit möchten Pacher und Gindlhumer zeigen, dass aus einer Vision ein Ziel werden kann. Das Ganze nicht von Profisportlern, sondern von zwei Läufern, die mit ihrer Leidenschaft, neben ihrem Beruf und Privatleben sich der Herausforderung stellen, in mehreren Etappen laufend vom Großglockner an die Adria zu gelangen. So werden in dieser Zeitspanne täglich 30 - 50 km und im Schnitt 2000 Höhenmeter zurückgelegt. Das bedeutet jeden Tag mehr als einen Marathon über die Alpen, dass natürlich ein unheimliches Training voraussetzt.

Denn was müssen Betroffene, die aufgrund ihrer Krankheit oder eines Unfalles, Tätigkeiten des täglichen Alltages zur Extrembelastung werden lassen, jeden Tag leisten? So sind die 15 Tage nur ansatzweise mit der Leistung und den Belastungen von denjenigen zu vergleichen, die das Schicksal hart geprüft hat.

,

Weitere Informationen zum Alpe Adria Trail 2015

,

Ziel des Alpe Adria Trails 2015 ist es, mit diesem Lauf Spenden für Vinko Najdek zu sammeln!

Der 23 jährige Vinko Najdek aus Thalgau sitzt seit seiner Geburt im Rollstuhl. Er hat eine sehr seltene Krankheit, genannt Muskeldystrophie, ein Gendefekt der Muskelschwäche und Muskelschwund als Konsequenz hat. Durch diese schreckliche Krankheit wird er sein Leben
lang auf die Hilfe anderer angewiesen sein. Erleichterung bringt ein elektrischer Rollstuhl der mit dem Joystick gesteuert wird. Täglich wird er vom Roten Kreuz zu Hause abgeholt und zu seiner Arbeitsstelle der Firma Wüstenrot nach Salzburg gefahren. Mobil und unabhängig zu sein ist für uns selbstverständlich doch für einen körperlich beeinträchtigten Menschen wie Vinko nur ein Traum. Selbstständig zur Arbeit zu fahren, eine Veranstaltung besuchen oder einen Ausflug zu unternehmen ist ohne Auto fast undurchführbar.

Projekt - Alpe Adria Trail 2015