Sportkalender Österreich (Archiv)

Samstag, 23. Januar 2016

Skiweltcup Abfahrt der Damen in Cortina d'Ampezzo
Samstag, 23. Januar 2016

Weiter geht es mit den Speed-Rennen der Damen in Cortina d'Ampezzo. Auf der Tofana ist wieder einmal Lindsey Vonn nicht zu stoppen. Überraschend Zweite wird Larisa Yurkiw aus Kanada. Lara Gut kann mit Platz 3 ihre Führung im Gesamtweltcup noch halten. Lindsey Vonn feiert den 10. Sieg in Cortina und zieht damit mit Renate Götschl gleich. Mirjam Puchner kann noch bei guten Bedingungen mit wenig Wind fahren und wird tolle Neunte. Conny Hütter und Lizz Görgl konnten bei starkem Wind nicht an die Bestzeiten herankommen.

  1. Platz: Lindsey Vonn - USA
  2. Platz: Larisa Yurkiw - Kanada
  3. Platz: Lara Gut - Schweiz
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Skiweltcup Abfahrt der Herren in Kitzbühel
Samstag, 23. Januar 2016

Die legendäre Abfahrt in Kitzbühel auf der Streif war heuer am 23.1.2016. Aufgrund von Wind bei der Mausefalle, wird der Start nach unten verlegt und das legendäre Streifrennen beginnt erst eine Stunde später. Otmar Striedinger ist der Testpilot, er stürzt ins Ziel, der Airbag schützt ihn vor einer Verletzung. Georg Streitberger ist der erste, der nach der Hausbergkante in einer Kompriss ausscheidet und im Netz landet. Er wird mit dem Hubschrauber ins Spital gebracht, wo ein Riss im Meniskus und Kreuzband festgestellt wird. Romed Baumann, der sich nach Startstopp denken konnte, was mit seinem Kollegen passiert sein musste, fährt eine gute Abfahrt und wird schlussendlich 12. Carlo Janka kann mit einem tollen Lauf seit langem wieder auf das Stockerl steigen. Sein Teamkollege Beat Feuz verdrängt ihn auf Rang 3. Am Besten hat Peter Fill die Streif bezwungen. Hannes Reichelt stürzt ebenfalls nach der Hausbergkante, er kann jedoch aufstehen, wird jedoch mit Kopfweh ins Spital zur Kontrolle gebracht, er erleidet eine Knochenprellung am Knie. Auch Aksel Lund Svindal stürzt im gleichen Bereich, er steht selbst auf und wird später zur Kontrolle ins Spital gebracht, vermutlich hat auch er eine Knieverletzung. Klaus Kröll riskiert in dem Bereich nicht alles und scheidet aus. Vincent Kriechmayr gelingt mit Startnummer 30 eine gute Fahrt und wird noch 7. Danach wird das Rennen aus Sicherheitsgründen abgebrochen, nachdem mindestens 30 gestartet und mehr als 50% des Starterfeldes gefahren sind, wird das Rennen gewertet.

  1. Platz: Peter Fill - Italien
  2. Platz: Beat Feuz - Schweiz
  3. Platz: Carlo Janka - Schweiz
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Freitag, 22. Januar 2016

Skiweltcup Super-Kombination der Herren in Kitzbühel
Freitag, 22. Januar 2016

Der Super-G und der Slalom werden als Super-Kombination auf der legendären Hahnenkammstrecke in Kitzbühel am 22.1.2016 gefahren. Nicht alle Super-G-Fahrer nehmen auch den Slalom und die Kombinationswertung in Angriff. Hannes Reichelt, als Dritter aus dem Super-G, lässt die Kombination aus und konzentriert sich auf die Streif-Abfahrt am Samstag. Von den Österreichern gehen Marcel Hirscher, Vincent Kriechmayr, Romed Baumann und Niklas Köck an den Start. Mit toller Zwischenzeit fädelt Marcel Hirscher leider ein, er fährt noch bis ins Ziel, da er sich nicht sicher war, ob er wirklich eingefädelt hat. Er hätte 1,33 Sekunden Vorsprung auf Muffat-Jeandet gehabt, die Videoanalyse zeigte jedoch den Einfädler und Marcel Hirscher wurde disqualifiziert. Auch der Führende aus dem Super-G fädelt ein und scheidet aus und kann somit keine 200 Weltcuppunkte auf Marcel Hirscher gutmachen. Die Franzosen feiern somit einen Dreifachsieg. Romed Baumann wird 6. und Vincent Kriechmayr 8.

  1. Platz: Alexis Pinturault - Frankreich
  2. Platz: Victor Muffat-Jeandet - Frankreich
  3. Platz: Thomas Mermillod Blondin - Frankreich
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Skiweltcup Super-G der Herren in Kitzbühel
Freitag, 22. Januar 2016

Das Skiwochenende in Kitzbühel starten mit dem Super-G der Herren auf der Streif. Den Super-G-Sieg kann sich Aksel Lund Svindal holen, dahinter konnte sich der Amerikaner Andrew Weibrecht platzieren. Hannes Reichelt wurde toller Dritter. Auch Romed Baumann kann sich gut platzieren. Einige der Athleten fahren auch den Slalom am Nachmittag und fahren somit die Super-Kombination. Marcel Hirscher liegt nur rund 1,9 Sekunden hinter Svindal und hat somit eine gute Ausgangsposition.

  1. Platz: Aksel Lund Svindal - Norwegen
  2. Platz: Andrew Weibrecht - USA
  3. Platz: Hannes Reichelt - Österreich
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Sonntag, 17. Januar 2016

Skiweltcup Slalom der Herren in Wengen
Sonntag, 17. Januar 2016

Am 17.01.2016 fand nach der Kombination und der Lauberhorn-Abfahrt auch noch der Slalom der Herren in Wengen statt. Schon im 1. Durchgang können die Österreicher nicht mit den Besten mithalten, Marcel Hirscher liegt nach einem Fehler auf Zwischenrang 10 ex aequo mit seinem Teamkollegen Marco Schwarz. Gerade noch für den 2. Durchgang qualifizieren, können sich Marc Digruber und Reinfried Herbst. Manuel Feller scheidet leider aus. Henrik Kristoffersen liegt im 1. Durchgang 16 Hundertstel vor Razzoli und 35 Hundertstel vor Neureuther. Der 2. Durchgang beginnt leider mit einem Ausfall von Reinfried Herbst. Marc Digruber kann noch ein paar Plätze nach vorne fahren. Marcel Hirscher musste aufgeben, da seine Skikanten durch einen Stein oder Ähnliches kaputt gegangen sind und er somit die Schwünge nicht exakt anfahren konnte und mehrere Fehler machte. Henrik Kristoffersen kann seine Führung halten und vor den beiden Italienern Razzoli und Gross gewinnen. Marco Schwarz wird als bester Österreicher 14.

  1. Platz: Henrik Kristoffersen - Norwegen
  2. Platz: Giuliano Razzoli - Italien
  3. Platz: Stefano Gross - Italien
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Skiweltcup Riesenslalom der Damen in Flachau
Sonntag, 17. Januar 2016

Auch der Riesenslalom der Damen findet in Flachau statt, da die Rennen in Ofterschwang abgesagt werden mussten. Im 1. Durchgang kann Ana Drev nur wenige Hundertstel vor Viktoria Rebensburg die Zwischenführung halten. Im 2. Durchgang fährt vor allem die junge Stephanie Brunner sehr gut und kann schlussendlich den 5. Platz einfahren. Knapp vor ihr platziert sich Eva-Maria Brem. Lara Gut rutscht noch zurück und somit übernimmt Eva-Maria Brem die Führung im Riesentorlauf-Weltcup. Im Gesamtweltcup ändert sich wenig, da Lindsey Vonn ausscheidet. Viktoria Rebensburg kann ihren ersten Sieg seit 2012 einfahren. Ana Drev konnte ihren ersten Stockerlplatz als Zweite erzielen.

  1. Platz: Viktoria Rebensburg - Deutschland
  2. Platz: Ana Drev - Slowenien
  3. Platz: Frederica Brignone - Italien
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Samstag, 16. Januar 2016

Skiweltcup Abfahrt der Herren in Wengen
Samstag, 16. Januar 2016

Die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen fand am 16.01.2016 auf etwas verkürzter Strecke statt, trotzdem waren die meisten bekannten Passagen, wie das Kernen-S, das Österreicher-Loch und die Durchfahrt durch den Tunnel mit dabei. Mit Startnummer 4 kann Klaus Kröll vor allem die gute Sicht im Mittelteil gut ausnützen und liegt vor der Top-Gruppe in Führung. Dominik Paris kommt an die gute Zeit heran, verliert jedoch im Schlußteil noch ein paar Hundertstel. Mit Aksel Lund Svindal beginnt eine neue Zeitrechnung und geht mit 1,5 Sekunden in Führung. Hannes Reichelt kann auf einem Großteil der Strecke mit ihm mithalten und liegt im Ziel nur 19 Hundertsel hinter dem Norweger. Danach gab es aufgrund von Nebel immer wieder Unterbrechungen. Die 3 Führenden mussten daher länger warten, bis das Ergebnis gewertet werden konnte (50% der Teilnehmer müssen gestartet sein).

  1. Platz: Aksel Lund Svindal - Norwegen
  2. Platz: Hannes Reichelt - Österreich
  3. Platz: Klaus Kröll - Österreich
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Freitag, 15. Januar 2016

Skiweltcup Super-Kombination der Herren in Wengen
Freitag, 15. Januar 2016

Die legendären Skirennen am Lauberhorn in Wengen starten mit der Super-Kombination der Herren am 15.01.2016. Auf der schweren Abfahrtsstrecke, wo der Unterteil noch zusätzlich vereist wurde, kann Aksel Lund Svindal auf Adrien Theaux und die beiden Drittplatzierten Kjetil Jansrud und Hannes Reichelt einen großen Vorsprung herausfahren. Im Slalom kann Romed Baumann mit der drittbesten Zeit von Platz 20 noch auf Platz 8 vor Vincent Kriechmayr nach vorne fahren. Den Sieg holt sich überraschend Kjetil Jansrud vor Aksel Lund Svindal und Adrien Theaux.

  1. Platz: Kjetil Jansrud - Norwegen
  2. Platz: Aksel Lund Svindal - Norwegen
  3. Platz: Adrien Theaux - Frankreich
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Skiweltcup Slalom der Damen in Flachau
Freitag, 15. Januar 2016

Der Slalom der Damen in Ofterschwang wurde abgesagt, stattdessen findet er am 15.1.2016 in Flachau statt. Auch beim 2. Slalom kann sich die Slowakin Velez Zuzulova durchsetzen. Im 1. Durchgang führt noch die Französin Noens vor Velez Zuzulova und Hansdotter. 8 Österreicherinnen qualifizieren sich für den 2. Durchgang zwischen Platz 6 und 30. Besonders die beiden jungen Österreicherinnen Katharina Gallhuber und Julia Grünwald (zweitbeste Laufzeit im 2.Durchgang) können noch einige Plätze nach vorne fahren und erzielen ihr bestes Weltcupergebnis. Carmen Thalmann fällt von Zwischenrang 6 noch zurück. Veronika Velez Zuzulova gewinnt vor Frida Hansdotter und Petra Vlhova. Die Halbzeitführende Nastasia Noens fällt noch auf Rang 4 zurück.

  1. Platz: Veronika Velez Zuzlova - Slowakei
  2. Platz: Frida Hansdotter - Schweden
  3. Platz: Petra Vlhova - Slowakei
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016

Dienstag, 12. Januar 2016

Skiweltcup Slalom der Damen in Flachau
Dienstag, 12. Januar 2016

Im Skigebiet Flachau wird am 12.1.2016 der Nachtslalom der Damen ausgetragen. Genauere Informationen zur Piste erhalten Sie auf der Infoseite zu den österreichischen Skiweltcup-Strecken. Auf der Hermann-Maier-Strecke konnte im 1.Durchgang Veronika Velez-Zuzulova die Bestzeit vor Wendy Holdener und Sarka Strachova in den frischen Schnee zaubern. Bei relativ nassem Schneffall konnten die ÖSV-Damen mit der Führenden nicht ganz mithalten. Auf Zwischenrang 8 war Michaela Kirchgasser die beste Österreicherin. Mit dabei im 2. Durchgang sind noch Bernadette Schild (14.), Julia Grünwald (19.) und Eva-Maria Brem (27.).

Im 2. Durchgang kann die junge Schweizerin Charlotte Chable einiges vorlegen. Ann-Sophie Barthet kann ebenfalls einige Plätze gutmachen. Julia Grünwald fädelt mit guter Zwischenzeit ein, verletzt sich jedoch beim Bauchfleck nicht. Bernadette Schild fällt leider etwas zurück. Emelie Wikstroem kann im unteren Abschnitt noch eine halbe Sekunde herausholen und geht in Führung. Irene Curtoni und Petra Vlhova können sie jedoch gleich wieder abfangen. Michaela Kirchgasser fädelt leider auch ein. Frida Hansdotter, die Führende im Slalom-Weltcup, kann die Slowakin überholen. Nina Löseth fährt auf Zwischenrang 2 bevor die letzten 3 ins Rennen gehen. Sarka Strachova kann ihren Vorsprung aus dem 1. Durchgang ausbauen. Wendy Holdener rutscht zurück. Veronika Velez-Zuzulova kann noch 3 Zehntel ins Ziel retten und gewinnt ihren 2. Slalom. Bernadette Schild wird als 18. beste Österreicherin

  1. Platz: Veronika Velez-Zuzulova - Slowakei
  2. Platz: Sarka Strachova - Tschechien
  3. Platz: Frida Hansdotter - Schweden
 

Alpiner Skiweltcup 2015/2016