Zum bereits zehnten Mal wird im August 2018 Europas härtestes Radrennen, das Race Around Austria, ausgetragen. Seit Februar 2018 ist die Anmeldung geöffnet und die ersten Meldungen versprechen spannende Rennen und zahlreiche prominente Teilnehmer, die mitten in den Vorbereitungen für das Jubiläum stecken.
Im letzten Jahr gewann Daniela Genovesi aus Brasilien und bei den Herren der Deutsche Markus Hager das Rennen auf der Extremstrecke über 2.200 Kilometer, gespickt mit 30.000 Höhenmetern. Heuer möchte der 49-jährige seinen Titel verteidigen. Neben der starken Konkurrenz aus Österreich bekommt er auch einen Gegner aus seiner Heimat. Der 42-jährige Rainer Steinberger aus Pösing gehört zur absoluten Topklasse auf der Langstrecke. Er gewann im Jahr 2016 den Glocknerman und 2017 das Race Across Italy und könnte damit zu einem der größten Herausforderer des Titelverteidigers aus Bayern werden.
Mit dem Steirer Lukas Kienreich hat sich auch der Vorjahresdritte auf der Extremstrecke gemeldet. Bis an die Grenzen quälte sich der 32-Jährige im letzten Jahr als Protagonist der gleichnamigen Dokumentation von Servus TV um die Alpenrepublik. Auch der Tiroler Patric Grüner will es 2018 wieder wissen. Dreimal beendete er zwischen 2014 und 2016 das Rennen entlang Österreichs Grenzstraßen auf den zweiten Platz. In der Starterliste sind auch Namen wie Mario Bergmayr, Anna Katharina Bachmann, Alexander Pillinger und Bernhard Ritter zu finden.
Erstmals Österreichische Meisterschaften im Rahmen des Race Around Austria
„Es ist schön, dass so viele Starter immer wieder zum Race Around Austria zurückkehren. Das zeigt den Stellenwert des Rennens in der Szene und unterstreicht, dass wir trotz wachsender Konkurrenz nach wie vor die Nummer eins in Europa sind“, erklärt Rennleiter Michael Nussbaumer stolz. Der Organisationschef wird im Jubiläumsjahr seiner Veranstaltung auf ein großes Teilnehmerfeld zählen können. Der straffe Zeitplan von 12. bis 19. August 2018 wird die Ultra-Radsportszene auf Trab halten, soviel sei jetzt schon verraten.
Erstmals werden Österreichische Meistertitel 2018 beim Race Around Austria vergeben. Speziell die Solowertung der Race Around Austria CHALLENGE ist nahezu ausgebucht. „Innerhalb von wenigen Tagen war der Großteil der Startplätze bereits vergeben. Ein paar sind noch verfügbar, aber Athleten die noch unentschlossen sind sollten sich schnell entscheiden“, berichtet Nussbaumer.
Zahlreiche Promis am Start
Angeführt wird das Feld, welches um das rot-weiß-rot gestreifte Meistertrikot kämpft von Christoph Strasser. Nachdem er im letzten Jahr aufgrund einer Sturzverletzung auf seine Teilnahme verzichten musste, brennt er auf sein Kommen im August: „Die Vorfreude ist riesig und mir gefällt der Modus seit der Einführung. Die Vergabe von Meisterschaften ist eine besondere Ehre für uns Ultrasportler“. Und auch in den Teambewerben des Race Around Austria finden sich 2018 prominente Namen. Der mehrfache Olympia- und WM-Medaillengewinner Benjamin Karl wird zum vierten Mal beim Race Around Austria starten. Er tritt auf der Extremstrecke im Vierer-Teambewerb an, an der Seite von Starwinzer Leo Hillinger. Bei den Zweierteams hat unter anderem der frühere Slalomweltmeister Frank Wörndl gemeldet.
,
Abbildungen: Race Around Austria
Samstag, 11. August 2018
Aqua Days in der Seeschlacht Langenzersdorf am 11. und 12. August 2018
Laufen und Schwimmen sind zwei der elementarsten und am häufigsten ausgeübten Sportarten. SwimRun ist eine junge Trend-Sportart mit ultimativen Teamspirit und Naturerlebnis, bei welcher abwechselnd geschwommen und auf Trails gelaufen wird, ohne dass man dazwischen Schuhe an- und auszieht. Auch bezüglich Bekleidung und Schwimmhilfen ist alles erlaubt, von Neoprenanzug bis zu Paddels. Klassisch wird dies im Team gemeinsam gemacht um Motivation, Spaß und Sicherheit zu steigern.
Am Samstag luden die Charity-Sportler Dominik Pacher und Alexander Radin mit großer Ehre zum Benefizsportevent "SPORT- & SPIELEFEST mit Spendenlauf 2018" in die Sportgemeinde Penk/Reißeck und es wurde erneut ein gewaltiges Zeichen der Menschlichkeit sowie Nächstenliebe gesetzt. Gemeinsam wude im Zuge des Spendenlauf die Lebenshilfe Spittal/Drau unterstützt. Den gesamten Tag lang konnten die beiden Sportler am Ergometer das Event begleiten und starteten bei jeden Lauf auch aktiv mit.
"Wir gratulieren jeden einzelnen Sportsfreund zu den erbrachten Höchstleistungen und bedanken uns auch im Namen unseres SV PENK für jede mithelfende Hand.", so Pacher: "Ein extremer Danke an die Power Point Therapy, Panaceo, dem Team des Draustadtlauf, Int. Salming Kärnten Marathon sowie meiner Mama Michaela für die Bereitstellung der hochwertigen Ehrenpreise. Sportfreunde mit mentaler- oder körperlicher Beeinträchtigung sind bei unseren Benefizsportveranstaltungen immer herzlich willkommen. Sportsfreund Vinko aus Salzburg durften wir wieder als unseren besonderen Ehrengast begrüßen."
Sonntag, 05. August 2018
3. Lauf des Wiener Sommerlaufcups am 5.August 2018 im Wiener Prater
Der 3. Lauf des Wiener Sommerlaufcups startet am 5.August 2018 um 8:30 Uhr auf der Prater Hauptallee, Höhe Ernst Happel Stadion (bei Sportleroase). Gelaufen wird auf 7 Kilometer oder der beliebten Halbmarathon-Distanz.
Bewerbe des Sommerlaufcups 2018
Lauf: 7 km oder Halbmarathon am 8. Juli 2018 im Wiener Prater
Lauf: 3,8 km oder 10 km am 22. Juli 2018 im Wiener Donaupark
Lauf: 7 km oder Halbmarathon am 5. August 2018 im Wiener Prater
Lauf: 3,8 km oder 10 km am 19. August 2018 im Wiener Donaupark
Startzeit: jeweils 8:30 Uhr
,
Über den Wiener Sommerlaufcup
Durch den 2011 erstmalig ins Leben gerufenen Sommerlaufcup wurde die Möglichkeit geschaffen Zwischen- und Aufbauwettkämpfe in den Sommermonaten Juli und August zu laufen. Unabhängig von der Zielsetzung bietet dieser Laufcup allen Beteiligten ultimative Lauferlebnisse. Veranstaltet wird der Sommerlaufcup von Dr. Karl Benesch.
Die Cupwertung sieht vor, dass die Sieger 100 Punkte für jeden Sieg erhalten. Auch die Letztplatzierten steigen nicht gaz leer aus. Für den letzten Platz gibt es jeweils einen Punkt, die Läufer/innen dazwischen aliquot ihrer Platzierung die entsprechenden Punkte. Die besten 3 Ergebnisse der 4 Sommerlaufcup-Läufe werden zu einer Gesamtsumme addiert. Die ersten 3 jeder Altersklasse, getrennt nach Geschlecht, werden bei der letzten Veranstaltung mit Pokalen prämiert.
Samstag, 04. August 2018
Seequerung Bodensee - Open Water am 4.8.2018 - Friedrichshafen bis Romanshorn
In den Vorbereitungsarbeiten für die Qualifikation zur Triathlon-Weltmeisterschaft in Hawaii im Jahr 2003 stand unter anderem ein Trainingsrennen "Schwimmer gegen Plätte" auf dem Programm. Benannt wurde diese Veranstaltung als „Ironman-Plätten-Run“. Eine Plätte ist das in Hallstatt traditionell geführte Ruderboot. Die Schwimmstrecke von Untersee bis Hallstatt betrug 6,8 km. Der Ruderer gewann zwar das Rennen, aber die Idee eines Schwimm-Marathon war geboren. Am 30. Juli 2011 fand der 1. international ausgeschriebene Hallstättersee Schwimm-Marathon statt. Heute zählt der 10km-Langdistanzbewerb zum Austrian Open Water Cup.
Der Zeller See rundet das Angebot der Austria Swim Open perfekt ab. Die Distanzen dienen als optimale Vorbereitung für den Ironman 70.3 Zell am See - Kaprun und finden dementsprechend auf der Original-Schwimmstrecke statt. Für ein perfektes Rahmenprogramm sorgt das Zeller Seefest, das mit einem großen Klang-Feuerwerk den Bewerb perfekt abrundet und zum längeren Verweilen einlädt.
Sporturlaub Kroatien / Herzegowina - Sommer 2018 für Abenteurer von 4. bis 12.August 2018
Wer die Natur und Abenteuer abseits der bekannten Zivilisation liebt, Tourismus und viel Straßenverkehr im Training vermeiden will, der ist hier genau an der richtigen Adresse. Dieser 8-tägige Abenteuer-Sporturlaub (auch kinderfreundlich) richtet sich an alle Hobbysportler/innen, die sich im mediterranen Klima, unabhängig und fernab von Tourismus-Hot Spots sportlich betätigen wollen. Dabei bleibt es allen Teilnehmer/innen völlig frei zu entscheiden, ob sie am angebotenen Rahmenprogramm teilnehmen wollen, oder ihr eigenes Programm durchführen wollen.
Bitte das Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben per E-Mail an [email protected] senden.
Informationen zum Sporturlaub Kroatien und Herzegowina im Sommer 2018
Anreise: 4. August 2018
Abreise: 12. August 2018
Maxiale Teilnehmer-Anzahl: 16 Personen
Kosten: € 576,- pro Person inkl.Mwst. (inkl. Hotel für 8 Nächte, Rahmenprogramm, Frühstück und Abend-Essen nach kroatischer Tradition, exkl. Anreise, exkl. Versicherungen) Kosten für Begleitperson / Kind: € 288,- inkl. Mwst. (inkl. Hotel für 8 Nächte, Frühstück und Abend-Essen nach kroatischer Tradition, exkl. Anreise, exkl. Versicherungen)
Die Anreise erfolgt am besten mit dem eigenen PKW. Sollte kein PKW vorhanden sein, wird möglichst eine Fahrergemeinschaft gebildet, um die An- und Abreise für alle Teilnehmer/innen zu ermöglichen. Ein gültiger Reisepass und eine grüne Versicherungskarte ist für die Anreise am Grenzübergang erforderlich. Das Trainingsgebiet befindet sich in Herzegovina / Grenze zu Dalmatien.
Unbedingt mitnehmen:
Führerschein
Gültiger Reisepass
Grüne Versicherungskarte für PKK
Alle Trainingsgeräte *
* Es gibt vor Ort keine Leihräder oder sonstige Trainingsgeräte zu mieten. Alle Trainingsgeräte sind persönlich mitzunehmen. Eine Haftung für Trainingsgeräte kann nicht übernommen werden.
,
Sportmöglichkeiten im Sporturlaub
Die Region um den Buško jezero bietet folgende Sportmöglichkeiten:
Die Anreise findet am 4.August 2018 statt. Jeden Tag, nach dem inkludierten Frühstück, gibt es nach einer kleinen Verdauungszeit die Möglichkeit ein gemeinsames Lauf-, Schwimm- oder Radtraining zu machen. Welches Training im Rahmen des Rahmenprogrammes wann stattfindet, wird noch vor Urlaubsbeginn bekannt gegeben.
Das Training im Rahmenprogramm Im 8-tägigen Rahmenprogramm des Sporturlaubs werden folgende gemeinsame Trainingseinheiten angeboten:
Laufschule (Lauftechnik)
Mobilisationsübungen
Dehnprogramm
Entspannungsprogramm
Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht
Lauftraining
Radtraining mit dem Rennrad
Radtraining mit dem Mountainbike
Open Water Schwimmtraining
Grundsätzlich ist es so, dass einige dieser Punkte gemeinsam in einer Einheit abgehalten werden, wie zum Beispiel: Laufschule, Mobilisieren und Lauftraining. Je nach Bedarf / Wunsch können auch Koppeltrainings (zB Schwimmen und Laufen) durchgeführt werden. Das Dehnen und Entspannen wird allerdings stets in komplett eigenen Einheiten durchgeführt. Es ist niemand verpflichtet am Rahmenprogramm teilzunehmen, die Möglichkeit besteht jedenfalls. Bei allen gemeinsamen Trainings im Rahmenprogramm richtet sich das Tempo stets an die langsamste / schwächste teilnehmende Person. Das bedeutet, dass niemand alleine gelassen wird.
WICHTIG: Im Rahmen dieses Sporturlaubes ist kein individueller Trainingsplan inkludiert. Das bedeutet, dass alle Teilnehmer/innen ihre Trainingsbereiche kennen und danach trainieren sollten. Alle gemeinsamen Trainingseinheiten im Rahmenprogramm dienen rein der gemeinsamen Interaktion unter Gleichgesinnten in der Gruppe. Für sportliche oder gesundheitliche Risiken, sowie Stürze, Unfälle, Krankheiten, etc ... kann keine Haftung übernommen werden.
Grundsätzlich ist im Rahmenprogramm der Vormittag als Trainingszeit zu sehen. Der Nachmittag kann für alternatives Programm genutzt werden, wie zum Beispiel zur Adria-Küste ans Meer fahren, Baden, Sonnen, Raften, Angeln, Boot-Fahren, etc... . Am Abend findet täglich ein geselliges Unterhaltungsprogramm mit den Gastgebern statt. Dazu zählen: Beisammensein am Lagerfeuer, Spieleabend, Singen, Tanzen, etc. Die Abreise ist für Sonntag, den 12. August 2018 nach dem Frühstück geplant.
Unterkunft / Hotel
Das Hotel befindet sich direkt an der Küste des Stausees, am Beginn der 3 Kilometer langen Staumauer. Es stehen folgende Unterkünfte zur Verfügung:
4 Zweibett-Zimmer (4 x 2 Personen)
2 Doppelbett-Zimmer (2 x 2 Personen)
1 Appartement für 4 Personen ( 1 x 4 Personen)
Das Hotel verfügt über eine gemütliche Bar und Gastronomiebereich, sowie Pool-Billiard. Direkt beim Hotel befindet sich ein Basketball-Platz und ein moderner Kunstrasen-Fußballplatz.
Kroatische Kulinarik
Kroatische Spezialitäten werden hier angeboten. Das kroatische Essen ist grundsätzlich sehr fleischreich und wird gerne herzhaft gewürzt. Menschen mit speziellen ernährungsspezifischen Anforderungen (Aufgrund von Unverträglichkeiten, Vegetarier oder Veganer) werden gebeten, ihre eigenen Speisen mitzunehmen. Trinkwasser aus der Leitung gibt es hier nicht. Im nahegelegenen Supermarkt kann man Trinkwasser in Flaschen kaufen.
Internet
Grundsätzlich gibt es kein Internet, welches permanent zur freien Verfügung steht. Insofern richtet sich dieser Sporturlaub an Personen, die auch gerne einmal dem Internet-Geschehen entfliehen wollen. Es gibt allerdings durchaus einige Spots (zB Restaurants in der Nähe), an denen kostenfreies WLAN zur Verfügung steht.
,
Video vom Sporturlaub im Jahr 2016
,
Die Region des Sporturlaubes
Abbildung: das Wahrzeichen von Brela
Das Hotel befindet sich direkt am Starnd des 55,8 km² großen Buško jezero (716 Meter Seehöhe, ca. 70 km von Split entfernt), dem größten Stausee von Europa. Eine ca. 37 km lange, gut ausgebaute, Straße (für Radtouren) führt um diesen See. Die Region befindet sich in Herzegovina, sehr Nahe der kroatischen Grenze. Hier befindet man sich außerhalb der EU. Daher ist ein gültiger Reisepass zwingend erforderlich. Die am nächsten gelegene Küsten- und Tourismus-Stadt an der Adria ist Brela (50 km vom Buško jezero entfernt). Brela ist der perfekte Ort um sich nach dem Training auf Meeresspiegelniveau zu erholen.
,
Die Region rund um den Stausee ist nicht sehr dicht besiedelt. Lediglich ein paar kleine Ortschaften befinden sich im näheren Umkreis. Der Straßenverkehr ist sehr gering, das Straßennetz dafür umso überraschender qualitativ hochwertig ausgebaut. Die Landstraßen in dieser Region sind der perfekte Untergrund für ausgedehnte Rennrad-Touren.
Beschreibung der Trainings im Rahmen des Rahmenprogrammes:
Training mit dem Rennrad Rund um den Stausee führt eine Landstraße, welche ca. 37 Kilometer lang ist. Einige Berge (bis über 1.600 Meter Seehöhe) schmücken die Kulisse dieser Region, welche sich hervorragend für höhenmeter-reiche Rennrad- und Mountainbike-Touren eignen. Die Rennrad-Strecke um den Stausee ist relativ flott. Es gibt einige kurze Aufwärts-Passagen, die den Puls immer wieder einmal ein wenig in die Höhe treiben können (wann man das Tempo hoch halten will), jedoch ist alles auch leicht im Grundlagen-Bereich zu radeln. Es gibt fast keine Ampeln oder sonstige Hindernisse, die zum Anhalten zwingen könnten.
Training mit dem Mountainbike Für Mountainbike-Touren sollte man auf jeden Fall ein gutes, qualitativ hochwertiges Mountainbike haben. Die Wanderwege in dieser Region sind voll mit losen, teilweise faustgroßen, Steinen, die ein dosiertes Vorankommen technisch anspruchsvoll machen. Die in der Landkarte dargestellte Mountainbike-Route für geübte Mountainbiker (in eine Richtung ca. 8,5 Kilometer) weist in etwa 800 Höhenmeter auf. Speziell im oberen Streckenabschnitt wird es teilweise so steil und steinig, dass man das Mountainbike womöglich ein Stück weit schieben muss. Belohnt wird am am Ziel (Gipfelkreuz) mit einem fantastischen Blick über die gesamte Region.
Lauftraining Das Lauftraining kann hier sehr individuell durchgeführt werden. Es ist für Straßenläufer, genauso wie für Trailläufer, ein sehr reichhaltiges Streckenangebot vorhanden. An dieser Stelle können wir 2 Facebook-Videos empfehlen, damit ihr euch ein Bild von den Laufstrecken hier machen könnt:
Schwimmtraining entlang der Staumauer Auch an Wasser mangelt es nicht. Der Buško jezero ist ein Süßwasser-Stausee, in welchem optimales Open Water Schwimmtraining (auch mit Neopren) durchgeführt werden kann. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit Aufgrund der Nähe zur Staumauer, Streckenmarkierungen anzubringen um die geschwommene Distanz zu messen. Es steht aber jedem frei auch an anderen, etwas romantischeren Stellen des Stausees zu schwimmen. Dazu eignet sich beispielsweise der ca. 1 Kilometer entfernte Sandstrand.
Krafttraining, Laufschule, Mobilisieren, Dehnen, Entspannen Für diese Art des Trainings steht der moderne Kunstrasenplatz direkt beim Hotel zur Verfügung. Hier kann auf weichem Untergrund gekärftigt, gedehnt, mobilisiert und entspannt werden.
,
Haftungsausschluss Sporturlaub:
Dieser Sporturlaub beinhaltet keine sportwissenschaftliche oder spezielle, individuelle Trainingsbetreuung. Es wird im Rahmen dieser Sportwoche kein individuelles Trainingskonzept angeboten, welches ein konkretes Trainingsziel verfolgt. Für alle zur Ausübung des Sports mit gebrachten Ausrüstungsgegenstände kann keine Haftung übernommen werden. Des weiteren wird keine Haftung übernommen für: Verletzungen, Krankheiten, Ausfall durch andere unvorhersehbare Umstände, Kleidung sowie alle anderen mitgebrachten Gegenstände, Unfälle bei Anreise, Abreise oder während des Sporturlaubes. Insbesondere kann keine Haftung für Kinder und andere Begleitpersonen übernommen werden. Eltern haften für Ihre Kinder. Kindern ohne erziehungsberechtigte Personen ist es nicht gestattet an diesem Sporturlaub teilzunehmen. Für die gesunde Sporttauglichkeit sind alle Teilnehmer/innen und Begleitpersonen selbst verantwortlich. Die Veranstalter gehen davon aus, dass alle Teilnehmer/innen gesund sind und ihre Sporttauglichkeit durch einen Sportmediziner überprüft haben. Dies haben die Teilnehmer/innen im Rahmen der Anmeldung schriftlich zu bestätigen. Ebenfalls von der Haftung ausgenommen sind Leistungseinbrüche oder unerwünschte Trainingsbegleiterscheinungen im Rahmen dieser Sportwoche, da keine individuelle Trainingssteuerung in diesem Angebot inkludiert ist.
,
5 Tage Fußball-Camp von 6.8. - 10.8.2018
Die Soccerschool Wien veranstaltet wieder ein tolles Fußball-Camp am Buško jezero für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahre. Der ideale Familienurlaub mit Sport, Spaß und Erholung für junge und junggebliebene Kroatien-Fans! Dieses Angebot richtet sich ausschliesslich an Kinder und Jugendliche ohne Eltern oder Begleitung.
Informationen zum 5 Tage Fußball-Camp:
Datum: 6.8. - 10.8.2018
Hotel am See mit Vollpension (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Tägliches Fußballtraining Outdoor auf Kunstrasen und Sand
Zum dritten Mal macht der Austria Swim Open-Cup Station am Neufelder See Der Neufelder See eignet sich hervorragend für die Austria Swim Open und ist gleichmaßen beliebt bei den Teilnehmer/innen. Die Anreise aus Wien dauert in etwa 40 Minuten über die A2 und die A3 Richtung Eisenstadt. Die Wettkampf-Termine sind alle unter der Woche und finden jeweils an einem Donnerstag statt. Dies hat den Hintergrund, dass bei der Veranstaltung nicht nur der Wettkampfcharakter im Vordergrund steht, sondern das gemeinsame und freundschaftliche Schwimmen in toller Atmosphäre.
Samstag, 28. Juli 2018
Open Water Camp in Klosterneuburg am 28. und 29.7.2018 - Kraulen mit Openwaterchamps
Am 28. und 29 Juli 2018 findet unter der Anleitung der ehemaligen Schwimmprofis Matthias Schweinzer und Niko Dittrich ein Open Water Camp im Barracuda Resort Klosterneuburg statt. Die Zielgruppe der Camps ist breit gestaffelt. Die Trainer sind sich sicher, dass alle Teilnehmer/innen im Camp viel lernen werden, sei es der ambitionierte Athlet oder auch die/der frisch gestartete Hobbyschwimmer/in. Die Teilnehmer/innen werden in den wichtigsten Aspekten des Freiwasserschwimmens geschult. Das sind eine solide Kraultechnik, eine optimale Orientierung im Freiwasser, das Schwimmen in der Gruppe, sowie eine bestmögliche Wettkampfvorbereitung.
Technik-Champ Niko gibt dir mit einer professionellen Videoanalyse den nötigen Feinschliff für deine Kraultechnik. Die Videos sowie die Verbesserungsvorschläge dürfen natürlich behalten werden. Zusätzlich gibt Matthias seine Erfahrungen aus seiner Karriere mit fünf Open Water EM Teilnahmen und 16 österreichischen Meistertiteln in einem Vortrag weiter. Die, individuell auf die Bedürfnisse und Zielsetzungen der Teilnehmer/innen zugeschnittenen, Schwimmeinheiten werden mit einem schwimmspezifischen Aufwärmprogramm abgerundet, das auch die notwendigen Übungen zur Prophylaxe von Schulterbeschwerden beinhält. Am Ende des Camps werden die Erfahrungen in einer internen Wettkampfsimulation trainiert und die Angst vor dieser Challenge abgebaut.
In einer gemütlichen und lustigen Atmosphäre sollen die Teilnehmer/innen mit Spaß das Leistungsniveau erhöhen und ihren Zielen einen Schritt näher kommen.
Mit dem Anmelden zum Newsletter wird Ihre E-Mailadresse im sport-oesterreich.at Newsletter-Verteiler gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich dazu verwendet, dass Sie in unregelmäßigen Zeitabständen einen E-Mail-Newsletter von [email protected] erhalten. Ihre E-Mailadresse wird am Server von MailChimp bis auf Widerruf gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Informationen zur Erklärung gemäß Informationspflicht DSGVO finden Sie unter Datenschutz. Mit dem Anmelden zum Newsletter stimmen Sie ausdrücklich und freiwillig dieser Vorgehensweise zu.