Sportkalender Österreich (Archiv)

Freitag, 27. Juli 2018

GGUT - Großglockner Ultratrail um Österreich's höchsten Gipfel von 27. bis 29. Juli 2018
Freitag, 27. Juli 2018

GGUT - Großglockner Ultratrail 2018
Abbildung: Die eindrucksvolle Kulisse des GGUT-Spektakels über Kaprun (Stausee Mooserboden)

Der Grossglockner ULTRA-TRAIL® - ein einzigartiges Abenteuer rund um den höchsten Berg Österreichs. Ganze 110 Kilometer und 6.500 Höhenmeter führen durch 3 Bundesländer, 7 Täler und 6 Orte vorbei an 14 Gletschern und 300 Gipfeln über 3.000 Meter.

  • Start: 27. Juli 2018, 22.00 Uhr in Kaprun
  • Ziel: Kaprun
  • Distanz: 110 Kilometer
  • Positive Höhenmeter: 6.500 Meter
  • Maximale Teilnehmerzahl: 500
  • Maximale Gesamtzeit: 29 Stunden
  • 5 ITRA/UTMB-Punkte
  • Siegerzeit Damen 2017: Juliette Blanchet (FRA) 17:27.49,5
  • Siegerzeit Herren 2017: Gerald Fister (AUT) / Klaus Gösweiner (AUT) 15:03.45,8

Der Grossglockner ULTRA-TRAIL® führt weitgehend auf Wanderwegen der "Glocknerrunde" rund um den Großglockner. In der einzigartigen Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern geht es durch 3 Bundesländer, 7 Täler, 6 Gemeinden, 2 Mal über die Alpen, vorbei an 14 Gletschern, rundherum rund 300 Gipfel mit mehr als 3.000 Metern. Der GGUT 110 stellt mit 6.500 positiven Höhenmetern im Aufstieg und vielfach technisch sehr schwierigem Terrain eine extreme Herausforderung dar. Erfahrung mit Langstreckenrennen in den Bergen und starke körperliche und psychische Belastbarkeit sind Grundvoraussetzung.

Informationen und Anmeldung

Auf der Veranstaltungswebsite finden Sie die weiteren Bewerbe, welche in diesem Zusammenhang angeboten werden.

Sonntag, 22. Juli 2018

2. Lauf des Wiener Sommerlaufcups am 22.Juli 2018 im Wiener Donaupark
Sonntag, 22. Juli 2018
,

Der 2. Lauf des Wiener Sommerlaufcups startet am 22.Juli 2018 um 8:30 Uhr im Wiener Donaupark.

Sommerlaufcup 2018

Bewerbe des Sommerlaufcups 2018

  1. Lauf: 7 km oder Halbmarathon am 8. Juli 2018 im Wiener Prater
  2. Lauf: 3,8 km oder 10 km am 22. Juli 2018 im Wiener Donaupark
  3. Lauf: 7 km oder Halbmarathon am 5. August 2018 im Wiener Prater
  4. Lauf: 3,8 km oder 10 km am 19. August 2018 im Wiener Donaupark

Startzeit: jeweils 8:30 Uhr

,

Über den Wiener Sommerlaufcup

Durch den 2011 erstmalig ins Leben gerufenen Sommerlaufcup wurde die Möglichkeit geschaffen Zwischen- und Aufbauwettkämpfe in den Sommermonaten Juli und August zu laufen. Unabhängig von der Zielsetzung bietet dieser Laufcup allen Beteiligten ultimative Lauferlebnisse. Veranstaltet wird der Sommerlaufcup von Dr. Karl Benesch.

Die Cupwertung sieht vor, dass die Sieger 100 Punkte für jeden Sieg erhalten. Auch die Letztplatzierten steigen nicht gaz leer aus. Für den letzten Platz gibt es jeweils einen Punkt, die Läufer/innen dazwischen aliquot ihrer Platzierung die entsprechenden Punkte. Die besten 3 Ergebnisse der 4 Sommerlaufcup-Läufe werden zu einer Gesamtsumme addiert. Die ersten 3 jeder Altersklasse, getrennt nach Geschlecht, werden bei der letzten Veranstaltung mit Pokalen prämiert.

Samstag, 21. Juli 2018

2. Bled Langstreckenschwimmen in Slowenien am 21.Juli 2018
Samstag, 21. Juli 2018

Austrian Open Water CupDer einizige Open Water Langstrecken-Schwimmbewerb (5 Kilometer) in der Austrian Open Water Cup-Serie, der sich ausnahmsweise nicht in Österreich befindet. Bled befindet sich in etwa 40 Kilometer (ca. 1 Stunde mit dem Auto) südlich vom Wörthersee. Die Nähe zur österreichischen Grenze erlaubt es, den Bewerb in die Austrian Open Water Cup-Serie aufzunehmen.

  • Distanz: 5 Kilometer
  • Test für die Europameisterschaft der Masterschwimmer

Zur Anmeldung

2. Bled Langstreckenschwimmen 2018

Freitag, 20. Juli 2018

Seecrossing Trumer Triathlon am 20.Juli 2018
Freitag, 20. Juli 2018

Central-Alps Open Water CupDas Seecrossing über den Obertrumer See findet im Jahr 2018 am 20. Juli statt. Gestartet wird in Seeham, von wo aus die 3 Kilometer lange Strecke Richtung Süden bis nach Obertrum am See verläuft. Das Seecrossing Trumer Triathlon ist ein Open Water-Schwimmbewerb, der zur Wertung des Central-Alps Open Water Cup zählt.

Lageplan der Strecke Infos und Anmeldung

 

Sonntag, 15. Juli 2018

Dominik Pacher bei der Retrorunning-Weltmeisterschaft 2018 in Bologna
Sonntag, 15. Juli 2018

Was für ein gewaltiges Erlebnis bei der "Retrorunning-Weltmeisterschaft 2018" in Bologna / Italien. Herzliche Gratulation jedem einzelnen aktiven Teilnehmer zu den einzigartigen sportlichen Höchstleistungen. Dort waren absolut die besten Rückwärtsläufer der Welt am Start und man sah wie sehr Sport bewegt sowie verbindet!

Dominik Pacher bei der Retrorunning-Weltmeisterschaft 2018 in Bologna
Abbildung (v.l.n.r.): Dominik Pacher mit Mutter Michaela und Bruder Christian

Ganz großes Lob an das gesamte Organisationsteam der "Retrorunning-WM 2018"!

Retrorunning Weltmeisterschaft - Dominik Pacher und Peter Wassermann
Abbildung: Dominik Pacher und Peter Wassermann

Die Retrorunning-WM wurde zu Gunsten des Verein "Diagnose ALS was nun" durchgeführt. Mit Peter Wassermann gemeinsam war es Dominik Pacher eine ganz große Ehre Österreich mit 3 Weltmeisterschaftmedaillen zu repräsentieren.

"Die Medaille ist meinen verstorbenen Opas Franz- sowie Ignaz gewidmet - danke das ich Euch kennenlernen durfte!", so Dominik Pacher voller Demut beim Interview: "Begleitet wurden wir mit meinem Bruder Christian dankend von unserer lieben Mama Michaela!"

Auch Dominik's Bruder Christian war beim Jugendlauf mit Platz 2 sehr erfolgreich. Sportfreunde mit mentaler- oder körperlicher Beeinträchtigung konnten ebenfalls aktiv teilnehmen und sportliche Hilfe leisten. Ein extremer Dank gilt allen Gönnern sowie Förderern für die stetige sportliche Unterstützung. In 2 Jahren geht es dann nach Frankreich, wo die "Retrorunning Weltmeisterschaft 2020" stattfinden wird.

Samstag, 14. Juli 2018

2. Klosterneuburger Swim Open am 14.7.2018
Samstag, 14. Juli 2018

2. Klosterneuburger Swim Open am 14.7.2018

,

Bewerbe der 2. Klosterneuburger Swim Open

  • 1.900 Meter
  • 3.800 Meter
  • 6.000 Meter Swim Trial (Cup)

Staffelbewerb:

  • 3.800 Meter (2 Personen á 1.900 Meter)

Programm der 2. Klosterneuburger Swim Open

  • 11:00 - 12:30 Uhr: Startnummernausgabe und Nachnennung
  • 12:45 Uhr: verpflichtende Wettkampfbesprechung
  • 13:00 Uhr: Start 1,9 km und 3, 8 km Bewerb und Staffelbewerb (1)
  • 14:30 Uhr: Start 6,0 km Cupbewerb (2)
  • 15:30 Uhr: Siegerehrung 1
  • 17:30 Uhr: Siegerehrung 2
,

2. Klosterneuburger Swim Open

Das Klosterneuburger Strandbad mit dem Barracuda Sport und Lifestyle Resort am Donauufer bietet den Schwimmer/innen eine traumhafte Kulisse. In der kleinen Bucht, in welcher auch der Schwimmbewerb des Klosterneuburg Triathlon ausgetragen wird, geht es bei diesem Bewerb der Austrian Swim Open-Cupserie so richtig zur Sache. Nicht nur der Cup­be­werb über 6 km (Swim Trial), son­dern auch die 1,9 km- sowie die 3,8 km-Bewerbe ver­spre­chen gleich meh­re­re span­nen­de Ren­nen. Wer das Ren­nen nicht al­lei­ne, son­dern lie­ber im Team an­ge­hen will, für den ist der 3 km-Staf­fel­be­werb (2 x 1,9 km) per­fekt ge­eig­net. Das große High­light wird die 6 km-Cup­dis­tanz sein, bei der ein Open Water Event ein­zig­ar­tig im Cup als TIME TRIAL ge­schwom­men wird. Dies be­deu­tet, dass alle 30 Se­kun­den ein Schwim­mer an den Start geht. Die Schnells­ten star­ten zu­letzt. Somit sind span­nen­de Über­hol­ma­nö­ver vor­pro­gram­miert.

4. Prambachkirchner 12-Stunden-Benefizlauf am 14. Juli 2018
Samstag, 14. Juli 2018

Der 4. Prambachkirchner 12-Stunden-Benefizlauf findet am 14. Juli 2018 statt. Die Laufstrecke ist sehr flach, durchgehend asphaltiert und 1.458 Meter lang. Die exakte Vermessung (IAAF/AIMS) erfolgte am 17. April 2015 durch Mag. Rainer Soos. Der Prambachkirchner 12-Stunden-Benefizlauf findet im Rahmen des Österreichischen Ultralauf-Cups statt.

Zur Anmeldung

Bewerbe im Rahmen des 4. Prambachkirchner 12-Stunden-Benefizlauf

12-Stundenlauf Einzelbewerb

Bewerb für erfahrene Langstreckenläufer/innen. Teilnahmeberechtigt ist man ab dem 18. Lebensjahr. Es ist nicht erforderlich, 12 Stunden auf der Strecke zu bleiben. Geh- oder Ruhepausen sind jederzeit gestattet. Wertungsklassen: M20, W20, M30, W30, M40, W40, M50, W50, M60, W60, M70, W70

6-Stundenlauf Einzelbewerb

Der optimale Einstieg für Läufer/innen die in den Ultra-Laufsport reinschnuppern wollen. Mindestalter ist 18 Jahre, mit Unterschrift der Eltern ab 16 Jahren auch schon möglich. Wertungsklassen: M, W

12-Stundenlauf 2er-Staffel

Auch zu zweit eine große Herausforderung. Ob der Spruch "Geteiltes Leid ist halbes Leid" gilt, hängt oft vom richtigen Anfangstempo ab. Auch wenn man sich abwechseln kann und dadurch Erholungspausen hat, muss man sich das Ganze gut einteilen. Wertungsklassen: M, W, mixed

12-Stundenlauf 4er-Staffel

Keinesfalls zu unterschätzen ist die Belastung beim 4er-Staffelbewerb. Immerhin ist jedes Staffelmitglied im Schnitt drei Stunden auf der Strecke. Natürlich können die Besseren im Team auch mehr laufen. Kräfte gut einteilen heißt es aber auch hier. Auch 3 Personen können in diesem Bewerb antreten. Wertungsklassen: M, W, mixed

12-Stundenlauf 8er-Staffel

Der Bewerb für Firmenteams, (sportliche) Stammtische, Freunde, Familien, etc.. Die Wechselintervalle sind hier meist recht kurz. Oft wird nach jeder Runde gewechselt. Auch für Laufeinsteiger geeignet. Hier ist es auch nicht so schlimm, wenn ein oder zwei Teammitglieder nicht bis zum Schluss durchhalten. Der Rest des Teams kann dies meist gut kompensieren. Auch Staffeln mit fünf, sechs oder sieben Personen können in diesem Bewerb antreten. Wertungsklassen: M, W, mixed (mind. 3 weibliche Personen)

Sport für den guten Zweck - Breitensport - Spitzensport.

Diese drei Bereiche schließen einander nicht aus - im Gegenteil! Prambachkirchen zeigt deutlich, dass dieses Nebeneinander bestens funktioniert. Die tolle Stimmung entlang der Strecke treibt die vielen Hobbysportler und auch die Spitzenathleten zu Höchstleistungen und der Spaß kommt auch nicht zu kurz.

Austria Swim Run Klosterneuburg - Bewerb 2 der ersten Swim Run-Serie am 14.7.2018
Samstag, 14. Juli 2018

Austria Swim Run - Cup Serie

,

Austria Swim Run Klosterneuburg

, ,

Austria Swim Run Klosterneuburg

,
  • Einzelstarer oder im 2-Team (verbunden mit einer Leine)
  • Distanz: 3 x (600 m Schwimmen + 2 km Laufen)

Dies ist die erste österreichische SWIMRUN-Serie für Hobby- und Leistungssportler. Das Areal des Strandbades in Klosterneuburg eignet sich hierfür perfekt. Beim AUSTRIA SWIM RUN handelt es sich um einen Swim- und Run-Cup, der sich aus drei Bewerben zusammensetzt. Dabei wird mindestens drei Mal hintereinander eine Schwimmstrecke, gefolgt von einer Laufstrecke absolviert. Grundsätzlich gilt,  dass man mit den Utensilien starten darf, mit denen man auch ins Ziel kommt (z.B: mit Schwimmbrille, Neoprenanzug, Sportschuhe, Badehaube etc.). Es kann einzeln oder auch in 2er-Teams (weiblich, männlich, mixed) gestartet werden. Das Team absolviert den gesamten Bewerb, mit einer Leine verbunden, gemeinsam.

Infos und Anmeldung

Strecke des Austria Swim Run Klosterneuburg

Austria Swim Run Strecke

,

Der Swimrun im Sinne des ÖtillÖ - der Mutter aller Swimruns aus Schweden

Swimrun

Als der "echte" Swimrun mit weltweiter Bekanntheit wird der ÖtillÖ bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eines der weltweit härtesten Ausdauersport-Eintagesrennen, bei welchem 75 Kilometer in der Ostsee laufend und schwimmend zurück gelegt werden. Auch in Österreich bildet sich ein Trend in diese Richtung.

Mehr über den Swimrun

 
WEMOVE Morning Run am 14.Juli 2018
Samstag, 14. Juli 2018

WEMOVE Morning Run 2018Der 1. WEMOVE Morning Run findet am 14.Juli 2018 in Wien statt. Der Start findet um 6:00 Uhr Morgens bei Wien Mitte - The Mall statt.

Der Morning Run ist ein Laufevent im Rahmen der Wiener Laufcup-Serie.

Freitag, 13. Juli 2018

run4dreams - 100% Charityrun im Wiener Donaupark am 15. September 2018
Freitag, 13. Juli 2018

run4dreams ist eine Laufveranstaltung, dessen Einnahmen zu 100% für wohltätige Zwecke gespendet werden. Hinter dieser großartigen Initiative steht der Sportverein speed4need, mit dem Ziel Spendengelder für sozial bedürftige Menschen oder für ausgewählte Charityprojekte zu erzielen. Der run4dreams Charity-Run findet jedes Jahr im Donaupark Wien statt. Dieses Jahr fällt der Startschuß am 15. September um 9 Uhr.

Infos und Anmeldung

,

run4dreams in Zahlen und Fakten:

  • Jahr 2017: € 3.000 Spende zu Gunsten des Upendo Ausbildungsprogramms in Kangemi
  • Jahr 2016: € 2.140 Spende für die Unterstützung des Waisenhaus BAAN DOI in Thailand
  • Jahr 2015: € 2.800 Spende für den Wiederaufbau einer Schule in Nowakot (Nepal)
  • Jahr 2014: € 3.350 Spende für das Kichwa Dorf Shiguayacu (Ecuador)
  • Jahr 2013: € 2.000 Spende für das Kichwa Dorf Shiguayacu (Ecuador)
  • Jahr 2011: € 2.800 Spende für die Schule "Monseñor Maximiliane Spiller Niños Especiales" in Ecuador
  • Jahr 2010: € 1.100 Spende an den Verein "Herzkinder Österreich" zur Unterstützung zweier Buben mit Herzkrankheit

Jetzt anmelden und mitlaufen

,