Sportkalender Österreich (Archiv)

Sonntag, 23. September 2018

Alfreds Lauf mit 200-m-Zielsprint am 23.9.2018
Sonntag, 23. September 2018

Alfreds Lauf mit 200-m-Zielsprint (Bolt feeling!) mit 5-km-Dreierteam-Bewerb

  • Datum: Sonntag, 23. September 2018
  • Ort: Sportunion Aktiv Brigittenau (UAB-Zentrum), Ernst-Happel-Stadion / Sektor D, Meiereistraße 7, 1020 Wien

Alle Strecken sind nach IAAF/AIMS vermessen. Alfreds Lauf ist Teil des Wiener Laufcups 2018.

Samstag, 22. September 2018

Innsbruck-Tirol 2018 - UCI Straßenrad WM 2018 von 22. - 30. September 2018
Samstag, 22. September 2018

Vom 22. bis zum 30.9.2018 werden die UCI Road World Championships in Innsbruck-Tirol veranstaltet. Die besten Straßenradfahrer/innen der Welt stehen an 8 Wettkampftagen in folgenden Disziplinen am Start:

  • Einzelzeitfahren
  • Mannschaftszeitfahren
  • Straßenrennen

Von den Startregionen Ötztal – AREA 47, Hall-Wattens, Rattenberg im Alpbachtal Seenland und Kufstein führen die Rennen über verschiedene Routen zum Ziel ins Zentrum von Innsbruck. Spektakuläre Strecken und herausfordernde Anstiege auf Tirols Gebirgsstraßen machen die UCI Straßenrad WM 2018 zu einem fesselnden Top-Event im Straßenradsport.

UCI Straßenrad-WM 2018 - kurz vor dem Ziel
Abbildung: Kurz vor dem Ziel noch einmal eine wahre Herausforderung für die AthletInnen - der Keutenberg, ein 1,2 km langer und 22% steiler Anstieg. Foto: Innsbruck Tourismus / Marcel van Hoorn

Bewerbe und Strecken der UCI Straßenrad WM 2018

Insgesamt zwölf Bewerbe stehen in den Kategorien Herren und Damen Elite, Herren und Damen Junioren, sowie Herren U-23 am Programm. Mehr als 1.000 Sportler/innen werden an diesen 8 spannenden Wettkampftagen im Einzel- und Mannschaftszeitfahren, sowie im Straßenrennen an den Start gehen.

Zur interaktiven Streckenkarte

Bewerbe der UCI Straßenrad WM 2018:

Das vielfältige Rahmenprogramm findest du hier unter folgendem Link.

,

UCI Straßenrad-WM 2018
Abbildung: Jürgen Skarwan

6. Steirischer Apfel-Land Lauf am 22.9.2018
Samstag, 22. September 2018

7. Steirischer Apfel-Land Lauf 2019

Am 22. September 2018 startet um 11:00 Uhr die 6. Auflage des Steiermark Genuss Apfel Laufes, beziehungsweise mit neuem Namen: Steirischer Apfel-Land Lauf. In den Jahren zuvor hat sich dieses idyllische Laufevent, welches sich am Seeufer des Stubenbergsee ereignet, als äußerst erfolgreiches Event für die ganze Familie bewiesen. Neben den zahlreichen Bewerben sorgt der Veranstalter (LG Apfelland / Peter Schweiberger) für ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Kulinarik und einer geselligen Siegerehrungsfeier im Anschluss an die Bewerbe. Ein weiteres Highlight aus der Vergangenheit war die Möglichkeit einen preiswerten Hubschrauber-Rundflug über den Stubenbergsee zu machen. Andreas Gabalier hat sich den steirischen Apfel-Land Lauf ebenfalls nicht entgehen lassen.

Das war der 5. Steiermark Genuss Apfel Lauf 2017:

Informationen zum 6. Steirischen Apfel-Land Lauf am 22.9.2018:

  • Start der Volksbank Kinderläufe: 11:00 Uhr
  • Start der Erwachsenen: 13:30 Uhr
  • Energie Steiermark Halbmarathon: 13:30 Uhr
  • Staffelhalbmarathon (NEU: mit Blaulichtwertung *): 13:30 Uhr Stubenbergsee    
  • Volkslauf/ Hobbylauf: 13:30 Uhr
  • Nordic Walking & Smovey Walk: 12:00 Uhr

* Blaulichtwertung: Für ein "Blaulichtteam" werden 3 Läuferinnen/n Läufer von Feuerwehr, Rettung oder Polizei benötigt. Es gibt dafür eine eigene Gesamtwertung (männlich, weiblich, mixed)

Die Strecke ist IAAF-vermessen (6 Runden am See für Halbmarathon, 2 Runden am See für den Volkslauf).

  • Infobüro: TVB ApfelLand- Stubenbergsee www.apfelland.info, Telefon: +43 3176 8882
  • Veranstalter: Laufgemeinschaft Apfelland www.lg-apfelland.at, Herr Schweiberger: +43 664 924619

Nennung (Nennung nur gültig, wenn Nenngeld beim Veranstalter eingelangt ist):

  • Nennschluss: Dienstag, 18.9.2018 / 24:00 Uhr
  • Nenngeld- Einzahlung: Volksbank für den Bezirk Weiz, Konto Nr. 21395740002, BLZ: 42320, BIC: VBOEATWWGRA, IBAN: AT134477021395740002
,

Rückblick:

2017 2016

Sonntag, 16. September 2018

5. Vienna Charity Run - Jubiläumslauf am 16.September 2018
Sonntag, 16. September 2018

Vienna Charity Run 2019

 

Tolle Jubiläumspreise werden beim Vienna Charity Run stündlich verlost - Thermenurlaub als Hauptpreis!

Therme Bük in UngarnZum 5-jährigen Jubiläum verlost der Vienna Charity Run während der Veranstaltung unter allen TeilnehmerInnen tolle Preise. So gibt es unter anderem eine Swatch, eine Jahresmitgliedschaft der Sportunion Döbling für einen Kurs nach Wahl, ein Auto für ein Wochenende zur Verfügung gestellt vom Autohaus Havelka und als Hauptpreis ein Wochenende für zwei Personen in der Therme Bük in Ungarn!

Die THERME BÜK ist ein magisches Wohlfühlparadies im Herzen der ungarischen Voralpen, wo Thermenglück großgeschrieben wird. Nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt ist sie eine perfekte Entspannungsdestination für die Gäste aus Österreich. Das fabelhafte Heilwasser, die gepflegte Saunalandschaft, Ruhebereiche und zahlreiche Anwendungen lassen das Thermenglück erwachen und den Sommerfeeling verlängern.

 
,

Werde Botschafter und du bekommst ein Jubiläums-Laufshirt geschenkt!

Vienna Charity Run 2018 LaufshirtWenn du mindestens 10 Personen zum Teilnehmen am Vienna Charity Run motivierst, schenkt dir der Veranstalter das neue Jubiläums Laufshirt.

Wie funktionierts?

Mit deiner Anmeldung bekommst du eine Anmeldebestätigung per E-Mail. In dieser befindet sich ein Link den du an deine Freunde, Familie und Verwandte weiterleiten kannst. Sobald sich über diesen Link 10 Personen angemeldet haben, bekommst du das neue Vienna Charity Run Laufshirt geschenkt. Solltest du keine Bestätigung erhalten haben schreib uns bitte eine E-Mail: [email protected]
(Achtung: Aktion nur in der Onlineanmeldung gültig!).

Jetzt vergünstigte Startspende über die Onlineanmeldung!

Wenn du dich bis 14.9.2018 ONLINE anmeldest und das Geld gleich auf unser Spendenkonto überweist, beträgt die Startspende nur € 10,-. Wenn du erst vor Ort bezahlst oder dich nachmeldest, beträgt die Startspende € 12,-. Der Grund ist, dass die Anmeldung vor Ort mehr Aufwand darstellt und eine möglichst hohe Spendensumme an das Kinderhospiz Sterntalerhof gespendet werden soll. Durch eine höhere Anzahl an Voranmeldungen kann dem Kinderhospiz eine höhere Spendensumme garantiert werden. Sowohl die € 10,- € als auch die € 12,- werden zu 100% gespendet.

 
,

Starte am 16.9.2018 im Team von sport-oesterreich.at beim 5. Vienna Charity Run


Team beim VCR 2016

Zum 3. Mal will Markus Steinacher mit Freund/innen und Laufkolleg/innen beim Vienna Charity Run dabei sein. Im Jahr 2016 (25.September 2016) lief Markus im Team von wiener-sport.at (mit Verena Haberl, Monika Syslo, Andreas Arzberger, Mike Breit und Tino Griesbach) zusammen 304,5 Kilometer in 6 Stunden. Es ist ganz egal wie lange wir laufen, dabei sein und Spaß haben ist ALLES! Auch im Jahr 2018 will Markus wieder gemeinsam im Team durchstarten und für den Sterntalerhof laufen. Sei auch du dabei und laufe in unserem Team mit :)

 
,

Der Vienna Charity Run feiert sein 5-jähriges Jubiläum

Letztes Jahr konnten Dank zahlreicher Hilfe eine unglaubliche Spendensumme von € 26.103,47,- an das Kinderhospiz Sterntalerhof überwiesen werden. Auch in diesem Jahr kommt der gesamte Erlös wieder dem Kinderhospiz Sterntalerhof zu gute. Ziel ist es bei der 5-jährigen Jubiläumsausgabe die € 100.000,- Marke an Gesamtspendensumme zu knacken. Wir hoffen daher, dass auch Du wieder dabei bist und getreu dem Motto "move to change" möglichst viele Runden absolvierst.

Der Vienna Charity Run ist zu 100% ehrenamtlich, jeder Cent wird gespendet!

Umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit tollen Jubiläumsspecials
Zum 5-jährigen Jubiläum hat sich der Veranstalter neben dem gewohnten Programm (KidsCorner, Sportstationen und Gastronomiebereich) einige Specials und tolle Jubiläumspreise einfallen lassen, diese werden nach und nach über den Newsletter und die Facebookseite präsentiert. Es lohnt sich also auf jeden Fall vorbeizukommen und mitzufeiern.

Wann und wo findet der Vienna Charity Run 2018 statt?

  • Sonntag, 16.9.2018 (9:00 bis 15:00 Uhr)
  • Wien, Türkenschanzpark

Nutze die Gelegenheit bei der Online-Anmeldung zu bestimmen, welcher Name, Spitzname oder welche kurze Botschaft auf Deine Startnummer gedruckt werden soll!

Weitere Informationen über den 5. Vienna Charity Run

Der Termin für die mittlerweile 5.Auflage des Vienna Charity Run steht mit dem 16.September 2018 fest. Die Jubiläumsauflage steht unter dem Motto „Mission € 100.000,-“. Es soll die Gesamtspendensumme von € 100.000,- geknackt werden. Die Veranstalter werden sich für die Jubiläumsausgabe wohl das ein oder andere Special einfallen lassen. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden: „Wir freuen uns über den erneuten Spendenrekord uns fühlen uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit bestätigt. Es zeigt, dass man gemeinsam im Team mit Sport etwas bewegen kann. Wir freuen uns schon auf das kleine Jubiläum im nächsten Jahr, wo wir dann die € 100.000,- Gesamtspendengrenze knacken möchten.“

Vienna Charity Run 2018

Vienna Charity Run 2017

,

Laufstrecke des Vienna Charity Run

Samstag, 15. September 2018

Dominik Pacher beim Draustadtlauf 2018
Samstag, 15. September 2018

Dominik Pacher beim Draustadtlauf 2018 in Villach

Mit Stolz lud Dominik Pacher am Samstag, den 15. September 2018 zum Benefizlaufsportevent "DRAUSTADTLAUF" in die Sportstadt Villach.

Dominik Pacher: "Ein extremer Dank an alle Sportfreunde zur sportlichen Unterstützung für Sportsfreund Valentin, der zur Spendenübergabe mit seiner Mutter vor Ort war. Gratulation an alle aktiven Sportsfreunde zu den erbrachten Höchstleistungen und es wurde am 15. September 2018 in der Sportstadt Villach ein humanitäres Zeichen der Menschlichkeit gesetzt."

Ab der Startnummernausgabe wurde diese Vorzeige-Benefizlaufsportveranstaltung am Laufband begleitet. Gemeinsam unterstützten zahlreiche Sportler/innen Valentin aus Klagenfurt.

Die Power-Point-Therapy in der Sportstadt Villach, ein jahrelanger Förderer der karitativen Sportprojekte mit Gerhard Egger und Marco Kandutsch, stellte das professionelle Laufband zur Verfügung, sowie leistete vor Ort Informationen zur Power Point Therapy.

Pacher war mit seinem Förderer Panaceo gemeinsam beim Benefizlaufsportevent "Draustadtlauf 2018" vertreten.

Wietere Berichte über Dominik Pacher

4. Mana Speed Trail am 15.September 2018
Samstag, 15. September 2018

Mana Speed Trail 2018

,

Mana Speed Trail - Rückblick:

2017 2016 2015

,

Mana Speed Trail 2018

,

Mana Speed Trail - Jonathan Wyatt

Mana Speed Trail 2018:

  • Termin: 15.September 2018, Start um 10:00 Uhr
  • Start / Ziel: Freibad Fürstenfeld
  • Streckenlänge: 9 km
  • Höhendifferenz: 150 HM
  • Nenngeld: € 15,00,-

Der MANA SPEED TRAIL wächst von Jahr zu Jahr. Nicht nur die Teilnehmerzahlen steigen, auch die Distanz wird länger. Am 15.9.2018 steigt die 4. Auflage und diesmal wird die Streckenlänge 9 km betragen. Im Jahr 2017 lief der 7-fache Berglaufweltmeister Jonathan Wyatt (siehe Abbildung) mit und war sichtlich begeistert von der idyllischen und dennoch anspruchsvollen Strecke, welche den Start- und Zielbereich direkt im Freibad Fürstenfeld hat.

,

Stadtgut Steyr Ultralauf Event am 15. September 2018
Samstag, 15. September 2018

Im Rahmen des Stadtgut Steyr Ultralauf Event am 15. September 2018 finden Einzel- und Staffelbewerbe statt.

  • Einzelbewerbe: 3 Stunden- und 6 Stunden-Lauf
  • Staffelbewerbe: 4er- und 10er-Staffeln *

Die Strecke ist nach AIMS Richtlinien vermessen und somit bestlistentauglich.

* Im 4er Staffelbewerb können sich 2-4 Läufer die 6 Stunden Distanz aufteilen. Beim “Eurofoam” 10er-Staffelbewerb ist dies sogar mit 5-10 Teilnehmern möglich.

Bereits zwei Mal (2008 und 2009) wurden in Steyr österreichische Ultralauf Meisterschaften über 100km ausgetragen. Vom 2010 bis 2014 gehörte der 100km Lauf zum österreichischen Ultralauf-Cup. Der 50km Lauf war 2013 und 2014 teil dieser Wertung. Der seit 2015 ausgetragene 6h Lauf gehört ebenfalls zum Laufcup!

Zur Anmeldung

 

Sonntag, 09. September 2018

Team TAE-KIBO erfolgreich bei den Vienna Open Kickboxing Championships 2018
Sonntag, 09. September 2018

Team TAE-KIBO erfolgreich bei den Vienna Open Kickboxing Championships am 9. September 2018
Abbildung: Levente Bertalan (ganz rechts im Bild) und Shane Jacobs (ganz links oben) mit dem Team TAE-KIBO bei den Vienna Open Kickboxing Championships

Das Team TAE-KIBO hat erneut gezeigt, wie schlagkräftig und erfolgreich es sein kann. Mit 12x Gold, 8x Silber und 4x Bronze hat sich der traditionsbewusste Wiener Kampfsportverein erneut die Krone aufgesetzt. Obmann, Levente Bertalan, verkündet auf Facebook: "Ich bin so stolz auf alle Team TAE-KIBO-Athlet/innen, die gestern, am 9. September 2018, an der Vienna Open Kickboxing Championship teilgenommen haben und 12x Gold, 8x Silber und 4x Bronze gewonnen haben. Ich möchte jedem von euch zu dieser großartigen Leistung gratulieren. Es ist ein ganz besonderes Gefühl, Teil eines so tollen Teams zu sein!"

Samstag, 08. September 2018

Ringen - KSV-Söding versus RSC Inzing
Samstag, 08. September 2018

Sensations-Start für die Raiffeisen Sportunion KSV Söding in die mittlerweile neunte Bundesliga Saison. Zum Auftakt erkämpften sich die jungen Brave Hearts ein 25:25 Unentschieden gegen den haushoch favorisierten RSC Inzing.

Erfolge im Ringen - KSV-Söding versus RSC Inzing

Samstag, der 8. September 2018, Abend in Söding / Sankt Johann. Die unzähligen Clans – in etwa 300 Fans - der Brave Hearts pilgerten pünktlich um 18:30 Uhr in den nahezu ausverkauften Hexenkessel, auch bekannt als Festsaal Söding. Die junge Mannschaft des KSV Söding, mit einem Altersschnitt von gerade mal 21 – 22 Jahren, bereitete sich gerade auf der Matte auf ihren ersten Einsatz vor. Kurz nach 19:00 Uhr begann das Spektakel und wie angekündigt gab es die Premiere des neuen Blockbusters ‚(R)Evolution Brave Hearts 2018‘ gespickt mit zahlreichen bekannten Gesichtern wie Hansi Höller, Gernot Hochegger, Kurt Frühwirth, Helmut Schulhofer aka MacSchuly und Rainer Brinskelle. Co-Regisseur Dietmar Hackl aka Morti und die beiden Regisseure Andreas Ortner aka White Shark und Philipp Fändrich aka XXFändl, die allesamt auch als Darsteller fungierten, waren sichtlich erleichtert als beim Abspann des Videos das erste Mal ein tosender Applaus durch die Halle fegte.

,

,

Begonnen wurde mit der Freistilrunde. In der Gewichtsklasse bis 57 kg ging die Nachwuchshoffnung Marcel Schmer-Sterf konzentriert auf die Matte. Sein Gegner – ein Legionär – des RSC Inzing war an diesem Abend aber stärker. Wie auch bereits letztes Jahr wurde die Gewichtsklasse bis 130 kg mit dem ungarischen Legionär Daniel Bona besetzt. Auf ihn war Verlass und so holte er sicher die ersten Mannschaftspunkte für den KSV. In der Gewichtsklasse bis 62 kg gab es einen sehenswerten Kampf über 6 Minuten. Der Nachwuchsringer Nader Hassani forderte seinen Gegner und hätte in der ersten Runde seinen Kampf bereits entscheiden können. Leider verlor er nach Punkten, holte aber dennoch einen Mannschaftspunkt für die Södinger. Die Gewichtsklasse bis 100 kg wurde mit ‚Mr. Ice‘ Kevin Vodovnik besetzt, der sichtlich heiß war auf den Kampf. Die zahlreichen Fans peitschten den jungen Ringer zu Höchstleistungen. So ging dieser außerordentlich sehenswerte Kampf über die volle Distanz von 6 Minuten. Schlussendlich musste er sich nur knapp nach Punkten geschlagen geben, holte aber zumindest einen Mannschaftspunkt. Die Gewichtsklasse bis 68 kg blieb für die Brave Hearts an diesem Abend leider unbesetzt. Hamid Hassani konnte sich aber in Freundschaftskämpfen beweisen und für weitere Einsätze empfehlen. In der Gewichtsklasse bis 88 kg betrat Matthias Fließer die Matte für die Brave Hearts. Er kämpfte tapfer mit, musste sich aber geschlagen geben. Und zu guter Letzt ging Daniel Fließer in der Freistilrunde bis 77 kg für die Södinger auf die Matte. Und was war das für ein Kampf. Er lieferte sich ein sehenswertes Duell über 3 Minuten, konnte schließlich überragend seinen Gegner schultern und holte damit 4 wichtige Mannschaftspunkte für die Brave Hearts. Die Halle war am Kochen und die Fans kriegten sich minutenlang nicht ein. Mit einem Zwischenstand von 11:14 verabschiedeten sich die Ringer in die Pause.

Den Mannen der Raiffeisen Sportunion KSV Söding war bewusst, dass in der griechisch-römischen eine fast unlösbare Aufgabe auf sie wartete. Aber mit den unglaublichen Fans im Rücken machten sich die Södinger auf, um wieder einmal Vereinsgeschichte zu schreiben.

In der Gewichtsklasse bis 57 hielt Marcel Schmer-Sterf wieder tapfer mit. Musste sich aber abermals gegen den starken Legionär geschlagen geben. Der Kampf in der Gewichtsklasse bis 100 kg mit Daniel Bona ging über die volle Distanz von 6 Minuten. Routiniert konnte der Ungar den Kampf für sich entscheiden und holte 3 Mannschaftspunkte. In der Gewichtsklasse bis 62 kg zeigte die Nachwuchshoffnung Nader Hassani abermals was in ihm steckt. Sehr dynamisch und aggressiv bezwang er seinen Kontrahenten in einem sehr fordernden Kampf über die volle Distanz von 6 Minuten und holte weitere 3 Mannschaftspunkte. Und dann betrat Kevin Vodovnik bis 100 kg den Hexenkessel. Nach 2 Minuten und 27 Sekunden zollten ihm seine angereisten Fans Respekt und sorgten für Gänsehautstimmung. Überlegen gewann er seinen Kampf durch technische Überlegenheit und holte damit 4 Mannschaftspunkte. Erstmals stand es an diesem Abend Unentschieden und die Mannschaftswertung zeigte 21:21. In der Gewichtsklasse bis 100 kg betrat mit Michael Fließer eine weitere große Nachwuchshoffnung der Brave Hearts die Matte. Er musste sich aber nach Punkten geschlagen geben. Vor dem letzten, alles entscheidenden Kampf, stand es 21:25 für den RSC Inzing. Mit dem Leihringer vom URC Mörbisch Stefan Schwital wusste Trainer Dieter Vodovnik, dass er noch ein heißes Eisen im Ofen hatte. Der Kampf war an Spannung aber kaum zu überbieten. Es ging fast über die ganze Distanz und letztendlich konnte sich der Brave Heart mit einem Schultersieg überzeugend durchsetzen und brachte so die Halle zum Beben. Die Clans der Södinger Highländer waren aus dem Häuschen und skandierten minutenlang: Hier regiert der KSV.

Trainer Dieter Vodovnik und das gesamte Team des KSV waren aus dem Häuschen: “Was unsere junge Mannschaft hier gezeigt hat, ist ganz großes Kino. Dieser Kampfeswillen und Teamgeist ist unbeschreiblich. Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft. Wir müssen jetzt konzentriert weiterarbeiten. Die nächste schwere Aufgabe wartet bereits am 22.09.2018 mit den KSK Klaus Juniors auf uns.“ Die Mannschaft der Raiffeisen Sportunion KSV Söding hat nun eine Woche Zeit um sich von den anstrengenden Kämpfen etwas zu regenerieren und sich taktisch auf die junge Mannschaft des KSK Klaus vorzubereiten. Nach diesem sensationellen Erfolg ist nun alles möglich.

Es wird mit einem großen Andrang gerechnet, daher können nur noch ein paar wenige Tickets unter [email protected] und allen Funktionären und Ringern, allen voran Obfrau Lydia Rothschedl reserviert werden. 

 

Donnerstag, 06. September 2018

18. Wien Energie Businessrun am 6.September 2018 im Wiener Prater
Donnerstag, 06. September 2018

Der Wien Energie Business Run:

2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2022 | 2023
,

Der Wien Energie Businessrun ist im Prinzip die älteste und bekannteste Firmenlauf-Veranstaltung in Wien. Erstmals im Jahr 2000 ausgetragen, darf sich Gerhard Seidl und Katja Schneider über die 18. Auflage am 30. August 2018 freuen. Das Konzept - Business und aktive Freizeit zu verbinden - hat sich bestens bewährt. Große Firmen haben den Mehrwert des Wien Energie Businessrun bereits vor Jahren erkannt und in zweierlei Hinsicht für sich genutzt. Einerseits dient der Businessrun als Incentive-Event für "sportliche" Mitarbeiter, auf der anderen Seite nutzen die Unternehmen den Businessrun, um ihr Unternehmen / ihre Marke zu präsentieren.

Streckenplan des 18. Wien Energie Businessrun

Wien Energie Businessrun - Streckenplan

Wien Energie Businessrun - ein Massen-Laufevent

Wer es liebt, sich ins Getümmel tausender schwitzender Menschen zu begeben, der ist hier genau richtig. Über 30.000 Läufer/innen aus 1.201 Unternehmen gingen im Jahr 2017 an den Start. Aufgrund dieser hohen Anzahl werden Blockstarts durchgeführt. Die Anreise gestaltet sich meist etwas anstrengend, genauso wie das warten und sich wiederfinden nach dem Lauf. In Anbetracht der hohen Teilnehmeranzahl ist der Businessrun sehr gut organisiert, doch ist es kein Lauf, der wirklich Spaß macht, so die Meinung zahlreicher Laufbegeisteter. Dazu ist einfach viel zu viel los, zu viel Hektik und Tohuwabohu rund herum.